Cypripedium

Begonnen von Berthold, 14.Nov.08 um 23:28 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Erwin

Zitat von: purpurea am 12.Jan.10 um 08:34 Uhr
Skepsis ist immer angebracht. :thumb
Überhaupt was China bedrifft. :whistle
Die Pflanze scheint es aber kalkig und feucht zu lieben.
Denn wenn es ein Standortbild ist sieht man eine Fettblatt dabei stehen :rot

Eigentlich sind die Standorte bei Cribb und anderen als sehr Sommertrocken und nur im Anfang der Vegetationsperiode feucht beschrieben. Im Winter stehen diese Standorte auch rappeltrocken.

Primel †

Auf sehr vielen Standort-Fotos von chinesischen und russischen Cyps sieht man Wassertropfen. Tatsächlich regnet es dort während der Blütezeit sehr häufig, während es im zeitigen Frühjahr und im Winter sehr trocken ist! Diese Bedingungen können wir unseren Cyps nicht bieten, sodass sich unsere Verluste damit zum Teil erklären lassen. Auch mein tschechischer Freund, der während der Blütezeit die Standorte abklappert, bestätigt diese Aussagen. Er wandert fast immer im Regen, während die Pflanzen zur Zeit des Austriebes meist noch sehr trocken stehen.

LG
Hans

purpurea †

Hallo Hans
Auch wir können den Pflanzen entsprechend Standorte bieten. Denn meine heiklen sind alle überdacht und ich kann weitgehend kontrolliert kultivieren.
LG Rudolf
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Stick †

Zitat von: purpurea am 12.Jan.10 um 12:01 Uhr
Hallo Hans
Auch wir können den Pflanzen entsprechend Standorte bieten. Denn meine heiklen sind alle überdacht und ich kann weitgehend kontrolliert kultivieren.
LG Rudolf

Na Rudolf Du bist ein echter Samariter :classic
VG! Gerhard
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

purpurea †

Hallo Gerhardt
Ich habe ja auch ein Dach über'm Kopf. :rot :rot :rot
Warum soll es meinen Pflanzen schlechter gehen?? :thumb :thumb
Gruss Rudolf.V
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Primel †

Ein Dach ist zwar gut, aber zu bestimmten Zeiten wollen die Pflanzen viel Regen (abgeregnet werden) und richtig nass stehen. Auch der Tau am Morgen kann durch nichts ersetzt werden. Ich habe teilweise ein mobiles Dach, das ich bei Gewittern und Hagel im Frühjahr vor der Blütezeit einsetze. Das Dach soll auch nicht den Luftaustausch behindern. Und Regen kann durch Gießen nicht ersetzt werden!

LG
Hans

purpurea †

Hallo Hans
Ich sagte nichts davon dass das Dach immer drauf ist!!!!!!! :whistle :whistle
Denn ab April wird meines bezw. das über den Cypripedien auch abgedeckt!!! :thumb
Das Dach (6 Hohlkammerplatten 6 Milimeter) kommt natürlich nur ab Ende Vegetationsperiode drauf.Also Herbst Winter.
Gruss Rudolf.V
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Erwin

#502
Zitat von: Primel am 11.Jan.10 um 18:16 Uhr
Hat jemand Cypripedium malipoense in Kultur? Habe so einen Teil gerade bekommen. Die Wurzeln sind extrem stark (dick). Sind sie winterhart? Ist in jedem Fall ein
2-blättriger Frauenschuh.
Nun habe ich endlich einen subtropicum gesehen. Das Rhizom ist riesig und ähnelt einer Epipactis. Die Preise sind auch hier im Keller, trotzdem habe ich keinen gekauft (weil sicher nicht winterhart).

LG
Hans

Hallo Hans,
ich habe jetzt gerade mal nachgeschaut, Cyp. malipoense ist ein Synonym, beschrieben  von S.C.Chen & Z.J. Liu in 2004 und gehört wie schon Manne geschrieben hat zu der Cyp. lichiangense Gruppe. Sie wurde in der Nähe der chinesischen vietnamesischen Grenze im Kreis Malipo im Naturschutzgebiet Daweishan der Provinz Yunnan gefunden.
Viel Erfolg bei der Kultur
VG
Erwin

purpurea †

Es ist nicht immer drinn was drauf steht. :thumb :thumb
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.


Joakim B

Die Rhizome an den Link von Hakone ist aus dem Wald gekommen oder von jemand ohne Vorsicht zu grabe. Viele von die Wurzeln sind geschneidert und die Pflanze isst nicht im besten Schick. Von China via jemand eher Mafete kriegst die Pflanze?
Viele Grüße
Joakim

Primel †

Mich würde interessieren, wie das Rhizom am Ende des Jahres ausgesehen hat. Verfault oder doch überlebt bzw. neue Wurzeln entstanden?
Der Käufer zeigt stolz ein Bild vom Austrieb, aber von der Blüte gibt es kein Bild mehr.

Hans

Manne

Zitat von: Primel am 13.Jan.10 um 17:48 Uhr
Mich würde interessieren, wie das Rhizom am Ende des Jahres ausgesehen hat. Verfault oder doch überlebt bzw. neue Wurzeln entstanden?
Der Käufer zeigt stolz ein Bild vom Austrieb, aber von der Blüte gibt es kein Bild mehr.

Hans

Hans, da wirst Du wohl Recht haben. Es verwundert mich immer wieder, wie es Menschen fertig bringen, gar nicht so schwierige Pflanzen wie Cypripedien, tot zu kultivieren. Die Meisten machen es sich einfach zu kompliziert. Einge veröffentlichte Kulturtechniken, wie z. B. von Sadovskie u. ä. , haben hier auch viel Schaden gemacht.
Aber ich glaube, das dies mit ein Grund ist warum wir hier schreiben.

Es gibt zwar viele Wege nach Rom, aber auch genau so viele Irrwege.

Alwin

Zitat von: Manne am 14.Jan.10 um 08:36 Uhr

Aber ich glaube, das dies mit ein Grund ist warum wir hier schreiben.

Es gibt zwar viele Wege nach Rom, aber auch genau so viele Irrwege.
Vorlage für einen Reimer... :wink
Ein schmaler Weg von mir zu dir
ein Flügelschlag von Herz zu Herz
ein gutes Wort tut Wunder hier
ein frommer Wunsch fliegt himmelwärts
bist du bei mir nicht angekommen
hast du den anderen Weg genommen
...doch beide sind wir hier

Primel †

Es gab schon immer Diskussionen über geeignete Substrate bei Cypripedien und wird es auch immer geben. Wenn man sich wenig Gedanken darüber macht und nur achtet, dass der Boden nicht zu trocken und durchlässig ist, kann man die Cyps einfach in einer Lichtung aussetzen. Unten sind Bilder der Versuchsanlage! Es sind alles Naturformen gemischt mit Naturhybriden (meist x ventricosum). Hakone wird da so mache weiße Formen erkennen!
Ich ersuche, mir keine Bestellungen zu schicken, denn ausgraben werde ich nichts!

LG
Hans