Orchideenkultur

Fachbereich => Terrestrische Orchideen => Cypripedium => Thema gestartet von: HGO1 am 16.Mär.16 um 16:57 Uhr

Titel: Cypripedium 2016
Beitrag von: HGO1 am 16.Mär.16 um 16:57 Uhr
Wenn´s erlaubt ist fange ich mal hier an.
Einige Cypris strecken sich bereits dem Licht entgegen (im Freiland). Die im GWH sind teilweise schon weiter.
C. candidum ist ein gekaufter Sämling und durfte zu Versuchszwecken nach draussen.
LG Horst
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Stick † am 16.Mär.16 um 17:22 Uhr
Horst, die schauen ja wirklich super aus. Wo wohnst Du? Welches Substrat benützt Du?
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: HGO1 am 16.Mär.16 um 18:25 Uhr
Hallo Gerhard, ich wohne in Unterfranken 30 km von WÜ entfernt (Maindreieck). Das Substrat ist ein Gemisch aus Bims, Blähton, Sand, Kalksplitt und der normalen Gartenerde (Löslehm). Hauptsache locker und durchlässig. Eine ca. 40 bis teilweise 50 cm starke Schicht. Mal sehen was noch so kommt. Sind noch einige Pflanzen vergraben.
LG Horst
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 26.Mär.16 um 14:30 Uhr
Extrafeines Knubbelchen! Die meisten Jungpflanzen von Cypripedium flavum sind mir nämlich über den Winter abgefault *jammert laut*. Ich hoffe, daß noch zwei/drei nachkommen, da sahen die Rhizömchen nicht so schlecht aus.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Ralla am 26.Mär.16 um 16:05 Uhr
Cypripedium 'Pueblo' (was auch immer das ist) hat den Winter überlebt und meint, es sei jetzt Frühling.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 26.Mär.16 um 16:16 Uhr
Dieser "Pueblo" ist nichts anderes als ein stinknormaler Cyp.pubescens.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Ralla am 26.Mär.16 um 16:48 Uhr
Das ist gut zu wissen.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: purpurea † am 26.Mär.16 um 17:48 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 26.Mär.16 um 16:16 Uhr
Dieser "Pueblo" ist nichts anderes als ein stinknormaler Cyp.pubescens.

Das klingt ja ziemlich abwertend,aber für mich ist es eine schöne Pflanze. :yes
Und allemal lieber als so eine verunstalltete Hybride. :whistle
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 26.Mär.16 um 20:53 Uhr
Kultiviert jemand Cypripedium 'Memoriam Shawna Austin'?
Hat sie wirklich soviel Rotanteil in der Blütenfarbe wie auf diesem Bild zB?:
http://www.edrom-nurseries.co.uk/shop/pc/catalog/Cypripedium%20Memoriam%20Shawna%20Austin1.jpg
oder eher mehr Blauanteil:
http://plantlust.com/plants/cypripedium-memoriam-shawna-austin/images/34822/
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: purpurea † am 26.Mär.16 um 21:29 Uhr
eveline, ich selber habe sie nicht kenne sie aber von schreiner.Das erste Bild kommt ziemlich nahe drann.
Natürlich gibt es auch hier Unterschiede,aber sie sind meiner Meinung nach gering.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 26.Mär.16 um 22:00 Uhr
Das Bild im Schreiner-Katalog finde ich entzückend.
Aha, da müßte mann zur Blütezeit bei Schreiner vorbeischauen, sodaß mann ein besonders schönes Exemplar aussuchen könnte.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 26.Mär.16 um 22:15 Uhr
Zitat von: Eveline am 26.Mär.16 um 20:53 Uhr
Hat sie wirklich soviel Rotanteil in der Blütenfarbe wie auf diesem Bild zB?:
http://www.edrom-nurseries.co.uk/shop/pc/catalog/Cypripedium%20Memoriam%20Shawna%20Austin1.jpg
Kommt mir auch wie ein Foto mit Rotstich vor.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: purpurea † am 27.Mär.16 um 11:19 Uhr
Zitat von: Berthold am 26.Mär.16 um 22:15 Uhr
Zitat von: Eveline am 26.Mär.16 um 20:53 Uhr
Hat sie wirklich soviel Rotanteil in der Blütenfarbe wie auf diesem Bild zB?:
http://www.edrom-nurseries.co.uk/shop/pc/catalog/Cypripedium%20Memoriam%20Shawna%20Austin1.jpg
Kommt mir auch wie ein Foto mit Rotstich vor.

Nein Berthold, das rot ist so grell.
so viel ich weis hat der Jürgen Pflanzen von Schreiner.Vieleocht kann er dazu etwas sagen.
Titel: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tai am 27.Mär.16 um 12:49 Uhr
Bei mir treiben jetzt 3 Hybriden Cypripedien

(http://fs5.directupload.net/images/160327/rfgy7qrk.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs5.directupload.net/images/160327/3g7jnmhr.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: purpurea † am 27.Mär.16 um 13:25 Uhr
Ich sagte doch die streuen.
Hybriden muss man gesichtet kaufen und nicht auf's Geradewohl.
Ich habe Bei Schreiner Pflanzen gesehen die er mit auf eine Ausstellung nahm die exaxt/nach meiner Erinnerung/der Farbe entsprach die er auch in seiner Homepage hat.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 27.Mär.16 um 16:17 Uhr
Eben - und deswegen fahre ich Anfang Mai zu den Gartentagen nach Freising.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: HansJ94 am 07.Apr.16 um 15:52 Uhr
Ich schließe mich mal mit einem Bild von heute an. Hier im unwirtlichen Sauerland treibt alles etwas später aus, so quälen sich die Spitzen einer C. parviflorum gerade aus dem "Permafrostboden".
Zwei erst kürzlich erworbene Pflänzchen (C. flavum, C. "Ulla Silkens") zeigen noch kein Leben. Der Empfindlichkeit der C. flavum halber hatte ich die neu in mein Orchideenbeet gesetzten Pflanzen mit Luftpolsterfolie gegen zuviel Regen abgedeckt. War das ggf. ein Fehler und beide Neuankömmlinge sind evtl. schon dahin ? 

L. G. Hans-Jürgen
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: purpurea † am 07.Apr.16 um 16:10 Uhr
Hallo Hans-Jürgen
Flavum und Ulla Silkens sind Spätzünder.Die kommen schon noch.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: HansJ94 am 07.Apr.16 um 16:15 Uhr
Danke für die schnelle Antwort !
Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, die Pflanzen vorsichtig dem Beet zu entnehmen und im (kalten) Gewächshaus "aufzupäppeln".

Viele Grüße
Hans-Jürgen
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 09.Apr.16 um 17:03 Uhr
Knubbel von Cypripedium flavum weiß und gelb, Jungflanzen. Das ist der Rest, die anderen sind abgefault. Sehr schade.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 09.Apr.16 um 17:09 Uhr
Ein adultes Cypripedium flavum. Fühlt sich dick an.  :-)
Und Cypripedium tibeticum.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 09.Apr.16 um 17:13 Uhr
Cypripedium guttatum. Was hat denn diese schlitzförmige Einbuchtung beim rechten Trieb zu bedeuten?
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: purpurea † am 09.Apr.16 um 17:18 Uhr
Die hatte beim wachsen eine Störung,eventuell Frass, und ist weiter gewachsen.
Ds sieht dann aus wie ein Riss, hat aber nichts zu bedeuten.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Niko am 11.Apr.16 um 19:26 Uhr
Meine Cyps sind immer dtl. später dran als eure  :ka noch ist nichts zu sehen....

Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 11.Apr.16 um 20:11 Uhr
Zitat von: Niko am 11.Apr.16 um 19:26 Uhr
noch ist nichts zu sehen....
Niko, bist Du sicher, dass es sich auf dem Foto um ein Cypripedium-Beet handelt? grins
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 16.Apr.16 um 22:03 Uhr
- schnell, schnell, sie dürfen nicht austrocknen
- Kontrolle, ob eventuell ein Würzelchen aus dem Substrat schaut
- geritzt
:-)
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Galen am 16.Apr.16 um 22:26 Uhr
 :lupe

Eine schöne Sammlung  :-)
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 16.Apr.16 um 22:29 Uhr
Hoffentlich tun die auch so wie ich es gerne hätte.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Clithon am 17.Apr.16 um 18:10 Uhr
Seit einigen Tagen kommt hier meine verloren geglaubte C. calceolus hervor :classic
Das Substrat war zu lehmig, so dass sie über den Winter ziemlich feucht stand, das werd ich im Herbst noch ändern...
Nicht über die Gitter auf dem ersten Bild wundern grins, ohne den Korb würde mir einer der Hunde den Trieb abknicken.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 17.Apr.16 um 22:17 Uhr
Gute Idee mit dem Korb und sieht auch gar nicht schlecht aus.  :thumb

Meine ausgepflanzten Cypripedien sind heuer recht flott am Weg, es war ja in letzter Zeit sehr warm.

- eine Pflanze hat mich überrascht, ich konnte mich nämlich nicht mehr an sie erinnern.
- rechts im Bild sind kleine Cypripedium calceolus
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Irina am 19.Apr.16 um 09:36 Uhr
Hier sind auch die ersten Knubbeln zu sehen. Wir ziehen zum 01.06. um, wann soll man die zarten Pflänzchen am besten umsiedeln, jetzt oder lieber bis zum Schluss warten?  :ka
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 19.Apr.16 um 11:56 Uhr
Jetzt ausgraben und in Töpfe setzen und später mit Ballen einpflanzen.
Wohin geht es?
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 21.Apr.16 um 16:59 Uhr
Cypripedium fasciolatum hatte es höchst eilig. Mir soll es recht sein.  :-)
Blüht bei Euch noch nichts?
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Alwin am 21.Apr.16 um 17:50 Uhr
immer die über das Wetter schmollen
zeigen als erstes die größten Bollen
und die Moral von der Geschicht
schimpfe besser geht es nicht  :garnichtda:blinzel
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Stick † am 30.Apr.16 um 13:57 Uhr
Cyp Hybride fasciolatum x japonicum, nicht jedermans Geschmack.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: orchidsworld am 30.Apr.16 um 17:54 Uhr
Cypripedium henryi

(http://i155.photobucket.com/albums/s302/orchidsworld_ch/Terrestres/IMG_9705_zpsanxzek2b.jpg)

(http://i155.photobucket.com/albums/s302/orchidsworld_ch/Terrestres/IMG_9706_zps6tcuqxam.jpg)

(http://i155.photobucket.com/albums/s302/orchidsworld_ch/Terrestres/IMG_9711_zps0s4god7c.jpg)

(http://i155.photobucket.com/albums/s302/orchidsworld_ch/Terrestres/IMG_9710_zpsxjznriqp.jpg)

(http://i155.photobucket.com/albums/s302/orchidsworld_ch/Terrestres/IMG_9707_zpsicwymyhr.jpg)

(http://i155.photobucket.com/albums/s302/orchidsworld_ch/Terrestres/IMG_9709_zpsuujro1oe.jpg)
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 30.Apr.16 um 18:29 Uhr
Was für schöne Bilder!  :thumb
Dieses Cypripedium ist neben calceolus mein Lieblingscypripedium. Leider gedeiht es bei mir nicht gut.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: HGO1 am 01.Mai.16 um 10:36 Uhr
Mein Cyp. henryi hat sich leider verabschiedet. Dafür blüht Cyp. fasciolatum.
LG Horst
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 02.Mai.16 um 13:00 Uhr
Das Schnäbelchen ist schon offen.  :-)
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Maja am 02.Mai.16 um 13:24 Uhr
Ich habe letztes Jahr blühende Hybriden gepflanzt. Die scheinen dieses Jahr nicht blühen zu wollen. Warum auch immer...
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 02.Mai.16 um 14:02 Uhr
Cypripedium pubescens hat heuer nur 1 Blüte.   :traurig:
Ich vermute, daß ich zu wenig gedüngt und bei Trockenheit zu wenig gegossen habe.

Wenn Alwin den Urwald im Hintergrund sieht, wird er meckern.   grins
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 02.Mai.16 um 14:13 Uhr
Zitat von: Eveline am 02.Mai.16 um 14:02 Uhr
Wenn Alwin den Urwald im Hintergrund sieht, wird er meckern.   grins

Ja, natürlich, denn pubescens wächst in offener Waldlandschaft, nicht im Urwald.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 02.Mai.16 um 14:17 Uhr
Zitat von: Maja am 02.Mai.16 um 13:24 Uhr
Ich habe letztes Jahr blühende Hybriden gepflanzt. Die scheinen dieses Jahr nicht blühen zu wollen. Warum auch immer...

die müssen doch erst am neuen Standort wieder einwachsen. Wenn sie sofort blühen würden wollen, hätten sie zu wenig Nährstoffe für den Aufbau des Laubes und der Wurzeln.
Deshalb schneiden mache Menschen die Blütentriebe bei frisch gepflanzten Cypripedien sogar ab.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Alwin am 02.Mai.16 um 17:59 Uhr
Zitat von: Eveline am 02.Mai.16 um 14:02 Uhr
Wenn Alwin den Urwald im Hintergrund sieht, wird er meckern.   grins
alwin ist doch keine Ziege

schöne gesunde Pflanze gefällt mir  :thumb
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 02.Mai.16 um 18:45 Uhr
Danke, Alwin!
Es war nicht böse gemeint, ich bin selbstverständlich dankbar für Hinweise und Ratschläge.

Meine Lust auf Gartenpflege hält sich momentan sehr in Grenzen, es bietet sich großteils ein unschöner Anblick nach dem Schnee. Stauden mit festerem Laub wie zB die meisten Iris haben es ohne Schaden überstanden, aber weiches Laub ist geknickt oder liegt am Boden. Was tut man in einem solchen Fall? Am besten mit dem Rasenmäher drüber oder umstechen (Grün nach unten).

Die Cypripedien hat es nicht so arg erwischt, die hohen Bäume haben doch einiges an Schnee abgefangen.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Maja am 03.Mai.16 um 17:30 Uhr
Zitat von: Berthold am 02.Mai.16 um 14:17 Uhr
Zitat von: Maja am 02.Mai.16 um 13:24 Uhr
Ich habe letztes Jahr blühende Hybriden gepflanzt. Die scheinen dieses Jahr nicht blühen zu wollen. Warum auch immer...

die müssen doch erst am neuen Standort wieder einwachsen. Wenn sie sofort blühen würden wollen, hätten sie zu wenig Nährstoffe für den Aufbau des Laubes und der Wurzeln.
Deshalb schneiden mache Menschen die Blütentriebe bei frisch gepflanzten Cypripedien sogar ab.

Gut zu wissen. Hab ihnen heute gleich mal ein bisschen Dünger gegönnt.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 05.Mai.16 um 17:07 Uhr
Cypripedium macranthum habe ich mir eigentlich großblütiger vorgestellt.
Bevor ich jetzt die Blüte abschneide, zeige ich es Euch von allen Seiten.  :-D Es ist schließlich mein erstes macranthum.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: HGO1 am 07.Mai.16 um 14:48 Uhr
...nur ein paar Blüten. Nichts Besonderes, aber trotzdem schön, finde ich.
LG Horst
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 07.Mai.16 um 20:15 Uhr
Schöne Fotos und tolle Pflanzen, Horst!  :blume
Kultivierst Du sie auf Dauer im Topf?

Ich muß schnell nochmals mein henryi zeigen, bevor es verblüht ist. (Es ist keine kleinblütige Hybride, habe mich geirrt)
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: HGO1 am 07.Mai.16 um 22:49 Uhr
Zitat von: Eveline am 07.Mai.16 um 20:15 Uhr
Schöne Fotos und tolle Pflanzen, Horst!  :blume
Kultivierst Du sie auf Dauer im Topf?

Cyprip. x ventricosum ist frei ausgepflanzt. Die beiden Anderen werden nach der Blüte auch in´s Beet kommen. Z. Z. halte ich nur C. debile und ein paar Sämlingen im Topf.
LG Horst
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Alwin am 08.Mai.16 um 10:11 Uhr
alwins Muttertags Schuhladen  grins
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 08.Mai.16 um 10:25 Uhr
Zitat von: Alwin am 08.Mai.16 um 10:11 Uhr
alwins Muttertags Schuhladen  grins

Alwin, wie heisst denn die Art, bzw. Sorte?
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Alwin am 08.Mai.16 um 13:15 Uhr
Zitat von: Berthold am 08.Mai.16 um 10:25 Uhr
Zitat von: Alwin am 08.Mai.16 um 10:11 Uhr
alwins Muttertags Schuhladen  grins

Alwin, wie heisst denn die Art, bzw. Sorte?
C. - macranthos alba  x henryi

leztes Jahr war sie blüh faul  :ka

da hätte ich die Frage :
über dem Beet ist ein Insekten Hotel
Vögel haben Bambusstäbchen auf den Boden geschreddert
blieb über den winter liegen wie du siehst -
daraus schlüpften Wildbienen und regten wohl auch das Bodenlebewesen an ... oder ?

das Beet ist eine eingelassene Mörtel Wanne - mit 6 verschiedenen Cyps  früh und spät blühend
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 08.Mai.16 um 15:20 Uhr
 :lupe  Uiiii !  :heart  Alwin, wo bekommt man denn mac alba x hen? Das hätte ich auch gerne.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Alwin am 08.Mai.16 um 15:34 Uhr
Zitat von: Eveline am 08.Mai.16 um 15:20 Uhr
:lupe  Uiiii !  :heart  Alwin, wo bekommt man denn mac alba x hen? Das hätte ich auch gerne.

... ich muss gestehen ich weis die Herkunft nicht mehr -
Schild ist auch verschollen
- habe den Namen auch nur unter vorjährigen Altbilder ermitteln können -
.. aber Rudolf kennt sicher Bezugsmöglichkeiten dafür ...
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eva am 09.Mai.16 um 06:48 Uhr
Alain  :-) :-) :-)

so einen Schuhladen hätte ich auch gerne.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 09.Mai.16 um 21:28 Uhr
Ja, Alwin hat schicke Schuhe.  :-)
Noch ein paar kleinblütige:
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Alwin am 10.Mai.16 um 07:16 Uhr
Zitat von: Eveline am 09.Mai.16 um 21:28 Uhr

Noch ein paar kleinblütige:
---- hast du einen neuen Freund ? oder im Lotto gewonnen ?

ich trau mich ja fast nicht mehr - meinen Kleinkram zu zeigen :rot


mal für teueres Geld erworben       "C- Lothar Pinkepank" -
hatte früher längeres gewelltes Haar
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: purpurea † am 10.Mai.16 um 08:30 Uhr
noch klein
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: purpurea † am 10.Mai.16 um 08:40 Uhr
Noch kleiner
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: walter b. am 10.Mai.16 um 10:37 Uhr
Toll!!!
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: HGO1 am 10.Mai.16 um 11:05 Uhr
...ich hab auch noch ein paar Schuhe.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eva am 10.Mai.16 um 16:42 Uhr
Mensch,habt ihr schöne Schuhe👠👠👠.Ich laufe immer noch Barfuß 👣👣👣.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Ralla am 10.Mai.16 um 19:54 Uhr
Mein Gartencenterbeifang vom letzten Jahr blüht freundlicherweise auch dieses Jahr: Cypripedium Pueblo (parviflorum var. pubescens?)

Die Pflanze hat 3 Triebe wovon einer eine Blüte ausgebildet hat. Alles in allem ein zartes Pflänzchen.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 10.Mai.16 um 20:28 Uhr
Zitat von: Ralla am 10.Mai.16 um 19:54 Uhr
Cypripedium Pueblo (parviflorum var. pubescens?)
:thumb
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Alwin am 11.Mai.16 um 14:09 Uhr
Foren übergreifende Bilder  ;-)
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 11.Mai.16 um 14:26 Uhr
Alwin, diesen süßen mac alba x hen brauche ich unbedingt, sonst bin ich nicht komplett.  :give-heart
Sind die Blüten auch so klein wie bei henryi?
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 11.Mai.16 um 18:35 Uhr
Zitat von: Eveline am 08.Mai.16 um 15:20 Uhr
:lupe  Uiiii !  :heart  Alwin, wo bekommt man denn mac alba x hen? Das hätte ich auch gerne.

Das müßte Michael weiß sein, gibt´s bei Schreiner.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tai am 11.Mai.16 um 18:56 Uhr
cypripedium Giesela

Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Alwin am 11.Mai.16 um 20:03 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 11.Mai.16 um 18:35 Uhr
Zitat von: Eveline am 08.Mai.16 um 15:20 Uhr
:lupe  Uiiii !  :heart  Alwin, wo bekommt man denn mac alba x hen? Das hätte ich auch gerne.

Das müßte Michael weiß sein, gibt´s bei Schreiner.
alle doppel blütig .. und Höhe 18 cm
ok könnte von Schmitt Flor Alpin sein
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: petra77 am 12.Mai.16 um 09:22 Uhr
Hallo, meine zwei gelb/weißen sind auch von Flor Alpine
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: petra77 am 12.Mai.16 um 09:23 Uhr
und dann noch....
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: purpurea † am 12.Mai.16 um 12:10 Uhr
So langsam gehen sie auf
Was könnte die kleine auf dem vorletzten und letzten bild sein?
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 12.Mai.16 um 12:46 Uhr
Zitat von: purpurea am 12.Mai.16 um 12:10 Uhr
Was könnte die kleine auf dem vorletzten und letzten bild sein?

das wird irgendetwas mit henryi-Blut sein.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: purpurea † am 12.Mai.16 um 12:49 Uhr
Gerade mal 10 Zentimeter hoch.Schuh und Sepalen passen ncht zu henry :lupe
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Claus am 12.Mai.16 um 16:37 Uhr
Der Emil ist auch wieder da. Er ähnelt doch stark seinen Eltern.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Alwin am 12.Mai.16 um 17:44 Uhr
Zitat von: purpurea am 12.Mai.16 um 12:49 Uhr
Gerade mal 10 Zentimeter hoch.Schuh und Sepalen passen ncht zu henry :lupe

mac - alba nieder blühend

aber meine mac -Henryi sind nur etwas größer  - höher und doppel blühend
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 13.Mai.16 um 21:08 Uhr
Dieser Stock ist ein  x ventricosum mit sehr viel macranthum-Anteil, auch genannt Cypripedium manchuricum. Man findet sie oft in der Gegend von Wladiwostok.
Die Pflanze ist schon sehr alt, über 20 Jahre. Sie war auch mal fast verschwunden, ist dann aber wieder aufgetaucht.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tai am 14.Mai.16 um 11:03 Uhr
cypripedium Michael white
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tai am 14.Mai.16 um 11:18 Uhr
Cypripedium Gisela

Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tai am 14.Mai.16 um 11:41 Uhr
Cypripedium henryi

Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tai am 14.Mai.16 um 11:49 Uhr
cypripedium Gisela

Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: HGO1 am 14.Mai.16 um 12:12 Uhr
Im Moment ist es zwar wieder etwas kühler bei uns hier im Raum Kitzingen, aber es blüht noch was.
LG Horst
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 14.Mai.16 um 13:55 Uhr
Unser klassischer heimischer Frauenschuh, Cypripedium calceolus, immer wieder schön.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 14.Mai.16 um 14:01 Uhr
Sehr schickes Bild!
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Galen am 14.Mai.16 um 23:40 Uhr
Alles sehr schöne Bilder.

Vielleicht kann ich 2016 auch noch etwas beisteuern.

Allerdings sind hier einige der Cypripedientriebe spontan stecken geblieben und auch wenn ich noch so grimmig schaue, die Biester wollen einfach nicht wachsen.  :motz
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 14.Mai.16 um 23:54 Uhr
Sind es neue Pflanzen, die frisch eingepflanzt worden sind oder stehen sie zu trocken?
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 15.Mai.16 um 09:15 Uhr
Zitat von: Galen am 14.Mai.16 um 23:40 Uhr
Allerdings sind hier einige der Cypripedientriebe spontan stecken geblieben und auch wenn ich noch so grimmig schaue, die Biester wollen einfach nicht wachsen.  :motz

Da nützt grimmig gucken nichts, die haben keine Wurzeln mehr - vermutlich. Grab mal eine aus.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Florian am 15.Mai.16 um 13:15 Uhr
Hallo,

diesen schönen Kerl habe ich letztes Jahr in einem Baumarkt erworben und er ist dieses Jahr auch wiedergekommen  :classic

Hat jemand einen Namen für mich?

(http://fs5.directupload.net/images/160515/7r7gk6sb.jpg) (http://www.directupload.net)

Viele Grüße,
Florian
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: purpurea † am 15.Mai.16 um 13:29 Uhr
fasciolatum :thumb
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Stick † am 15.Mai.16 um 18:46 Uhr
Eine Cyp Hybride John Haggar, hotei-atsumorianum x macranthos
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Stick † am 15.Mai.16 um 18:48 Uhr
Cyp calceolus, ein Vermächtnis von meinem Freund Hans Höller, alias Primel
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tai am 16.Mai.16 um 08:36 Uhr
cypripedium Rascal

Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: purpurea † am 16.Mai.16 um 09:29 Uhr
noch einmal meine beiden.sie sind jetzt in der entgültigen Färbung.
Ich würde behaupten das es ein echter,nachzogener rebunens ist.Bei dem zweiten tendiere ich sehr zum Goldschuh wenn ich die Form meiner calceolus zum vergleich nehme.
Nächste Möglichkeit wäre eventuell ein x ventricosum,aber das glaube ich eher nicht,
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tai am 16.Mai.16 um 11:14 Uhr
cypripedium Oliver

Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 16.Mai.16 um 12:08 Uhr
Pierre, das ist nicht 'Oliver'.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tai am 16.Mai.16 um 12:17 Uhr
Zitat von: Eveline am 16.Mai.16 um 12:08 Uhr
Pierre, das ist nicht 'Oliver'.

und was ist das ?

VG

Pierre
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: petra77 am 18.Mai.16 um 07:42 Uhr
Ich habe noch einen nicht sehr schönen "Jens" sowie einen Barry Philipps und noch etwas Unbekanntes.

LG Petra
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 18.Mai.16 um 16:10 Uhr
Jetzt zeigen sie sich langsam, meine Sämlinge von Cypripedium macranthum alba. Ich hatte schon Sorge, daß ich sie vielleicht zu tief gesetzt hätte.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 18.Mai.16 um 20:30 Uhr
Cypripedium 'Kentucky Maxi'
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 18.Mai.16 um 20:37 Uhr
Sieht aus wie ein normales Cypripedium kentuckiense. Die Art ist beliebt wegen ihrer grossen Blüten
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 18.Mai.16 um 20:38 Uhr
Fein! Klingt eh besser.  grins
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 18.Mai.16 um 20:48 Uhr
Da wird sich jemand einen Sortennamen ausgedacht haben, um besser die Regeln des Artenschutzes einhalten zu können.
So einen Fall gibt es auch bei Cypripedium Pueblo   (http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=6450.0)
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: orchis pallens am 18.Mai.16 um 23:17 Uhr
Cypripedium Hybride "Inge"  (parviflorum x fasciolatum)
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tai am 19.Mai.16 um 18:20 Uhr
Cypripedium Gabriela

Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tobias am 20.Mai.16 um 20:11 Uhr
Hier blüht eine kleine Gruppe Cyp. parviflorum, 7 Triebe, 7 Blüten dieses Jahr. Leider etwas in die Ecke gezwängt, sodass man nicht leicht rankommt, aber die Blüten duften sehr gut wenn man die Nase mal in Position bekommen hat.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tai am 21.Mai.16 um 10:07 Uhr
cypripedium kentuckiense x micosanos
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: HGO1 am 21.Mai.16 um 12:35 Uhr
Ein paar Bilder aus meinem Beet.
LG Horst
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Alwin am 22.Mai.16 um 13:48 Uhr
die Hybriden trauen sich auch langsam raus  ;-)
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: petra77 am 23.Mai.16 um 07:41 Uhr
In meinem Garten hat einer einen Schuh geklaut  grins

Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Ralla am 23.Mai.16 um 08:02 Uhr
Zitat von: petra77 am 23.Mai.16 um 07:41 Uhr
In meinem Garten hat einer einen Schuh geklaut  grins

Es sollte sich um einen einbeinigen Täter handeln. Das schrängt den Kreis der Verdächtigen ein. grins
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: petra77 am 23.Mai.16 um 10:20 Uhr
Schränkt den Täter wirklich ein, ein Mensch mit Holzbein???? einbeinig????
Spaß beiseite, das war Mutter Natur.

LG Petra
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Ralla am 23.Mai.16 um 12:03 Uhr
Meine Cypris 'Pink' hat es niedergedrückt. Ich hoffe, die richten sich wieder auf, wenn der Regen vorbei ist.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 23.Mai.16 um 12:59 Uhr
Du kannst sie mit einem Stab im Topf stützen
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: petra77 am 24.Mai.16 um 06:45 Uhr
Hallo Jürgen, dein Cyp.tibeticum x Sabine kommt auf meine Will-Haben-Liste  :thumb

Berthold, was meinst Du ist meine ventri in Wirklichkeit??

