Catasetum und Co ( gab's mal als Stangen in Aktion)

Begonnen von klaus, 22.Okt.08 um 18:47 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Regina.

Das gibt eine Blüte,
Ganz sicher! Die BTs sind am Anfang sehr leicht abbrechbar, schon wenn Du nur mit dem Daumen hinkommst, wenn Du den Topf anfasst! Sei etwas vorsichtig damit. Alles sieht gut aus und viel Glück!

sabinchen

Hallo Regina,
Gitti hat recht, weiter gießen und düngen, bis die Blätter weg sind. So hat das Ding genügend Kraft für den nächsten Neutrieb. Dann Ruhezeit einhalten bis der neue Trieb sich zeigt.
Und der Zipfel da unten ist bestimmt ein Blütentrieb. :yes
Meine Garten ist meine Seele
liebe Grüße an alle

Gitti †

Danke, ich werde aufpassen, damit ich endlich weiß, was da überhaupt wächst. Soweit ich mich erinnern kann, soll es ein fimbriatum sein, nachdem aber alle fimbriatum aus dieser Quelle keine waren, bleibt es spannend. Ein Bild wird es aber erst in ein paar Wochen geben, so langsam wie der BT wächst.

viele Grüße
Gitti

Regina.

Bei mir ist gerade ein fimbriatum var morrenianum (aus Schwerte) knospig, der BT ist ca 10cm lang. Da bin ich auch neugierig, wie es dann aussehen wird. Woher kommt denn Deines?

Gitti †

Regina, meines stammt aus einem Brasilien Import. Bela Vista ist bekannt für seine Cataseten, da gibt es manchmal einiges zu holen.  :yes

viele Grüße
Gitti

kavanaru

Zitat von: Regina am 25.Aug.11 um 09:25 Uhr
Bei mir ist gerade ein fimbriatum var morrenianum (aus Schwerte) knospig, der BT ist ca 10cm lang. Da bin ich auch neugierig, wie es dann aussehen wird. Woher kommt denn Deines?

Viel Glück!!   :thumb meine war weder morrenianum noch fimbriatum  :-p

Carsten

Schöne loddigesii!

Meine einzige Stange blüht zum ersten Mal: Cyc. Jean E. Monnier

23 Blüten von 7,5 cm Durchmesser machen schon ein schönes Bild. Die rein schokobraune (Mahagoni? englisch-Rot?) Farbe war eine Überraschung, ich hatte Flecken erwartet. Offenbar gibt es aber so'n paar Dunkle aus dieser speziellen Kreuzung (cooperi SVO x barthiorum SVO). Und duften tut sie auch  :thumb


Eerika

 :garnichtda:blinzel
Das sieht toll aus, hast Du sehr gut kultiviert! :thumb

Gitti †


Thea

Die ist aber schön, tolle Farbe und sehr schöne Pflanze  :thumb!
LG Thea

krötenlilly

Carsten, die schokobraune Cyc. ist klasse!

Zitat von: Wendelin am 26.Aug.11 um 07:14 Uhr
Sehr schöne Aufnahmen. Wie lange halten sich die Blüten eigentlich?

Ute, ich hab sie erst seit knapp einem Jahr und bin selbst gespannt wie lange die Blüten wohl halten.  :rot

LG
Kirsten
Gruß
krötenlilly

Ralla

Im Wachstum wollen die ja auch viel Wasser und viel Futter haben. Da musst du in der Ruhephase aufpassen mit dem faulen.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

kete

Naja, Wasser bekommt sie nun jeden Tag und als Futter hat sie ein paar Körnchen Blaukorn von Charlemann im Substrat und bekommt noch extra was, wenn die anderen auch gedüngt werden.
Hybriden !!!

Eerika

Ich würde die hintere Bulbe entfernen und die Schnittstelle desinfizieren.

Kete, abfaulen kann der NT immer noch, muss aber nicht und ich hoffe, Deine übersteht es gut.

In Ruhepause kann doch nichts abfaulen, da ist alles trocken und Wurzel sind tot. Wie soll da was abfaulen? :weird

Ralla

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann