Catasetum und Co ( gab's mal als Stangen in Aktion)

Begonnen von klaus, 22.Okt.08 um 18:47 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

dancer_m

Sag  mal Ramon,

hast Du eine Cycnoches aureum in der Sammlung oder Bildmaterial?
Grüßle Martin

kavanaru

Cycnoches aurem, habe ich "noch" nicht ;) weisst du wo man sie finden kann?

es ist eine nicht so leicht zu bekommen Art aus Mittelamerika... Ähnlich wie Cyc. maculatum... aber ohne "macula" ;)

zwei Bilder aus dem Internet...

http://cospa.main.jp/orchids/Cycnoches%20aureum.JPG
http://www.orquideastropicales.com/webspecies/data/images/cycnoches_aureum.jpg


sabinchen

Hallo Ramon,
dein Mormodes revolutum ist einsame Spitze. Tolle Farbe! Würde mir auch sehr gefallen. grins

Meine Garten ist meine Seele
liebe Grüße an alle

Lisa.

Schön wie alle Deine Pflanzen und Bilder, Ramón.  :yes
Seit Kurzem übe ich an Cycnoches peruvianum, wenn das klappt, möchte ich auch ein paar mehr Stangen. Alles wegen der tollen Bilder in diesem Thread...
Grüße
Lisa

Eerika

Ich mag mormodes sehr!
Schöne Bilder, Ramon!

Regina.

Hallo Ramón,
Schöne Bilder, Deine Pflanzenliste ist beneidenswert und ich hoffe, Du zeigst uns noch mehr davon
LG Lycaste53

Frodo

Zitat von: sabinchen am 19.Jun.11 um 19:26 Uhr
Hallo Ramon,
dein Mormodes revolutum ist einsame Spitze. Tolle Farbe! Würde mir auch sehr gefallen. grins



... ist hier ja leider nicht das Thema, sondern: länger als 4 Monate kultivieren können, ohne mehr rote Spinnen, und tote Pflanzen zu haben....als Blüten Ich würde sowas auch sehr gerne haben, weiß jedoch genau: das ich diese Arten nicht auf die Reihe kriege, was sehr schade ist.
My Flickr Stream:

http://www.flickr.com/photos/10293393@N02/?saved=1

Die Halb-Wahrheit des Tages:
"Hybridizing is like doing wood sculpture with a shotgun" Ross Hella, 2008

(Gott, mein Deutsch ist schlimmer als mein English)! :ka

dancer_m

Zitat von: kavanaru am 19.Jun.11 um 19:21 Uhr
Cycnoches aurem, habe ich "noch" nicht ;) weisst du wo man sie finden kann?

es ist eine nicht so leicht zu bekommen Art aus Mittelamerika... Ähnlich wie Cyc. maculatum... aber ohne "macula" ;)

zwei Bilder aus dem Internet...

http://cospa.main.jp/orchids/Cycnoches%20aureum.JPG
http://www.orquideastropicales.com/webspecies/data/images/cycnoches_aureum.jpg



Danke für die Info Ramon!

Dann bin ich mal gespannt, was mir O+M  :rot  da verkauft hat!
Eine kräftige Pflanze mit 3 Neutrieben und einem Etikett mit dem "aureum" drauf.
Warzewicii und lehmannii sowie peruviana kann ich vom Habitus fast schon ausschliessen, die stehen nämlich daneben.
Ich kann also nur abwarten und auf Blüten hoffen.
War anscheinend ein Einzelstück!  :bag
Aber wenn die weiter so gut wächst, dann könnte ich ja eine Staffelstab weiterreichen!  grins
Grüßle Martin

kavanaru

Sehr schönes Ctsm. planiceps! Woher hast du es?

100% männliche Blüten! bei weibliche Blüte des planiceps (so wie bei den meisten Arten) sind die Petalen nach hinten/unten zurückgebogen.

männlich http://www.flickr.com/photos/28895012@N08/4571571165/in/set-72157623852557499
weiblich http://www.flickr.com/photos/28895012@N08/4571570139/in/set-72157623852557499

in frage kämme nur Ctsm xwendlingeri x self, aber das labellum ist auch anders (nicht immer) http://www.flickr.com/photos/28895012@N08/5181956194/in/set-72157625762381507/

Eerika

Duftet das so richtig herrlich und würzig?

Regina.

@eerika
Bin gerade Schnuppern gegangen: Jedenfalls nicht nachts
@ramón
Siehe PN
Liebe Grüße
Lycaste53

Eerika


Regina.

Es duftet, aber nur sehr zart und nicht so raumfüllend wie andere sp.
LG Lycaste53

Eerika

#283
Ich habe planiceps als sehr stark, würzig duftende Stange in Erinnerung.
Bei mir blüht Cycnoches loddigesii



Regina.

Sehr schön, den hab ich leider nicht, aber ein paar andere. Bin gerade nachschaun gegangen, was sich da so tut. Peruviana hat einen deutlich knospigen Bt, die anderen basteln noch an Bulben und Blättern.