LG Petra
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 24.Mai.16 um 10:38 Uhr
Zitat von: petra77 am 24.Mai.16 um 06:45 Uhr
Berthold, was meinst Du ist meine ventri in Wirklichkeit??

LG Petra
Ich denke, dass ein Elternteil das amerikanische Cypripedium parviflorum ist. Das andere vermutlich macranthum oder tibeticum
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: petra77 am 24.Mai.16 um 12:16 Uhr
Danke Berthold, macranthum könnte von der Größe her passen.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: HGO1 am 25.Mai.16 um 16:06 Uhr
Hatte ich vor zwei Jahren als Sämlinge gekauft.
LG Horst
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Stick † am 25.Mai.16 um 16:26 Uhr
Cyp Hybride Eurasia und Theopanum, groß und hässlich  :-D
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: HansJ94 am 25.Mai.16 um 18:19 Uhr
Hallo in die Runde,
nun endlich befindet sich auch meine Cypripedium Parviflorum in Blüte und hat sich gegenüber dem letzten Jahr gut verdoppelt. Die Spätzünder "Ulla Silkens" und "Flavum" zeigen nun auch mehr oder weniger "ordentliches" Wachstum; die Neutriebe sind zwar erst gut fünf cm aus dem Boden aber dafür kräftig entwickelt. Ich bin gespannt auf deren erste Blüten oder soll ich die gar kappen ?

Viele Grüße Hans-Jürgen
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Stick † am 25.Mai.16 um 18:35 Uhr
Jürgen, schaut wirklich gut aus. Leider streuen Hybriden von sehr gut bis sehr schlecht, ausser sie sind meristem vermehrt.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tyr am 25.Mai.16 um 19:01 Uhr
Cypripedium calceolus beginnt hier jetzt auch. Ich glaube das ich demnächst den nächst gelegenen Naturstandort aufsuchen sollte.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 25.Mai.16 um 19:10 Uhr
sehr ordentlich. In der Natur werden die Pflanzen nicht besser stehen
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tyr am 25.Mai.16 um 19:18 Uhr
Och ich weis nicht 30-50 Triebe.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 25.Mai.16 um 19:27 Uhr
Diese dicken Cluster sind aber in der Natur die Ausnahme. Sie sind auch nicht gesund für die Pflanzen, aber dort teilt niemand.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tai am 29.Mai.16 um 10:40 Uhr
cypripedium Ivory

Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tai am 29.Mai.16 um 10:56 Uhr
cypripedium Wim

Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tai am 29.Mai.16 um 11:22 Uhr
cypripedium kentuckiense x microsanos

Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Uhu am 29.Mai.16 um 12:01 Uhr
Zitat von: HGO1 am 25.Mai.16 um 16:06 Uhr
Hatte ich vor zwei Jahren als Sämlinge gekauft.
LG Horst

hallo Horst,

saubere Leistung. Meine candidum-Sämlinge sind immer noch recht klein und legen jährlich nur wenig zu. Hast Du die Sämlinge in Töpfen weiter kultiviert oder ausgepflanzt?
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Stick † am 29.Mai.16 um 12:03 Uhr
Pierre, ich bin eigentlich enttäuscht von Dir. Früher hattest Du sehr schöne und auch seltene Naturformen kultiviert. Jetzt bist auch Du auf diesen Hybridenzug umgestiegen, schade.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Orchimatze am 29.Mai.16 um 13:12 Uhr
Pierre, warum zeigst Du so schreckliche Bilder Deiner Pflanzen?
Die haben doch nichts mit der Realität zu tun. :heul
Sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen, ich bevorzuge Bilder, die die Farbe und Pflanze in wirklichkeit zeigen.
Zumindest in Fachbereichen.

Ps: Ich werde nicht mit Dir über Deine Bilder diskutieren, das bringt eh nichts.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: purpurea † am 29.Mai.16 um 13:15 Uhr
Ein jeder kultiviert was er kann,. :popcorn: :popcorn: :popcorn: :popcorn: :popcorn: :popcorn: :whistle :thumb
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tai am 29.Mai.16 um 15:40 Uhr
Zitat von: Stick am 29.Mai.16 um 12:03 Uhr
Pierre, ich bin eigentlich enttäuscht von Dir. Früher hattest Du sehr schöne und auch seltene Naturformen kultiviert. Jetzt bist auch Du auf diesen Hybridenzug umgestiegen, schade.

Die Naturformen habe ich wie Unkraut noch . Ich sollte nicht mehr zeigen . Leider  :popcorn:

VG

Pierre
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 29.Mai.16 um 15:46 Uhr
 :sad: :sad: :sad:
Ihr seid ziemlich garstig. Dieses Forum ist kein Species-only-Club.
Es gibt sehr hübsche Hybriden.

Pierre, zeigst Du bitte Deinen Wim einmal "unfrisiert"?
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tai am 29.Mai.16 um 15:52 Uhr
Zitat von: Eveline am 29.Mai.16 um 15:46 Uhr
:sad: :sad: :sad:
Ihr seid ziemlich garstig. Dieses Forum ist kein Species-only-Club.
Es gibt sehr hübsche Hybriden.

Pierre, zeigst Du bitte Deinen Wim einmal "unfrisiert"?

der Wim bei mir ist immer so , sehr dunkel gefärbt . Hier ist Photo vom 2015

http://www.slippertalk.com/forum/showthread.php?t=36728&page=6

Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Stick † am 29.Mai.16 um 15:53 Uhr
Zitat von: pierre am 29.Mai.16 um 15:40 Uhr
Zitat von: Stick am 29.Mai.16 um 12:03 Uhr
Pierre, ich bin eigentlich enttäuscht von Dir. Früher hattest Du sehr schöne und auch seltene Naturformen kultiviert. Jetzt bist auch Du auf diesen Hybridenzug umgestiegen, schade.

Die Naturformen habe ich wie Unkraut noch . Ich sollte nicht mehr zeigen . Leider  :popcorn:

VG

Pierre

Und wer sagt dass Du keine Naturformen mehr zeigen sollst? Bitte zeigen! Aber nicht gleich 10 Bilder von der gleichen Pflanze.

VG!
Stick
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tai am 29.Mai.16 um 15:55 Uhr
Zitat von: Stick am 29.Mai.16 um 15:53 Uhr
Zitat von: pierre am 29.Mai.16 um 15:40 Uhr
Zitat von: Stick am 29.Mai.16 um 12:03 Uhr
Pierre, ich bin eigentlich enttäuscht von Dir. Früher hattest Du sehr schöne und auch seltene Naturformen kultiviert. Jetzt bist auch Du auf diesen Hybridenzug umgestiegen, schade.

Die Naturformen habe ich wie Unkraut noch . Ich sollte nicht mehr zeigen . Leider  :popcorn:

VG

Pierre

Und wer sagt dass Du keine Naturformen mehr zeigen sollst? Bitte zeigen! Aber nicht gleich 10 Bilder von der gleichen Pflanze.

VG!
Stick

Gerhardt deine Wünsche kann ich nicht entsprechen , zu viel ...... :Popcorn:
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 29.Mai.16 um 15:56 Uhr
Seltsam, 2015 heist der "Wim" noch "Bill".
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tai am 29.Mai.16 um 16:00 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 29.Mai.16 um 15:56 Uhr
Seltsam, 2015 heist der "Wim" noch "Bill".

Das Schild stimmt , der Bill steht hinten den Wim , dieses Jahr treibt der Bill nicht . Er ist beleidigt :popcorn:
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: HGO1 am 29.Mai.16 um 16:28 Uhr
Zitat von: Uhu am 29.Mai.16 um 12:01 Uhr
Zitat von: HGO1 am 25.Mai.16 um 16:06 Uhr
Hatte ich vor zwei Jahren als Sämlinge gekauft.
LG Horst

hallo Horst,

saubere Leistung. Meine candidum-Sämlinge sind immer noch recht klein und legen jährlich nur wenig zu. Hast Du die Sämlinge in Töpfen weiter kultiviert oder ausgepflanzt?
Hallo Jürgen (und wen es noch interessiert)
ich hatte 10 Sämlinge. Davon blühte vergangenes Jahr schon eine. Leider sind fünf, welche in Töpfen standen, eingegangen. Der Rest sitzt im Freiland. Seit ein paar Monaten kann ich mich erst wieder richtig um meine Pflanzen kümmern. Das Leben geht jetzt auch für mich wieder weiter.
LG Horst



Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: petra77 am 30.Mai.16 um 07:56 Uhr
Morgen, leider nur Hybriden, die Ulla hat dieses Jahr an einem Trieb 3 Blüten.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: petra77 am 30.Mai.16 um 07:58 Uhr
und noch eine Frage, gekauft habe ich diese Pflanze vor 3 Jahren als henryi x (kentucki x pubescens). Kann das sein????
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 30.Mai.16 um 10:39 Uhr
Ja, Petra, das kann gut sein. Der leicht gezackte Lippeneingang erinnert an kentuckiense, die Tepalen an pubescens
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: petra77 am 30.Mai.16 um 10:51 Uhr
Danke Berthold, der Schuh ist grün aufgegangen, vielleicht wird der noch gelb, mal sehen.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 30.Mai.16 um 11:21 Uhr
Das grüne Aufblühen kann von henryi stammen
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 30.Mai.16 um 17:06 Uhr
Tolle Blütenfärbung bei deiner Ulla, Petra. Die Ulla bringt immer wieder überraschende Muster in der Blütenfärbung hervor. Ich bin jedes Jahr auf´s Neue gespannt. Meine brauchen aber noch mindestens eine Woche bis zur Blüte.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tai am 30.Mai.16 um 17:56 Uhr
Zitat von: Stick am 29.Mai.16 um 12:03 Uhr
Pierre, ich bin eigentlich enttäuscht von Dir. Früher hattest Du sehr schöne und auch seltene Naturformen kultiviert. Jetzt bist auch Du auf diesen Hybridenzug umgestiegen, schade.

Hallo Stick,

dieses Cyp. treibt gerade bei mir . So ein habe ich noch nicht gesehen


Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Stick † am 30.Mai.16 um 19:35 Uhr
Zitat von: pierre am 30.Mai.16 um 17:56 Uhr
Zitat von: Stick am 29.Mai.16 um 12:03 Uhr
Pierre, ich bin eigentlich enttäuscht von Dir. Früher hattest Du sehr schöne und auch seltene Naturformen kultiviert. Jetzt bist auch Du auf diesen Hybridenzug umgestiegen, schade.

Hallo Stick,

dieses Cyp. treibt gerade bei mir . So ein habe ich noch nicht gesehen

Hallo Pierre,

leider kann ich nichts erkennen.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Tai am 30.Mai.16 um 19:45 Uhr
Ich habe so was noch nicht gesehen . Lass die Experten dran :popcorn:
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 30.Mai.16 um 21:23 Uhr
Zitat von: pierre am 30.Mai.16 um 19:45 Uhr
Lass die Experten dran :popcorn:

Nein, warte lieber ein paar Tage und esse Popcorn
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: petra77 am 31.Mai.16 um 06:48 Uhr
Hallo Jürgen, die erste Blüte nach der Pflanzung der Ulla vor ungefähr 5 Jahren war nur mit Punkten, die fand ich schöner. Von Jahr zu Jahr wird dieser pinke/rote Streifen mehr. Gefällt mir nicht so sehr. Aber die Anzahl der Blüten dieses Jahr ist eine Wucht. Alle Triebe zweiblütig, außer der eine dreiblütig.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: johan am 31.Mai.16 um 10:45 Uhr
doch ein elternteil langfristig dominant

lg
johan
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Alwin am 31.Mai.16 um 18:13 Uhr
Berthold ...
bald wieder Blüten nachweis  :yes
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Stick † am 31.Mai.16 um 18:19 Uhr
Super Alwin.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Ralla am 31.Mai.16 um 20:48 Uhr
Bei mir gibt es auch Cypris:

C. Regina in weiss und
C. 'Pink' (was auch immer da drin ist)
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 31.Mai.16 um 21:13 Uhr
Das weisse reginae gefällt mir auch gut. Ich habe jetzt mehrere kleine davon. Ein grosses Exemplar davon ist im Garten abgefault.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 31.Mai.16 um 22:41 Uhr
Zitat von: Alwin am 31.Mai.16 um 18:13 Uhr
Berthold ...
bald wieder Blüten nachweis  :yes

Steht die eine Pflanze in einem Plastiktopf?
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Alwin am 01.Jun.16 um 07:00 Uhr
Zitat von: Berthold am 31.Mai.16 um 22:41 Uhr
Zitat von: Alwin am 31.Mai.16 um 18:13 Uhr
Berthold ...
bald wieder Blüten nachweis  :yes

Steht die eine Pflanze in einem Plastiktopf?

habe sie vor mehr als 5 Jahren bei der Gärtnerei Auflösung von Hans - ersteigert
und im Topf im Wurzelbeet der Wisteria im Nordschatten versenkt
inzwischen sind alle aus dem Topf heraus gewachsen -
lasse in drinnen weil ich das Umfeld nicht stöhren will
... hatte auch eine c- margaritha - umgesetzt ins Halbschatten Beet -
und nach dem 2. Winter war sie hin
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 07.Jun.16 um 21:16 Uhr
Das neue Cypripedium kentuckiense im Topf ist schon verblüht, das ausgepflanzte blüht nun wie jedes Jahr nur mit 2 Trieben.  :rot
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 07.Jun.16 um 21:43 Uhr
Zitat von: Eveline am 07.Jun.16 um 21:16 Uhr
das ausgepflanzte blüht nun wie jedes Jahr nur mit 2 Trieben.  :rot

Da hast Du Glück gehabt, dass Du kein Hormonmonster erwischt hast. Es scheint also eine naturnahes Individuum zu sein.  :thumb
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Ralla am 09.Jun.16 um 20:59 Uhr
Cypri reginae ist wieder da.  :-)
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 09.Jun.16 um 21:04 Uhr
Zitat von: Ralla am 09.Jun.16 um 20:59 Uhr
Cypri reginae ist wieder da.  :-)

Ja, es ist eine Staude, also mehrjährig :classic
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Ralla am 09.Jun.16 um 21:16 Uhr
Zitat von: Berthold am 09.Jun.16 um 21:04 Uhr
Ja, es ist eine Staude, also mehrjährig :classic

Sogar bei mir.  grins
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Alwin am 10.Jun.16 um 08:00 Uhr
Zitat von: Ralla am 09.Jun.16 um 20:59 Uhr
Cypri reginae ist wieder da.  :-)
:thumb
sie passt zu dir ...
sie hat die wilden Haare schön  ;-)


sturm gebeutelte C - reginae alba
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Alwin am 12.Jun.16 um 08:34 Uhr
 :devil wer hier im Forum ist für das Wetter verantwortlich

Begleitmusik "Barfuß im Regen "
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 12.Jun.16 um 09:06 Uhr
Das ist schon was Feines. Ich hatte mal einen Cyp. lichiangense, den hab´ich leider kaputtverbessert und bisher noch keinen Ersatz gefunden.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: HansJ94 am 14.Jun.16 um 20:37 Uhr
Nun sind auch die Spätzünder (Ulla Silkens und Flavum) einigermaßen entwickelt. Die hier gezeigten Pflanzen hatte ich im späten Februar aus NL bekommen und diese dann aus Sorge, sie könnten im kalten Gewächshaus "vergammeln", ins Freiland gepflanzt (Luftpolsterfolie zum Schutz aufgelegt). C. flavum schwächelt noch ein wenig und wird auch nicht blühen. Eine schon etwas ältere, x Mal von Schnecken abgefressene C. reginae kümmert vor sich hin, hat aber trotzdem gut 10 cm Wuchshöhe erreicht. Wie kann man solche Pflänzchen "aufpäppeln" ?

Viele Grüße
Hans-Jürgen
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 15.Jun.16 um 17:58 Uhr
Lass den Pflanzen die notwendige Zeit (Jahre) dann wird´s schon
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Alwin am 17.Jun.16 um 14:48 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 12.Jun.16 um 09:06 Uhr
Das ist schon was Feines. Ich hatte mal einen Cyp. lichiangense, den hab´ich leider kaputtverbessert und bisher noch keinen Ersatz gefunden.
danke Jürgen
ja die Piepmätze sind lang Blüher
auch bei schlechtem Wetter
... man muss sie nur in Ruhe lassen ... habe ich fest gestellt
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eva am 19.Jun.16 um 14:31 Uhr
Eure Orchideen sind ein Traum,Alvin deine C.margaritaceum ist ein absoluter Oberhammer.Ich hab letztes Jahr meine C.fargesii in Himmel geschickt und dieses Jahr,ist die Blüte "stecken"geblieben.
Paar Schuhe sind doch gekommen.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eva am 19.Jun.16 um 14:41 Uhr
C.flavum,C.hotai,C.pubescens,
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eva am 19.Jun.16 um 14:45 Uhr
C.reginae,C.henryi,C.Ulla Silkens
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Ralla am 03.Jul.16 um 20:53 Uhr
Ferkeleien bei meiner weissen Regina? Wer war das und mit wem?  :rules
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 06.Jul.16 um 17:36 Uhr
Mach die Kapsel ab, geht sonst zu Lasten der Neutriebe für 2017.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Ralla am 06.Jul.16 um 18:04 Uhr
Gute Idee.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 07.Okt.16 um 19:07 Uhr
Eva, das Foto vom henryi mit Enzian läßt das Herz höher schlagen. Super! Das flavum mag ich auch besonders, meine Pflänzchen sind noch klein.

Ich habe mir ein Cypripedium 'Sebastian' x columbianum geleistet.
http://www.floralpin.de/cypripedium/cypripedium-bluehstark/cypripedium-sebastian-x--x-columbianum.php
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 14.Okt.16 um 16:18 Uhr
Ist das normal, daß Cypripedium-Wurzeln (hier flavum) sich verzweigen? Ist mir jetzt noch nie aufgefallen.

Bin gerade beim Umtopfen. Was macht Ihr eigentlich mit dem gebrauchten Seramis?
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 14.Okt.16 um 16:34 Uhr
Zitat von: Eveline am 14.Okt.16 um 16:18 Uhr
Ist das normal, daß Cypripedium-Wurzeln (hier flavum) sich verzweigen?

Was macht Ihr eigentlich mit dem gebrauchten Seramis?

Das kommt sehr selten vor.

Ich schmeisse gebrauchtes Seramis weg und verstreue es im Garten.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Alwin am 14.Okt.16 um 17:33 Uhr
mach ich auch ...
aber mann kann es gut in einem Eimer mit dem Hochdruckreiniger säubern
dann in klarem Wasser wässern und dann in der Sonne trocknen ..
da halten sich selten Pilze oder Bakterien
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 14.Okt.16 um 19:42 Uhr
Alwin, das habe ich schon überlegt, aber dafür brauche ich den ganzen Sommer. Ich müßte es auf einer Plane ausbreiten, damit die Sonne gut angreifen kann. Dann ist wieder das Gras unter der Plane gelb. Ich finde das umständlich. Gleichzeitig aber reut es mich gewaltig, denn Seramis ist teuer.

Könnte man nicht doch eventuell nur jedes 2. Jahr neues Substrat verwenden? Man könnte dann die Ersparnis in ein calcicola aus Perners Liste investieren. Ist das wirklich so dunkel wie auf dem Tofo? Ist es schwierig zu kultivieren? Ich finde es so schön.  :give-heart  Und das bardolphianum auch.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eva am 14.Okt.16 um 20:29 Uhr
Eveline,herzlichen Glückwunsch zum neuen Cypripedium.
Ich habe letztes Jahr auch paar beim Herr Schmidt bestellt,die waren super 👍 und haben dieses Jahr schön geblüht.
Fast alle habe ich im Garten gepflanzt,bin gespannt wie die nächstes Jahr werden.Nur C.fargesii und C.lentiginosum sind noch im Töpfchen,traue mich nicht die in Garten zu pflanzen.😳
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 14.Okt.16 um 20:44 Uhr
Danke, Eva!
Ich plane auch, die Cypripedien in den Garten zu setzen. Aber wie bei mir üblich: zuerst Pflanzen kaufen und dann erst Beet machen.  :-D Jetzt tanze ich halt um die Töpfe herum und freue mich, obwohl man fast gar nichts mehr sieht. Zumindest die Schildchen kann man betrachten.  ;-)
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eva am 14.Okt.16 um 21:11 Uhr
Ha,geht's mir genau so auch.Vor allem jetzt im Herbst ,bald ist Saisonende,dann kann man keine Pflanzen mehr für Garten bestellen,also schnell noch alle Kataloge und Listen durchschauen.Die Wunschliste ist schließlich lang und man findet überall etwas schönes.😉
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Uhu am 14.Okt.16 um 21:33 Uhr
Zitat von: Eveline am 14.Okt.16 um 19:42 Uhr
Könnte man nicht doch eventuell nur jedes 2. Jahr neues Substrat verwenden? ....

bei getopften Cypripedien tausche ich nicht jedes Jahr das gesamte Substrat. Bei stärkerer Vermoosung an der Oberfläche kratze ich, insbesondere wenn es sich um Lebermoose handelt, nur die obere Schicht ab und streue frisches Substrat oben drauf.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 14.Okt.16 um 22:06 Uhr
Zitat von: Eva am 14.Okt.16 um 21:11 Uhr
Ha,geht's mir genau so auch.Vor allem jetzt im Herbst ,bald ist Saisonende,dann kann man keine Pflanzen mehr für Garten bestellen,also schnell noch alle Kataloge und Listen durchschauen.Die Wunschliste ist schließlich lang und man findet überall etwas schönes.😉

:freund  Jawohl! Und jetzt noch alles hamstern, was geht, dadurch gewinnt man Zeit.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 14.Okt.16 um 22:13 Uhr
Zitat von: Uhu am 14.Okt.16 um 21:33 Uhr
Zitat von: Eveline am 14.Okt.16 um 19:42 Uhr
Könnte man nicht doch eventuell nur jedes 2. Jahr neues Substrat verwenden? ....

bei getopften Cypripedien tausche ich nicht jedes Jahr das gesamte Substrat. Bei stärkerer Vermoosung an der Oberfläche kratze ich, insbesondere wenn es sich um Lebermoose handelt, nur die obere Schicht ab und streue frisches Substrat oben drauf.

