Orchideenkultur

Fachbereich => Terrestrische Orchideen => Cypripedium => Thema gestartet von: msandow am 01.Dez.12 um 19:56 Uhr

Titel: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 01.Dez.12 um 19:56 Uhr
Hallo,
bislang habe ich wenige Beiträge geschrieben- bin halt Anfänger.
Allerdings habe ich einiges in diesem Forum gelesen. Es lässt sich wohl nicht verheimlichen, dass eine gewisse Abneigung gegen Pflanzen von Großhändlern aus dem Auktionshaus herrscht.
Warum??
Ist die herrschende Forumsmeinung Naturpflanzen zu gärtnern?

Ich habe, unbedarft, erst im Frühjahr zum "testen" C. reginae und parville (übersetzt wohl pariflorum) mehrtriebig gekauft, in einen Topf gepflanzt und vergraben.
Ja, die Pflanze(n) kamen etwas trocken an. In einem 9 cm Topf, mit fast nur Wurzelballen. Da das Schild noch dran war, ließ sich auch nicht verheimlichen, dass die Pflanze von dem Gigantenvertrieb aus NL stammte.
(Ja, die Pflanze vom Fachmann/ Hobby wuchs deutlich kräftiger und besser.)

Bin ich deswegen niveaulos oder einfältig?
Gruß
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 01.Dez.12 um 19:58 Uhr
Vor kurzem habe ich sie dann ins Freiland gesetzt... und bevor ich die Vorbehalte hier im Forum gelesen hatte etliche zugekauft (zu den C. reginae und reginae alba), auch die mit den Phantasienamen.
Ich hatte mich für Hybriden entschieden, da die meist einfacher zu gärtnern sein?!
Gruß
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 01.Dez.12 um 20:01 Uhr
Ja, ich glaube auch, dass die Händler da nicht genau wissen was sie genau verkaufen. Bei den vielen Pflanzen. Die Beschreibungen sind ja, genau wie die Bilder, immer die gleichen. Die Pflanzen weichen auch schon erheblich voneinander ab. Ich finde die aber auch deutlich besser als Kompost. Ein großen Dank an die Beitragenden, die Pflanzen sofort vom Substrat zu befreien und zu waschen. Dadurch fiel es mir auf und ich denke die Pflanzen werden davon profitieren- ich werde es im Frühjahr sehen.

2 x 5 triebige C. reginae.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: orchitim am 01.Dez.12 um 20:43 Uhr
Warum meinst Du das man hier nur NF mag? Und was meinst Du denn was Deine beiden sind?
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Ralla am 01.Dez.12 um 21:32 Uhr
Zitat von: msandow am 01.Dez.12 um 19:56 Uhr
Bin ich deswegen niveaulos oder einfältig?

Aber nein. Irgendwie muss man sich an die Sache selber ja erstmal herantasten. Wenn dir die Pflanzen gefallen, ist doch alles in Ordnung.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Berthold am 01.Dez.12 um 21:38 Uhr
Zitat von: msandow am 01.Dez.12 um 19:58 Uhr
Ich hatte mich für Hybriden entschieden, da die meist einfacher zu gärtnern sein?!
Gruß

Hallo Gruß,
ja, das ist klug, wenn man nicht viel Erfahrung hat und nicht viel Geld verlieren möchte.

Manche Naturformen sind sehr schwierig zu kultivieren und man braucht immer etwas Glück, dass sie sich nicht infizieren und abfaulen. Da gegen hilft auch lange Erfahrung nichts. Die sagt einem nur "lass die Finger davon".
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 01.Dez.12 um 21:49 Uhr
Zitat von: orchitim am 01.Dez.12 um 20:43 Uhr
Warum meinst Du das man hier nur NF mag? Und was meinst Du denn was Deine beiden sind?
Hallo,
wollte nicht, dass mein Beitrag als rumpupen gewertet wird. Mir schien das so bei den Beiträgen über Erdorchideen aus dem Auktionshaus, dass diese Hybriden minderwertig seien? Vielleicht auch nicht? Ich hatte den Beitrag halt nach dem Erweb gelesen und mich gefragt, ob ich was falsch gemacht (und Geld versenkt) habe oder die Pflanzen den Winter vieleicht nicht überleben. Wollte nur Aufklärung.
Die hier im Beitrag vorgestellten sind NF, aber die mit den Phantasienamen eben nicht.
Gruß MIRKO
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Manne am 01.Dez.12 um 21:55 Uhr
Zitat von: msandow am 01.Dez.12 um 21:49 Uhr
Zitat von: orchitim am 01.Dez.12 um 20:43 Uhr
Warum meinst Du das man hier nur NF mag? Und was meinst Du denn was Deine beiden sind?
Hallo,
wollte nicht, dass mein Beitrag als rumpupen gewertet wird. Mir schien das so bei den Beiträgen über Erdorchideen aus dem Auktionshaus, dass diese Hybriden minderwertig seien? Vielleicht auch nicht? Ich hatte den Beitrag halt nach dem Erweb gelesen und mich gefragt, ob ich was falsch gemacht (und Geld versengt) habe oder die Pflanzen den Winter vieleicht nicht überleben. Wollte nur Aufklärung.
Die hier im Beitrag vorgestellten sind NF, aber die mit den Phantasienamen eben nicht.
Gruß MIRKO

