Familienzuwachs bei Kanadagänsen

Begonnen von Berthold, 07.Apr.13 um 14:45 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eveline†


Alexa

Ob die Gänsemama das auch ist?

Macht ihr das nicht Stress, wenn man ständig um sie rumschleicht?

Berthold

Zitat von: Alexa am 11.Apr.13 um 14:38 Uhr
Macht ihr das nicht Stress, wenn man ständig um sie rumschleicht?

nein, im Gegenteil, sie bekommt ja dabei immer etwas Roggenbeck, inzwischen ihr Lieblingsbrot, zu fressen und freut sich darüber. Sonst müsste sie ja extra 20 km zum Fressen wegfliegen.

Ausserdem ist sie ja freiwillig in den Garten gekommen. Aber wir war zuerst da und ich möchte nicht, dass Nicole ihre Gartenarbeit wegen der Gans einstellt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Berthold, ob Brot so gut für die Gänse ist?
Salzgehallt usw...
Vielleicht ist die Seite für dich etwas hilfreich :classic
http://www.selbstversorger.de/gaensehaltung/gaensefutter.html

Berthold

Zitat von: eerika am 11.Apr.13 um 15:03 Uhr
Berthold, ob Brot so gut für die Gänse ist?
Salzgehallt usw...

Brot ist sicherlich nicht besonders gut für Wildgänse, aber sie bekommen hier nur ganz wenig davon.

Vorhin ist der Ganter sogar 50 Meter auf mich zu geflogen, als er mich gesehen hat. Um seine 6 kg in die Luft zu heben braucht er sicherlich die Kalorien einer halben Brotschnitte, aber er hat nur ein kleines Stückchen bekommen.
Wir trainieren hier gerade das Abspecken.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Als die Bilder laufen lernten:

Jetzt stolz auf 4 Eier, der Ganter, mein Freund

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Lilian

Zitat von: Berthold am 12.Apr.13 um 15:01 Uhr
Jetzt stolz auf 4 Eier, der Ganter, mein Freund

Wenn man mich derart motivieren würde, könnte ich sicherlich auch so landen. Du wirst bestimmt ein ganz toller Gänse-Onkel.
"Ah," said Mr Pin. "Right. I remember. You are concerned citizens." He knew about concerned citizens. Wherever they were, they all spoke the same private language, where 'traditional values' meant 'hang someone'."
Terry Pratchett

Natascha

Süß Berthold, ich hoffe aber trotzdem dass der Ganter nicht auf die Idee kommt und auch auf andere Leute, die ihm nicht so lecker Brot zukommen lassen wollen, so zugeht/fliegt.
LG Natascha :to_pick_ones_nose:

Berthold

Zitat von: Natascha am 12.Apr.13 um 18:45 Uhr
Süß Berthold, ich hoffe aber trotzdem dass der Ganter nicht auf die Idee kommt und auch auf andere Leute, die ihm nicht so lecker Brot zukommen lassen wollen, so zugeht/fliegt.

nein, Natascha, der kennt doch seine Pappenheimer. Möchtest Du mal versuchen, ihn zu locken und auf den Arm zu nehmen?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Natascha

 :swoon
Nein Berthold, ich hänge an meinem Leben.
LG Natascha :to_pick_ones_nose:

Berthold

Die Mutter fangt an sich zu rupfen. Aber man sieht ihr äusserlich nichts an.

Der Ganter trägt am unteren Schnabel und auf der Zunge so eine Zackenleiste. Die stört mich etwas beim Füttern aber er braucht sie wohl um junge Schilftriebe zu zerraspeln.
Grünen Salat mögen die Gänse nicht, eigentlich verwunderlich. Ich sollte mal in der Raiffeisen-Genossenschaft Gänsefutter mit Hafer besorgen. Wegen der berühmten "Hafermastgans" wird der Ganter keinen Verdacht schöpfen, denke ich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

kete

WOW, Berthold! Toll!  :thumb 

Meine Eltern hatten auf ihrem (Hobby-)Hof damals Hausgänse, aber vor denen hatte ich immer ziemlich Schiss, besonders vor dem Ganter, der immer mit allen blonden Frauen schmusen wollte.  :heul

Was ich nicht verstehe: Wieso fängt die Gans denn erst an zu brüten, wenn sie mit dem Eierlegen fertig ist? Ist ja schön, dass die Jungen dann alle zugleich schlüpfen, aber macht das den ältesten Eiern denn nichts aus, wenn die zuerst so auskühlen? Ich habe immer gedacht, dass die sofort nach dem Legen schön warm gehalten werden müssen?  :ka
Hybriden !!!

Berthold

Zitat von: kete am 13.Apr.13 um 11:12 Uhr
Was ich nicht verstehe: Wieso fängt die Gans denn erst an zu brüten, wenn sie mit dem Eierlegen fertig ist? Ist ja schön, dass die Jungen dann alle zugleich schlüpfen, aber macht das den ältesten Eiern denn nichts aus, wenn die zuerst so auskühlen? Ich habe immer gedacht, dass die sofort nach dem Legen schön warm gehalten werden müssen?  :ka

Die Küken bei Nestflüchtern sollen alle gleichzeitig schlüpfen, damit die Eltern es bei der Führung einfacher haben. Stell Dir vor das älteste kann schon fliegen und das jüngste kaum laufen. Das wäre ja schlimmer als Flöhe zu hüten.

Die Eier müssen kühl gehalten werden, damit die Entwicklung des Embyos nicht beginnt. Deshalb steht die Gans auch regelmässig auf. Erst wenn alle Eier auf der Welt sind, wir die Gans das Nest sorgfältig Temperatur isolieren und die Eier auf ihre Körpertemperatur bringen. Ich schätze so 37° wie bei uns. D. h. eine Mensch könnte die Eier wohl auch ausbrüten, wenn er sie sich auf den Bauch in die Speckfalte oder zwischen andere geeignete Körperteile legt.

Kete, ich habe aber bisher überhaupt keine praktische Erfahrung mit der Aufzucht von Gänsen, deshalb kann ich nur auf meine allgemeine Lebenserfahrung zurück greifen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

kete

Aha. Danke für die Erklärung, Berthold.  :blume  Ich hatte gedacht, wenn die Eier mal kühl werden, sterben die auch gleich ab. Wieder was dazu gelernt!
Hybriden !!!

Berthold

Zitat von: kete am 13.Apr.13 um 11:42 Uhr
Ich hatte gedacht, wenn die Eier mal kühl werden, sterben die auch gleich ab. Wieder was dazu gelernt!

ja, wenn das Embryo bereits in der Entwicklung ist, besteht die Gefahr des Absterbens durch Unterkühlung sehr wohl, deshalb verlässt die Mutter dann das Gelege auch praktisch nicht mehr oder es wird auch nach oben gut isoliert wenn sie mal kurz zum Fressen muss.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)