Danke Dir, Jürgen. Das lese ich überaus gerne. Also Knollenorchideen jedes Jahr, Cypripedien eher nach Bedarf.
In einen Cypripedium-Topf geht schon ordentlich viel Material hinein. Für die Knollen-Orchideen habe ich mir nun kleine Tontöpfe gekauft und hoffe, es diesmal besser zu machen. DieSpiranthes spiralis habe ich zu wenig gegossen, schlichtweg vertrocknen lassen.  :rot :rot :rot
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Stick † am 15.Okt.16 um 17:11 Uhr
Eveline, Du kannst das Seramis auch in eine Metallbehälter der noch in Deinen Backofen passt, reinstellen und 45 Min auf 200° erhitzen, dann ist das Seramis wie neu.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 17.Okt.16 um 17:29 Uhr
Cypripedium 'Schoko'
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 17.Okt.16 um 18:24 Uhr
Sie sollte in 2017 blühen :yes
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Alwin am 18.Okt.16 um 09:45 Uhr
hast du jetzt einen Cyp Gärtner als Freund ?
ist  ja fast unheimlich
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 18.Okt.16 um 10:48 Uhr
Alwin, ich dachte, man merkt das nicht.  :whistle
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 25.Okt.16 um 19:33 Uhr
Ich denke, das ist so in Ordnung. Wenn die Pflanze in 2017 nicht blüht, bildet sie ein kräftigeres Rhizom. Das wäre sogar gesünder für sie.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 10.Nov.16 um 18:23 Uhr
Heute ist ein überfeines Päckchen angekommen. Ein Prachtexemplar von einem Cypripedium calceolus.  :give-heart
Unten an den Triebknospen sieht man so kleine Knubbelchen. Was ist das?
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 10.Nov.16 um 18:37 Uhr
Zitat von: Eveline am 10.Nov.16 um 18:23 Uhr
Was ist das?
Das ist der Trieb für das nächste Jahr. Er dient auch als Nottrieb, wenn dem diesjährigen Trieb etwas zustösst (z. B. ein unlawful interference).
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: purpurea † am 10.Nov.16 um 18:43 Uhr
Nein, das ist der Trieb für's übernächste Jahr. :tsts
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 10.Nov.16 um 18:49 Uhr
Ich lasse mich nicht gern korrgieren :nee
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 10.Nov.16 um 18:54 Uhr
Die 2 großen Triebe sind für 2017.
Die kleinen Knubbelchen sind schon für 2018 oder als Ersatz für 2017, wenn was passiert. Habe ich das richtig verstanden?
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: purpurea † am 10.Nov.16 um 19:01 Uhr
Genau, der Berthold kann so lange den Kopf schütteln wie er will,wir beide haben recht. :prost
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 10.Nov.16 um 19:15 Uhr
 :prost
Also, bei solch großen Knubbeln sieht es nach Blüte nächstes Jahr aus.  :heart
Haltet mir die Daumen! Ich freue mich schon.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: purpurea † am 10.Nov.16 um 19:16 Uhr
Schneide sie doch einfach auf oder durch.Da müssten die Blüten schon zu sehen sein. :garnichtda:blinzel :garnichtda:blinzel
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Galen am 10.Nov.16 um 23:08 Uhr
Zitat von: purpurea am 10.Nov.16 um 19:16 Uhr
Schneide sie doch einfach auf oder durch.Da müssten die Blüten schon zu sehen sein. :garnichtda:blinzel :garnichtda:blinzel

Ich glaube niemand würde Eveline das übel nehmen, wenn sie nach diesem "Ratschlag" eine Voodoopuppe von Dir basteln würde    O-)

Nettes Päckchen, ich drücke für baldige Blüten die Daumen.  :yes
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 24.Nov.16 um 16:00 Uhr
Danke, Galen!
Hier habe ich noch ein paar Knubbelchen, sie sollten dann gelb blühen. Cypripedium 'Barry Phillips'  :star
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: purpurea † am 24.Nov.16 um 17:12 Uhr
Da würde ich gerne mit tanzen. :star :star :star O-) O-) :kiss
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 06.Dez.16 um 21:54 Uhr
Bedeutet dieser Fleck auf der Hülle Unheil oder ist es nur ein Schönheitsfehler hoffentlich?
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: orchis pallens am 06.Dez.16 um 22:23 Uhr
Auf jeden Fall mit einem Fungizid behandeln, bei kühler und feuchter Luft ideale Eintrittspforte für Botrytis. Ich empfehle Teldor oder Rovral, falls noch vorhanden, Eupar*n

Falls neu gekauft, würde ich dem Verkäufer ein Foto davon schicken, im ungünstigsten Fall kann der Trieb abfaulen, was aber nicht unbedingt eintreten muss. Vielleicht kannst Du ja einen Rabatt rausschlagen😜
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 06.Dez.16 um 23:14 Uhr
Danke!  :blume
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 07.Dez.16 um 00:01 Uhr
Zitat von: Eveline am 06.Dez.16 um 21:54 Uhr
Bedeutet dieser Fleck auf der Hülle Unheil oder ist es nur ein Schönheitsfehler hoffentlich?

Ich würde den Fleck sorgfältig im Gesunden ausschneiden wie ein Melanom, aber erst noch ein paar Tage warten und schauen, ob er sich weiter entwickelt.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: orchis pallens am 07.Dez.16 um 00:12 Uhr
Habe ich auch schon gemacht, Berthold, aber Operation ist nicht jedermanns Sache... Hoch Eintopfen, damit der Fleck über der Erdoberfläche ist und Behandlung mit einem systemischen Fungizid, das hilft auch
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Berthold am 07.Dez.16 um 00:35 Uhr
Zitat von: orchis pallens am 07.Dez.16 um 00:12 Uhr
Habe ich auch schon gemacht, Berthold, aber Operation ist nicht jedermanns Sache..

Jan, aber Eveline können wir das zutrauen. Sie braucht nur ein scharfes spitzes Messer.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: orchis pallens am 07.Dez.16 um 00:38 Uhr
Am besten einen Skalpell. Aber hinterher trotzdem ein Fungizid ausbringen
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: Eveline† am 07.Dez.16 um 00:59 Uhr
Okay. Ich werde vorher an einem Weißkrautkopf üben.
Titel: Re: Cypripedium 2016
Beitrag von: orchis pallens am 07.Dez.16 um 01:10 Uhr
Aber jetzt ohne Spaß, wenn Du die Pflanze neu erworben hast, schildere dem Händler das Problem, vielleicht kannst Du das Rhizom noch reklamieren oder zumindest einen Preisvorteil aushandeln