lass dich nicht ärgern.
lies die beiträge zu den arten und mache dir dann selbst einen reim.
kannst du schon was mit anfangen.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 02.Dez.12 um 10:12 Uhr
Zitat von: Ralla am 01.Dez.12 um 21:32 Uhr
Zitat von: msandow am 01.Dez.12 um 19:56 Uhr
Bin ich deswegen niveaulos oder einfältig?

Aber nein. Irgendwie muss man sich an die Sache selber ja erstmal herantasten. Wenn dir die Pflanzen gefallen, ist doch alles in Ordnung.
Hallo Karola,
bin ja mitten drin im tasten. Schaun mer ma, obs gefällt. Bislang habe ich ja nur Bilder gesehen, wer weiß was wirklich drin ist (ist ja kein Nutella). Aber die Fotos gefallen mir. Und bei C. reginae haben sie nicht geschummelt.
Habe noch C.
kentucky
kentucky maxi
pink blush
pueblo
und pink lady

Gruß Mirko
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 02.Dez.12 um 18:08 Uhr
Siehst du, und das ist unser/mein Problem.
Ich möchte gern wissen was ich im Garten habe Kentucky maxi, pink plush usw. sind keine registrierten Hybriden, man (außer vielleicht die Produzenten) kennt also nicht die Eltern. Oft geben die Händler ihren Pflanzen zusätzliche Phantasienamen um den Absatz anzukurbeln.
Die Pflanzen sind deshalb nicht schlecht und wer mit diesem Mackel leben kann dem seien sie empfohlen.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Charlemann am 02.Dez.12 um 19:00 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 02.Dez.12 um 18:08 Uhr
Die Pflanzen sind deshalb nicht schlecht und wer mit diesem Mackel leben kann dem seien sie empfohlen.

Ich kann mit diesem Mkel nicht leben und mir wird sogar speiübel wenn ich die verkorksten Dinger sehe.
Warum muss der Markt mit solchem Schrott überfüllt werden?
Warum kann man nicht mal bei den Hybriden "sortenrein" bleiben?
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: purpurea † am 02.Dez.12 um 19:08 Uhr
Und genau aus diesem Grund kommt mir das Zeug nicht in den Garten.
ausser, es muss schon etwas besonders sein. :rot
Und da gibt es nur zwei oder drei. :thumb
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Berthold am 02.Dez.12 um 19:25 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 02.Dez.12 um 18:08 Uhr
Siehst du, und das ist unser/mein Problem.
Ich möchte gern wissen was ich im Garten habe Kentucky maxi, pink plush usw. sind keine registrierten Hybriden, man (außer vielleicht die Produzenten) kennt also nicht die Eltern. Oft geben die Händler ihren Pflanzen zusätzliche Phantasienamen um den Absatz anzukurbeln.

sie geben aber auch reinen selektierten Arten einen Phantasienamen, um sie überhaupt verkaufen zu dürfen (wegen der CITES-Regeln).
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Manne am 02.Dez.12 um 19:34 Uhr
ich habe da eine einfache regel.
mir muss die farbe gefallen. so verschmutzte farben, das mag ich auch nicht.
rumbasteln sollen sie ruhig. manchmal wird man überrascht.
den rest halt in den müll.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Manne am 02.Dez.12 um 19:48 Uhr
Zitat von: Charlemann am 02.Dez.12 um 19:45 Uhr
Zitat von: Manne am 02.Dez.12 um 19:34 Uhr
rumbasteln sollen sie ruhig. manchmal wird man überrascht.
den rest halt in den müll.

Die halten es aber anders Manne.
Den Rest halt in den Baumarkt. :-D

sag ich doch - müll

oder was glaubst du wie lange die meisten leben?
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Charlemann am 02.Dez.12 um 19:51 Uhr
Ich schätze mal das weniger als 5% überleben werden,
Meine Schätzung ist aber wohl eher naiv.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Manne am 02.Dez.12 um 19:55 Uhr
Zitat von: Charlemann am 02.Dez.12 um 19:51 Uhr
Ich schätze mal das weniger als 5% überleben werden,
Meine Schätzung ist aber wohl eher naiv.

ich denke nach zwei jahren sind alle hin.
wie soll es bei laien auch anders sein.
selbst hier, wo man eigentlich verschiedenste dinge bespricht
werden ja die abenteuerlichsten substrate empfohlen.
mich würde da mal die überlebensrate hier interessieren.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Berthold am 02.Dez.12 um 20:08 Uhr
Zitat von: Manne am 02.Dez.12 um 19:55 Uhr
selbst hier, wo man eigentlich verschiedenste dinge bespricht
werden ja die abenteuerlichsten substrate empfohlen.


Manfred, aber hier hast Du doch selten abenteuerliche Substarte empfohlen.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Manne am 02.Dez.12 um 20:12 Uhr
Zitat von: Berthold am 02.Dez.12 um 20:08 Uhr
Zitat von: Manne am 02.Dez.12 um 19:55 Uhr
selbst hier, wo man eigentlich verschiedenste dinge bespricht
werden ja die abenteuerlichsten substrate empfohlen.


Manfred, aber hier hast Du doch selten abenteuerliche Substarte empfohlen.

aber berthold, ich kann alle cypripedien langjährig kultivieren und zur blüte bringen.
bei manchem was ich manchmal lese, hege ich dann doch begründete zweifel.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Charlemann am 02.Dez.12 um 20:13 Uhr
Spargelschalen gehören der Vergangenheit an. :-D
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Berthold am 02.Dez.12 um 20:18 Uhr
Zitat von: Manne am 02.Dez.12 um 20:12 Uhr
aber berthold, ich kann alle cypripedien kultivieren und zur blüte bringen.

Manfred, ich fürchte, Du überschätzt Dich mächtig. Einge hast Du vermutlich noch nicht in die Finger bekommen. Wie sieht es mit arietinum, fasciculatum oder passerinum aus? Die mittelamerikanischen möchte ich jetzt garnicht erwähnen.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Manne am 02.Dez.12 um 20:25 Uhr
Zitat von: Berthold am 02.Dez.12 um 20:18 Uhr
Zitat von: Manne am 02.Dez.12 um 20:12 Uhr
aber berthold, ich kann alle cypripedien kultivieren und zur blüte bringen.

Manfred, ich fürchte, Du überschätzt Dich mächtig. Einge hast Du vermutlich noch nicht in die Finger bekommen. Wie sieht es mit arietinum, fasciculatum oder passerinum aus? Die mittelamerikanischen möchte ich jetzt garnicht erwähnen.

das sind auch nur pflanzen.
berthold ich habe jetzt mit meinem neuen substrat bei cyprisämlingen eine ausfallrate von 3 % und bei knollenorchideensämlingen von 5 %.
da lehne ich mich doch locker zurück.
von c. arietinum habe übrigens 2 jährige sämlinge, welch bisher ganz gut aussehen.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Alwin am 02.Dez.12 um 20:27 Uhr
auch im Freiland über Winter ?
das ist doch meist der Knackpunkt
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Manne am 02.Dez.12 um 20:33 Uhr
Zitat von: Alwin am 02.Dez.12 um 20:27 Uhr
auch im Freiland über Winter ?
das ist doch meist der Knackpunkt

na ja, die mexikanischen muss man im gewächshaus überwintern, das dürfte klar sein.
muss man nach herkunft entscheiden.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Berthold am 02.Dez.12 um 20:35 Uhr
Zitat von: Manne am 02.Dez.12 um 20:25 Uhr
Zitat von: Berthold am 02.Dez.12 um 20:18 Uhr
Zitat von: Manne am 02.Dez.12 um 20:12 Uhr
aber berthold, ich kann alle cypripedien kultivieren und zur blüte bringen.

Manfred, ich fürchte, Du überschätzt Dich mächtig. Einge hast Du vermutlich noch nicht in die Finger bekommen. Wie sieht es mit arietinum, fasciculatum oder passerinum aus? Die mittelamerikanischen möchte ich jetzt garnicht erwähnen.

das sind auch nur pflanzen.
berthold ich habe jetzt mit meinem neuen substrat bei cyprisämlingen eine ausfallrate von 3 % und bei knollenorchideensämlingen von 5 %.

ja, es sind auch nur Pflanzen, aber sie überleben nur in Symbiose mit Pilzen und anderen Mikroorganismen. Das spielt das Substrat eine völlig untergeordnete Rolle.
Wenn diese Pilze noch in einer Dreierbeziehung gleichzeitig auf lebende Baumwurzeln angewiesen sind, dann spielt das Substart praktisch gar keine Rolle
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Alwin am 02.Dez.12 um 20:37 Uhr
übrigens
ich habe bei Dehner von den Hybs - eine C - Formusanum reduziert mit genommen
als Laie sah die Blüte aus wie die von Maier gekauften -
auch der Schuh war ähnlich klein -mal sehen im Frühjahr

.. man sollte nicht allesimmer  gleich verteufeln .
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Manne am 02.Dez.12 um 20:40 Uhr
Zitat von: Berthold am 02.Dez.12 um 20:35 Uhr
ja, es sind auch nur Pflanzen, aber sie überleben nur in Symbiose mit Pilzen und anderen Mikroorganismen. Das spielt das Substrat eine völlig untergeordnete Rolle.
Wenn diese Pilze noch in einer Dreierbeziehung gleichzeitig auf lebende Baumwurzeln angewiesen sind, dann spielt das Substart praktisch gar keine Rolle

damit liegst du bestimmt richtig.
was würdest du aber sagen, wenn ich ein substrat für eine sehr auskömmliche beziehung von all
diesen agierenden gefunden hätte?
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Berthold am 02.Dez.12 um 20:41 Uhr
Zitat von: Manne am 02.Dez.12 um 20:33 Uhr
Zitat von: Alwin am 02.Dez.12 um 20:27 Uhr
auch im Freiland über Winter ?
das ist doch meist der Knackpunkt

na ja, die mexikanischen muss man im gewächshaus überwintern, das dürfte klar sein.
muss man nach herkunft entscheiden.

ja, das stimmt, sie sind nicht frostfest. Aber da überleben sie noch lange nicht, weil andere überlebenswichtige Bedingungen nicht erfüllt werden können.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Berthold am 02.Dez.12 um 20:44 Uhr
Zitat von: Manne am 02.Dez.12 um 20:40 Uhr
Zitat von: Berthold am 02.Dez.12 um 20:35 Uhr
ja, es sind auch nur Pflanzen, aber sie überleben nur in Symbiose mit Pilzen und anderen Mikroorganismen. Das spielt das Substrat eine völlig untergeordnete Rolle.
Wenn diese Pilze noch in einer Dreierbeziehung gleichzeitig auf lebende Baumwurzeln angewiesen sind, dann spielt das Substart praktisch gar keine Rolle

damit liegst du bestimmt richtig.
was würdest du aber sagen, wenn ich ein substrat für eine sehr auskömmliche beziehung von all
diesen agierenden gefunden hätte?
ein solches Substrat kann es nicht geben, weil es nicht auf das Substrat ankommt sondern auf die Pflanzen, die dort gemeinsam drin existieren müssen.
Du kannst kein Substrat finden, in dem Trüffel leben können.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Manne am 02.Dez.12 um 20:50 Uhr
Zitat von: Berthold am 02.Dez.12 um 20:44 Uhr
ein solches Substrat kann es nicht geben, weil es nicht auf das Substrat ankommt sondern auf die Pflanzen, die dort gemeinsam drin existieren müssen.
Du kannst kein Substrat finden, in dem Trüffel leben können.

na dann will ich mal für mich weiter das unmögliche tun. das substrat kann man übrigens für fast
alle erdorchideen verwenden.
bei uns hat im warmen saaltal jemand eichen gepflanzt und mit trüffel gespickt.
er erntet schon ein paar jahre.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Charlemann am 03.Dez.12 um 09:12 Uhr
Zitat von: Manne am 02.Dez.12 um 20:50 Uhr
bei uns hat im warmen saaltal jemand eichen gepflanzt und mit trüffel gespickt.
er erntet schon ein paar jahre.

Aber was hat das mit Cyps zu tun?
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Alwin am 03.Dez.12 um 09:20 Uhr
Zitat von: Charlemann am 03.Dez.12 um 09:12 Uhr
Zitat von: Manne am 02.Dez.12 um 20:50 Uhr
bei uns hat im warmen saaltal jemand eichen gepflanzt und mit trüffel gespickt.
er erntet schon ein paar jahre.

Aber was hat das mit Cyps zu tun?
er meint dass man sehr wohl ein wachstums förderndes Substrat finden kann (Beispiel Trüffel )

und er hat nicht so ganz unrecht
natürlich muss dann auch das Umfeld - Temperatur - Luftfeuchtigkeit - Gezeitenrythmus dazu passend gemacht werden
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Niko am 03.Dez.12 um 10:16 Uhr
Nein er hat nicht recht - mit den Trüffeln meine ich. Denn da hat nicht "jemand Eichen gepflanzt und mit Trüffeln gespickt" und erntet jetzt die Früchte. Viel warscheinlicher ist es, daß hier Eichen gepflanzt wurden die unter Laborbedingungen mycorriziert wurden. Derartig beimpfte Pflanzen (geht z.B. auch mit Hasel) gibt es hie und da zu kaufen - leider geht das mit anderen Mycorrhiza-abhängigen Speisepilzen (z.B. Boletus edulis  :-D) (noch) nicht...

Gruß Niko
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 03.Dez.12 um 17:33 Uhr
Zitat von: Charlemann am 02.Dez.12 um 19:00 Uhr

Warum muss der Markt mit solchem Schrott überfüllt werden?

Weil sonst die Händler und Produzenten vielleicht nicht überleben könnten. Durch solchen, preislich attraktiven, Schrott werden neue Kunden für diese Pflanzen interessiert, siehe auch Phalaenopsis. Mit einer geht´s los, klappt´s - kommt ganz schnell eine Zweite dazu oder es wird sich an einer anderen Art, welche dann teurer ist, versucht.
Seit der Wende werden bei uns im Erzgebirge auch Nussknacker und Räuchermännchen gebaut welche es früher so nicht gab. Da graust es jedem Einheimischen. Aber mit traditionellen Formen ist halt kein vernüftiges Einkommen mehr zu erzielen.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Charlemann am 03.Dez.12 um 19:13 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 03.Dez.12 um 17:33 Uhr
Zitat von: Charlemann am 02.Dez.12 um 19:00 Uhr

Warum muss der Markt mit solchem Schrott überfüllt werden?
Weil sonst die Händler und Produzenten vielleicht nicht überleben könnten. Durch solchen, preislich attraktiven, Schrott werden neue Kunden für diese Pflanzen interessiert, siehe auch Phalaenopsis. Mit einer geht´s los, klappt´s - kommt ganz schnell eine Zweite dazu oder es wird sich an einer anderen Art, welche dann teurer ist, versucht.

Dan ist aber spätestens in drei bis vier Jahren damit Schluß weil letztendlich wahrscheinlich nur 2 von 100 Pflanzen überleben.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 03.Dez.12 um 20:54 Uhr

Dan ist aber spätestens in drei bis vier Jahren damit Schluß weil letztendlich wahrscheinlich nur 2 von 100 Pflanzen überleben.
[/quote]
Warum- weil die Käufer zu doof sind oder weil die Pflanzen Schrott sind?
Die Wurzelballen sahen doch bei den meisten Pflanzen in Ordnung aus. Wenn die weiter im (kleinen 9 cm Topf) kultiviert würden, gehen die vermutlich wegen Staunässe ein.
Durch pflanzen in ein entsprechendes Substrat und pflege, könnte es doch gehen. Mehrere Jahre?

Bislang hatte ich auch Fensterbankorchideen- meist Phal..
Ich find es erstaunlich, wieso auch die dümmsten Bauern, da die besten Fenster haben. Will sagen, wie bei meiner Hortensie (und den Phal.): Der Standort (Lichtverhältnisse) ist entscheidend. Substrat ist auch wichtig, kann man aber entsprechend düngen. Dann kommt noch das Wasser dazu (bei Hortensie eher etwas mehr, bei Phal. nicht ausschließlich der Leitung). Und fertig ist die Pflanze- fertig im Sinne von gut gewachsen, nicht verstorben.
Wenn ich aber Phal. mit Schild- und Wollläusen bekomme hilft das auch alles nix.
Ist das zu naiv?? Oder sind Erdorchideen ganz besonder Pflanzen? (für mich an Schönheit schon!)

Mit der Pflanze vom Fachmann bin ich ja sehr zufrieden. Mit den anderen werde ich wohl bis zum Frühjahr warten dürfen.
Gruß
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Charlemann am 03.Dez.12 um 21:13 Uhr
Leute stecken die Dinger bei sich zu Haus in die Erde oder in Töpfe mit normaler Blumenerde.
Zum Großteil restlos falsche Kultur.
Du musst nicht davon ausgehen das die Leute verstehen was sie da gekauft haben. Sie kaufen nur aus zwie Gründen.

1. Weil sie die Blüte schön finden.
2. Weil sie beim Nachbar angeben wollen.

Andere Gründe gibt es kaum.

Und, Ja, Erdorchideen und vor allem Cyps sind ganz spezielle Pflanzen und kaum mit einer Baumarktnopse zu vergleichen.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 04.Dez.12 um 12:27 Uhr
Zitat von: Charlemann am 03.Dez.12 um 21:13 Uhr
Und, Ja, Erdorchideen und vor allem Cyps sind ganz spezielle Pflanzen und kaum mit einer Baumarktnopse zu vergleichen.
Als ich anfing gab es (m.E.) noch keine Nopsen im Baumarkt. Ich fuhr zu einem Orchideenhändler (nach Oberhausen (von Gelsenkirchen)) nun gibt es im Baumakt nahezu alle Nopsen- teilweise für den unverschämt niedrigen Preis von unter 5€.
Sind wir bei den Cyps. gerade in der Übergangszeit. In anderen Thread hatte ich gelesen, dass in Teilen der BRD beim Dehner und Obi welche angeboten wurden- und auchvon Forumsmitgliedern gekauft wurden- weil der Preis (unschlagbar) gut war?!

Also sind die meisten Leute doof (das gilt nicht für Forenleser und- mitglieder!)? Ich dachte ich sei der Einzige, der den Glauben auch an die lesende Bevölkerung aufgegeben hätte.

