Catasetum und Co ( gab's mal als Stangen in Aktion)

Begonnen von klaus, 22.Okt.08 um 18:47 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Milla


Ute Rabe

Ein schöner Kulturerfolg Eerika! :thumb Total süß die Kleine! :rot
Gruß, Ute

"I've learned that people will forget what you said, people will forget what you did, but people will never forget how you made them feel." - Maya Angelou

http://www.flickr.com/photos/wendy0307

Eerika

Zitat von: Wendelin am 17.Feb.11 um 18:13 Uhr
Total süß die Kleine! :rot
Ja, der ganze Raum duftet hier am Tage sehr süss nach Bonbons! :-D

Theodora, ich habe meine vor Jahren auf einer Ausstellung bei Röllke gekauft.
Ich glaube, irgend wann hat auch O&M es auf der Liste gehabt.

Thea

Danke Eerika,

ich wollte eigentlich über die Kultur was wissen, oder hab ich das schon wieder überlesen/vergessen weil du es eh schon mal erwähnt hast?

Kommt bei mir schon ziemlich leicht vor  :bag

Liebe Grüße Theodora  :rot
LG Thea

Eerika

Du kannst Dich nach Catasetum-Kultur orientieren: http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=2767.msg141340#msg141340

Ruhezeit ist bei dem aber etwas kürzer, sie treibt schneller aus, auch sterben bei meinem die Wurzel nicht ganz ab. Und sie bekommt normalen Dünger, wie Orchis.
Die grossen Cataseten bekommen bei mir bisschen Blaukorn.

Thea

Danke eerika,

das hab ich sogar gelesen  :bag :rot.

Liebe Grüße Theodora  :whistle
LG Thea

Daz

Zitat von: eerika am 17.Feb.11 um 17:50 Uhr
Jetzt sind alle drei Rispen auf

Die ist der Hit. Also falls mir die auf einer Ausstellung über den Weg läuft, muss die mit!

Eerika

Heute habe ich mein Cycnoches loddigesii neu eingetopft.
Das erste Bild zeigt es im alten Topf, so habe ich es dann rausgenommen und alle alte Wurzel abgeschnitten.
Das zweite Bild zeigt dann das Eingetopfte und nun werden die Wurzel ziemlich schnell wachsen und dann kann man auch gut giessen.

kavanaru

und noch eins von mir... Catasetum Sumani (pileatum x saccatum)... ein modernes Remake einer der ersten Hybriden in der Catasetinae Gruppe... bei dem hier, wurde ein gelbes Ctsm. pileatum benutzt..


Catasetum Sumani by kavanaru, on Flickr

sabinchen

die grünen Satelitenschüssseln gefallen mir sehr.
Da habe ich mir dieses Jahr auch welche zugelegt. Aber es sind noch keine blühfähigen Pflanzen.
Meine Garten ist meine Seele
liebe Grüße an alle

Gitti †

Diese hier, Catasetum Rebeca Morthem x Mormodes sinuta kam diese Woche, blühend mit einem Import.

Viele Grüße
Gitti

Postpiet

Zitat von: Gitti am 06.Mär.11 um 16:52 Uhr
... Catasetum Rebeca Morthem x Mormodes sinuta
...

Hallo Gitti,

bei dem letztgenannten Kreuzungspartner handelt es sich sicher um Mormodes sinuata ...

Und beim erstgenannten ist wohl das Catasetum Rebecca Northen gemeint: Catasetum roseum x Catasetum Grace Dunn (Catasetum warscewiczii x Catasetum roseum)

Allerdings gilt inzwischen Catasetum roseum = Clowesia rosea und Catasetum warscewiczii = Clowesia warscewiczii, womit der korrekte Name Deiner Pflanze dann eigentlich wie folgt lauten sollte:

Clowesia Rebecca Northen x Mormodes sinuata


Schönen Gruß

Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Gitti †

Danke Peter,

hatte mich schon gewundert, denn die Bulben passen so gar nicht zu Catasetum aber zu Clowesia.

Werde jetzt gleich das Schildchen ändern. grins

viele Grüße
Gitti

sabinchen

Hallo Gitti,
gratuliere zu der hübschen dunklen. :thumb
Meine Garten ist meine Seele
liebe Grüße an alle

dancer_m

Wenn sie halt nicht so schw....teuer wären ...  :heul
Grüßle Martin