Gänse im Garten. Sie fressen gern das Brot der Sorte Roggenbeck von der Bäckerei Malzer, wie ich auch.
Der Ganter wollte sich schon auf meinen Stuhl setzen. Da frage ich mich doch mit Herbert Grönemeyer, was soll das?
Bei den Kanadagänsen sieht es anders aus. Nach der heutigen Fütterung haben sie Vertauen zur Familie gefasst und um 17 Uhr angefangen, ein Nest zu bauen. Ich vermute, morgen früh wird ein Ei drin liegen.
Ich denke, für die süssen Kleinen werde ich ein Kopfkossen mit Gänsedaunen schlachten.
Gestern hat den Nachbar einen Fuchs hier rumziehen gesehen. Ich hoffe, das geht gut. Mich konnte der Ganter durch Anfauchen auf Distanz halten, hoffentlich klappt das beim Fuchs auch so.
Der Ganter wird jetzt einige Nächte ganz in der Nähe auf dem Teichverbringen müssen, wenn sein Weibchen legt.
Die Orchideen am Teichrand werde ich wohl in diesem Jahr vergessen können.
Zitat von: Berthold am 07.Apr.13 um 19:53 Uhr
Ich denke, für die süssen Kleinen werde ich ein Kopfkossen mit Gänsedaunen schlachten.
Berthold, hast du da etwas verwechselt? Andere würden die süssen Kleinen für ein neues Kopfkissen schlachten... :whistle
Zitat von: Ralf am 07.Apr.13 um 20:23 Uhr
Zitat von: Berthold am 07.Apr.13 um 19:53 Uhr
Ich denke, für die süssen Kleinen werde ich ein Kopfkossen mit Gänsedaunen schlachten.
Berthold, hast du da etwas verwechselt? Andere würden die süssen Kleinen für ein neues Kopfkissen schlachten... :whistle
Nein, die Kleinen stecken doch noch im Dunenkleid (http://www.jaderpark.de/uploads/pics/Eule.jpg). Da kann man keine Daunen gewinnen.
Zitat von: Berthold am 07.Apr.13 um 20:51 Uhr
Nein, die Kleinen stecken doch noch im Dunenkleid (http://www.jaderpark.de/uploads/pics/Eule.jpg). Da kann man keine Daunen gewinnen.
Vor allem lohnt sich das noch nicht, etwa 80 Tage nach der Eiablage wären die Daunen wohl "reif".
Gestern Abend sass die Gans bis gegen 23:30 genau an der Stelle zwischen Stein und Baumwurzel. Dann hat sie den Rest der Nacht mit Mann auf dem Teich verbracht.
Ich war fest davon überzeugt, dass sie ein Ei gelegt hatte.
Heute morgen war allerdings nichts an der Stelle zu sehen, allerdings kam der Ganter sofort angeschwommen und hat mich angefaucht, als ich mich der Stelle genähert habe. Irgendwie muss ihm die Stelle doch am Herzen liegen.
Herrliche Aufnahmen! :thumb
Ich habe es geahnt, das erste Ei ist gelegt.
Die Alten sind weg. Ich konnte mich ohne Verletzungsrisiko dem Nest nähern und habe doch mal reingeschaut.
Daunen sind verständlicherweise noch nicht drin, denn die würden nur das Nest schneller verraten, wenn die Alten unterwegs sind.
Dennoch finde ich es etwas leichtsinnig von den Eltern, einfach abzuhauen und auf das gute Versteck zu vertrauen. Bin mal gespannt, wann sie wieder kommen. Sie können sich ja freuen, dass ich keine Gänseeier mag.
:star
Ich freue mich schon auf alle Bilder, die folgen werden!
Die Entwicklung eines Hühnereis im Mutterleib dauert etwa 24 Stunden. Den grösseren Gänsen gestehe ich 36 Stunden zu. Also sollte morgen das nächste Ei gelegt werden können. Dann wird sich die Gans ca. am 18. April die Daunen ausrupfen müssen und mit der Brut beginnen.
28 Tage später, also ca. am 24. Mai sollten die Küken schlüpfen.
Bist du sicher, dass die Canadagans sich rupft? Ich dachte, das machen nur die Eiderenten.
Jedenfalls scheinen die Gänse das neue Angebot von Übernachtung mit Roggenbrot-Frühstück dankend angenommen zu haben.
Zitat von: Ralla am 08.Apr.13 um 11:50 Uhr
Bist du sicher, dass die Canadagans sich rupft?
ja, gehe ich von aus. Es ist eine Wärmeisolierung der Eier gegen den Boden, sicher bei den kalten und feuchten Permafrostböden im hohen Norden eine kluge Angewohnheit der Tiere.
Ich denke, den Ganter stört so eine gerupfte Gans nicht, es ist ja für einen guten Zweck.
Gestern hatte der Ganter ein kleines 1 cm grosses Blatt auf seiner weissen Brust kleben. Da kam die Gans aus ca. 8 Metern Entfernung angeschwommen und hat es abgepickt, dann ist sie wieder von dannen.
Zitat von: Berthold am 08.Apr.13 um 12:08 Uhr
Gestern hatte der Ganter ein kleines 1 cm grosses Blatt auf seiner weissen Brust kleben. Da kam die Gans aus ca. 8 Metern Entfernung angeschwommen und hat es abgepickt, dann ist sie wieder von dannen.
Was wären Männer ohne Frauen... :-)
Zitat von: Berthold am 08.Apr.13 um 11:36 Uhr
... also ca. am 24. Mai sollten die Küken schlüpfen.
Bitte im Kalender verlinken, wir überlegen uns derweil die Namen für Berti(gen) Nachwuchs.
:give-heart
Süß!
Zitat von: Irina am 08.Apr.13 um 13:44 Uhr
...
Bitte im Kalender verlinken, wir überlegen uns derweil die Namen für Berti(gen) Nachwuchs.
... und sammeln schon mal die besten Kanadagans-Rezepte ...
(http://s1.directupload.net/images/130408/3jdwyxgv.gif) (http://www.directupload.net)
Schönen Gruß
Peter
Ab wann (wie vielen Wochen/Monate) sind die denn verzehrgeeignet? Aber wenn wir denen Namen geben, sind es dann Haustiere, da wird es schwierig...
Das sind doch schon Familienmitglieder. Wir sollten also mit der Namensfindung weitermachen.
Zitat von: Berthold am 08.Apr.13 um 11:07 Uhr
Ich habe es geahnt, das erste Ei ist gelegt.
(...)
Dennoch finde ich es etwas leichtsinnig von den Eltern, einfach abzuhauen und auf das gute Versteck zu vertrauen. Bin mal gespannt, wann sie wieder kommen.
Wenn der Fuchs sie erwischt hat, kannst du schon mal dein Kissen aufschneiden und dich gedanklich damit anfreunden, das Ei selber auszubrüten. Nicole zupft dir dann bestimmt auch die Blättchen von der Brust.
Die Routen musst du auch noch raussuchen, die ihr in der Pubertät dann abfliegen (http://www.youtube.com/watch?v=PcO2nCUqLuc) müsst.
Zitat von: Alexa am 08.Apr.13 um 18:54 Uhr
Wenn der Fuchs sie erwischt hat, kannst du schon mal dein Kissen aufschneiden und dich gedanklich damit anfreunden, das Ei selber auszubrüten.
Keine Sorge, mit einem Fuchs werden sie schon fertig, aber heute waren sie den ganzen Tag nicht hier. Wenn sie auswärts fressen, soll mir das schon recht sein, aber morgen sollte das nächste Ei fällig sein und das sollte zu Hause gelegt werden.
Die Störche hier (http://www.beleefdelente.nl/vogel/ooievaar) haben nur jeden zweiten Tag ein Ei gelegt. Nach dem dritten haben sie angefangen zu brüten.
Zitat von: Ralla am 08.Apr.13 um 23:07 Uhr
Die Störche hier (http://www.beleefdelente.nl/vogel/ooievaar) haben nur jeden zweiten Tag ein Ei gelegt. Nach dem dritten haben sie angefangen zu brüten.
Ich vermute, dass die Gänse erst anfangen zu Brüten, wenn alle (6) Eier gelegt sind. Dann schlüpfen nämlich die Küken gleichzeitig aus und das ist bei Nestflüchtern günstig.
Das ist gut möglich.
Die Legerei geht weiter.
Wenn ich um den Teich gehen will, werden ich angefaucht.
Ich denke, ich könnte mich mit der Gans auf dem Nest anfreunden. Dann könnte sie während des Brütens "Roggenbeck" aus der Hand fressen. Aber ich weiss nicht, ob der Ganter das tolerieren würde.
:wink
:rofl
Damit bringst Du die Gans aber ein bißchen in die Bredouille. Wie soll sie denn dem Ganter die Herkunft der Visitenkarte erklären?
Solange er seine Handynummer nicht preisgibt sehe ich da kein Problem. :whistle
Zitat von: Eveline am 09.Apr.13 um 16:20 Uhr
Damit bringst Du die Gans aber ein bißchen in die Bredouille. Wie soll sie denn dem Ganter die Herkunft der Visitenkarte erklären?
Berthold ist der Außendienstmitarbeiter dieses Forums, die lassen immer ihre Karten da, der Ganter soll froh sein dass die Gans nix unterschrieben hat (Diese Haustürgeschäfte sind ja brüchtigt)
Ich freue mich schon auf Fotos von Berthold schwimmend im Teich mit Gänsenachwuchs, genau wie damals bei Konrad Lorenz :thumb
Zitat von: krötenlilly am 09.Apr.13 um 21:47 Uhr
Zitat von: Eveline am 09.Apr.13 um 16:20 Uhr
Damit bringst Du die Gans aber ein bißchen in die Bredouille. Wie soll sie denn dem Ganter die Herkunft der Visitenkarte erklären?
Berthold ist der Außendienstmitarbeiter dieses Forums, die lassen immer ihre Karten da, der Ganter soll froh sein dass die Gans nix unterschrieben hat (Diese Haustürgeschäfte sind ja brüchtigt)
Ich freue mich schon auf Fotos von Berthold schwimmend im Teich mit Gänsenachwuchs, genau wie damals bei Konrad Lorenz :thumb
Kirsten, es ist ja bekannt, dass die Küken nach dem Schlüpfen auf das erste Lebewesen geprägt werden, dass sie sehen.
Ich müsste also in der letzten Nacht vor dem Schlüpfen die Gans vom Nest verjagen, mir den Ganter vom Halse halten und das Brutgeschäft übernehmen.
Da ist natürlich genauestes Timing gefragt, denn ich will ja nicht umsonst die Nächte in den harten kratzigen Gänsedaunen im Garten unter der Trauerweide verbringen.
Hmm, du meinst die Visitenkarte als frühkindliche erste Erfahrung reicht nicht um als Schwimm-Coach anerkannt zu werden?
Schade, aber wenn du dich mit Frau Gans gut anfreundest, darfst du vielleicht außer Konkurrenz nebenherschwimmen.
Nach der Eiablage sind beide Tiere heute hier geblieben. Ich bin dann zum Nest mit etwas Roggenbeck in der Hand und schon kam der Ganter angezischt und hat mich angefaucht.
Am Nest habe ich ihn in einen Zielkonflikt gestürzt indem ich ihm das Brot gezeigt habe. Da wusste er nämlich nicht mehr, ob er mich vom Nest zu verjagen oder freundlich von mir das Brot zu nehmen sollte.
Nach 10 Minuten hat er sich für letzteres entschieden und ein Stück Brot aus meiner Hand genommen. Leider ist er dabei nicht so sehr gefühlvoll und weiss nicht richtig zwischen Brot und Finger zu unterscheiden. Aber es ist kein Blut geflossen.
Kannst du denn nicht eine Livecam einbauen, damit wir diesem Ereignis beiwohnen können, während du als Hebammer die Schale der Kleinen aufpickst?
Zitat von: Irina am 09.Apr.13 um 23:12 Uhr
Kannst du denn nicht eine Livecam einbauen, damit wir diesem Ereignis beiwohnen können, während du als Hebammer die Schale der Kleinen aufpickst?
Zum Aufpicken braucht man doch einen Eizahn (hier ein Foto von Melanie :classic) (http://www.schildkroeten-brandenburg.de/resources/$C2$A9+Biscaya+-+Fotolia.com2.jpg) und ich habe doch keinen mehr, Irina
Er frisst inzwischen zuverlässig aus der Hand. Langsam können wir zur Fellpfege übergehen.
Sie ist stolz auf ihre drei Eier, wäre ich auch.
Als Kind war mein Lieblingsstofftier eine Gans. Ich wollte auch immer Nils Holgersson sein und kann deshalb bis heute keine Gans essen. Ich freue mich auf mehr Bilder. :popcorn:
Ich fiebere auch schon einem Familienfoto mit Berti in der Mitte entgegen!
http://www.google.de/search?hl=de&site=&source=hp&ei=sbVlUdjPEc_Nsgbh9YH4AQ&q=g%C3%A4nsefamilie&oq=g%C3%A4nsefamilir&gs_l=mobile-gws-hp.1.0.0i13j0i13i30j0i13i5i30.1754.15660.0.17490.35.24.9.2.2.1.307.3395.4j16j3j1.24.0...0.0...1c.1.8.mobile-gws-hp.ixP4JnPw6w4#miuv=2
Zitat von: Lilian am 10.Apr.13 um 20:49 Uhr
Als Kind war mein Lieblingsstofftier eine Gans. Ich wollte auch immer Nils Holgersson sein und kann deshalb bis heute keine Gans essen.
Es sind kluge Tiere und sie haben schnell durchschaut, dass ich sie auch nicht essen möchte.
Meine Probleme mit der Namensfindung für die ganze Familie nimmt mit jeden Ei zu.
Vll. könnte dir dieses Hühnerforum ein wenig Abhilfe bei der Namensfindung schaffen:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/2882-Gänse-im-Winter/page4
Da heißen die beiden Gänse Kasperle und Julchen. grins
Zitat von: Lilian am 10.Apr.13 um 20:49 Uhr
Als Kind war mein Lieblingsstofftier eine Gans.
Linda, welches ist heute Dein Lieblingsstofftier?
Zitat von: Lilian am 10.Apr.13 um 20:49 Uhr
Ich freue mich auf mehr Bilder. :popcorn:
Da schließe ich mich an. Berthold wird es schaffen, uns die Brutzeit sehr lebendig, interessant und gewürzt mit humorvollen Details miterleben zu lassen. Schön! :thumb :thumb :thumb
Zitat von: Berthold am 10.Apr.13 um 21:04 Uhr
Linda, welches ist heute Dein Lieblingsstofftier?
Nachdem ich es zwischenzeitlich geschafft habe, mich endgültig auf ein Lieblingstier festzulegen, wäre es dann wohl dieses:
http://www.google.de/imgres?q=stofftier+faultier&um=1&hl=de&sa=N&biw=1366&bih=643&tbm=isch&tbnid=7ZmlTWl9MNYQfM:&imgrefurl=http://www.ebay.de/itm/Faultier-liegend-30cm-Pluschtier-Pluschfaultier-Stofftier-Plusch-/181060871232&docid=0JvvXxvTV2BydM&imgurl=http://bilder1.eazyauction.de/nunshop/auktionsbilder/1688_1_191ef8b6.jpg&w=714&h=630&ei=jbllUdnJPILTtAb6r4HYCg&zoom=1&iact=hc&vpx=4&vpy=267&dur=1865&hovh=211&hovw=239&tx=101&ty=116&page=1&tbnh=135&tbnw=149&start=0&ndsp=31&ved=1t:429,r:7,s:0,i:103
Zitat von: Berthold am 10.Apr.13 um 20:58 Uhr
Meine Probleme mit der Namensfindung für die ganze Familie nimmt mit jeden Ei zu.
Du solltest jetzt schnell jedes Ei beschriften und gleich einen Namen geben, damit Du später auch noch weißt welches Küken wer ist.
z.B.
Mädchen:A = Amelie Claire
B = Beatrix Rose
C = Chantalle Sofie
D = Diana Beate
E = Emily-Melissa
F = Fiona Linnéa
Jungen:A = Arnold Wilhem
B = Berthold jr.
C = Christoph Günther
D = Damian Heinrich
E = Emil Henry
F = Fabian Alexander
Natürlich kannst Du später noch mischen, da die Eier ja noch nicht wissen lassen ob da Männlein oder Weiblein drin steckt. Aber zumindest kannst Du anhand der beschrifteten Eier später die Küken auseinander halten. :-D
Zitat von: Berthold am 10.Apr.13 um 20:58 Uhr
Meine Probleme mit der Namensfindung für die ganze Familie nimmt mit jeden Ei zu.
"Nils" ? :rot
Oder, falls Du sie mal in der Kinderabteilung von Ikea ausrufen lassen möchtest: Penelope, Brooklyn oder Kevin-Torben.
Es sind ja Kanadagänse, vielleicht kennt jemand typisch kanadische Namen? ( Ich kenne keine)
Aber mein nach Kanada ausgewanderter Cousin heißt Oliver. Wie wärs damit?
Nils ist super :thumb.
Mädchen: Mathilda
Warum müssen es denn Namen sein; Nummern gehen doch auch. :ka
Zitat von: Lilian am 10.Apr.13 um 21:17 Uhr
Zitat von: Berthold am 10.Apr.13 um 20:58 Uhr
Meine Probleme mit der Namensfindung für die ganze Familie nimmt mit jeden Ei zu.
"Nils" ? :rot
Oder, falls Du sie mal in der Kinderabteilung von Ikea ausrufen lassen möchtest: Penelope, Brooklyn oder Kevin-Torben.
Ja, wir haben das Problem hier auch schon angesprochen unter dem Stichwort Kevinismus oder auch Chantalismus zusammen mit der soziologischen Gegenbewegung, dem Emilismus, beliebt bei intellektuellen Eltern, die sich von dem vornehmem Getue der unteren Mittelschicht mit den französischen Namen abheben wollen.
Zitat von: Ralf am 10.Apr.13 um 21:59 Uhr
Warum müssen es denn Namen sein; Nummern gehen doch auch. :ka
Na, Ralf, wärst Du begeistert, wenn wir Dich mit 007 anreden würden
Zitat von: Berthold am 10.Apr.13 um 22:04 Uhr
Na, Ralf, wärst Du begeistert, wenn wir Dich mit 007 anreden würden
Eine Gans würde das bestimmt nicht merken. Außerdem sind die Jungvögel nach etwa 3 Monaten flügge.
Zitat von: Ralf am 10.Apr.13 um 21:59 Uhr
Warum müssen es denn Namen sein; [...] :ka
Damit sie nicht an Weihnachten bei Berthold auf dem Tisch landen. Mit Namen sind sie richtige Familienmitglieder.
Ich wäre für Schlomo (liebevoll Schlomuckel genannt), Quasimodo (falls äußerlich irgendwie aus der Reihe tanzt) und Esmeralda (wenn sie schwarze Federn hat). :rot
Vll. müssen wir noch bei den Namen umdenken...
Wenn wir es analog der Katzen- und Hundennamen bei Züchtern angehen, müssten alle 3 Namen mit A beginnen, ist ja Berti's erster Wurf. ;-)
Anton, Aurélie, Agathe, Alexa, Alberto, August
Oh, das wird dann ja richtig knifflig.
A....
Abigail
Adelheid
Annemie
Alban
Alec
Augustin
...
Nein, ich bin mir sicher, Berti hat die beiden letzten Schlüpfe verschlafen und wir sind nun beim C-Wurf.
Denn: er braucht ganz sicher eine Chantalle Justice. Und eine.... tja, wie schreibt man die... bestimmt mit C. Also hier klingt das wie "Schollin". Und dann noch die unvermeidbare Cayenne.
Wieviele Eier?
Zitat von: Lisa. am 10.Apr.13 um 22:49 Uhr
Wieviele Eier?
Ich erwarte 5 bis 6. Bei mehr Eiern würde ich welche aufessen, denn so eine grosse Familie tritt hier alles platt
Männlich:
Cäsar
Camelot
Clown
Cosmo
Candyman
Cooper
Cedric
Calimero
Cassanova
Chaplin
Caballero
Capone
Calador
Callisto
Cookie
Weiblich:
Cleopatra
Carrie
Cassandra, Kurzform Cassie
Cheyene
Cassedy
Chenoa
Corry
Cala
Charo
Coralie
Cosima
Ich würde eine Art Forumswettbewerb anregen, bei dem die Gewinner am Ende Namenspatron der Gänslein werden. Diese könnten demnach z.B. Ralf, Gisela, Alwin, Eveline, Jens, Obstwiese oder Peter heißen. Das wäre prima und herrlich, denn wenn die Vöglein später in die weite Welt hinausfliegen, wäre das ein schönes Symbol für Frieden und Freiheit.
Solange die Gänse nicht Prof. Eccarius, cookie906090, Elsner-Orchideen oder ha-co-caule heißen, ist die Idee recht hübsch. Aber auch die Namen chat.blanc, Irene Bock oder Drunken Butterfly fände ich irreführend.
Heute herrscht viel Verkehr im Garten.
Dem Reiher trauen die Gänse nicht recht. Gestern stand er zum Angeln versehentlich neben dem Gänsenest. Als die Alten nach Hause kamen, musste er einen Schnellstart mit höchster Performance hinlegen.
Für Eveline
Bin entzückt!
Ob die Gänsemama das auch ist?
Macht ihr das nicht Stress, wenn man ständig um sie rumschleicht?
Zitat von: Alexa am 11.Apr.13 um 14:38 Uhr
Macht ihr das nicht Stress, wenn man ständig um sie rumschleicht?
nein, im Gegenteil, sie bekommt ja dabei immer etwas Roggenbeck, inzwischen ihr Lieblingsbrot, zu fressen und freut sich darüber. Sonst müsste sie ja extra 20 km zum Fressen wegfliegen.
Ausserdem ist sie ja freiwillig in den Garten gekommen. Aber wir war zuerst da und ich möchte nicht, dass Nicole ihre Gartenarbeit wegen der Gans einstellt.
Berthold, ob Brot so gut für die Gänse ist?
Salzgehallt usw...
Vielleicht ist die Seite für dich etwas hilfreich :classic
http://www.selbstversorger.de/gaensehaltung/gaensefutter.html (http://www.selbstversorger.de/gaensehaltung/gaensefutter.html)
Zitat von: eerika am 11.Apr.13 um 15:03 Uhr
Berthold, ob Brot so gut für die Gänse ist?
Salzgehallt usw...
Brot ist sicherlich nicht besonders gut für Wildgänse, aber sie bekommen hier nur ganz wenig davon.
Vorhin ist der Ganter sogar 50 Meter auf mich zu geflogen, als er mich gesehen hat. Um seine 6 kg in die Luft zu heben braucht er sicherlich die Kalorien einer halben Brotschnitte, aber er hat nur ein kleines Stückchen bekommen.
Wir trainieren hier gerade das Abspecken.
Als die Bilder laufen lernten:
Jetzt stolz auf 4 Eier, der Ganter, mein Freund (http://www.flickr.com/photos/30715237@N06/8641920551/in/photostream)
Zitat von: Berthold am 12.Apr.13 um 15:01 Uhr
Jetzt stolz auf 4 Eier, der Ganter, mein Freund (http://www.flickr.com/photos/30715237@N06/8641920551/in/photostream)
Wenn man mich derart motivieren würde, könnte ich sicherlich auch so landen. Du wirst bestimmt ein ganz toller Gänse-Onkel.
Süß Berthold, ich hoffe aber trotzdem dass der Ganter nicht auf die Idee kommt und auch auf andere Leute, die ihm nicht so lecker Brot zukommen lassen wollen, so zugeht/fliegt.
Zitat von: Natascha am 12.Apr.13 um 18:45 Uhr
Süß Berthold, ich hoffe aber trotzdem dass der Ganter nicht auf die Idee kommt und auch auf andere Leute, die ihm nicht so lecker Brot zukommen lassen wollen, so zugeht/fliegt.
nein, Natascha, der kennt doch seine Pappenheimer. Möchtest Du mal versuchen, ihn zu locken und auf den Arm zu nehmen?
:swoon
Nein Berthold, ich hänge an meinem Leben.
Die Mutter fangt an sich zu rupfen. Aber man sieht ihr äusserlich nichts an.
Der Ganter trägt am unteren Schnabel und auf der Zunge so eine Zackenleiste. Die stört mich etwas beim Füttern aber er braucht sie wohl um junge Schilftriebe zu zerraspeln.
Grünen Salat mögen die Gänse nicht, eigentlich verwunderlich. Ich sollte mal in der Raiffeisen-Genossenschaft Gänsefutter mit Hafer besorgen. Wegen der berühmten "Hafermastgans" wird der Ganter keinen Verdacht schöpfen, denke ich.
WOW, Berthold! Toll! :thumb
Meine Eltern hatten auf ihrem (Hobby-)Hof damals Hausgänse, aber vor denen hatte ich immer ziemlich Schiss, besonders vor dem Ganter, der immer mit allen blonden Frauen schmusen wollte. :heul
Was ich nicht verstehe: Wieso fängt die Gans denn erst an zu brüten, wenn sie mit dem Eierlegen fertig ist? Ist ja schön, dass die Jungen dann alle zugleich schlüpfen, aber macht das den ältesten Eiern denn nichts aus, wenn die zuerst so auskühlen? Ich habe immer gedacht, dass die sofort nach dem Legen schön warm gehalten werden müssen? :ka
Zitat von: kete am 13.Apr.13 um 11:12 Uhr
Was ich nicht verstehe: Wieso fängt die Gans denn erst an zu brüten, wenn sie mit dem Eierlegen fertig ist? Ist ja schön, dass die Jungen dann alle zugleich schlüpfen, aber macht das den ältesten Eiern denn nichts aus, wenn die zuerst so auskühlen? Ich habe immer gedacht, dass die sofort nach dem Legen schön warm gehalten werden müssen? :ka
Die Küken bei Nestflüchtern sollen alle gleichzeitig schlüpfen, damit die Eltern es bei der Führung einfacher haben. Stell Dir vor das älteste kann schon fliegen und das jüngste kaum laufen. Das wäre ja schlimmer als Flöhe zu hüten.
Die Eier
müssen kühl gehalten werden, damit die Entwicklung des Embyos nicht beginnt. Deshalb steht die Gans auch regelmässig auf. Erst wenn alle Eier auf der Welt sind, wir die Gans das Nest sorgfältig Temperatur isolieren und die Eier auf ihre Körpertemperatur bringen. Ich schätze so 37° wie bei uns. D. h. eine Mensch könnte die Eier wohl auch ausbrüten, wenn er sie sich auf den Bauch in die Speckfalte oder zwischen andere geeignete Körperteile legt.
Kete, ich habe aber bisher überhaupt keine praktische Erfahrung mit der Aufzucht von Gänsen, deshalb kann ich nur auf meine allgemeine Lebenserfahrung zurück greifen.
Aha. Danke für die Erklärung, Berthold. :blume Ich hatte gedacht, wenn die Eier mal kühl werden, sterben die auch gleich ab. Wieder was dazu gelernt!
Zitat von: kete am 13.Apr.13 um 11:42 Uhr
Ich hatte gedacht, wenn die Eier mal kühl werden, sterben die auch gleich ab. Wieder was dazu gelernt!
ja, wenn das Embryo bereits in der Entwicklung ist, besteht die Gefahr des Absterbens durch Unterkühlung sehr wohl, deshalb verlässt die Mutter dann das Gelege auch praktisch nicht mehr oder es wird auch nach oben gut isoliert wenn sie mal kurz zum Fressen muss.
Ja, mir war bloß nicht klar, dass kurz nach dem Legen die embryonale Entwicklung noch gar nicht eingesetzt hat. Nach dem Legen haben die Eier ja die Körpertemperatur der Mutter und kühlen dann erstmal wieder ab, bevor sie ernsthaft mit dem Brüten beginnt. Das war mir bisher nicht bekannt. Ich dachte immer, dass die Eier gleich *ab* dem Legen schön warm gehalten werden müssen und nicht erst wieder abkühlen dürfen.
Zitat von: kete am 13.Apr.13 um 11:54 Uhr
Ich dachte immer, dass die Eier gleich *ab* dem Legen schön warm gehalten werden müssen und nicht erst wieder abkühlen dürfen.
nein, nur, wenn man die Embryo-Entwicklung starten möchte.
Man kann oder konnte ja auch sogenannte "Bruteier" (d. h. befruchtete Eier) kaufen. Die wurden bei normaler Zimmertemperatur gelagert. Ich weiss aber nicht mehr wie lange sie haltbar sind.
Ich suche einen Ernährungsberater für die Kanadagänse.
Bisher haben beide zusammen insgesamt etwa 80 g Roggenbrot als vertrauensbildende Massnahme von mir bekommen. Es ist zwar nicht viel aber eine naturnähere Kost wäre mir lieber. Was bietet sich da an?
Grünen Salat ignorieren sie völlig.
Eine normale Gans soll unter normalen Bedingungen etwa 1000 g Gras am Tag fressen. Davon werden sicher 999 g wieder ausgeschieden, vermute ich, wenn ich so durch den Garten gehe.
Nur das eine Gramm wird in Energie umgesetzt. Ich vermute nach der Formel E = m x c².
Aber die Gans sitzt jetzt permanent auf ihren 4 Eiern und hat keine Möglichkeit zu fressen. Sie kann doch nicht 28 Tage hungern, oder? Ich würde sie gern etwas "nachfüttern", aber nach Möglichkeit nicht mit Brot.
Gibt es eine Möglichkeit die Tiere (adulte und Küken) zu beringen?
Die Küken haben sicherlich zu kleine Füsse, um den Ring einer erwachsenen Gans halten zu können. Einen internationalen Code für die Ringe wird es ja sicherlich geben.
Ich würde die Tiere gern wieder identifizieren können.
Wenn mal in Spanien ein Tier mit dem Ring "Eveline" auftaucht, weiss man sofort, es ist das erstgeborene Küken aus Marl und das Patenkind von Eveline.
Ich kann mal den Beringer unserer Bürogänse befragen, ob der ein Kanadagans-Beringungsprojekt kennt, an dem du teilnehmen könntest.
Zitat von: Ralla am 14.Apr.13 um 23:49 Uhr
Ich kann mal den Beringer unserer Bürogänse befragen, ....
Meinst Du deine Kolleginnen?
Zitat von: Berthold am 14.Apr.13 um 23:53 Uhr
Zitat von: Ralla am 14.Apr.13 um 23:49 Uhr
Ich kann mal den Beringer unserer Bürogänse befragen, ....
Meinst Du deine Kolleginnen?
Du hattest schon mal intelligentere Geistesblitze. (http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_093.gif)
Es bleibt wohl bei den 4 Eiern, es scheint ein junges Paar zu sein.
Ich setze den Beginn des Brutgeschäftes auf den 14.04.13 an. Somit sollte der Schlupf am Sonntag, den 12. Mai 2013 stattfinden.
Bin mal gespannt, ob das wirklich klappt.
Zitat von: Berthold am 15.Apr.13 um 15:10 Uhr
...
Somit sollte der Schlupf am Sonntag, den 12. Mai 2013 stattfinden.
...
Das ist "Muttertag", passt doch ...
Schönen Gruß
Peter
Wurden denn schon passende Namen für die zukünftigen Eltern gefunden?
Die Gans brütet jetzt schon 5 Tage und ist oft alleine zu Hause. Sie hat das Nest nur einmal verlassen, als eine fremde Kanadagans auf dem Teich gelandet ist, die mit allen Kräften in die Flucht geschlagen wurde. Die Gans frisst nicht mehr, nur ca. 2 g Roggenbrot am Tage, das ich ihr zwecks Aufrechterhaltung der Freundschaft anbiete.
Sie hat sich jetzt einige Dauen vom Bauch gerissen, um selber weicher sitzen zu können, denke ich.
Der Alte ist den ganzen Tag unterwegs und kommt meist erst nach Mitternacht zurück. Mich sollte nicht wundern, wenn er noch irgendwo in NRW oder in Holland so eine brütende Gans sitzen hat.
Zitat von: Berthold am 18.Apr.13 um 21:23 Uhr
Der Alte ist den ganzen Tag unterwegs und kommt meist erst nach Mitternacht zurück. Mich sollte nicht wundern, wenn er noch irgendwo in NRW oder in Holland so eine brütende Gans sitzen hat.
:lol2
Schöne Bilder, Berthold! :thumb
Zitat von: Berthold am 18.Apr.13 um 21:23 Uhr
Der Alte ist den ganzen Tag unterwegs und kommt meist erst nach Mitternacht zurück. Mich sollte nicht wundern, wenn er noch irgendwo in NRW oder in Holland so eine brütende Gans sitzen hat.
Hier wäre ein Verdächtiger, diese Kanadagans wurde von einem Paar vertrieben.
(http://s7.directupload.net/images/130418/uimh7f2x.jpg) (http://www.directupload.net)
Heute habe ich die erste Graugans mit frischgeschlüpften Nachwuchs gesehen. Die Familie war auf dem Weg in Richtung Wasser.
Bei uns rund ums Büro laufen regelmässig drei Kanadagänse herum, als Gruppe.
Zitat von: Ralla am 18.Apr.13 um 23:06 Uhr
Bei uns rund ums Büro laufen regelmässig drei Kanadagänse herum, als Gruppe.
ja, das gibt es bei Menschen auch
Zitat von: Berthold am 18.Apr.13 um 21:23 Uhr
...
Der Alte ist den ganzen Tag unterwegs und kommt meist erst nach Mitternacht zurück. Mich sollte nicht wundern, wenn er noch irgendwo in NRW oder in Holland so eine brütende Gans sitzen hat.
:rofl
Nicht jede tierische Verhaltensweise ist nachahmungswert.
Der Alte ist vor 10 Minuten nach Hause gekommen
Berthold, hast Du schon einmal daran gedacht, der Dame statt Brot ein Nudelholz zur Verfügung zu stellen?
Zitat von: Lilian am 19.Apr.13 um 09:12 Uhr
Berthold, hast Du schon einmal daran gedacht, der Dame statt Brot ein Nudelholz zur Verfügung zu stellen?
Aus Solidarität mit dem Ganter bekommt sie kein Nudelholz. Aber jetzt hat sie einen Schirm gegen die ungemütlichen Aprilschauer. Anfänglich war sie allerdings etwas skeptisch gegenüber diesem Regenschutz.
Was ich mich eigentlich nur frage:
Wie lange wird es noch dauern, bis das Gelege aufgegeben wird, aufgrund dieser tagtäglichen Brutstörungen vor dem Hintergrund, entsprechendes Bildmaterial zur Befeuerung dieses Threads zu erhalten?
Verständnislose Grüße
Peter
Zitat von: Postpiet am 19.Apr.13 um 19:26 Uhr
Was ich mich eigentlich nur frage:
Wie lange wird es noch dauern, bis das Gelege aufgegeben wird, aufgrund dieser tagtäglichen Brutstörungen vor dem Hintergrund, entsprechendes Bildmaterial zur Befeuerung dieses Threads zu erhalten?
Verständnislose Grüße
Peter
Peter, da irrst Du Dich. Das Gelege wird sicherlich nicht aufgegeben, denn die Gans ist zutraulich wie ein Haushund und besitzt nicht die geringste Furcht vor mir, da sie mich inzwischen kennt.
Dich würde ich allerdings nicht so nahe ans Gelege lassen, weil Du das Tier verscheuchen könntest.
:rofl
http://www.youtube.com/watch?v=Oq0gZiJxP5Q
Ja, so kann's passieren! :lol
Zitat von: Lilian am 20.Apr.13 um 11:50 Uhr
:rofl
http://www.youtube.com/watch?v=Oq0gZiJxP5Q
inzwischen denke ich, sogar Peter kann ruhig versuchen, sich dem Nest zu nähern ohne dass dadurch die Brut gefährdet würde.
Ich frage mich immer noch, wie kann die Gans während des Brütens 4 Wochen lang auf die Nahrungsaufnahme verzichten.
Vielleicht wäre diese Technik ja auf Menschen übertragbar und würde dem ein oder anderen wieder zu mehr Lebensfreude verhelfen.
In dieser speziellen Techniik wären sogar einmal vier und einmal sechs Wochen vorgesehen...
Schöne Grüße
Walter
Zitat von: Berthold am 20.Apr.13 um 22:38 Uhr
Ich frage mich immer noch, wie kann die Gans während des Brütens 4 Wochen lang auf die Nahrungsaufnahme verzichten.
Vielleicht wäre diese Technik ja auf Menschen übertragbar und würde dem ein oder anderen wieder zu mehr Lebensfreude verhelfen.
Berthold, aber woher weisst Du, dass es bei den Menschen nicht klappt?
Du musst nur brüten und dann klappt es auch!
Aber bau dein Nest bitte nicht neben den Kühlschrank! :-D
Heute hat die Gans das Nest doch verlassen, vermutlich so für eine Stunde lang. Die Eier waren gut abgedeckt und handwarm.
Ich bin schnell ins Haus zurück, um die Kamera zu holen, aber da kamen die beiden auch schon angeflogen und sind auf mich zu als ich um die Hausecke kam.
Sie haben mich wohl für einen Gorilla gehalten. Aber dann hat der Ganter doch noch ein paar Krumen aus meiner Hand gefressen.
Hier im Garten möchte ich jetzt nicht Fuchs sein. Der hat gegen die immer aggressiver werdenden Gänse keine Chance.
Heute Nacht um 0:30 war ich im Garten um nach den Gänsen zu schauen. Die Gans sass hell wach auf den Eier, aber kein Ganter war zu sehen.
Plötzlich hörte ich ein Rauschen am nachtschwarzen Himmel und richtete die Taschenlampe nach oben. In etwas 20 Metern Höhe kam der Ganter angeflogen.
Die Taschenlampe hatte ihn wohl geblendet, sodass er sich nicht traute ohne Baumkontakt auf die Teichoberfläche abzusinken. Er machte dann in der Luft mit lautem Wirbelgetöse eine Spitzkehre und ist wieder angedreht.
Heute morgen gegen 10 waren beide Gänse unterwegs, sodass ich schon befürchtete, der nächtliche Schrecken des Ganters hätte beide Gänse verjagt. Aber nach 5 Minuten kamen beide durch die Lüfte angesegelt, die Gans sofort zum Nest und der Ganter freudig erregt auf mich zu, um seine 3g-Brotration abzuholen.
Berthold, kauf lieber Hafer und für Dich ein gutes Fernglas, dann brauchst Du die Brütende nicht so oft stören.
Die Taschenlampenaktionen solltest Du auch lassen....
Zitat von: eerika am 24.Apr.13 um 11:30 Uhr
Berthold, kauf lieber Hafer...
Die Taschenlampenaktionen solltest Du auch lassen....
Meinst Du, die Kanadagänse hätten noch nichts von der "Hafermastgans" gehört?
Eerika, ich kann mich bei Dunkelheit im Garten nur mit Taschenlampe bewegen, sonst falle ich ins Wasser, stolpere über Kröten oder rutsche auf Nacktschnecken aus.
Aber Du weisst, wo das Nest ist, diese Gegend kannst Du dann vermeiden.
Wenn mich jemand im dunkelen im Garten mit eine Taschenlampe blenden würde, dem würde ich den Hals umdrehen, wie beim Weihnachtsgans.
:-D
Ich habe doch das Nest im Dunklen gemieden, ich habe doch nur mit der Taschenlampe in den Himmel geleuchtet.
Berthold, statt Taschenlampe empfehle ich Dir dieses Programm:
http://www.stellarium.org/ (http://www.stellarium.org/)
Ist prima und Du erkennst im PC etwas mehr, als mit Tachenlampe im Garten :-D
Na ja, Eerika, wenn Du hier im Garten auf den Eiern sitzen würdest, wärst Du sicher froh, wenn ich nachts mal mit der Taschenlampe vorbei käme und Dir ein Stück Roggenbrot bringen würde.
Sicherlich nicht.
Nachts soll man schlafen und nicht essen, das macht dick!
Ich weiss das...
Zitat von: eerika am 24.Apr.13 um 16:34 Uhr
Sicherlich nicht.
Nachts soll man schlafen und nicht essen, das macht dick!
Ich weiss das...
Auswärts essen macht nicht dick. :whistle
Einwärts Appetitholen aber auch nicht. :whistle
Kommt drauf an, was man isst - Kartoffelchips, wie ich gerade habe, das ist sicherlich nicht ein Schlankmacher :bag
Es lebe Funny-frisch :thumb
Zitat von: eerika am 24.Apr.13 um 18:58 Uhr
Es lebe Funny-frisch :thumb
Paprika oder Peperoni :heart
Mich würde es ärgern, wenn jemand meine Nachtruhe nur für ein bißchen olles Brot stören würde. Ich würde mindestens ein Schnitzel erwarten.
Zitat von: Lilian am 24.Apr.13 um 19:03 Uhr
Zitat von: eerika am 24.Apr.13 um 18:58 Uhr
Es lebe Funny-frisch :thumb
Paprika oder Peperoni :heart
Keine von den Beiden! Die machen mich so was durstig....
Ich sage nur: Only salted! :heart
Zitat von: Ralf am 26.Apr.13 um 22:41 Uhr
Die Graugänse bekommen in diesem Jahr kaum ihren Nachwuchs groß, die Anzahl der Junggänschen verringerte sich täglich. Nun hat nur noch ein Paar 1 Küken.
Eine Kellnerin meinte, Raben würden den Küken die Augen auspicken. Ich vermute da doch eher Ratten, was meint ihr? :ka
also, die Kanadagänse würden sich sicher nicht gefallen lassen, dass sich Ratten den Küken nähern. Vielleicht sind die Graugänse pazifistischer eingestellt.
Die Stockentenküken werden hier auf dem Teich durch Hechte von unten geschnappt. Die Teichhuhnküken laufen am Uferrand, dann sind sie vor Hechten und durch einen Sprung ins Wasser vor Katzen sicher.
Ich bin mal gespannt, ob die Kandagänse wenigsten mich ihre Küken streicheln lassen.
Der Ganter ist inzwischen sehr schmutzig aber die Gans auch, deshalb stört es sie nicht mehr. Wenn er voll gefressen ist, liegt er tiefer im Wasser.
Das kleine Brotstück wandert in ca. 5 Sekunden vom Kopf durch den Hals in den Kropf. Hier steckt es gerade im unteren Drittel des Halses.
Es hat die Grösse eines halben Stückes Würfelzucker
So kann man auch mit langem Hals ruhen, Kopf einfach auf den Rücken legen.
In 10 Tagen schlüpfen die Küken, meinte die Gans zu mir.
Hast du denn schon alle Geburtsvorbereitungsmaßnahmen getroffen? Vll. kannst du ab dem 10.05. einen Liveticker hier einstellen.
Ich wünsche mir bitte eine Webcam.
Oh ja, das find ich gut. Berthold berichtet live von der Geburt im Stil von Steve Irwin als embedded Journalist direkt aus dem Nest.
Zitat von: Lilian am 02.Mai.13 um 16:14 Uhr
Ich wünsche mir bitte eine Webcam.
Eine Webcam wäre vielleicht machbar, aber ich glaube, das lohnt sich nicht. Die Gänse sind Nestflüchter und werden vermutlich gleich nach dem Schlüpfen anhauen.
Für das Schlüpfen der 4 rechne ich ca. eine Nacht, etwa so wie für die Geburt eines Menschen. Und ich möchte mir nicht noch mal eine ganze Nacht um die Ohren schlagen.
Linda, hast Du vielleicht von Deiner Geburt eine Webcam-Aufzeichnung? Wir könnten den Link hier einsetzen und dazu einen eigenen Thread aufmachen in der Rubrik "Persönliches" oder auch "Garten und Natur".
Zitat von: Mr. Kaizer am 02.Mai.13 um 23:25 Uhr
Oh ja, das find ich gut. Berthold berichtet live von der Geburt im Stil von Steve Irwin als embedded Journalist direkt aus dem Nest.
ja, das könnte ich schon machen, aber dann wirft mir hier im Forum doch sicher wieder jemand vor "Warum quälst Du das Tier so und machst einen Knoten rein?" (http://www.jaunted.com/files/admin/crochunterrip.png)
Wow, das war ..... wie hieß er doch gleich? Die Filme mit ihm habe ich mir stets gerne angesehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Steve_Irwin
Noch eine Woche.
Ich habe heute das Lock-Futter auf Pariser Baguette umgestellt. Äpfel, Salat, Rohrkolben- und Binsenmark wurden nicht angenommen.
Das Baguette hat nur den grossen Nachteil, dass es sich farblich nicht sehr von meinen Finger unterscheidet und die Gans scheint ihr Futter primär nach der Farbe auszuwählen. Dann wird im Schnabel drauf rum gekaut und anschliessend geschluckt oder wieder ausgespuckt.
Die Gans hat heute mit einem gewissen Vergnügen Lauchzwiebeln aus der Hand gefressen, sich anschliessend aber etwas geschüttelt.
Ich bin gespannt, was passiert, wenn der Ganter heute Nacht nach Hause kommt.
Heute ist mit dem Ganter eine 3. Gans auf dem Teich gelandet, die aber von der brütenden Gans und dem Ganter gar nicht beachtet worden ist.
Nach kurzer Zeit ist sie wieder abgehauen.
Ob das eine neue Bekanntschaft des Ganters ist, die versehentlich mit ihm nach Hause geflogen ist?
Zum Vatertag gab es eine freudige Nachricht. Drei der Kleinen haben das Licht der Welt erblickt. Das jüngste steck noch im Ei.
-Stolze Mutter
-Stolzer Vater. Er hat mir anfänglich nicht getraut und wollte mich picken, aber dann hat ihn das Pariser Baguette doch überzeugt.
-Die ganze Familie
Die sehen sehr gut gelungen aus. :thumb
Zitat von: Ralla am 09.Mai.13 um 12:45 Uhr
Die sehen sehr gut gelungen aus. :thumb
ja, eines war zur Frühstückszeit noch etwas blutig. Aber ich denke, die Mutter hat es inzwischen trocken geleckt.
Hier Nr.1 und das Hinterteil von Nr. 3
klicken vergrössert
A Cutie!!!! :-D
Herzlichen Glückwunsch!
Wann darf ich zum streicheln vorbeikommen? :rot
Zitat von: Irina am 09.Mai.13 um 13:38 Uhr
Wann darf ich zum streicheln vorbeikommen? :rot
ich weiss nicht, ob der Ganter akzeptiert, dass Du seine Kinder streicheln möchtest. Ich habe auch noch nicht gestreichelt. Die Kleinen müssen erst trocknen, sonst stimmt die Haptik nicht.
Die sind bestimmt super flauschi.
Ui, schön!
Nun kannst bald mit denen wie Konrad Lorenz schwimmen gehen!
Hast Du eine Badekappe mit Schnabel dran? :-D
Zitat von: eerika am 09.Mai.13 um 17:16 Uhr
Ui, schön!
Nun kannst bald mit denen wie Konrad Lorenz schwimmen gehen!
Hast Du eine Badekappe mit Schnabel dran? :-D
:rofl
Davon will ich Fotos sehen!!!
Hier die passende Badekappe:
(http://scherzartikel-onlineshop.de/media/images/popup/hb161ea.jpg)
Auch eine Alternative
(http://www.party-kollektion.de/images/product_images/info_images/10357_0.jpg)
Inzwischen sind alle 4 Küken gesund geboren. Morgen wird es dann mit der Erkundung der Welt los gehen.
Für den Ganter wird das Motto dann lauten "Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr".
Der Autofokus der Kamera kommt mit dem Dunenkleid der Kleinen nicht zurecht.
Wie schön. Alles glatt gegangen mit der Geburt.
Das letzte Küken muss noch etwas trocknen aber sonst sehen die fit aus.
Zitat von: Ralla am 09.Mai.13 um 18:59 Uhr
Das letzte Küken muss noch etwas trocknen aber sonst sehen die fit aus.
Ja, Nr. 4 links oben ist noch etwas feucht hinter den Ohren.
Mein lieber Scholli sind die putzig.
So cute!
Echt wahr. :give-heart
Zitat von: Alexa am 09.Mai.13 um 21:06 Uhr
Mein lieber Scholli sind die putzig.
So cute!
Echt wahr. :give-heart
ja, 4 kleine Knuts
Zitat von: Berthold am 09.Mai.13 um 19:03 Uhr
Nr. 4
Gibt es denn noch Namen, oder sind die Nummern endgültig? :-)
Zitat von: Lilian am 09.Mai.13 um 21:48 Uhr
Zitat von: Berthold am 09.Mai.13 um 19:03 Uhr
Nr. 4
Gibt es denn noch Namen, oder sind die Nummern endgültig? :-)
Ich kann sie so schlecht auseinander halten. Selbst die Eltern kann ich jetzt nur noch am Sozialverhalten unterscheiden. Die Gesichter sehen für mich absolut gleich aus. Ich weiss gar nicht, wie sich die Gänse untereinander erkennen können.
Aber die Gans kann
mich sehr wohl von anderen Menschen unterscheiden. Und auf 5 Meter erkennt sie den Unterschied von Roggenbäck-Brot und Pariser Baguette.
Vielleicht musst Du einfach erst eine emtionale Bindung aufbauen, dann klappt das schon.
Der Ganter hat im weissen Fleck am Kopf/Hals eine schwarze Spitze, die von hinten kommt. Die Gans hat dort eine gerade Linie zwischen schwarz und weiss.
Zitat von: Lilian am 09.Mai.13 um 22:13 Uhr
Vielleicht musst Du einfach erst eine emtionale Bindung aufbauen, dann klappt das schon.
ich hatte das vor Jahrzehnten mal gemacht und scheue jetzt etwas vor einer Wiederholung.
Zitat von: Ralla am 09.Mai.13 um 22:18 Uhr
Der Ganter hat im weissen Fleck am Kopf/Hals eine schwarze Spitze, die von hinten kommt. Die Gans hat dort eine gerade Linie zwischen schwarz und weiss.
kannst Du das bitte mal bildlich darstellen?
Zitat von: Berthold am 09.Mai.13 um 22:21 Uhr
kannst Du das bitte mal bildlich darstellen?