Wobei meine eingangs gestellte Frage mir nicht hinreichend geklärt ist.
Sind die Pflanzen schlecht?
Oder von einem Kapitalisten ohne Liebe und Zuwendung mit technischen Hilfsmitteln hochgezogen und deswegen unwürdig gekauft zu werden? :devil
Gruß
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Berthold am 04.Dez.12 um 12:38 Uhr
Zitat von: msandow am 04.Dez.12 um 12:27 Uhr

Wobei meine eingangs gestellte Frage mir nicht hinreichend geklärt ist.
Sind die Pflanzen schlecht?
Oder von einem Kapitalisten ohne Liebe und Zuwendung mit technischen Hilfsmitteln hochgezogen und deswegen unwürdig gekauft zu werden? :devil
Gruß

Nein, die Pflanzen sind nicht schlecht, sie sind auch nicht gut oder böse. Kaufe sie, wenn sie Dir gefallen, denn sie sind nicht überteuert.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Charlemann am 04.Dez.12 um 12:48 Uhr
Zitat von: msandow am 04.Dez.12 um 12:27 Uhr
Wobei meine eingangs gestellte Frage mir nicht hinreichend geklärt ist.
Sind die Pflanzen schlecht?
Oder von einem Kapitalisten ohne Liebe und Zuwendung mit technischen Hilfsmitteln hochgezogen und deswegen unwürdig gekauft zu werden? :devil

Für mich schon, für Dich vielleicht nicht.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 04.Dez.12 um 20:30 Uhr
Hallo,
ich habe ja schon etliche gekauft (C. kentucky, kentucky maxi, pink blush, pueblo, und pink lady) und wollte meine Chancen checken, ob im Frühjahr was kommt oder ich schon mal spare für weitere gute Pflanzen. Wie oben geschrieben, hatte ich mich zunächst für Hybriden (mit Phantasienamen) entschieden, da sie günstig waren (aber für Kompost zu teuer waren) und ich dachte die seien robuster (einfacher zu kultivieren).
Gruß
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Berthold am 04.Dez.12 um 20:35 Uhr
Zitat von: msandow am 04.Dez.12 um 20:30 Uhr
Hallo,
ich habe ja schon etliche gekauft (C. kentucky, kentucky maxi, pink blush, pueblo, und pink lady) und wollte meine Chancen checken, ob im Frühjahr was kommt oder ich schon mal spare für weitere gute Pflanzen. Wie oben geschrieben, hatte ich mich zunächst für Hybriden (mit Phantasienamen) entschieden, da sie günstig waren (aber für Kompost zu teuer waren) und ich dachte die seien robuster (einfacher zu kultivieren).
Gruß

Das ist doch völlig in Ordnung. An Deiner Stelle hätte ich es genau so gemacht.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Charlemann am 04.Dez.12 um 20:37 Uhr
Was Du unbedingt versuchen musst ist Cyp. reginae und Ulla Silkens, die sind sehr tolerant und die kann ich Dir auch für den Anfang empfehlen.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 04.Dez.12 um 21:08 Uhr
Zitat von: Berthold am 04.Dez.12 um 20:35 Uhr
Zitat von: msandow am 04.Dez.12 um 20:30 Uhr
Hallo,
ich habe ja schon etliche gekauft (C. kentucky, kentucky maxi, pink blush, pueblo, und pink lady) und wollte meine Chancen checken, ob im Frühjahr was kommt oder ich schon mal spare für weitere gute Pflanzen. Wie oben geschrieben, hatte ich mich zunächst für Hybriden (mit Phantasienamen) entschieden, da sie günstig waren (aber für Kompost zu teuer waren) und ich dachte die seien robuster (einfacher zu kultivieren).
Gruß

Das ist doch völlig in Ordnung. An Deiner Stelle hätte ich es genau so gemacht.
hallo Bertholt,
Danke für die klare An /Aussage.
Gruß Mirko
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 04.Dez.12 um 21:10 Uhr
Zitat von: Charlemann am 04.Dez.12 um 20:37 Uhr
Was Du unbedingt versuchen musst ist Cyp. reginae und Ulla Silkens, die sind sehr tolerant und die kann ich Dir auch für den Anfang empfehlen.
Hallo,
C. reginae habe ich auf Seite 1 ein Bild vom Frühjahr (2012). Damit habe ich begonnen. Ulla Silkes habe ich noch nicht. Danke für den Hinweis- damit kann ich was anfangen.
Gruß
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: sokol am 05.Dez.12 um 06:16 Uhr
Zitat von: msandow am 04.Dez.12 um 12:27 Uhr
Wobei meine eingangs gestellte Frage mir nicht hinreichend geklärt ist.
Sind die Pflanzen schlecht?
Gruß

Ich vermute deine Frage zielte mehr in Richtung Qualität des Individuums, beantwortet wurde aber eher die Frage nach dem Geschmack, solche Pflanzen im Garten zu haben.

Ich kann nach zweijähriger Kultur und der kältesten Winterperiode seit ich gärtnere feststellen:
1. keine einzige Pflanze sieht schlecht aus, insbesondere leben alle noch.
2. einige haben gut zugelegt andere weniger aber keine einzige hat abgebaut.

Substrat ist das normale Orchideensubstrat, also sehr mineralisch, in das ich gleich nach dem Kauf umgesetzt habe.
Gekauft habe ich Cyp. reginae, Kentucky und zwei Hybriden ohne Namen.

Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 05.Dez.12 um 17:24 Uhr
Die Pflanzen sind schon in Ordnung was die Qualität betrifft und man sie im Frühjahr nach der Anlieferung im Gartenmarkt kauft.
Ob allerdings solche Wiederverkäufer wie bei ebay die Pflanzen über´s Jahr sachgerecht gepflegt haben und somit ordentlich Substanz für 2013 vorhanden ist bleibt anzuwarten.
Solltest du weiter Cyps kultivieren, wirst du um die Erfahrung nicht drumrum kommen, dass auch beim sogenannten Profi nicht alles Gold ist was glänzt.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 06.Apr.13 um 20:46 Uhr
Hallo- scheinbar bin ich nicht geduldig- aber diese Kälteperiode macht mich fertig- nix kommt aus dem Boden.
Also habe ich, wie ein Archäologe, ausgegraben. 0,5 cm unter der Erde fande ich sie. Bei uns (Pott) soll es noch 2 Nächte Frost geben und dann erstmal frostfrei bleiben. Ich hoffe es geht dann (richtig) los.

Gruß
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Berthold am 06.Apr.13 um 20:54 Uhr
Zitat von: msandow am 06.Apr.13 um 20:46 Uhr
Hallo- scheinbar bin ich nicht geduldig- aber diese Kälteperiode macht mich fertig- nix kommt aus dem Boden.
Also habe ich, wie ein Archäologe, ausgegraben. 0,5 cm unter der Erde fande ich sie. Bei uns (Pott) soll es noch 2 Nächte Frost geben und dann erstmal frostfrei bleiben. Ich hoffe es geht dann (richtig) los.

Gruß

Hallo Gruß, ist doch alles in Ordnung. Schieb' den Sand wieder drauf und trink einen Tee.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 07.Apr.13 um 20:34 Uhr
Zitat von: Berthold am 06.Apr.13 um 20:54 Uhr
Hallo Gruß, ist doch alles in Ordnung. Schieb' den Sand wieder drauf und trink einen Tee.
Hallo Bertholt, genau so habe ich es gemacht!... und jetzt warte ich ab...
Gruß Mirko
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 19.Apr.13 um 21:12 Uhr
Hallo- einen Tee später.
Gruß Mirko
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 10.Mai.13 um 21:31 Uhr
Hallo,
noch einen Tee später...
Als ich den kaufte blühten 10 von 10. Dann folgte (leider wegen anfänglicher Zurückhaltung) Topfkultur und Freigang ab etwa Oktober 2012. Nun blühen 5 von 12.
Gruß Mirko
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Berthold am 10.Mai.13 um 22:45 Uhr
Zitat von: msandow am 10.Mai.13 um 21:31 Uhr
Hallo,
noch einen Tee später...
Als ich den kaufte blühten 10 von 10. Dann folgte (leider wegen anfänglicher Zurückhaltung) Topfkultur und Freigang ab etwa Oktober 2012. Nun blühen 6 von 12.
Gruß Mirko

das ist doch völlig in Ordnung. In der gewerblichen Kultur werden die Pflanzen häufig "überdüngt", damit sie viele Triebe mach.
Im Garten müssen die Pflanzen dann erst wieder auf ein gesundes Mass zurück schrumpfen, ähnlich wie bei den holländischen Zwiebelpflanzen aus den Gartenzentren.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 15.Mai.13 um 21:49 Uhr
Hallo,
ich finde die schön! C. parville.

C. pueblo (aus dem Auktionshaus) blüht auch die Tage- Ist das C. pubescens?
Gruß Mirko
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 02.Jun.13 um 21:11 Uhr
Hallo,
C. parville hat vom 10.05 bis heute geblüht- vielleicht noch max. 2 Tage.
Ist der andere, wie ausgewiesen ein C. pueblo?
Der 3te ist von einem G. Kentucky maxi. Das betrifft die Blüte? Die Pflanze ist eher mini- so 20- 25 cm.
Das letzte Foto ist einer dieser Auktionshausnamen C. Pink lady (derzeit angeboten- passt wohl auch eher als: "marmoriert").
Edith Habe mich verlesen: Das ist C. Pink Blush- C. Pink Lady kommt unten.
Danke Jürgen (geändert)

Gruß Mirko

Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Jürgen a.d.E. am 03.Jun.13 um 16:41 Uhr
Deinen "Pueblo" kannste umtaufen in Cyp.pubescens.
Hast du die Beschriftung von Foto 3 und 4 verwechselt?
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 12.Jun.13 um 22:11 Uhr
Zitat von: Jürgen a.d.E. am 03.Jun.13 um 16:41 Uhr
Deinen "Pueblo" kannste umtaufen in Cyp.pubescens.
Hast du die Beschriftung von Foto 3 und 4 verwechselt?
Danke Jürgen.

