Catasetum und Co ( gab's mal als Stangen in Aktion)

Begonnen von klaus, 22.Okt.08 um 18:47 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika



Postpiet

Zitat von: Daz am 25.Sep.12 um 15:37 Uhr
Gehört Eulophia eigentlich auch hier rein?

Das kommt darauf an, ob man sich hier wirklich streng an das derzeit wohl gültige taxonomische System halten will ...

Demnach würde dieser Thread dann innerhalb der Cymbidieae ausschließlich den Subtribus Catasetinae darstellen wollen, das wären somit nur die fünf Gattungen Catasetum, Clowesia, Cycnoches, Dressleria und Mormodes.

Allerdings habe ich in diesen Thread auch schon Galeandra und Chysis gesehen ...


Schönen Gruß

Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Daz

Zitat von: Postpiet am 25.Sep.12 um 18:11 Uhr
Allerdings habe ich in diesen Thread auch schon Galeandra und Chysis gesehen ...

Hallo Peter,

genau das hat mich ja so irritiert, denn wenn Galeandra hier steht, dann gehörte Eulophia auch hier herein. Ich dachte damals so ungefähr "ach, Galeandra ist auch eine "Gurke"? Wusste ich ja noch gar nicht." Aber ich werde die blühende Eulophia dann besser in ein allgemeines Thema stellen.

Lisa.

Danke für Eure Hinweise, Oliver und Peter!

Galeandra- und Chysis-Beiträge verschiebe ich mal nach sonstige Südamerikaner. Wenn noch weitere Gattungen nicht hier her passen, sagt bitte bescheid.  :classic
Grüße
Lisa

Lisa.

Grüße
Lisa

Postpiet

Vielleicht macht es ja auch Sinn,
diesen Thread dann in "Catasetinae" umzutaufen?

Vielleicht mit einem Eingangshinweis, dass hier eben nur Fotos der zugehörigen fünf Gattungen und ihrer Hybriden zu zeigen sind ...

:ka


Schönen Gruß

Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Lisa.

Könnte man sicher, Peter. Bislang ist es meist so, dass ein Thread so benamt ist, wie es der Threaderöffner gerade für gut befand.
Mir persönlich gefällt als Name für einen Sammelthread "Pleurothallis und co." besser als "Pleurothallidinae", "Cataseten" besser als "Catasetinae". Es klingt dann gleich viel "wissenschaftlicher", bedeutsamer. Ich weiss nicht, ob es vielleicht den ein oder anderen Newbie vom Zeigen abhalten würde?

Eine einheitlichere Benennung der Threads würde aber sicher nicht schaden, vor allem abseits der reinen Blütenbilder. Übrigens sind sämtliche Verbesserungsvorschläge immer gern gesehen, kann man z.B. hier anbringen: http://www.orchideenkultur.net/index.php?board=5.0
Grüße
Lisa

Ralla

Wenn jemand die Suchfunktion nutzt, wir er wohl eher Catasetum eingeben. Catasetinae wäre zwar wissenschaftlich korrekt, aber unauffindbar in der Suchfunktion.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

totepe

Hallo,

bei mir blühte Catasetum ariquimense.

schönen Gruß Theo

klaus

Das ist ja auch was Nettes und nicht Alltägliches. Gefällt mir gut.

Meine Stangen ruhen alle.

viele Grüße
klaus

sabinchen

wunderschön die weißen Fransen zu den gestreiften Sepalen und Petalen. :thumb
Meine Garten ist meine Seele
liebe Grüße an alle

emmily

Die 1. eigene zustande gebrachte Blüte von Catasetum pileatum.
Die 2. Bulbe trägt noch einmal 2 Blüten die leider noch nicht offen sind!




Catasetum pileatum von emmily1955 auf Flickr
Liebe Grüße emmily

sabinchen

Meine Garten ist meine Seele
liebe Grüße an alle

emmily

Danke!

Nur blüht sie leider nicht all zu lange...Schade!
Liebe Grüße emmily