Catasetum und Co ( gab's mal als Stangen in Aktion)

Begonnen von klaus, 22.Okt.08 um 18:47 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

sabinchen

Ich finde sie auch schön, besonders die vielen Blüten. Einfach Top! :thumb
Meine Garten ist meine Seele
liebe Grüße an alle

Lisa.

Toll, Kirsten! Schön kultiviert und fotografiert!  :yes
Ich schlage mich mit einer von jeher mickrigen, mickernden Cycnoches peruviana rum. Vielleicht sollte ich eine zweite Testpflanze kaufen.
Grüße
Lisa

dancer_m

Grüßle Martin

krötenlilly

Danke euch :blume. Lisa, loddigesii ist wirklich zu empfehlen. 
Natascha, kam der 2. Bt erst als du den ersten abgebrochen hattest?

Zitat von: dancer_m am 25.Aug.12 um 20:53 Uhr
Peruviana IST zickig!   :bag

Oh je :ka. Ich hab mir in Schwerte im Juni eine Peruviana gekauft. (Männchen, BT ca. 30 cm, hab die Frage übersehen liebe Eerika)
Dancer, kannst du ein bisschen was zu der Zicke erzählen und wie man sie zähmt?

LG
Kirsten
Gruß
krötenlilly

Lisa.

Zitat von: dancer_m am 25.Aug.12 um 20:53 Uhr
Peruviana IST zickig!   :bag

Bin noch am Überlegen, ob ich Dir für die Info danken soll oder nicht.  :huffy2:

Als meine eingetroffen ist, war alles ziemlich gammelig: die alte Bulbe sowieso, der Neutrieb aber auch. Der erste Trieb blieb dann mickrig, der zweite hatte etwas seltsame Blätter, der aktuelle, dritte Trieb sieht bislang gut aus. Ich weiss nur nicht, ob sie gut in der Zeit liegt, kann daran aber eh nichts ändern. Solange sie wächst, wird gegossen.
Grüße
Lisa

dancer_m

Ich hatte die fünf Jahre problemlos in Kultur!

Immer die gleiche Kultur - Wohlfühlbedingungen - Luxusbetüddelung - jedes Jahr neues Substrat, keine Schädlinge.

Im sechsten Jahr unter gleicher Kultur langsamerer Wuchs, keine Blüte mehr.
Letztes Jahr Kümmerwuchs - kaum Wurzeln.
Dieses Jahr Beerdigung!

Es scheint dass es da relativ kurzlebige Klone gibt oder sie wurden zu oft vegetativ vermehrt. Das führt auch zur Degeneration!
Grüßle Martin

Lisa.

ZitatIch hatte die fünf Jahre problemlos in Kultur!

Klingt doch schon besser, Martin!  :-)

Zufällig habe ich sie heute umgetopft. Hätte ich mal schön ein Foto von den Wurzeln machen können...
Grüße
Lisa

Natascha

Zitat von: krötenlilly am 25.Aug.12 um 22:48 Uhr
... 
Natascha, kam der 2. Bt erst als du den ersten abgebrochen hattest?

...


Ja und der zweite hat deutlich weniger Knospen  :heul
Kleine Strafen schickt der liebe Gott sofort.
LG Natascha :to_pick_ones_nose:

dancer_m

Grüßle Martin

Natascha

Rd. 450 µS bei jedem Giessen, ist das zuwenig?
LG Natascha :to_pick_ones_nose:

dancer_m

Grüßle Martin

Natascha

LG Natascha :to_pick_ones_nose:

krötenlilly

Zitat von: dancer_m am 26.Aug.12 um 09:25 Uhr
Blaukorn in kleinen Mengen tut es auch!
Kann ich nur bestätigen. Bei mir geht Cycnoches sehr gut mit ein paar Körnchen Obi-Langzeitdünger im Substrat, wenn der Neutrieb kommt oder beim Umtopfen. Gekauft habe ich loddigesii mit 2 Blüten, letztes Jahr gabs 3, dieses Jahr sinds 4. Mein größter Wunsch wäre es, dass er mal 2 Neutriebe macht.
Zu dem Punkt Neutriebe hätte ich mal eine Frage: Machen eure Gurken auch Zuwachs, also mehr Bulben? Meiner lässt immer am "alten Ende" was verschrumpeln wenn er den Neutrieb macht. Richtigen Massenzuwachs erhalte ich so nicht. Wie ist das bei euch?
LG
Kirsten
Gruß
krötenlilly

dancer_m

Das eine der Gurken gleich mehrere Austriebe macht, ist nicht der Regelfall.

In der Regel hast Du die vor-vorjährige und die vorjährige Bulbe + den aktuellen Neutrieb!
Während der Neutrieb wächst, stirbt die älteste Bulbe ab.

Du kannst nun versuchen, beim neu eintopfen zu Beginn der Wachstumsperiode die älteste Bulbe abzutrennen. Wenn diese noch kräfig genug ist, dann könnte sie nach dem Rückbulben-Prinzip nochmal einen Trieb hervorbringen.
Das muss dann aber schon noch ein ordentlicher "Prügel" sein!
Grüßle Martin

krötenlilly

Danke für die Erklärung.  :blume Für den Rückbulbenversuch ist mir die alte Bulbe schon zu weich und schrumplig, das gibt m.E. nix, wenn ich sie abtrenne. Mein Wunsch waren ja auch nicht 2 Pflanzen sondern eine mit mehr Bulben.
Gruß
krötenlilly