Cypripedium 2016

Begonnen von HGO1, 16.Mär.16 um 16:57 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Jürgen a.d.E.

Das ist schon was Feines. Ich hatte mal einen Cyp. lichiangense, den hab´ich leider kaputtverbessert und bisher noch keinen Ersatz gefunden.

HansJ94

Nun sind auch die Spätzünder (Ulla Silkens und Flavum) einigermaßen entwickelt. Die hier gezeigten Pflanzen hatte ich im späten Februar aus NL bekommen und diese dann aus Sorge, sie könnten im kalten Gewächshaus "vergammeln", ins Freiland gepflanzt (Luftpolsterfolie zum Schutz aufgelegt). C. flavum schwächelt noch ein wenig und wird auch nicht blühen. Eine schon etwas ältere, x Mal von Schnecken abgefressene C. reginae kümmert vor sich hin, hat aber trotzdem gut 10 cm Wuchshöhe erreicht. Wie kann man solche Pflänzchen "aufpäppeln" ?

Viele Grüße
Hans-Jürgen

Jürgen a.d.E.

Lass den Pflanzen die notwendige Zeit (Jahre) dann wird´s schon

Alwin

Zitat von: Jürgen a.d.E. am 12.Jun.16 um 09:06 Uhr
Das ist schon was Feines. Ich hatte mal einen Cyp. lichiangense, den hab´ich leider kaputtverbessert und bisher noch keinen Ersatz gefunden.
danke Jürgen
ja die Piepmätze sind lang Blüher
auch bei schlechtem Wetter
... man muss sie nur in Ruhe lassen ... habe ich fest gestellt

Eva

Eure Orchideen sind ein Traum,Alvin deine C.margaritaceum ist ein absoluter Oberhammer.Ich hab letztes Jahr meine C.fargesii in Himmel geschickt und dieses Jahr,ist die Blüte "stecken"geblieben.
Paar Schuhe sind doch gekommen.

Eva

C.flavum,C.hotai,C.pubescens,

Eva

C.reginae,C.henryi,C.Ulla Silkens

Ralla

Ferkeleien bei meiner weissen Regina? Wer war das und mit wem?  :rules
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Jürgen a.d.E.

Mach die Kapsel ab, geht sonst zu Lasten der Neutriebe für 2017.

Ralla

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eveline†

Eva, das Foto vom henryi mit Enzian läßt das Herz höher schlagen. Super! Das flavum mag ich auch besonders, meine Pflänzchen sind noch klein.

Ich habe mir ein Cypripedium 'Sebastian' x columbianum geleistet.
http://www.floralpin.de/cypripedium/cypripedium-bluehstark/cypripedium-sebastian-x--x-columbianum.php

Eveline†

Ist das normal, daß Cypripedium-Wurzeln (hier flavum) sich verzweigen? Ist mir jetzt noch nie aufgefallen.

Bin gerade beim Umtopfen. Was macht Ihr eigentlich mit dem gebrauchten Seramis?

Berthold

Zitat von: Eveline am 14.Okt.16 um 16:18 Uhr
Ist das normal, daß Cypripedium-Wurzeln (hier flavum) sich verzweigen?

Was macht Ihr eigentlich mit dem gebrauchten Seramis?

Das kommt sehr selten vor.

Ich schmeisse gebrauchtes Seramis weg und verstreue es im Garten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

mach ich auch ...
aber mann kann es gut in einem Eimer mit dem Hochdruckreiniger säubern
dann in klarem Wasser wässern und dann in der Sonne trocknen ..
da halten sich selten Pilze oder Bakterien

Eveline†

Alwin, das habe ich schon überlegt, aber dafür brauche ich den ganzen Sommer. Ich müßte es auf einer Plane ausbreiten, damit die Sonne gut angreifen kann. Dann ist wieder das Gras unter der Plane gelb. Ich finde das umständlich. Gleichzeitig aber reut es mich gewaltig, denn Seramis ist teuer.

Könnte man nicht doch eventuell nur jedes 2. Jahr neues Substrat verwenden? Man könnte dann die Ersparnis in ein calcicola aus Perners Liste investieren. Ist das wirklich so dunkel wie auf dem Tofo? Ist es schwierig zu kultivieren? Ich finde es so schön.  :give-heart  Und das bardolphianum auch.