cypripedium 2013

Begonnen von Manne, 02.Dez.12 um 12:34 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: alweb am 08.Jun.13 um 19:08 Uhr
Zitat von: Wolfgang am 08.Jun.13 um 18:55 Uhr
Zitat von: alweb am 08.Jun.13 um 18:13 Uhr
an allen drei Standorten blüht jetzt erst zusammen mit  ulla silkens
die Cyp - kentuckiense auf

Alwin,

Bist Du Dir sicher, dass das eine (reine) kentuckiense ist? M.E. passt weder die Form des Schuhs noch dessen doch arg gelbe Färbung.

durch verkleinern und nachschärfen wird die Farbe voller -
der Schuh ist länglicher und durch das Blatt verdeckt -

ich stimme Wolfgang trotzdem zu. Alwin, warte ein paar Tage, dann blüht hier ein ganz typisches kentuckiense. Ich mache ein Foto extra für Dich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

wenn ihr meint sie hätte von 2012  auf 2013 gestreut  :ka

Alwin

Zitat von: Berthold am 08.Jun.13 um 19:26 Uhr
ich stimme Wolfgang trotzdem zu. Alwin, warte ein paar Tage, dann blüht hier ein ganz typisches kentuckiense. Ich mache ein Foto extra für Dich.

... ich habe nach geschaut
:thumb sorry Wolfgang du hattest recht
es ist ne  - Cyp. - Lothar Pinkepank -

ich hülle mich in Sack und Asche  :rot

Eveline†

Ist mein 'Kentucky' ein C. kentuckiense oder nicht?

sokol

#274
eveline, der sieht mir nicht nach einem reinen cyp. kentuckiense aus.

Hier endlich mal eine positve Überraschung, nachdem es letztes Jahr nicht mal blätter davon gab.

Cypripedium bardolphianum
LG Stefan

Wolfgang

Zitat von: alweb am 08.Jun.13 um 20:24 Uhr
ich hülle mich in Sack und Asche  :rot

Nee, nicht dafür.
LG Wolfgang

Eveline†

Stefan, der Habitus von Deinem Bardolphianum ist ja süß! Der Schuh erinnert irgendwie an den Dotter von einem Spiegelei aber mit Honig übergossen ... oder so ähnlich ...

sokol

Und er riecht auch ziemlich intensiv, ich kann aber nicht sagen wonach, so gänzlich anders.
LG Stefan

Wolfgang

Die gepunktete von Michael gefällt mir gut. Sie fallen nur von Jahr zu Jahr recht unterschiedlich aus. Bei mir sind sie mal gepunktet, dann wieder mehr oder minder stark geflammt mit Punkten. Michael, ist das eine "stabile" Selektion?

Ich finde, auch die "weiße" Ulla S. ist eine ausgesprochen hübsche Hybride.





Die C. bardolphianum ist spitze. Man möchte aber sicher nicht wissen, wo die her ist.
LG Wolfgang

Alwin

Zitat von: Eveline am 08.Jun.13 um 22:20 Uhr
Ist mein 'Kentucky' ein C. kentuckiense oder nicht?
hi Eveline

das  dürfte die neue Gartenhybride " Kentucky Hell " sein (größerer Schuh ) wie ...

trotzdem eine stattliche  Pflanze .. finde ich

Sven

Sehr schöne Ulla Silkens!

Hier blüht jetzt Cypripedium x alaskanum.

Alwin

Zitat von: Sven am 09.Jun.13 um 21:33 Uhr
Sehr schöne Ulla Silkens!

Hier blüht jetzt Cypripedium x alaskanum.

:thumb beeindruckend .. bin gar nicht neidisch
hast du das Substrat in mineralisch geändert ?

Charlemann

Zitat von: Sven am 09.Jun.13 um 21:33 Uhr
Hier blüht jetzt Cypripedium x alaskanum.

Sehr schöne Pflanzen! :thumb

Alwin

also .. wer von den Expär erklärt mir nun den kleinen Unterschied
von -kentuckiense-  und -Kentucky- bert .. sag jetzt nicht 10€

Berthold

Zitat von: alweb am 10.Jun.13 um 14:21 Uhr
also .. wer von den Expär erklärt mir nun den kleinen Unterschied
von -kentuckiense-  und -Kentucky-
Manne und Pierre (im Deutschen bekannt als Spargel-Peter) wissen das bestimmt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)