Catasetum und Co ( gab's mal als Stangen in Aktion)

Begonnen von klaus, 22.Okt.08 um 18:47 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

dancer_m

Hallo Pit,

so wie es aussieht ist die Bulbe am unteren Ende bereits abgestorben.
Das heisst das Kindel ist ein "Nottrieb".

Ich würde folgendes vorschlagen:
Nimm die Bulbe aus dem Substrat uns schneide die toten Wurzeln ab.
Die geputzte Bulbe legst Du dann so aufs neue Substrat dass die Wurzeln des Neutriebes ins Substrat wachsen können.
NICHT GIESSEN UND SPRÜHEN bis die Wurzeln deutlich ins Substrat gewachsen sind und der Trieb um die 10 cm lang ist!

Ich denke mal, Eerika und Ramon sehen das so ähnlich!  :rot
Grüßle Martin

pit

hallo Martin

ich hatte mir noch gedacht die alte Bulbe unterhalb des Nottriebes durchzuschneiden und abrocknen lassen und dann senkrecht in neues Substrat stecken und mit dem gießen warten bis die Wurzeln in das Substrat einwachsen.

was spricht dagegen?


Peter

dancer_m

So lang der Fäulnisprozess in der alten Bulbe nicht fortschreitet solltest Du versuchen dem Neutrieb so viele Reserven wie möglich zu lassen.

Entferne unten die trockenen Blattscheiden und beobachte sie genau.
WENN sie weiter fault, dann kannst du bis ins gesunde Gewebe der Bulbe schneiden, aber wenn die Infektion "steht" , dann lass das Messerchen stecken!
Grüßle Martin

pit


dancer_m

Viel Glück -  diese Gurken sind ja sehr robust!   :thumb
Grüßle Martin

Eerika

Bei mir macht ein Cycnoches das Gleiche. Aber abtrennen kann man nicht, das ist ja wie eine "Speisekammer"!

kavanaru

und noch eine die gerade bei mir Blüht :)

Ganz ehrlich, ich sehe garkeine unterschied zwischen diese Art und Ctsm socco (Syn. Ctsm trulla) aber ich bin mir sicher es handelt sich und die richtige Art, weil ich die Pflanzen direkt von einem der zwei, die diese Art 2008 beschrieben haben :)


Catasetum catarinense by kavanaru, on Flickr

Catasetum catarinense by kavanaru, on Flickr

Catasetum catarinense by kavanaru, on Flickr

Eerika

#247
Ich habe von trulla solche Bilder:




Die sind aber nicht so gepunktet...

dancer_m

Ich hab mich jetzt nicht in die Materie vertieft, aber das sieht nach Mädel und Bübchen aus ...
Grüßle Martin

kavanaru

Eerika, ob Pünktchen oder nicht, das hiflt nicht viel, weil fast alle catasetinae sind sehr variabel in diesem Aspekt und socco gibt's auch mit Pünktchen oder sogar ganz dunkel...

Deine Bilder zeigen eigentlich, Hermafrodite Blüten (Erstes Bild) und männlichen Blüten (zweites Bild)... Übrigens, auch eine sehr schöne Pflanze! :)

Eerika

Diese Pflanze steht in Herrenhausen.
Ich kann ja nicht schreiben, dass ich kein Platz für die Riesen blätter habe, wenn hier neben mir ein Amorphophallus bald das Blatt entfaltet, aber der steht auch nicht auf dem fensterbank.

pit

hallo Stangenexperten

seht kurz nochmal # 251. Ich hab das Teil schön eingetopft und regelmäßig besprüht. Jetzt entwickelt sich nicht nur ein Neutrieb sondern auch schon eine Blüte. Ja ham wir den schon Herbst oder ist das die "Lebensabschiedsblüte" O-)
Diese Stangen sind einfach nur interessant und anscheinend immer für eine Überraschung gut!



kavanaru

Keine Sorge... welche Pflanzen machen so etwas manchmal wenn gestresst... sei nur vorsichtig mit dem giessen... es kann sein, dass gleihc nach der Blüte, ein neues Trieb kommt, oder du bist nächstes Jahr warten musst. Ist diese Pflanze ein neues Import?

Note: manche Catasetinae blühen im Frühjahr!

pit

hallo Ramon,

das ist eine Pflanze von Lucke und lt. Lucke 2010 importiert. Ich glaub eine Golden Shower

Ralla

Chysis laevis ist ansich am blühen, nur scheint sie wieder die Selbstungsnummer durchzuziehen. Sehr lästig. Eine nette offene Blüte wäre sehr schön....  :ka
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann