cypripedium 2013

Begonnen von Manne, 02.Dez.12 um 12:34 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Stick †

Eveline,
die schauen ja wirklich gut aus. Wenn ich das richtig sehe, hast Du Seramis und Perlite als Substrat benützt. Mit was hast Du gedüngt?
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Eveline†

Simon, ich weiß es nicht. Sie sind von Dir. Ich bin Mitte Okt. 2010 in diesem Forum Mitglied geworden, also könnten die Cyps frühestens vom Oktober 2010 sein, was ich aber eher nicht annehme, denn auf einem Restschild steht Simon 2011.
Vielleicht kannst Du Dich noch erinnern, es waren je 5 Stück von 4 verschiedenen Kreuzungen. Unter anderem Ulla x kentuckiense.
Ein Foto vom 4.6.2011 habe ich gefunden. Vielleicht kann Dein geübtes Auge erkennen, ob es sich um Sämlinge oder steril geteilte Jungpflanzen handelt.

Wie erkennt man eigentlich den Unterschied zwischen Sämlingen und steril geteilten Jungpflanzen?

Die Calceolus-Jungpflanzen von Ende Sept. 2011 habe ich auch jetzt ausgepflanzt. Diese sind noch nicht so weit wie die oben gezeigten Hybriden, aber ich bin mit den Köspchen zufrieden. Leider kein Foto, ich war in Eile.

Eveline†

Gerhard, ja, Seramis und Perlite. Im ersten Jahr hatte ich NeudoHum Pflanzerde dabei. Das hatte ich aber dann weggelassen, weil ich keine frische mehr hatte.
Als Dünger verwende ich Wuxal flüssig, Dosierung für Jungpflanzen. Mit der großen Gießkanne von oben kurz drüber gebraust. Im 1. Jahr nur ganz wenig Dünger, da traute ich mich noch nicht so recht.

Timm Willem

Hallo Eveline,
eine Hybride Ulla x kentuckiense habe ich nie gemacht, das sollte Ulla x flavum sein, kommt auch mit der Zeit hin, es gibt mehrere Leute die berichten, ihre Pflanzen dieser Kreuzung hätten in diesem Herbst blühfähige Winterknospen entwickelt. Wenn Sie blühen kann ich auch bei den anderen genau sagen welche Jungpflanzen es waren, so viele verschiedene habe ich in dem Jahr nicht gemacht.

Ich denke auch, dass sie im Frühjahr pikiert wurden, zu dem Zeitpunkt habe ich mehr im Frühjahr verschickt.

Der Unterschied zwischen Sämlingen und geteilten Jungpflanzen ist hauptsächlich in der Größe und Vitalität zu sehen, daneben haben die Pflanzen auch "ausgewachsen" wesentlich bessere Eigenschaften als ein durchschnittlicher Sämling. Vegetativ vermehrte Jungpflanzen sparen bei der unsterilen Kultur bis zur Blüte etwa zwei Jahre.

Eveline†