Cypripedium

Begonnen von Berthold, 14.Nov.08 um 23:28 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

knorbs

auf die schnelle die farbkanäle etwas geändert...dürfte dem original evtl. am nächsten sein (hängt natürlich noch vom bildschirm des jeweiligen betrachters ab)

Berthold

In der blütearmen Zeit noch mal "In Memoriam"
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

Gratuliere, sieht gut aus. :thumb :thumb
Bin gerade am grübeln. :ka :ka
Aber warum sind die Triebe schon grün??
Hat die Pflanze zu hoch gesessen?
Oder frisch getopft?? :rot :rot
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Dieter

Zitat von: purpurea am 20.Nov.09 um 11:08 Uhr
Aber warum sind die Triebe schon grün??
Hat die Pflanze zu hoch gesessen?
Oder frisch getopft?? :rot :rot

die steht seit vorigem jahr in diesem topf,
die neutriebe sind "freigespült" zur besseren betrachtung.
haben aber teilweise bereits etwas herausgeschaut.
sind jetzt wieder 5cm bedeckt.

das laub ist noch spät im jahr grün,
einfluss des formosanum elternteils
auch der wuchs insgesamt erinnert stark an formosanum,

wächst wie unkraut,
und triebe streben dort ja auch "nach oben"

Primel †

Hat jemand Cypripedium malipoense in Kultur? Habe so einen Teil gerade bekommen. Die Wurzeln sind extrem stark (dick). Sind sie winterhart? Ist in jedem Fall ein
2-blättriger Frauenschuh.
Nun habe ich endlich einen subtropicum gesehen. Das Rhizom ist riesig und ähnelt einer Epipactis. Die Preise sind auch hier im Keller, trotzdem habe ich keinen gekauft (weil sicher nicht winterhart).

LG
Hans

Charlemann

Zitat von: Primel am 11.Jan.10 um 18:16 Uhr
Cypripedium malipoense

Paphiopedilum malipoense, die hab´ ich. Aber die als Cypripedium, ich weiß noch nicht mal wie die aussehen sollte. :bag

purpurea †

Laut Bild( nein , nicht DIE Bild), wie eine gelbe bardolphianum.
Gruss Rudolf
( Wusste garnicht dass das Zeug schon bei uns ist??) :tsts :tsts :tsts
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Charlemann

Zitat von: purpurea am 11.Jan.10 um 18:29 Uhr
Laut Bild( nein , nicht DIE Bild), wie eine gelbe bardolphianum.
Gruss Rudolf
( Wusste garnicht dass das Zeug schon bei uns ist??) :tsts :tsts :tsts

Vielleicht sollte man sie mal genauer untersuchen und sie dann in
Cyp. bardolphianum flava umbenennen.

Manne

Eccarius führt sie als eine Form von C. lichiangense ssp. lentiginosum.

Charlemann

http://flora.huh.harvard.edu/china/PDF/PDF25/Cypripedium.pdf

Mal abwarten was es genau wird, ich schätze es wird eine Unterart von bardolphianum.

Primel †

Jedenfalls ist das Rhizom extrem kräftig mit sehr dicken langen Wurzeln. Die Triebe sind größer als bei fasciolatum. Bin gespannt, ob ich sie zum Blühen bringe.

Hans

Manne

Das Bild sieht doch sehr nach einem gelben C. bardolphianum aus. Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, das der Wolfgang Eccarius sich so stark vertan hat.

purpurea †

Na ,ja, er wird eventuell auch alt. :whistle :whistle
Denn er hat ja auch Standorte von Österreich nach Deutschland verlegt. :thumb :thumb
Eventuell bekam er ja das Material von Yi und Wang :rot :rot
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Erwin

Zitat von: Manne am 12.Jan.10 um 08:49 Uhr
Das Bild sieht doch sehr nach einem gelben C. bardolphianum aus. Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, das der Wolfgang Eccarius sich so stark vertan hat.

Soll das nicht lt. Eccarius Cyp. bardolphianum ssp. forrestii sein ?

Manne

Genau Erwin, dashalb ja meine Skepsis.