Ja.
Sehr interessant. Das sind jetzt die Marler Tiere. Gilt der Unterschied denn bei allen Kanadagänsen?
Schade, dass ich gestern bei der dritten Gans hier nicht drauf geachtet habe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Ganter einen Freund mitgebracht hat.
Obwohl, ein Tretboot tut es bei Schwänen ja auch manchmal.
Bei einer Maastrichter Bürogans ist auffällig, dass der weisse Fleck vorne fast bis zum Auge geht und er macht einen Knick von oben nach unten, Richtung Schnabel hin.
Sorry, ist unscharf, hatte auf was anderes fokussiert.
Zitat von: Ralla am 09.Mai.13 um 23:18 Uhr
Bei einer Maastrichter Bürogans ist auffällig, dass der weisse Fleck vorne fast bis zum Auge geht.
Vielleicht ist der Fleck bei jedem Tier anders und sie erkennen sich gegenseitig an dem weissen Fleck wie die Zebras an ihrer unterschiedlichen Streifenzeichnung.
Ich sollte mir auch mal so einen weissen Fleck wie vom Ganter auf die Backe kleben und schauen wie die Gans reagiert.
Zitat von: Berthold am 09.Mai.13 um 23:22 Uhr
Ich sollte mir auch mal so einen weissen Fleck wie vom Ganter auf die Backe kleben und schauen wie die Gans reagiert.
Aber die kennen dich doch momentan fleckfrei. Das könnte die verwirren.
Die Gans bekommt von mir ja nur Brot aber vom Ganter wird sie viel mehr erwarten und auch bekommen.
Herzlichen Glückwunsch Berthold!
Und wie heißen sie jetzt?
Tick, Trick, Track und Truck?
Heute sind alle Gänse zum ersten Familienausflug aufgebrochen, ausgerechnet zu meinem Sonnen-Teich-Sitzplatz.
Der Ganter ist im Augenblick extrem aggressiv mir gegenüber. Da hilft auch kaum noch Pariser Baguette. Aus nur 10 Metern Entfernung schwingt er sich in die Luft und fliegt auf mich zu. Direkt vor meinen Füssen landet er.
Er hält mich wohl für einen Gorilla und glaubt mit seinen über 2 Metern Spannweite mir einen Schrecken einjagen zu können.
Er ahnt nicht, dass die eigentliche Gefahr für die Küken auf dem Wasser von den Hechten aus geht. Zum Glück ist kein Riesenwels im Teich, sonst müssten die Gänse selber vorsichtig sein, aber zumindest die Enten.
Wenn ich jetzt in den Garten gehe, kommt sofort die gesamte Familie angeschwommen.
Der Ganter ist immer hungrig.
Ich hoffe, dass die Eltern lange gesund bleiben und ich nicht doch noch mal eine Ultraleicht-Fluglizenz machen muss.
http://www.youtube.com/watch?v=dyeyLMte3Jc
Sogar Bertholds Kleidung ist farblich an das Federkleid der Kanadagänse angepaßt.
Als kleines, aber feines und geniales Detail findet man diese Farben auch an Haus und Teich wieder. Harmonie perfekt.
Zitat von: Eveline am 11.Mai.13 um 08:39 Uhr
Sogar Bertholds Kleidung ist farblich an das Federkleid der Kanadagänse angepaßt.
ja, es war wirklich nicht einfach, passende Strümpfe zu finden. Daran erkennen die Kleinen jetzt, dass ich zur Familie gehöre. :yes
Die Haarfarbe ist natürlich Natur.
Was meint eigentlich Miriam zu dem Familienzuwachs?
Zitat von: Ralla am 11.Mai.13 um 10:19 Uhr
Was meint eigentlich Miriam zu dem Familienzuwachs?
Miriam ignoriert die Gänse, was
mir zunehmend schwer fällt.
- Die Familie erkundet den Garten.
- Die Familie hat die Orchideenwildwiese entdeckt.
Erschreckend ist, dass 5 Gänse so viel fressen wie ein Schaf und hier gibt es bald 6 Gänse. wenn ich die Gänse nicht auf die benachbarten Pferdewiesen umleiten kann, wird es wirklich eng für einige Preziosen im Garten
Hallo Berthold,
Ich beneide Dich um Dein Erlebnis mit den Gänsen.
Da ich durch und durch ein Tiermensch bin kommt
beim Anblick der Gänsebilder das Kindchenschema
voll zum tragen.
H.G.
Karl-Heinz
Sind Orchideen Leckerschmeckerguddies für Gänse?
Vielleicht solltest du die grundlegendsten Preziosen einzäunen?
Man verzeihe mir die nicht 100%ig zum Thema passende Frage:
Welche Beilage serviert man eigentlich zu Spanküken?
Zitat von: Ralla am 11.Mai.13 um 18:19 Uhr
Sind Orchideen Leckerschmeckerguddies für Gänse?
Vielleicht solltest du die grundlegendsten Preziosen einzäunen?
Die Gänse fressen die Orchideen vermutlich nicht aber sie erzeugen Trittschäden.
Es wäre für mich einfacher, wenn ich nicht die Preziosen sondern die Gänse einzäune. Die Alten kommen sowieso demnächst in die Mauser und können dann ca. 4 Wochen nicht fliegen. Das Gefieder ist erst wieder lufttüchtig, wenn auch die Kleinen fliegen lernen wollen.
Eveline, bitte reiss Dich zusammen und kaufe Dir eine Tafel Schokolade. :nee
Zitat von: Berthold am 11.Mai.13 um 19:10 Uhr
Es wäre für mich einfacher, wenn ich nicht die Preziosen sondern die Gänse einzäune.
Solange genug Grünzeug erreichbar bleibt, um die sechsköpfige Familie durchzufüttern....
Zitat von: Berthold am 11.Mai.13 um 19:10 Uhr
Eveline, bitte reiss Dich zusammen und kaufe Dir eine Tafel Schokolade. :nee
Ich will keine Schokolade (http://www.youtube.com/watch?v=j_8g-eNkaq4)
Zitat von: Ralla am 09.Mai.13 um 23:18 Uhr
Bei einer Maastrichter Bürogans ist auffällig, dass der weisse Fleck vorne fast bis zum Auge geht und er macht einen Knick von oben nach unten, Richtung Schnabel hin.
Vermutlich handelt es sich bei der von Dir fotografierten Gans um eine andere Unterart der Kanadagans, als bei Bertholtds Gänsen. Es gibt da nämlich eine ganze Reihe sehr ähnlicher Arten/Unterarten, die sich fast nur in der Größe und ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet unterscheiden. Ich gehe mal davon aus, dass in Europa Tiere verschiedener Herkünfte und Unterarten verwildert sind oder ausgewildert wurden.
Dein Foto zeigt möglicherweise
Branta canadensis moffitti, während Bertholds Gänse mehr zur Nominatform
Branta canadensis canadensis tendieren zu scheinen. Festlegen möchte ich mich da aber nicht, zumal sich die verschiedenen Unterarten vermutlich auch untereinander kreuzen können.
Hier gibt es z.B. Bilder von ein paar der Unterarten bzw. Arten: http://harteman.nl/brantacanadensis
PS: Die Kleinen sind echt knuffig :yes
Zitat von: Tobias TJ am 11.Mai.13 um 22:33 Uhr
Dein Foto zeigt möglicherweise Branta canadensis moffitti, während Bertholds Gänse mehr zur Nominatform Branta canadensis canadensis tendieren zu scheinen. Festlegen möchte ich mich da aber nicht, zumal sich die verschiedenen Unterarten vermutlich auch untereinander kreuzen können.
Hier gibt es z.B. Bilder von ein paar der Unterarten bzw. Arten: http://harteman.nl/brantacanadensis
Bei Wiki liest man dazu:
"Einer bestimmten Unterart lassen sich die in Europa und Neuseeland vorkommenden Gänse nicht zuordnen. Sie sind eine Mischung der Unterarten canadensis, interior, maxima und moffitti." Die Gänse scheinen sich zwischen den Rassen gern zu kreuzen, vergleichbar mit den Menschen. Die Aaskrähen mit den Rassen der Rabenkrähen und der Nebelkrähen sind da rassisistischer und kreuzen sich praktisch kaum.
Man kann die Kanadagänse als Kulturfolger bezeichnen. Sie lieben das Biotop eines Carports.
Heute fand der erste Ausflug auf die Pferdewiese des Nachbarn statt. Aber wegen des Regens wurde der Ausflug leider nach ca. 20 Minuten abgebrochen und die Familie ist zum Nest zurück gekehrt.
Ich setze mächtig auf die Mitnutzung der Nachbarwiesen, denn das schont meine Orchideenwildwiese erheblich.
Zitat von: Berthold am 12.Mai.13 um 12:16 Uhr
Man kann die Kanadagänse als Kulturfolger bezeichnen. Sie lieben das Biotop eines Carports.
(http://www.orchideenkultur.net/index.php?action=dlattach;topic=27242.0;attach=53452;image)
Wenn Väter ihre Kinder zu einem Ausflug mitnehmen kann das nur im Baumarkt oder bei Autos enden. Das scheint bei Gantern genauso zu sein. grins
Vor 3 Tagen haben die Kleinen noch ins Ei gepasst, jetzt wühlen sie schon die Orchideenwildwiese durch.
Und Papa Ganter, dieser Rüpel, macht offensichtlich mit. grins
Haben sie denn schon den Orchideenbestand reduziert oder halten sie sich mehr an das Gras?
Kannst du nicht ein Video mit Ton machen, damit man auch das Schnattern hört?
Zitat von: Ralla am 13.Mai.13 um 18:43 Uhr
Und Papa Ganter, dieser Rüpel, macht offensichtlich mit. grins
Haben sie denn schon den Orchideenbestand reduziert oder halten sie sich mehr an das Gras?
sie fressen die Hahnenfussblüten und Wiesenschaumkrautblüten in Kopfhöhe. Orchideen zertreten sie nur.
Phil, sie sind ganz leise, man hört nur einen leisen tiefen Grunzton, den ich auch gerade übe.
Au ja, mach mal ein kleines Video. Auch vom Fauchen des Ganters.
Zitat von: Alexa am 13.Mai.13 um 20:26 Uhr
Au ja, mach mal ein kleines Video. Auch vom Fauchen des Ganters.
...und natürlich von dem Grunzton, bitte!
Zitat von: Ralla am 13.Mai.13 um 18:43 Uhr
Haben sie denn schon den Orchideenbestand reduziert oder halten sie sich mehr an das Gras?
ich sehe da auf dem Bild keine einzige Orchidee. :weird
Evtl. die Weiße direkt bei den Küken, das andere sieht mir eher nach Gundermann (Glechoma hederacea) aus.
Da stehen vielleicht nur Dactylorhitzen, die sind noch nicht so weit :-D
Zitat von: Alexa am 14.Mai.13 um 08:00 Uhr
Da stehen vielleicht nur Dactylorhitzen, die sind noch nicht so weit :-D
Soll ich Dir mal ein Foddo von meiner Orchideenwiese zeigen? :-D
Wenn du Gänse drauf hast, dann ja. Dann passt es zum Thema.
Sonst müssen wir ein neues eröffnen: "Hundis auf der Orchideenwiese" oder so
Die erste schlechte Nachricht, Nr.4 ist tot. Gestern ist es schon unter die Mutter gekrochen, während die anderen noch fleissig im Regenwetter gefressen haben.
Seit einer halben Stunde ist die gesamte Restfamilie verschwunden und im Umkreis von ca. 500 Metern auf den Wiesen nicht aufzufinden. Ich hoffe, dass sie sich irgendwo versteckt hält und nicht in den Kofferraum eines Autos gepackt worden ist.
Eine Düngung scheint im Garten überflüssig, wenn dort eine Gänsefamilie lebt.
- links Nr.1 (5 Tage alt), recht die Mutter
Eine gesunde Darmflora ist schon mal die halbe Miete, davon können viele hier im Forum sicherlich ein Lied singen.
Wir sind in Gedanken bei Nummer 4. Meine Harfe ist eine Klage geworden und meine Flöte ein Weinen.
Wie traurig! :cry
Berthold, ich möchte Bitte gerne ein Video, wo Du grunzt :yes
Zitat von: Berthold am 14.Mai.13 um 11:53 Uhr
Die erste schlechte Nachricht, Nr.4 ist tot.
Seit einer halben Stunde ist die gesamte Restfamilie verschwunden und im Umkreis von ca. 500 Metern auf den Wiesen nicht aufzufinden.
Och.... :heul
Ich vermute, daß Berthold sie sucht. Vielleicht zieht er gerade Runden mit seinem Flugzeug. Hoffentlich kommt er mit guten Nachrichten zurück.
