Schwups, da ist sie eingeglast (SGK Substratglaskultur)

Begonnen von Jill, 20.Jan.16 um 10:41 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Hauzi

Nein, nicht unbedingt in den alkalischen Bereich.

gez. Hauzi

Lucas

Ich habe heute die ersten 2 in Gläser verfrachtet. Mal schauen, ob ich noch gescheite Bilder hinbekomme.
Liebe Grüße,
Lucas

Zwockel

Lucas,is schon ok.Hab nur drauf hingewiesen das alles am Anfang steht.
Dann mach mal Bilder von der Schichtung im Glas.

Rudolf,ja,ich denke da ist was in dem Substrat was den Schuh kaputt gemacht hat.
Kommt dann auf die schwarze Liste.

Liebe Grüße

Will

purpurea †

Ihr seid drann schuld dass ich jetzt noch arbeiten muss,Jett will ich es wissen.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Jill

Zitat von: purpurea am 29.Jan.17 um 18:29 Uhr
Ihr seid drann schuld dass ich jetzt noch arbeiten muss,Jett will ich es wissen.

Du gehst schon nicht kaputt da dran, Rudolf  :-D :prost Bin gespannt!
Winterhärtezone tF

purpurea †

hier die Bilder, gesund sieht anders aus, glaube ich.Aber weich und moderig is nix.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Eerika

Ich besitze solche Geräte leider nicht, aber ist der PH-Wert nicht zu hoch oder soll es bei Paphis so sein?

Wurzel sehen jedenfalls gut aus!

purpurea †

Bei den tropischen kenne ich mich leider nicht aus,aber da die Paphis ja Kalk verlangen denke ich dass der Ph wert so in Ordnung wäre.Das Gerät,ein PH-wertmesser ,brauche ich im Garten.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

pH-Wert ist völlig in Ordnung, auf +/-1 kommt es bei dem pH-Wert nie an.
Die Wurzelspitzen sind auch völlig gesund. Der Teufel muss also in der Rosette liegen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Zwockel

Die ist ja noch nicht so lange in dem Substrat.


Nu is die Vanda kompletti erblüht.

Vanda hybrid by Will Pfennig, auf Flickr

Liebe Grüße

Will

Berthold

Zitat von: Berthold am 29.Jan.17 um 19:38 Uhr
pH-Wert ist völlig in Ordnung, auf +/-1 kommt es bei dem pH-Wert nie an.
Die Wurzelspitzen sind auch völlig gesund. Der Teufel muss also in der Rosette stecken.
Rudolf, hast Du versehentlich mit Roundup gegossen?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

sehe ich so aus???
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

Man, Du ziehst vileiht Vergleiche.
Das war ich in meiner Rockerzeit.
Und nein, Roundup gibt es bei mir nur zum Tee.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Hauzi

#929
Hallo, Rudolf!

Mir persönlich wäre der pH-Wert zu hoch, dabei bin ich aber generell etwas anderer Meinung als viele andere. Vor allem im neutralen Bereich, hat ein pH-Wert-Unterschied von 1 größere Relevanz. Das ist aber nicht die Ursache deines Problems, aber möglicherweise ein Indiz. Diesbezüglich stört mich aber der gemessene pH-Wert nicht sonderlich, vor allem bei Paphs., wie du schon geschrieben hast.

Den Leitwert kannst du nicht messen? Der hätte mir noch mehr interessiert.

Letztendlich stimme ich aber Bertholds Vermutung zu, dass die Pflanze infolge einer Infektion und/oder Vergiftung, so aussieht. Was mich fasziniert ist lediglich die Geschwindigkeit mit der das ablief und das Erscheinungsbild. Das die Wurzeln dabei noch "gesund" aussehen verwundert mich dabei nicht so, das habe ich selbst schon gesehen, bei Pflanzen, welche entsprechend schnell absterben ohne das dies dabei von den Wurzeln ausgeht. So denke ich.

Danke, jedenfalls für den Aufwand und das Zeigen.

gez. Hauzi