Saison 2010/2011

Begonnen von Manne, 31.Aug.10 um 22:01 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Ophrys mammosa, die Busenragwurz, wie man leicht an der Lippe erkennen kann

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Manne

#106
Hier mal einige Bilder von Pflanzen aus dem Erdhaus.

Manne

noch eine

Manne

O. papilionacea

sokol

Hallo Tobias,

das scheint mir ein apifera-Hybrid zu sein. Bei einer reinen apifera wäre das Anhängsel schräg nach hinten gerichtet, die Höcker kleiner und die Petalen schmaler. Frag mich bitte aber nicht was der zweite Elternteil ist.

Zitat von: Tobias am 17.Mär.11 um 17:07 Uhr
Ophrys apifera, sehr hübsch finde ich.

Und Orchis laxiflora.Von vorne ist die Blüte sehr windschnittig.
LG Stefan

sokol

Hallo Berthold,

ich bins schon wieder. Das sieht mir nach einer reinen reinholdii aus, die in der Türkei bis mindestens Antalya vorkommt. Erst weiter östlich gibt es meines Wissens nach straussii.

Zitat von: Berthold am 22.Mär.11 um 13:07 Uhr
Ophrys reinholdii ssp straussii aus der Türkei

LG Stefan

Tobias

Zitat von: sokol am 01.Apr.11 um 21:16 Uhr
Hallo Tobias,

das scheint mir ein apifera-Hybrid zu sein. Bei einer reinen apifera wäre das Anhängsel schräg nach hinten gerichtet, die Höcker kleiner und die Petalen schmaler. Frag mich bitte aber nicht was der zweite Elternteil ist.

Zitat von: Tobias am 17.Mär.11 um 17:07 Uhr
Ophrys apifera, sehr hübsch finde ich.

Und Orchis laxiflora.Von vorne ist die Blüte sehr windschnittig.

Hallo Stefan,

ich glaube du hast recht, ganz apifera schreint sie nicht zu sein.Sie hat sich bisjetzt auch noch nicht selbst bestäubt.

lg Tobias
Liebe Grüße
Tobias

Berthold

Zitat von: sokol am 01.Apr.11 um 21:18 Uhr
Das sieht mir nach einer reinen reinholdii aus, die in der Türkei bis mindestens Antalya vorkommt. Erst weiter östlich gibt es meines Wissens nach straussii.

Stefan, nach der Beschreibung von Baumann et al. hat die Pflanze von straussii die konvexe Lippe und eine wenn auch schmale Querverbindung des Mals. Bei reinholdii ist die Lippe deutlich mehr ausgebreitet, was man bei einer Sicht von vorne besser erkennen kann.

Alle anderen Merkmale wie z. B. Länge des Anhängsels und des Konnektivfortsatzes kann ich nicht von meinen reinholdii unterscheiden.

Ich würde die Pflanze als strausii einordnen, wenn auch nicht als typische Form.

Wo der Samen der Pflanze her stammt weiss ich leider nicht. Beyrle hat sie ausgesät. Ich habe sie nur als Sämling bekommen und hoch gepäppelt.



Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: sokol am 01.Apr.11 um 21:16 Uhr
Hallo Tobias,

das scheint mir ein apifera-Hybrid zu sein. Bei einer reinen apifera wäre das Anhängsel schräg nach hinten gerichtet, die Höcker kleiner und die Petalen schmaler. Frag mich bitte aber nicht was der zweite Elternteil ist.

erinnert mich stark an scolopax.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Ophrys helenae aus Nordgriechenland, die einzige Ophrys mit einfarbiger Lippe.

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Tobias

Zitat von: Berthold am 02.Apr.11 um 00:57 Uhr
Zitat von: sokol am 01.Apr.11 um 21:16 Uhr
Hallo Tobias,

das scheint mir ein apifera-Hybrid zu sein. Bei einer reinen apifera wäre das Anhängsel schräg nach hinten gerichtet, die Höcker kleiner und die Petalen schmaler. Frag mich bitte aber nicht was der zweite Elternteil ist.

erinnert mich stark an scolopax.

Hmm, du hast recht Berhold, da gibt es gewisse Ähnlichkeiten.Vielleicht apifera x scolopax?Bei Ophrys blicke ich immer nicht so durch.........

lg Tobias
Liebe Grüße
Tobias

pleionenbraun †

Ich habe auch mal einige
Bilder aus meinem Stein-
garten reingestellt.
L.G.
Karl-Heinz

Claus

Zitat von: Berthold am 02.Apr.11 um 14:20 Uhr
Ophrys helenae aus Nordgriechenland, die einzige Ophrys mit einfarbiger Lippe.



Berthold,
bitte bestäuben. Die letzte Aussaat war Massenkeimung, aber von den Sämlingen hatte keiner überlebt. Würde ich gern wiederholen auf anderem Substrat.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

pleionenbraun †

Und noch ein Bild von einer
Ophrys tenthredinifera.

knorbs

rudolf...gib doch bitte ein paar infos zu deinem acaule-beet. ich will dieses jahr auch was in der richtung schaffen. shortias sollen mit rein + noch ein paar andere heidekrautgewächse + eben acaule. als susbtrat habe ich mir groben quarzsandriesel mit torf (~2:1) vorgestellt. dieser pflanzbereich soll dann konsequent durch entsprechendes gießen mit "essigwasser" im ph-bereich um 4 gehalten werden. was ich so an beipflanzen erkenne, hast du sarracenien mit drin. der pflanzplatz bekommt also ordentlich sonne ab oder?