Oh je, hast du das Gänschen gefunden? Wurde es angemessen bestattet?
Auf dem Misthaufen könnte es von den Füchsen leicht exhumiert werden. :heul
Oh je... :heul
Hoffentlich ist alles gut.
R.I.P. Nr. 4!!!! :cry
Bei Knut, dem Eisbärchen, wären die Menschen damals sicher völlig ausgerastet, wenn ihm etwas zugestossen wäre. Dass sein Pfleger zu Tode gekommen ist, war ihnen egal.
Ich freue mich, dass hier im Forum die Emotionen nicht ganz so hoch schlagen.
Zitat von: Berthold am 14.Mai.13 um 16:34 Uhr
Ich freue mich, dass hier im Forum die Emotionen nicht ganz so hoch schlagen.
Ich bin innerlich ergriffen und leide still. Ist denn der Rest der Familie wieder aufgetaucht?
Zitat von: Lilian am 14.Mai.13 um 17:40 Uhr
Ist denn der Rest der Familie wieder aufgetaucht?
Leider nein, Linda. Die Luftbildauswertung hat auch keine neuen Erkenntnisse gebracht.
Die Familie muss eingefangen und mit einem Fahrzeug weg transportiert worden sein. Sonst könnte sie nicht so plötzlich verschwinden.
In der Mitte des Bildes erkennt mal ein weisses Sechseck (Partyzelt) und links daneben einen Teich. Dort haben die Kleinen schwimmen gelernt
Oh wie gemein!
Kann es sein, dass doch ein Fuchs am Werk war, das kleinste deswegen umkam, die Eltern das Weite gesucht haben und die drei übrig gebliebenen herumirren?
Zitat von: Alexa am 14.Mai.13 um 18:41 Uhr
Oh wie gemein!
Kann es sein, dass doch ein Fuchs am Werk war, das kleinste deswegen umkam, die Eltern das Weite gesucht haben und die drei übrig gebliebenen herumirren?
nein, um 11 Uhr war die Familie ja noch mit 3 gesunden Küken im Carport. 10 Minuten später wollte ich etwas Brot füttern, aber da waren schon alle unauffindbar verschwunden.
Weiter als 100 Meter wäre die Familie in den 10 Minuten nicht gelaufen und ich habe 300 Meter im Umkreis abgesucht.
Ein Fuchs traut sich nicht an die Gänse ran. Die schlagen ihn mit ihren Flügeln in die Flucht.
Aber wer klaut denn Gänse????
Zitat von: Alexa am 14.Mai.13 um 19:58 Uhr
Aber wer klaut denn Gänse????
ja, keine Ahnung, meine Eltern hätten nach dem Krieg gesagt, die Russen oder die Zigeuner.
Haben die mit den Sonnenkollektoren auf dem Dach auch einen Teich?
Zitat von: Ralla am 14.Mai.13 um 20:30 Uhr
Haben die mit den Sonnenkollektoren auf dem Dach auch einen Teich?
Du meinst die Zahnarztfamilie, oder? Sie haben einen
naturnahe gestalteten Schwimmteich. Man erkennt das schon an der harmonischen Eiform.
Mein Teich dagegen ist ein Löschteich, um im Brandfalle das Haus löschen zu können. Es gibt hier keinen Wasseranschluss.
Unter der Weide am Teich haben die Gänse gebrütet. In der Mittagssonne sass die Gans schön im Schatten der Weidenblätter. Den Platz hat sie sauber ausgesucht.
Vielleicht mussten die ja zum Zahnarzt? Hast du da mal geguckt?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand die eingepackt hat. Das würden die sich doch nie gefallen lassen von Fremden, gerade jetzt mit den Jungen! Und wer will sich schon mit einer wütenden Gans anlegen?
Vermutlich sind die Gänse zum Schutz der Jungen umgezogen. Mit Küken Nr. 4 als potentiellen Köder für Räuber ist es sicherer, die verbleibenden Jungen woanders unterzubringen.
Denke ich auch. :yes
Berti, hast du eine Spur?
Zitat von: Alexa am 15.Mai.13 um 10:11 Uhr
Berti, hast du eine Spur?
Leider nein, die Tiere sind spurlos verschwunden.
Aber dafür brütete jetzt der Grünspecht in der alten Weide und die fette Kanichenhäsin stillt in der Setzröhre.
Das Leben geht also weiter. :yes
Gestern hatte ich einen Hinweis bekommen, dass am Teich bei einem etwa 2 km entfernten Krankenhaus eine Gänsefamilie gesichtet worden ist.
Ich bin sofort hin und habe nachgeschaut. Die Ruhewiese für die Kranken um den Teich war wegen des Gänsekots nicht mehr zu betreten. Es tummelten sich dort 3 Gänsefamilien.
- 1. Familie mit 7 3 Wochen alten Küken
- 2. Familie mit 4 3 Wochen alten Küken
- 3. Familie hätte gepasst, aber die Eltern hatten 4 Küken (also eines zu viel) und etwas andere weisse Flecken am Kopf
Eine weitere Gans hatte ich unterwegs auf einem grossen Teich getroffen. Sie kam aus etwa 100 Metern Entfernung angeschwommen, als ich gerufen habe. Ich dachte schon, es wäre ein Elternteil meiner Gänsefamilie gewesen, das mich erkannt hatte. Aber die Gans hatte auch einen anderen weissen Fleck am Kopf und sie kam nur, weil sie gewohnt war von Menschen dort gefüttert zu werden.
Letzten Sonntag haben wir in Rombergpark diese beiden Gänsefamilien gesichtet.
Bei den Schwarzhalsschwänen ist der Nachwuchs nun schon recht groß. Man ist an Andersens Märchen vom häßlichen Entlein erinnert, die Kleinen sind jetzt recht struppig, tauchen aber wie die Enten. Dies sind 3 von 5.
Und bei den Streifengänsen gibt es auch Nachwuchs.
Kleine Schwäne sind wirklich etwas strupeligm die kleine Gänse aber noch wie kleine Federbällchen!
Die beiden Kanadagänse vom letzten Mal sind wieder aufgetaucht. Die Gans sass schon auf dem Nest und wollte ein Ei legen.
Ich möchte die Tiere aber nicht mehr im Garten haben, da sie doch sehr viel Dreck erzeugen und einiges zertreten, also wollte ich sie verjagen. Einfacher gesagt als getan.
Da sie mich aus dem letzten Jahr noch als Freund der Gänsefamilie kannten, sind sie natürlich nicht geflüchtet, sondern mit ganzen Liebe und ausgebreiteten Flügeln auf mich los gegangen und dachten garnicht daran, den Garten zu verlassen.
Ich habe meinen grossen roten Schirm geholt und vor der Gans auf dem Nest mit lautem Gebrüll plötzlich aufgespannt. Sie war etwas erschreckt und ist 2 Meter aufs Wasser geflüchtet. Dem Ganter war der rote Schirm auch zu unheimlich und hat seinen Angriff auf mich abgebrochen.
Ich habe die Gänse schliesslich 45 Minuten auf dem Teich hin und her gescheucht und über den Nistplatz habe ich eine Schubkarre gelegt. Das gefiel ihnen dann doch nicht so sehr und sie sind weggeflogen.
Ich weiss nicht, was die Gans jetzt mit ihrem fertig ausgebildeten Ei im Bauch macht. Findet sie schnell genug einen anderen Nistplatz?
:sad: :sad: :sad:
Eveline, das Leben ist hart. Es kann sogar grausam sein.
Du kannst doch nicht so mit einer hochschwangeren Frau umgehen! :heul :swoon
Zitat von: Berthold am 18.Mär.14 um 20:12 Uhr
Eveline, das Leben ist hart. Es kann sogar grausam sein.
Jaja! Aber ich glaube das eigentlich nicht, was Du da oben geschildert hast. In Wahrheit liegt das Ei bereits im Nest und die Gansmutti in spe brütet bereits. :-)
Zitat von: Eerika am 18.Mär.14 um 20:16 Uhr
Du kannst doch nicht so mit einer hochschwangeren Frau umgehen! :heul :swoon
aber sie konnte gut fliegen, dann soll sie doch auch
Und wenn sie nun in der Luft Wehen bekommen hat?
Wenn ich mir nur vorstelle, dass sie notlanden musste und das Ei auf einem Acker zur Welt gebracht hat... Kein Nest, nichts...
Was bist Du grausam.... :cry
Zitat von: Eerika am 18.Mär.14 um 20:16 Uhr
Du kannst doch nicht so mit einer hochschwangeren Frau umgehen! :heul :swoon
Eerika,
hast Du schon mal einen schwangeren Vogel gesehen ...? :spinnt grins
Schönen Gruß
Peter
Jetzt sei doch nicht so pingelig!
Peter, ich habe hochschwangere Frau als Vergleich geschrieben...
Wie nennt man eigentlich bei einem Vogel diesen Zustand, wenn er ein Ei im Bauch hat?
Trächtig wird er auch nicht sein... :rofl
Vielleicht eierig? :ka :bag :swoon
...und eiert nachher! :-D
Der alte Brutplatz der Kanadagänse, jetzt mit Schubkarre gegen Eiablage geschützt.
Die Gänse haben Geschmack ... was für ein idyllisches Fleckchen.
Wo ist denn der neue Brutplatz? :-)
Berthold, hast Du genug Schubkarren? :-D
Zitat von: Eveline am 19.Mär.14 um 11:11 Uhr
Die Gänse haben Geschmack ... was für ein idyllisches Fleckchen.
Wo ist denn der neue Brutplatz? :-)
Ja, der Brutplatz war sehr geschickt ausgewählt, denn die Weide hat gegen Regen und Sonne geschützt. Die Gans sass trocken und bei intensiver Aprilsonne im Schatten. So brütet man gerne.
Vielleicht ist der neue Brutplatz am Krankenhaus in Marl bei den 10 anderen Gänsepaaren. Dort liefen im letzten Jahr etwa 100 ausgewachsene Gänse auf der Grünanlage des Krankenhauses rum. Die Anlage ist eigentlich zur Entspannung für die Patienten gedacht, aber die Gänse haben wöchentlich fast eine Tonne Kot verteilt, sodass man nur noch mit Stiefeln auf den Rasen treten konnte.
Na gut, ich sehe es ja ein. Hätte ich eine Wiese mit kostenbaren Pflanzen, würde es mich auch nicht freuen, wenn Gänsefamilien durchwatscheln.
Zitat von: Eerika am 18.Mär.14 um 22:21 Uhr
...
Wie nennt man eigentlich bei einem Vogel diesen Zustand, wenn er ein Ei im Bauch hat?
Trächtig wird er auch nicht sein... :rofl
Moin,
ich glaube, da gibt es nicht so wirklich einen Audruck für den Zeitraum zwischen Tretakt und Eiablage bei Vögeln, der die Sachlage wirklich trifft, zumindest ist mir keiner bekannt und auch die Literatur schweigt sich da ziemlich aus.
Im englischen Sprachraum ist's da etwa einfacher, egal ob Säugetier, Vogel, Reptil, ..., in freudiger Erwartung heißt es dann einheitlich "pregnant" ...
Schönen Gruß
Peter
Zitat von: Berthold am 19.Mär.14 um 11:35 Uhr
...
Vielleicht ist der neue Brutplatz am Krankenhaus in Marl bei den 10 anderen Gänsepaaren. Dort liefen im letzten Jahr etwa 100 ausgewachsene Gänse auf der Grünanlage des Krankenhauses rum. Die Anlage ist eigentlich zur Entspannung für die Patienten gedacht, aber die Gänse haben wöchentlich fast eine Tonne Kot verteilt, sodass man nur noch mit Stiefeln auf den Rasen treten konnte.
Andererseits sind das aber auch 200 Gänsekeulen für St. Martin,
besser kann es angesichts leerer Krankenhauskassen doch kaum laufen ...
Schönen Gruß
Peter
Sie sind schon wieder da und versuchen, den alten Brutplatz zurück zu erobern. Aber mit 2 Personen auf beiden Seiten des Teiches und einem grossen roten Regenschirm, den man plötzlich öffnet, kann man sie vertreiben.
Den Trick mit dem Öffnen des Regenschirmes um damit Grösse zu zeigen habe ich von ihnen selber gelernt. Der Ganter breitet auch seine Flügel aus, um mich zu vergrämen, aber ich bin tapfer.
Der Trick wirkt auch gegen Hunde und angeblich auch gegen Grizzlys.
