Laelia speciosa ( Laelia majalis )

Begonnen von gaby, 17.Aug.09 um 13:10 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ohey †

Hallo zusammen,
ein paar neue Bilder von meiner speciosa, ich finde das sie ein vorzügliche Haltung hat.

LG
Dieter


walter b.

Hallo Dieter,

nicht nur die Blütenanzahl und die Haltung sind toll, ich finde auch die Färbung vor allem der Lippe hervorragend!

Viele Grüße
Walter

Ohey †

Hallo zusammen,
Heute hat sie es geschaft, bei sehr viel Sonnenschein sind nun alle 3 Blüten offen.
Das erste mal das es bei mir 3 Blüten an einer Pflanze geschafft haben durch zu kommen.

LG
Dieter

Muralis

Dieter, nachdem da überraschend noch immer keiner was dazu gesagt hat (wohl alle sprachlos): Das ist der Hammer :thumb :einig:

Meine verreckte vom vorletzten Jahr macht 3 NT, steigert sich, aber von Blühen sind wir da noch entfernt. Aber ich denke, dass die an und für sich zu mir passt.

Ramarro

Nun ja, ich bin überwältigt!  :classic
Drei Knospen im stärksten Neutrieb kann ich zwar auch schon sehen, aber das heißt ja noch gar nichts.

Grüße,
Rolf

johan

groß das erstaunt mich etwas,habe bei o&m eine laelia speciosa zugelegt,sehr klein 4-5 cm

lg
johan

walter b.

Hallo Johan,

ist etwas OT, aber mit fünf Zentimeter wird die speciosa Dir nicht blühen! Dafür muss sie schon noch ein bisschen wachsen...

Viele Grüße
Walter

Berthold

Zitat von: johan am 09.Feb.16 um 18:42 Uhr
groß das erstaunt mich etwas,habe bei o&m eine laelia speciosa zugelegt,sehr klein 4-5 cm

lg
johan

Das habe ich auch. Ich rechne mit einer Blüte bis zum Jahr 2020, wenn in Deutschland 1 Mio Elektrofahrzeuge auf der Strasse sind.
Eine alte Pflanze, ein Teilstück einer 100-jährigen Mutter, blüht auch nicht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Dann machst Du aber mit der Kultur etwas falsch.

Aufgebunden, im Sommer draußen und im Winter kalt, trocken und vollsonnig. Dann müsste sich (fast) jede speciosa irgendwann zur Blüte überreden lassen...

Viele Grüße
Walter

Berthold

ja, Walter, irgend was stimmt nicht. Im Sommer steht sie draussen in voller Sonne, im Winter trocken im Kalthaus.
Sie sind jedoch nicht aufgebunden, sondern getopft.
Ich kann mir nur noch vorstellen, dass die Warmperiode hier zu kurz ist. Vielleicht müsste ich 8 Monate Sommer haben und dann Kälte. Die Art wächst hier ziemlich langsam.   
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Aber wenn's hier geht und die Pflanzen blühen, muss es doch bei Dir auch hinhauen.
Mit Kälte haben die Pflanzen sicher kein Problem!

Ups, die könnte man heuer ja eigentlich schon raushängen! Na ja, vielleicht nach dem angekündigten Wintereinbruch...

Viele Grüße
Walter

Berthold

Zitat von: walter b. am 09.Feb.16 um 22:00 Uhr
Aber wenn's hier geht und die Pflanzen blühen, muss es doch bei Dir auch hinhauen.
Mit Kälte haben die Pflanzen sicher kein Problem!

Ups, die könnte man heuer ja eigentlich schon raushängen! Na ja, vielleicht nach dem angekündigten Wintereinbruch...

Viele Grüße
Walter

Wahrscheinlich hast Du einen anderen Klon. Mein Pflanze ist ein Teilstück einer 100-jährigen Mutter aus dem bot. Garten Leipzig, wie Orchitim gesagt hat. Allerdings hat sie dort auch in manchen Jahrzehnten geblüht :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.

Na, da würde ich es aber auch gerne einmal mit einem Stück probieren wollen ob die nicht zum Blühen zu bekommen ist!

Ich habe einmal eine Pflanze in einem Körbchen erhalten die nie geblüht hatte. Rausgenommen und die beiden Teile aufgebunden. Haben beide geblüht...

Die Art hat recht spezielle Bedürfnisse, aber wenn ich die zu erfüllen mich bemühe, blühen die Pflanzen (fast) jedes Jahr.
Dabei hatte ich sie früher winters in einem kleinen südseitigen Kastenfenster hängen. Hat auch funktioniert...

Viele Grüße
Walter

johan

also trocken und kalt biete ich den kleinen und dankt es mir mit gelb werden der blätter und danach abwurf.
temperatur nachts nahe 0°.
zu kalt mir scheint

lg
johan

Berthold

Hier steht sie im Winter zwischen 6 und 12° ohne Wasser aber in relativ feuchter Luft.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)