Früchte und Blüten, Tomaten sowie Paprika u.ä. aus dem Nutzgarten

Begonnen von Eveline†, 29.Jun.11 um 00:13 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Alwin

weil ich ja wie b schon gemerkt leicht gaga bin,
(eben der immer etwas "Andere" -
durften meine Frühgeburten heute  ans Licht (Fenster ).
Die 27 Spezielle in die Anzucht Station (auch Kohlrabi und Gurke daneben )

:huffy: B fragt jetzt bestimmt ob ich Frühstückseier mit Löffel züchte :tsts
verrate ich aber nicht :huffy2:

Eveline†

Alwin, diese Vielfalt! Hut ab!  :thumb

Ich freue mich sehr darüber, daß Du mir ein paar Körnchen abtrittst.  :baby

Hier ein Foto von meinem Glashäuschen (Wintergarten ist zuviel gesagt), das ans Haus angebaut ist. Leider habe ich kein Foto ohne Christbaum gefunden. Hier könnte ich neben dem beabsichtigten Rosmarin im Kübel doch auch Container mit Paradeiserpflanzen aufstellen, Oben an der Führung der Schattierung könnte ich Seile anbringen, an denen sich die Tomatentriebe hochhandeln können. Allerdings ist das Häuschen Richtung Süden ausgerichtet, es wird Im Sommer recht heiß trotz Lüften. Wäre das der richtige Platz für "Brandywine" oder doch zu heiß?

Vor meinem geistigen Auge sitze ich bereits dort umgeben von Tomatenpflanzen mit dem herrlichen Geruch.  :-) 

Claus

Mein GWH steht frei in der Sonne und hat dann Spitzentemperaturen von 40°C. Den Tomaten schadet das überhaupt nicht.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Claus

Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Alwin

Zitat von: Claus am 21.Jan.12 um 16:28 Uhr
Mein GWH steht frei in der Sonne und hat dann Spitzentemperaturen von 40°C. Den Tomaten schadet das überhaupt nicht.

:thumb stimmt ... man muß halt öfters wässern.
Wobei durchtrocknen und Intervall den Tomaten (auch geschmacklich ) gut tut

meine stehen auch in praller Sonne ..
hatte ich schon mal gezeigt .. oder ?

Claus

Tomaten leiden ja bekanntlich unter Braunfäule, wenn man kein GWH hat, sie im Freiland unbedeckt stehen und es ein regnerisches Jahr ist.

Ich habe mal 4 Pflanzen in einen großen Maurerkübel gesteckt und den unter das Dach auf der Süd-Terrasse gestellt. Das geht wunderbar, es empfiehlt sich aber, gleich eine Wasserleitung anzuschließen.  grins
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Eveline†

Also, ich bin total motiviert für meine ersten Aussaat-Versuche.

Danke für den Tomatenatlas-Link. Über 3.000 Sorten = bin überfordert.

Claus, wieviele Sorten baust Du denn an?

Ich habe die Tomaten bisher auch unter dem Dachvorsprung stehen gehabt. Das ging ganz gut, obwohl "nur" an der Ostseite. Nach Süden ist der Platz schon belegt.

Zur Braunfäule:
Oft haben die gekauften Pflanzen - sowohl im Gartencenter als auch in Gärtnereien - bereits Flecken auf den Blättern. Die Begründung, diese Flecken kämen vom Gießen, kaufe ich nicht mehr ab.  

Alwin

Zitat von: Eveline am 21.Jan.12 um 16:48 Uhr
Also, ich bin total motiviert für meine ersten Aussaat-Versuche.

Danke für den Tomatenatlas-Link. Über 3.000 Sorten = bin überfordert.

Claus, wieviele Sorten baust Du denn an?

Ich habe die Tomaten bisher auch unter dem Dachvorsprung stehen gehabt. Das ging ganz gut, obwohl "nur" an der Ostseite. Nach Süden ist der Platz schon belegt.

Zur Braunfäule:
Oft haben die gekauften Pflanzen - sowohl im Gartencenter als auch in Gärtnereien - bereits Flecken auf den Blättern. Die Begründung, diese Flecken kämen vom Gießen, kaufe ich nicht mehr ab.  

das stimmt schon .. wenn man über die Blätter gießt,
das ist tödlich
denn die Braunfäule verbreitet sich ja nur bei feuchtem Wetter
= Pilz auf Blätter.
Es gibt natürlich resistetere Sorten wie  BRYC (aus Wildform)
RAF und auch Carnica (bis 8 Meter hoch )
...aber das ist zu speziell ..

Eveline†

Alwin, das ist mir bekannt, danke.

Ich meinte, daß mir auf meine Frage, ob diese Pflanzen denn nicht schon von Braun- und Krautfäule befallen wären, geantwortet wurde, "nein, diese Flecken kommen vom Gießen."

Klar, die Katze beißt sich nun in den Schwanz. Bei Anfängern kommt eine solche Antwort jedenfalls so an, als ob diese Flecken durch Verbrennungen entstanden wären. Die Pflanzen sind jedoch schon beim Kauf von der Fäule befallen.

Claus

Zitat von: Eveline am 21.Jan.12 um 16:48 Uhr
Claus, wieviele Sorten baust Du denn an?

Ich habe normalerweise nur 1-2 Sorten, in diesem Jahr dank Alwin 3.  :blume :blume :blume
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Alwin

Zitat von: Eveline am 21.Jan.12 um 16:21 Uhr

Ich freue mich sehr darüber, daß Du mir ein paar Körnchen abtrittst.  :baby
 
oh ... jetzt ist die  Samenspende zurück gekommen -
die Österreichische Post kennt keine  :garnichtda:blinzel

99 -jährige vitale Hutlady
Großgrundbesitzer neben Altenheim
Austria
:ka

Eveline†


Berthold

Zitat von: Eveline am 22.Jan.12 um 22:05 Uhr
Alwin, meine Brieftaube ist unterwegs zu Dir.

Eveline, Du musst seine Brieftaube zu ihm schicken. Deine weiss doch garnicht wo Alwin wohnt :nee
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Doch, doch, s/meine Brieftaube weiß sehr wohl, wo Alwin wohnt. Neueste Züchtung: gemeinsame Brieftauben. Alles klar?

Hermelin

Wenn ich die ganzen tollen Bilder sehe, kann ich es kaum noch erwarten auszusähen....  :-)
Beste Grüße Kim!