Wer wird aufgeben? ;-)
Ich nicht, es ist meine Frühstücksrunde jeden Morgen. Es sind regelmässig zu vertreiben:
-Kormoran
-Maulwurf
-5 Feldhasen, die jeden Morgen eine Hasenrennen durch den Garten veranstalten. Sie sind so liebestoll, dass sie mich dabei fast umstossen
-Kandagänse
Das Stockentenpaar darf bleiben, Graureiher auch, aber der flieht von alleine.
Da hätte ich bei der Nahrungsbesorgung ettliche Euros gespart. O-)
Zitat von: Berthold am 30.Mär.16 um 14:59 Uhr
Ich nicht, es ist meine Frühstücksrunde jeden Morgen. Es sind regelmässig zu vertreiben:
-Kormoran
-Maulwurf
-5 Feldhasen, die jeden Morgen eine Hasenrennen durch den Garten veranstalten. Sie sind so liebestoll, dass sie mich dabei fast umstossen
-Kandagänse
Das Stockentenpaar darf bleiben, Graureiher auch, aber der flieht von alleine.
:lol :rofl :-D
Man(n) gönnt sich ja sonst nichts, hihi. Berthold, mit Hund wäre das alles KEIN Thema! Auch die Gänse nicht, vor Django hauen sogar die Nilsgänse ab und zwar zackig, wenn er auf sie zurennt.
Berthold bräuchte einen Robo-Dog mit Sonderausstattung "Roter Regenschirm".
Nachdem die Kanadagänse vor 6 Jahren hier erfolgreich brüten dürften, bilden sie sich ein, das jedes Jahr wiederholen zu können.
So kommen sie regelmässig Mitte April und schauen, ob die Luft rein ist, um wieder Eier zu legen.
Man muss sie mehrmals mit lautem Getöse und grossem roten Regenschirm schnell auf sie zulaufend vertreiben.
Leider habe ich mir dabei gestern ein Muskelzerrung zugezogen. Aber das rechne ich ihnen nicht an.
Nur kann ich zur Zeit nicht schnell laufen (und nicht zum Karfreitagstanz gehen), deshalb muss man jetzt mit 2 Personen von beiden Seiten des Teiches auf die Gänse zugehen.
Manchmal breiten sie die Flügel aus, um grösser zu wirken und mich dadurch zu erschrecken. Sie haben ja keinen Regenschirm.
Aber ich lasse mich nicht beeindrucken.
Das Teichwasser ist zur Zeit eine grüne Brühe stehend aus Wasser, grünen Schwebealgen und sehr viel Blütenpollen.
Wieso willst Du sie nicht da haben? Sieht doch sehr idyllisch aus.
Sie verteilen mit den Jungen zusammen jeden Tag 5 kg Kot im Garten, fressen alles Grün ab und was sie nicht fressen treten sie platt.
Sie können nicht zwischen einem 500 Euro Cypripedium rebunense und einer Giersch-Staude unterscheiden.
Ausserdem rutscht man auf den Gänsekot sehr leicht aus, wenn man ohne Stollenschuhe in den Garten geht.
Der gesamte Garten sieht nach kurzer Zeit aus wie eine Schweinestall mit zu wenig Auslauf der Futtertiere.
Zitat von: Berthold am 19.Apr.19 um 11:46 Uhr
Der gesamte Garten sieht nach kurzer Zeit aus wie eine Schweinestall
Das kann ich mir gut vorstellen :sad:
Ja, Kanadagänse sind wirklich keine idealen Haustiere, obwohl sie auch emotionale Ausbrüche erleiden können.
Zitat von: Berthold am 19.Apr.19 um 11:07 Uhr
Das Teichwasser ist zur Zeit eine grüne Brühe stehend aus Wasser, grünen Schwebealgen und sehr viel Blütenpollen.
Bewähren sich die Teichmuscheln?
Bisher sind keine messbaren Veränderungen erkennbar. Aber bei 1200 m³ Wasser müsste ich 1000 Muscheln einsetzen, um etwas zu sehen.
Die Kanadagänse wollen wieder brüten. In diesem Jahr dürfen sie ausnahmsweise.
Der Bestand der Kanadagänse soll etwas abgenommen haben zugunsten der Nilgänse.
Die Gans beobachtet den Koi.
Klicken vergrössert
Sehr schön. Lässt die dich noch die Brücke benutzen?
Zitat von: Ralla am 31.Mär.22 um 18:23 UhrSehr schön. Lässt die dich noch die Brücke benutzen?
Die Gans hat seltsam geschaut, als ich über die Brücke kam. Sie hat sich langsam vom Nest erhoben und ist ins Wasser gestiegen. Als ich die Brücke verlassen habe, ist sie zurück aufs Nest. Ich vermute, sie legt das erste Ei, habe noch nicht nachgeschaut.
Wenn sie brüten würde, wäre sie vermutlich auf dem Nest sitzen geblieben und hätte mich angefaucht, denn sie kennt mich noch von früher, ich sie auch.
Wenn es beim Anfauchen bleibt, geht's ja noch. Aber sieh Dich bitte vor, nicht daß wir Genesungswünsche verbunden mit Obst ins Krankenhaus schicken müssen.
Zitat von: Eveline am 01.Apr.22 um 07:47 UhrWenn es beim Anfauchen bleibt, geht's ja noch. Aber sieh Dich bitte vor, nicht daß wir Genesungswünsche verbunden mit Obst ins Krankenhaus schicken müssen.
Nein, ich habe immer einen grossen Regenschirm dabei.
Wenn sie oder der Ganter zu aggressiv auch mich zu stürmen und mir mit ihren Flügeln um die Ohren schlagen wollen, öffne ich blitzartig den Schirm.
Meine spontane Größenzunahme erschreckt die Gänse so sehr, dass sie sich zurückziehen.
Das klappt übrigens auch bei Hunden und soll auf bei Bären klappen, wobei ich letzteres noch nicht getestet habe.
Gute Idee.
Bei mir reicht aber schon das weite Armausbreiten und die Scheinattacke mit Trippelschritten und zischen. Die nötigen Vorrichtungen sind angewachsen und immer dabei.
Zitat von: partisanengärtner am 01.Apr.22 um 11:45 UhrDie nötigen Vorrichtungen sind angewachsen und immer dabei.
Ja, Du kannst natürlich froh sein, dass Du nicht im Krieg warst.
Bei 2 Klassenkameraden in der 3. Klasse der Grundschule hätte das nicht geklappt.
Die Gans wird meine neue Freundin. Sie hat das Brot auf dem Nest sitzend schon fast aus meiner Hand gefressen.
Sie ist beringt. Ich habe aber den Ring noch nicht lesen können, denn sie sitzt auf dem Nest oder schwimmt meist im Wasser.
Ich konnte sie noch nicht motivieren, auf dem Nest aufzustehen und mir ihren Ring zu zeigen.
Sie darf hier im Garten 3 Küken führen. Mehr wäre eine zu große Schweinerei.
Zitat von: Berthold am 02.Apr.22 um 21:09 UhrSie darf hier im Garten 3 Küken führen. Mehr wäre eine zu große Schweinerei.
Dann wirst du Eier entfernen müssen.
Ja, ich werde einige Eier verkaufen müssen.
Ah! Nun ist klar, wieso geschätzter Berthold das Nest toleriert. Eier werden teuer werden. Ein Geschäftsmann durch und durch!
Das gegenseitige Vertrauensverhältnis ist im Aufbau.
Ich füttere mit Brot nach, damit sie viele Eier legt.
Ich muss die Zeit zum Foto nutzen, wenn der Ganter nicht da ist, sonst gibts Ärger.
klicken
Brot ist ganz schlecht!
Hier in den Anlagen leben Kanadagänse, die ihre Flügel nicht anlegen können. Die hängen seitlich runter. Das soll davon kommen, dass sie mit Brot gefüttert wurden und wichtige Aufbaustoffe fehlten. Aber vielleicht ist es bei ausgewachsenen Gänsen weniger schädlich.
Kenn ich auch von Warzenenten. Wenn Küken viel Brot oder Weizen bekommen
hatte ich bei den ausgewachsenen Tieren solche dabei.
Bekam ich aber erst viel später herraus. Gab noch kein Internet.
Zitat von: Kater Karlo am 06.Apr.22 um 05:01 UhrBrot ist ganz schlecht!
Hier in den Anlagen leben Kanadagänse, die ihre Flügel nicht anlegen können. Die hängen seitlich runter. Das soll davon kommen, dass sie mit Brot gefüttert wurden und wichtige Aufbaustoffe fehlten. Aber vielleicht ist es bei ausgewachsenen Gänsen weniger schädlich.
Ich denke, Brot ist viel zu nährstoffhaltig als Hauptfutter für die meisten Lebewesen, einschließlich der Menschen. Pferde z. B. bekommen lebensgefährliche Blähungen.
Ich benutze Brot nur in geringen Mengen als Lockmittel, um die Freundschaft zu wilden Tiere aufzubauen, die mich noch nicht persönlich kennen.
Ich füttere auch Kois mit Brot, aber nur zu 10% ihrer Gesamt-Nahrung. 70% müssen sie sich im Teich selber suchen, 20% erhalten sie als Hightech-Pellets verfeinert mit nicht gefährlichen Nahrungsergänzungsstoffen.
4 Eier am 6. Apr 8 Uhr
Hier das Paar, der Ganter vorne links. Er ist etwas kräftiger und sein weißer Streifen am Kopf ist bis zum Auge etwa gleich breit, bei der Gans verschmälert er sich stärker nach oben.
Schön! Sind halt Neozoen.
Hier sind die Eier in den vielen Nestern der Graugänse inzwischen geploppt. Es schwimmen von Tag zu Tag immer mehr Graugansfamilien über den Teich. Das funktioniert, seit eine lange Halbinsel durch Schotterabbau zu einer richtigen Insel wurde. Dort können die Landprädatoren wie Fuchs und Marder nicht mehr hin. Der Bruterfolg und die Population der Gänse steigen ins Unermessliche.
Wäre für Seeadler eigentlich ein Paradies, die fressen angeblich liebend gerne Graugans-Gössel. Doch leider ist unser Seeadler-Weibchen just zu dem Zeitpunkt, als die beiden Jungen schlüpften, verschwunden. Die jungen Seeadler sind in kürzester Zeit auch verschwunden. Das verbliebene Männchen schaffte es nicht, gleichzeitig Futter zu beschaffen und die Jungen gegen Krähen zu bewachen.
Ein Schelm, der denkt, das Verschwinden des Seeadler-Weibchens hätte etwas zu tun mit dem von uns Naturschützern erzwungenen Baustopp einer unmittelbar in Horstnähe befindlichen neuen Forststraße inkl. Sprengungen, Baulärm durch Schremmarbeiten usw. :devil
Zitat von: Muralis am 07.Apr.22 um 21:58 UhrSchön! Sind halt Neozoen.
Wolfgang, ich bin kein Rassist grins
Die Gans hat gestern mit 5 Einer angefangen zu brüten. In 2 Wochen werde ich 2 Eier entfernen müssen, eigentlich 3, wie Nicole fordert. Aber ich denke mit 3 Eiern hat die Mutter eins mehr und ein Küken in Reserve.
Schreddern kann man immer noch.
Heute 6 Eier und ein Biss in meine Hand mit Bluterguss, erst Brot aus der Hand gefressen, dann reingebissen :devil
Die hat dich wohl durchschaut als Eierdieb
Das Sprichwort dumme Gans trifft nicht immer zu _ grins _
Das Schimpfwort dumme Gans war wohl mal auf Hausgänse gemünzt.
Das ist eine Wildgans die noch nicht lange genug gezüchtet wurde um zu verdummen.
Bedenkt man allerdings die Wachsamkeit der kapitolinischen Gänse und denen bei St.Martin, dann war es wohl eher der Mut den man gern mit Dummheit verwechselt. Gut getan hat es den Gänsen nicht.
Ich hatte mal schöne große blaue Flecken als ich von einem Ganter am Hosenbein gepackt wurde. Dann hat er mit dem hornigen Handschwingenbug mich mehrmals heftig in die Wade geboxt. Er hat seine Frau verteidigt und desshalb habe ich mich rücksichtsvoll zurück gezogen.
War eine Hausgans, die nach der Zeit bei mir Gnadenbrot auf einem Pferdehof bekam.
Die Gans brütet sehr zuverlässig und verlässt ihr Nest für maximal 10 Minuten am Tag. Sie ordnet und dreht regelmäßig ihre Eier um, wie sich das gehört.
Heute hat sie versehentlich bei ihrer Arbeit ein Ei über den Nestrand geschubst. Das Ei ist die Teichrandböschung ca. 50 cm tiefer in den Schlamm gerollt.
Das sollte doch einer erfahrenen Gans eigentlich nicht passieren.
Mir ist egal, denn sie darf sowieso nur 4 Eier ausbrüten. Jetzt liegen noch 5 Eier im Nest.
Ich möchte das 6. Ei nicht selber essen, obwohl man nach ca. 10 Tagen Brut vermutlich noch keine Knochen im Embryo schmecken würde. Es liegt deshalb jetzt im Garten und warten auf weitere Nutzung durch Gartentiere.
Die Gans hat heute für über 30 Minuten das Nest verlassen und war unterwegs, wohl etwas Gymnastik machen und was Leichtes fressen.
Ich habe die Gelegenheit genutzt, unbemerkt ein Ei aus dem Nest zu nehmen, sodass sie jetzt die 4 restlichen Eier in Ruhe ausbrüten kann.
Da Gänse nicht zählen können, wird sie den Eierdiebstahl nicht bemerkt haben, denke ich.
Zum Nachlegen wäre es jetzt auch zu spät, hoffe ich.
Vor einigen Tagen ist ein fremder Ganter hier auf dem Tech erschienen. Sie hat sich nichts anmerken lassen und hat in Ruhe weiter gebrütet.
Kurze Zeit später tauchte ihr Ehepartner auf und hat in vollem Selbstbewusstsein und mit aller Kraft den Eindringlich verjagt.
Am liebsten würde er auch mich aus dem Garten vertreiben, aber da ist er an der falschen Adresse :tsts .
Ich hatte die 2 überzähligen Eier in den Garten gelegt zur weiteren Verwendung durch andere Tiere.
In der ersten Nacht ist ein Ei verschwunden, das 2. Ei war einige Meter weg gerollt.
Ich hatte keine Ahnung, wer sich im Garten für Gänsegeier interessiert.
Aber ich bin ihm auf die Schliche gekommen.
Das Futter ist von der Grösse grenzwertig.
Auf Bild klicken, um Video zu starten
(https://live.staticflickr.com/31337/52044530904_52b0822e88_k.jpg) (https://flic.kr/p/2nhZPQm)IMAG0003 (https://flic.kr/p/2nhZPQm) by Berthold1 (https://www.flickr.com/photos/30715237@N06/), auf Flickr
Ein Feinschmecker, er zieht die Gänseeier den Kabeln und Schläuchen deines Autos vor. Noch... ;-)
Ich dachte, es ist ein Hermelin, oder? Das mag keine Autoschläuche.
Aber jetzt bin ich unsicher.
Sieht eher nach Steinmarder aus, Berthold.
einverstanden, Ralf.
Mit den kräftigen relativ hohen Läufen könnte es auch ein Baummarder sein.
In meinem Wandersommer habe ich einen im Siedlungsrandbereich eine Minute oder so aus wenig mehr als einen Meter Entfernung beobachten können.
Da war es einfach mit seinem gelben Latz. kam mir viel hochbeiniger und muskulöser vor als die wenigen Steinmarder die ich näher gesehen habe.
Ein paar Wochen ohne Zelt draußen schlafen und die Tiere erkennen den Mensch nicht als ihren Erzfeind.
Zitat von: partisanengärtner am 02.Mai.22 um 22:19 UhrEin paar Wochen ohne Zelt draußen schlafen und die Tiere erkennen den Mensch nicht als ihren Erzfeind.
Ich denke, der Marder hält mich nicht für seinen Erzfeind. Er liegt manchmal sogar auf der Motorhaube meines Autos und knabbert an irgendwelchen Schaumstoffdichtungen.
Wenn ich auswärts über Nacht parke, habe ich immer ein Glas scharfen Chilli im Auto.
Ein oder zwei Teelöffel mit Schwung unter das Auto gegeben halten neugierige Marder fern.
So kommen sie nicht in Verlegenheit einen Konkurrenten in ihrem Revier zu riechen und ihren Frust in Vandalismus auszutoben.
Man sollte allerdings dabei auf den Wind achten, wie bei einigen anderen Tätigkeiten auch.
Zitat von: Ralf am 02.Mai.22 um 20:53 UhrSieht eher nach Steinmarder aus, Berthold.
Es fehlt die schwarze Schwanzspitze, die ein Hermelin braucht
(https://live.staticflickr.com/31337/52047023708_14e3e357ed_k.jpg) (https://flic.kr/p/2nidARJ)IMAG0004 (https://flic.kr/p/2nidARJ) by Berthold1 (https://www.flickr.com/photos/30715237@N06/), auf Flickr
War ja wohl zu erwarten...
Wenn eine Gans so auf dem Nest sitzt, sind die Eier beweglich geworden. Heute ist Schlüpftag.
Der Ganter lässt sich nicht sehen.
Ich habe mal drunter geschaut, war zu neugierig.
Für das Video aufs Bild klicken
(https://live.staticflickr.com/31337/52053744803_77aa691784_b.jpg) (https://flic.kr/p/2niP3NF)20220506_100156 (https://flic.kr/p/2niP3NF) by Berthold1 (https://www.flickr.com/photos/30715237@N06/), auf Flickr
Putzig! Bitte halte uns auf dem Laufenden.
Hier die beiden Küken Primus und Secunda.
Klicken zum vergrößern.
Die Mutter schaut aber nicht sehr erfreut über dein Tun
Hast du etwa Primus zum Fototermin frisiert ?
Heute Nacht sind die beiden letzten Geschwister Tertius und Quarta geschlüpft.
Die Mutter Olga hat den ersten kurzen Ausflug aufs Wasser gewagt, ist dann aber schnell wieder aufs Nest zurück gegehrt.
Der Vater Boris hat sich in den letzten Tagen überhaupt nicht mehr sehen lassen.
Ich fürchte, Olga wird eine alleinerziehende Mutter werden, sollte aber heutzutage kein Problem mehr sein.
Olga hat mit ihren Kleien das Gartenparadies verlassen und ist jetzt auf der Wanderung Richtung Altmarl in die Stadtmitte.
Ich weiß nicht, ob das gut geht. Aber ich kann sie ja nicht anbinden.
Ich konnte ihren Ring nur in Andeutung erfassen. Kann jemand den Hintergrund erahnen?
Vogelwarte Helgoland Alemania
Die Nummer wäre interessant zu lesen, aber da musst du bei Olga nochmal ran.
Die Liebe und Zuneigung und Betreuung hat sie wohl erdrückt
Jetzt sucht sie bestimmt ihren Partner der das Weite suchte
Leben Gänse nicht wie Schwäne
monogam?
Sie dachten so ein idyllisch
ruhiges Plätzchen zur Brut gefunden zu haben
Pustekuchen Eier weg sehr viel Schreck Partner weg
Jetzt versucht sie ihre Kinder in Sicherheit zu brinngen
Wieder auf dem falschen Weg?
Irren ist wohl nicht nur menschlich
Olga ist dich wieder zurück gegehrt und übernachtet jetzt hier mit den Kleinen auf dem Parkplatz in der Einfahrt.
Ist diese Nummer eindeutig oder fehlen da noch Ziffern?
ring@ifv-vogelzentrale.de
wird sich über den Fund freuen
Die wissen schnell ob 2785 bei kanadagans volständig ist
Und über Nachwuchs begeistert sein
Die machen leider keine Angaben, wie die Ringnummern aussehen. Aber melden kannst du das Tierchen ja. https://ifv-vogelwarte.de/markierungszentrale/ring-gefunden
DIe werden dir ja sagen können, ob hinter den 4 Nummern noch eine weitere kommt.
Der Nilgansberinger in NL hat eine Seite, wo man sowas online eingeben kann. DE scheint immer noch per Formular zu funktionieren. Immerhin kann man per eMail abschicken und muss nicht noch ein Fax nutzen.
Ja, ich habe denen die Frage gestellt. Vielleicht ist mit den 4 Ziffern schon eine zeitliche Zuordnung des Vogels möglich.
Olga sitzt wieder auf ihrem alten Nest. Boris ist verschwunden, vielleicht zum Krieg in die Ukraine geflogen.
Zitat von: Berthold am 07.Mai.22 um 21:02 UhrJa, ich habe denen die Frage gestellt. Vielleicht ist mit den 4 Ziffern schon eine zeitliche Zuordnung des Vogels möglich.
Olga sitzt wieder auf ihrem alten Nest. Boris ist verschwunden, vielleicht zum Krieg in die Ukraine geflogen.
Öl ist knapp
Da weicht so mancher Wilddieb auf Gänseschmalz aus :ka
Oder Boris steht auf Vielweiberei
Die Kleinen sind aber schnell groß geworden, auch ist der Vater wieder aufgetaucht.
Zum Video klicken
(https://live.staticflickr.com/31337/52131311434_c61a599f7b_b.jpg) (https://flic.kr/p/2nqEAEo)20220608_083634 (https://flic.kr/p/2nqEAEo) by Berthold1 (https://www.flickr.com/photos/30715237@N06/), auf Flickr
Zitat von: Berthold am 08.Jun.22 um 09:50 UhrDie Kleinen sind aber schnell groß geworden, auch ist der Vater wieder aufgetaucht.
Denke er hat während der Brut groß räumig das Gelege/Nest abgesichert
Gegen dich hatte er sich keine Chancen eingeräumt und blieb versteckt
Freut mich für deinen Erfolg
Hast du von Ring. ifv eine Rückmeldung bekommen?
Und die Kleinen erfaßt?
Ringnummer vom Gänserich währe jetzt noch hilfreich denke ich
Du hast doch sicher ein Tele
Von der Ringmeldung gab es keine Rückmeldungen.
Die Kleinen habe ich nicht beringt, denn ich kenne sie ja persönlich.
Den Ring des Vaters zu lesen ist fast unmöglich. Es ist scheu mir gegenüber und seine Beine stecken meist in Gras.
Außerdem ist die Familie schon wieder auf Wanderschaft. Sie war nur kurze Zeit mit den Kleien an ihrem Geburtsort, ähnlich wie ich mit meinen Töchtern.
Die Eltern sind auch wieder da.
Ich habe jedoch den Eindruck, dass da ein Partnerwechsel stattgefunden hat, denn ein Tier ist deutlich kleiner als das andere.
Diesen Unterschied konnte ich im letzten Jahr nicht beobachten.
Zitat von: Berthold am 29.Mär.23 um 11:03 UhrDie Eltern sind auch wieder da.
Ich habe jedoch den Eindruck, dass da ein Partnerwechsel stattgefunden hat, denn ein Tier ist deutlich kleiner als das andere.
Diesen Unterschied konnte ich im letzten Jahr nicht beobachten.
Gab's da auch Konkurrenz oder kommt da immer nur das Brutpaar ?
Bei mir waren heuer bis zu 4 Paare Stockenten versammelt, und haben schrecklich viel Unruhe in die Teiche gebracht...
Inzwischen hat sich aber das alljährliche Brutpaar durchgesetzt, und es herrscht wieder Ruhe :-)
Zitat von: wölfchen am 29.Mär.23 um 19:05 UhrGab's da auch Konkurrenz oder kommt da immer nur das Brutpaar ?
Zweimal war eine dritte Gans dabei. Sie wurde aber schnell vertrieben.
Die Gans hat gestern, am 30. März 23 das erste Ei gelegt.
Liegt in der Zeit... :-)
Sie dürfen hier 4 Küken ausbrüten, das sollte reichen.
Es läuft etwas schief mit der Gänsefamilie.
Täglich kommt eine Gans im Garten vorbei, setzt sich 10 Minuten auf das Nest und verschwindet dann wieder, ohne ein Ei gelegt zu haben.
Im letzten Jahr lief es anders. Da kamen immer 2 Gänse, eine setze sich ca. 1 Stunde auf das Nest und legte ein Ei. Der Ganter schwamm derweil auf dem Teich herum und beobachte, ob sich ein Feind näherte, z. B. ein Eichhörnchen oder der Garten-Hase.
Nur Geduld, vielleicht wird es ja noch was....
Zitat von: wölfchen am 05.Apr.23 um 19:35 UhrNur Geduld, vielleicht wird es ja noch was....
Sind Gänse schlau?
Sie versuchen den "Eierdieb" auszutricksen
Testphase denke ich...
Wo nix ist _ gibt es nix
zu holen :lol
Die Eier sind im anderen Nest
Zitat von: Alwin am 06.Apr.23 um 06:44 UhrZitat von: wölfchen am 05.Apr.23 um 19:35 UhrNur Geduld, vielleicht wird es ja noch was....
Sind Gänse schlau?
Sie versuchen den "Eierdieb" auszutricksen
Ja, sie sind schlau, aber nicht so schlau wie ich.
Die Webcams der Niederländer zeigen einen gefrässigen Eierdieb. Dort haben Kanadagänse das Nest des Fischadlers gekapert. Nur sind die Eier jetzt weg.
https://www.vogelbescherming.nl/beleefdelente/filmpjes/bekijken/marter-slaat-toe