Catasetum und Co ( gab's mal als Stangen in Aktion)

Begonnen von klaus, 22.Okt.08 um 18:47 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

kavanaru


Milla


Natascha

LG Natascha :to_pick_ones_nose:

mango

Schöne Blütenform und außergewöhnliche Farbe  :thumb
LG
Conny

Auch ein blindes Huhn findet mal ein(en) Korn! grins

kavanaru

und noch ein Catasetum expansum... diesmal, ganz einfache Farbe aber immer noch sehr schön :)

Ähnlich wie bei Ctsm. pileatum, man sagt dass die echte expansum sind die ohne Flecken (Blumen weiss/grün/gelblich), wobei die Flecken das Resultat von Hybridizierung mit macroglossum (bei pileatum mit macrocarpum) wäre.


Catasetum expansum by kavanaru, on Flickr


Catasetum expansum by kavanaru, on Flickr


Ralla

Dieses namenlose Teil ist mir gestern zugelaufen. Es wurde als ausgesprochen blühunwillig beschrieben. Was kann man da tun?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

dancer_m

Hallo Carola,

schick sie erst mal in die Zwangswinterruhe!
Giessen vollsatändig einstellen und warten bis sie weider treibt!

Das könnte helfen!
Grüßle Martin

Eerika

Und hebe die grüne Bulbe höher, oder rück die Pflanze nach hinten, dann hat auch der Blütentrieb Platz zu kommen :-D

Ralla

Moment, jetzt in Winterruhe schicken oder umtopfen damit die Pflanze mehr Platz hat?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

dancer_m

Also eigentlich beides!   :wacko

Sprich:

Eerika will der Pflanze noch eine Chance geben aus der aktuellen Bulbe eine Blüte zu schieben.
Das könnte auch noch funktionieren!

Meine Meinung ist, dass wenn sie schon als blühfaul beschrieben wird, sie wohl auch nicht ausgerechnet jetzt noch blühen wird.
Darum würde ich sagen Winterpause und durch diesen klaren Schnitt versuchen eine Blüte im nächsten Vegetationszyklus zu induzieren!
Ich halte mich da an die Kulturtipps von Fred Clarke!

Mich würde interessieren was Ramon dazu meint!
Grüßle Martin

Ralla

Zitat von: dancer_m am 13.Feb.11 um 16:17 Uhr

Mich würde interessieren was Ramon dazu meint!


Deshalb habe ich das in diesem Thread gepostet.  grins
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Umtopfen musst Du nicht, denn alle Wurzel sterben eh ab. Umtopfen kannst Du dann, wenn sie anfängt zu treiben.

kavanaru

ok, erst... die Pflanze wird nicht aus diesem PB blühen, wenn es nicht ein Art oder Hybride, die so etwas tut... im gegenteil, wenn es eine Hybride/Art ist, die aus alten PBs blüht, und diese PB reif genug dafür ist (muss nicht unbedignt so sein! es hängt davon ab, nicht nru wie alt die Pflanze ist, sondern auch wie diese PB "gewachsen wurde").

In diesem Fall würde ich folgendes empfehlen:

Die Pflanze wird sowieso mehr Palts für die nächste PB brauchen, deshalb ist umtopfen zu empfehlen (dass die Würzeln absterben ist genauso so richtig, wie C. mossiae blüht immer nur am 15. Mai!!!! habe Catasetum Pflanzen mit lebenden Würzeln, die 2 - 3 Jahren Alt sind!).. Allerdings, man musst sich nicht mit umtopfen beilen!

Das PB scheint völlig gewachsen sein, deshalb würde ich langsam es zur "winterruhe" zwingen.. erst gar keine Düngung, dann zwischen giessen und giessen trocken lassen.. wenn die Blätter damit anfangen gelblich zu werden, das giessen abstellen! 
Die Pflanze scheint ein bisschen durcheinander mit der Saison zu sein... daher kann es sein, dass es gleich mit einer neuen Triebe anfängt.. keine Panik, dann ohne pause kultivieren (diesmal!)

Umtopfen: nur wenn das neue Triebe da ist! dann kannst du auf der sicheren seite sein, falls diese Pflanze aus alten oder ruhenden PBs blühen will...  In diesem fall, würde ich alle alten Würzeln wegschneiden... genauso, wie die zwei PBs die auf der linken seite des Bildes sind (ab in den Eimer damit!)... der Grund: die Wurzeln sehen nicht so prächtiug aus (auch niocht die zwei PBs!) und könnten nach dem Umtopfen, zur Fauolnis führen.... Beim Umtopfen von Catasetinae, wenn nicht sicher, dann am besten alle alten Wurzeln abschneiden.. Die Pflanze wird es gut überleben!  Dann, erst alle 2 oder 3 Jahren umtopfen (oder wenn es ein Problem mit dem Substrat gibt... aber...  Catasetum mag altes substrat! man muss nur den richtigen Gleichgewicht finden)


kavanaru

Blühfaulheit... bei Catasetum würde ich sagen, dass eigentlich schlechte Kultur gibt!  gib es mehr Licht, Wärme, Dünger und Wasser (wenn es wächst!), und dann wird es doch blühen... Man muss nur daran denken, dass was viele Orchideen in mehrere Monaten schafen, müssen catasetum & Co in wenigen Wochen erledigen: WACHSEN WACHSEN und WACHSEN!

Achtung... auf Milben und anderen Viechern aufpassen! die können eine Pflanzen in sehr kurzer Zeit so dermassen schwächen, dass die Pflanze aufhört zu wachsen und nicht mehr blüht!

Das Ziel: Jedes PB muss grosser oder mindestens gleich gross wie das vorherige PB!