Bei dem C Pink blush ist einer "ohne Ohren" mit dabei- sieht witzig aus. Wie kommt so etwas? Die anderen sind gut gewachsen.

C. pubescens neigt sich dem Ende entgegen.

Gruß Mirko

Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 12.Jun.13 um 22:12 Uhr
Jetzt blüht auch C. Pink Lady.

... und deswegen habe ich ein Orchideenbeet angelegt- erst einmal mit Auktionshaus/ Baumarktorchideen. Ein Grund weiter zu machen.

Gruß Mirko.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 23.Jun.13 um 20:43 Uhr
Hallo,
noch einmal ein Foto von C. kentucky maxi. M. E. eine gelungende Farbvariante.
C. Kentucky, wie ich im anderen Beitrag las vermutlich C. kentuckiese.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 23.Jun.13 um 20:54 Uhr
Hallo,
jetz weiß ich was in vielen Beiträgen genau gemeint war.
Ich kaufte (laut Beschreibung und Auszeichnung) 3 C. reg alba. 2 davon entpuppen sich nun in der Blüte als rosa C. regianae.
Aber eine ist nur weiß!
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 23.Jun.13 um 20:57 Uhr
Sind aber auch richtig schöne mit dabei.

Letztes Jahr kaufte ich schon mal C. reginae. Blühte und alles war gut.
Dieses Jahr ist es meine kräftigste Pflanze. Nur sie blüht nicht- an keinem der 5 Trieb?!
Gruß Mirko
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 08.Okt.13 um 21:05 Uhr
Hallo,
bei mir im Garten ist die Orchideensaison wohl gelaufen?!
Was mache ich mit den braunen Blättern?
Natur ihren Lauf lassen oder abschneiden und entsorgen?

Gruß Mirko
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Berthold am 08.Okt.13 um 21:30 Uhr
Wenn die Blätter ganz braun sind, kannst du sie abschneiden (wegen der Optik)
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 10.Okt.13 um 15:51 Uhr
Danke Berthold.
Gruß Mirko
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 04.Nov.13 um 22:05 Uhr
Sie kommen wieder (und ich freue mich schon auf s Frühjahr!) - gerade raus- habe etwas groben Sand drüber gemacht.
Hoffentlich wird das nicht auch so ein Reinfall... viele Pflanzen- keine Blüte. Bild ist vom 01.11.2013

Gruß Mirko
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 11.Apr.14 um 22:15 Uhr
Hallo,
sie kommen alle wieder. Das ist ja schon mal was?!
Der Horst umfasst 16 Triebe- hui! Mal sehen wie viel davon blühen werden?
Die pelzigen Sind C. reginae. Die C reginae die ich nun im 3ten Jahr habe kommen auch. Letztes Jahr waren es sehr prächtige Triebe, aber ohne eine einzige Blüte. Im Gespräch mit einem Forumsmitglied wurde mir der Ansatz zu Teil, dass die Meristem- "Züchtung" so sortiert wurden, dass die Vieltriebigen, nicht die Vielblühenden aussortiert wurden, um in den Verkauf zu gelangen. Klingt logisch. Die optimalen Bedingungen wie im Labor/ Gewächshaus mit geplanter Düngung und exakter Belichtung haben die bei mir im Garten so nicht. Da kann man schon mal an der Blüte sparen.
Gruß und auf eine blühfreudige Orchideensaison
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 27.Apr.14 um 21:15 Uhr
Hallo, ich glaube es kaum- ich habe 21 Blüten gezählt (C. parviflorum).
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 27.Apr.14 um 21:26 Uhr
Hallo, habe gerade mal "alte" Bilder angesehen: von 03.05.2012- bei Ankunft (in der Mitte)
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: Wolfgang am 28.Apr.14 um 20:16 Uhr
Hallo Mirco,

die parviflorum ist was feines, nicht wahr?

Schaut gut aus, Dein Horst.
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 06.Apr.15 um 20:37 Uhr
Hallo Horst, ja, die C. paviflorum macht richtig Laune.
Weitere Bilder aus 2014:

Gruß Mirko
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 06.Apr.15 um 20:40 Uhr
und noch welche
Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 06.Apr.15 um 20:42 Uhr
Der Rest von 2014:

Titel: Re: Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus
Beitrag von: msandow am 06.Apr.15 um 20:54 Uhr
 Die Saison 2015 beginnt vielversprechned?!
C. parviflorum- wieder als Erstes.

Gruß Mirko