Früchte und Blüten, Tomaten sowie Paprika u.ä. aus dem Nutzgarten

Begonnen von Eveline†, 29.Jun.11 um 00:13 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eveline†

#165
Hast Du die Samen in Aussaaterde gelegt?

Bisher habe ich immer Pflanzen gekauft. Wenn ich Gelegenheit habe, möchte ich doch gerne heuer selber anziehen.

Hat es einen besonderen Grund dafür, daß Du diese transparenten Kunststoffbecher verwendest?

Alwin

ja .. den Samen vorsichtshalber 2 Tage  z.B. in Kamillentee einweichen.
Dann in Aussaat Erde legen und leicht bedecken - Ansprühen und unter Folie Feucht (gespannte Luft ) halten
Ich lege meist 2-3 Korn in den Becher - der größte keimling bleibt und wird nach und nach angefüllt.
Die anderen versetzt - und dann wird nur noch von Unten gegossen ..
(Loch im Becher)

Alwin

natürlich geht es auch ohne Zusatzlicht am Fenster .. nur etwas langsamer

Alwin

ich ziehe und pikiere in Klarsicht Becher.
Selbstredent geht auch Joghurt oder Buttermilch Becher
mit einem Loch unten.

Alwin

wie er wächst wird gute Erde  nachgefüllt

Alwin

Tomatenerde zum nachfüllen und auspflanzen..

Alte Kübelerde - Komposterde -Blumenerde
vermischt mit Splitt oder  Lavagranulat - Perlite +Urgesteinsmehl
plus Hornspäne

Eveline†

Alwin, herzlichen Dank für diese ausführliche Anleitung. Es kann nichts mehr schiefgehen.

Kennst Du nachstehende Sorten? Wenn ja, welche würdest Du mir empfehlen anzusäen?

Cocktailtomate Gardener's Delight
Gelbe Birne
Hängetomaten Tumbling Tom rot und gelb
Salattomate Moneymaker
Pedro
Zieglers Fleischtomate
Jaltomate
Zwergbaumtomate (Cyphomandra betacea)
Black from Tula

Die Samen sind aus 2009. Kann das noch was werden (mit Kamillentee?)

Alwin

.. klar bis zu 5 Jahren geht immer .
Danach ist die Keimquote halt geringer.

Deine Mischung ist gut.
Black from Tula ist wohl die robusteste mit viel Tomatengeschmack -
mehr als bei den roten.

Claus

Was weitgehend unbekannt ist: Tomaten lassen sich hervorragend vegetativ vermehren. Ich habe mir oft nur eine Pflanze gekauft. Wenn dann der erste Seitentrieb ca. 15 cm Länge hat - den man ja sowieso ausgeizen muss - dann wird der einfach tief in den Boden gesteckt, auch in einem im Frühsommer schon 35°C heißen GWH und man gießt gut an.

Die Blätter sehen drei Tage lang furchtbar schlapp aus, man denkt das kann nichts werden. Dann sind sie steif, der Trieb hat Wurzeln, und man hat eine zweite Pflanze. Der Vorteil ist dann die zeitliche Streckung der Ernte.

Hat man aber ausreichende Mengen an Samen, ja dann ...
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Alwin

Durch Stecklinge bekommst du auch Sorten echte Nachsaat.
geht auch mit  Geiztrieb in Wasserglas - transparente Haube drüber - nach 8Tagen wurzelt es - einpflanzen - fertig.

Bei Samen Anzucht mußt du wegen Fremdbestäubung (meist Hummeln )
verhüten (Vlies - Verhüterli )

Eveline†

Diese Fotos und Tipps spornen an! Meine unwillkürliche Reaktion (vor dem Computer sitzend): aus der etwas lässigen Körperhaltung wird zack eine gerade Sitzhaltung, als ob man einen Stecken verschluckt hätte, Kopf hoch. Heuer mach ich Aussaat! Ich kann den Duft der aufgeschnittenen "Black from Tula" schon förmlich riechen und bin dementsprechend voller Tatendrang.

Vor ein paar Jahren, als völlig unbedarfte Gemüseanbau-Anfängerin, hatte ich auch Weißkrautpflänzchen gekauft, ich gleube, es war eine Sommersorte. Bis dahin kannte ich nur Krautköpfe aus dem Lebensmittelhandel. Ich kann mich noch heute an dieses erhebende, gute Gefühl erinnern, als ich den ersten erntete und mit dem Messer diesen knackigen, überaus saftigen, sanft quietschenden  Krautkopf in Streifen schnitt. Kochen erfährt eine andere Qualität, wunderbar.  :-)

Bei den Tomatenpflanzen mit den riesigen Früchten knicken meist die früchtetragenden Stängel aufgrund des Gewichts. Ich habe bisher diese Stängel am Ende mit einer Schnur umfangen und schräg nach oben an der Tomatenwendel festgebunden. Diese Methode ist etwas zeitaufwendig und umständlich. Gibt es diesbezüglich vielleicht auch einen Trick?

Und bitte, Alwin  :baby, sei so freundlich und erkläre mir genau, wie ich bei Samen-Anzucht vorgehen muß. Die Blüten öffnen sich und ich muß selber mit Pinsel bestäuben und dann Verhüterli überziehen?


Alwin

nee
Tomaten sind eigendlich selbst befruchtend - das heißt schütteln reicht.
Geschieht bei Wind und Transport eh automatisch.

Nur für reine Sorten Erhaltung sollte ab Knospe die Rispe bis zum Ansatz der kleinen  Tomate
mit einem z. B. Vlies umhüllt sein wenn man mehrere Sorten + auch noch Kartoffelblätterige  an baut( diese verkreuzen sich sehr gerne genau wie Paprika und Chili )
dank Hummeln.

Für den eigen Gebrauch und zum essen brauchste nix machen !! außer schütteln
besonders wenn sie im GWH oder Wohnung stehen.

PS: gedulde dich noch bis Ende Februar mit der Aussaat in deiner Region.
Sonst vergeilen dir die Jungspunde und du bist entäuscht.

einer meiner Besten - Armenian -

Eveline†

Bitte hab noch etwas Geduld mit mir. Irgendwas kneisse ich da nicht.
Wie kann ich denn beurteilen, ob nun schon eine Selbstbestäubung stattgefunden hat und ich das Vlies anbringen muß? Oder ist es am sichersten, eine große Tomatenhaube über die ganze Pflanze zu ziehen?

Alwinchen (schmeichel), sollte mal der Fall eintreten, daß Du Überschuß an Samen von Armenian hast ....  Die sieht aus, als ob sie im Mund schmelzen würde.  :-)

Alwin

also wenn du verhüten möchtest kommt ab dem kleinen grünen noch geschlossenem Blütenknöspchen ( also bevor sich Blüten öffnen ) ein großer Teebeutel oder Vlies
als Kondom darüber - gerne kannst du natürlich auch ein Ganzkörperkondom drüber stülpen. grins

Wie du siehst hat Armenian ganz wenig Kerne oft gar keine (eine Zicke)
für dich habe ich aber noch ein paar Körnchen über. * + andere

Zur gaumenschmaus Geschmacksbildung ein  paar Leckerli

Alwin

solltest du gerne etwas mit Geschmack wollen (aprikosentomatig )
ein Genuss .. Aber Brandywinen wollen es gerne geschützt regenfrei warm grins