Catasetum und Co ( gab's mal als Stangen in Aktion)

Begonnen von klaus, 22.Okt.08 um 18:47 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

Hast natürlich Recht, Dendro amboiense blüht nur einen halben Tag :-D

kavanaru

sehr schön... sieht dich nach saccatum aus... hast du ein frontales Pic des Labellums?

kavanaru

ein sehr schönes saccatum... :)

Zitat von: kavanaru am 04.Aug.11 um 00:07 Uhr
sehr schön... sieht dich nach saccatum aus... hast du ein frontales Pic des Labellums?
LOL ich meinte DOCH...

Regina.


kavanaru

Nicht die spektakulärste Art, aber immer nett als botanische Kuriostät :)

Catasetum discolor wächst als terrestrische Art in Sand Boden in Venezuela (auch als Lithophyt).

Männliche Blüten!

Catasetum discolor by kavanaru, on Flickr

Catasetum discolor by kavanaru, on Flickr

hier ein Bild einer Pflanze in La Gran Sabana (Südden venezuela)

Catasetum discolor by kavanaru, on Flickr

Regina.

Hallo Ramón,
die finde ich aber echt interessant, hab ich hier noch bei keinem Händler gesehen.
Hast Du es in mineralischem Substrat?

kavanaru

Hallo Regina, die habe ich bei einem Händler aus Venezuela in einer Orcheenaustellung in der Schweiz gekauft... Schwerter hatte mal Pflanzen als Ctsm. discolor... ich habe eine davon (noch nicht geblüht), bin mir aber 100% es ist nicht mal ein Catasetum... vielleicht ein Cyrtopodium!

Medine Pflanze wächste in semi-hydro, mit einer Mischung aus Akuariensand (3-5 mm) und Rindsubstrat... ich habe versucht, den natürlichen Substrat zu imitieren, aber mitfeinem Sand hatte ich probleme am Anfang, da es zu nass und kompakt blieb...

Regina.

Danke,
das mit den Namen haut ja oft nicht so ganz hin...Ich finde die Gattung kommt zu selten in den Handel...

sabinchen

die Blüten von Catasetum discolor sind schon sehr eigenartig. Ich liebe das. Sehr schön. :yes :thumb
Meine Garten ist meine Seele
liebe Grüße an alle

kavanaru

Hallo Regina, sehr schöne Pflanzen! Woher hast du den "Cyc. warscewiczii" (klar ist es nicht diese Art!)?

Ich kenne mich nicht so ganz mit der Heteranthe Gruppe der cycnoches aus, ich werde es aber dein Bild an einem Freund weiter leiten, der vielleicht die Art erkennen kann.

Regina.

Von O & M, Juni 2009,
Würde mich freuen, wenn Dein Freund mehr dazu rausfinden könnte. Hat irgendwie ähnlichkeit mit peruviana

Ute Rabe

Besonders die Fotos der juruense finde ich sehr gelungen! :thumb
Gruß, Ute

"I've learned that people will forget what you said, people will forget what you did, but people will never forget how you made them feel." - Maya Angelou

http://www.flickr.com/photos/wendy0307

Regina.

Danke, ich werde langsam warm mit der neuen Kamera

kavanaru

Zitat von: Regina am 16.Aug.11 um 22:50 Uhr
Von O & M, Juni 2009,
Würde mich freuen, wenn Dein Freund mehr dazu rausfinden könnte. Hat irgendwie ähnlichkeit mit peruviana

peruvianum ist auch ein Heteranthe, aber diese Pflanze ist kein peruvianum... O&M (ich hatte vermuttet es wäre von denen) hat auch Cyc. aureum im stock mal gehabt, und wir haben ein paar Pflanzen von O&M erworben, da dieser Art eher selten zu finden ist.. Allerdings erwaten wir dass es auch etwas anderes blüht... Deine Pflanze sieht mir sehr nach aureum aus, ich kann es aber nicht 100% bestätigen...

ich gebe dir Bescheid wenn mein Freund sich zurückmeldet :)

Gitti †

Ramon, Du machst mir ja richtig Hoffnung.

Das erste aureum (vom ersten Kauf) hat eine Rispe. Lange wird es nicht mehr dauern, dann wissen wir was es ist.

Ob sich bei den Neuen noch was tut, wird sich zeigen, hoffentlich.

viele Grüße
Gitti