Frage zu Cypripedium Hybriden aus dem Auktionshaus

Begonnen von msandow, 01.Dez.12 um 19:56 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Charlemann

Zitat von: Manne am 02.Dez.12 um 20:50 Uhr
bei uns hat im warmen saaltal jemand eichen gepflanzt und mit trüffel gespickt.
er erntet schon ein paar jahre.

Aber was hat das mit Cyps zu tun?

Alwin

Zitat von: Charlemann am 03.Dez.12 um 09:12 Uhr
Zitat von: Manne am 02.Dez.12 um 20:50 Uhr
bei uns hat im warmen saaltal jemand eichen gepflanzt und mit trüffel gespickt.
er erntet schon ein paar jahre.

Aber was hat das mit Cyps zu tun?
er meint dass man sehr wohl ein wachstums förderndes Substrat finden kann (Beispiel Trüffel )

und er hat nicht so ganz unrecht
natürlich muss dann auch das Umfeld - Temperatur - Luftfeuchtigkeit - Gezeitenrythmus dazu passend gemacht werden

Niko

Nein er hat nicht recht - mit den Trüffeln meine ich. Denn da hat nicht "jemand Eichen gepflanzt und mit Trüffeln gespickt" und erntet jetzt die Früchte. Viel warscheinlicher ist es, daß hier Eichen gepflanzt wurden die unter Laborbedingungen mycorriziert wurden. Derartig beimpfte Pflanzen (geht z.B. auch mit Hasel) gibt es hie und da zu kaufen - leider geht das mit anderen Mycorrhiza-abhängigen Speisepilzen (z.B. Boletus edulis  :-D) (noch) nicht...

Gruß Niko

Jürgen a.d.E.

Zitat von: Charlemann am 02.Dez.12 um 19:00 Uhr

Warum muss der Markt mit solchem Schrott überfüllt werden?

Weil sonst die Händler und Produzenten vielleicht nicht überleben könnten. Durch solchen, preislich attraktiven, Schrott werden neue Kunden für diese Pflanzen interessiert, siehe auch Phalaenopsis. Mit einer geht´s los, klappt´s - kommt ganz schnell eine Zweite dazu oder es wird sich an einer anderen Art, welche dann teurer ist, versucht.
Seit der Wende werden bei uns im Erzgebirge auch Nussknacker und Räuchermännchen gebaut welche es früher so nicht gab. Da graust es jedem Einheimischen. Aber mit traditionellen Formen ist halt kein vernüftiges Einkommen mehr zu erzielen.

Charlemann

Zitat von: Jürgen a.d.E. am 03.Dez.12 um 17:33 Uhr
Zitat von: Charlemann am 02.Dez.12 um 19:00 Uhr

Warum muss der Markt mit solchem Schrott überfüllt werden?
Weil sonst die Händler und Produzenten vielleicht nicht überleben könnten. Durch solchen, preislich attraktiven, Schrott werden neue Kunden für diese Pflanzen interessiert, siehe auch Phalaenopsis. Mit einer geht´s los, klappt´s - kommt ganz schnell eine Zweite dazu oder es wird sich an einer anderen Art, welche dann teurer ist, versucht.

Dan ist aber spätestens in drei bis vier Jahren damit Schluß weil letztendlich wahrscheinlich nur 2 von 100 Pflanzen überleben.

msandow

#35

Dan ist aber spätestens in drei bis vier Jahren damit Schluß weil letztendlich wahrscheinlich nur 2 von 100 Pflanzen überleben.
[/quote]
Warum- weil die Käufer zu doof sind oder weil die Pflanzen Schrott sind?
Die Wurzelballen sahen doch bei den meisten Pflanzen in Ordnung aus. Wenn die weiter im (kleinen 9 cm Topf) kultiviert würden, gehen die vermutlich wegen Staunässe ein.
Durch pflanzen in ein entsprechendes Substrat und pflege, könnte es doch gehen. Mehrere Jahre?

Bislang hatte ich auch Fensterbankorchideen- meist Phal..
Ich find es erstaunlich, wieso auch die dümmsten Bauern, da die besten Fenster haben. Will sagen, wie bei meiner Hortensie (und den Phal.): Der Standort (Lichtverhältnisse) ist entscheidend. Substrat ist auch wichtig, kann man aber entsprechend düngen. Dann kommt noch das Wasser dazu (bei Hortensie eher etwas mehr, bei Phal. nicht ausschließlich der Leitung). Und fertig ist die Pflanze- fertig im Sinne von gut gewachsen, nicht verstorben.
Wenn ich aber Phal. mit Schild- und Wollläusen bekomme hilft das auch alles nix.
Ist das zu naiv?? Oder sind Erdorchideen ganz besonder Pflanzen? (für mich an Schönheit schon!)

Mit der Pflanze vom Fachmann bin ich ja sehr zufrieden. Mit den anderen werde ich wohl bis zum Frühjahr warten dürfen.
Gruß

Charlemann

Leute stecken die Dinger bei sich zu Haus in die Erde oder in Töpfe mit normaler Blumenerde.
Zum Großteil restlos falsche Kultur.
Du musst nicht davon ausgehen das die Leute verstehen was sie da gekauft haben. Sie kaufen nur aus zwie Gründen.

1. Weil sie die Blüte schön finden.
2. Weil sie beim Nachbar angeben wollen.

Andere Gründe gibt es kaum.

Und, Ja, Erdorchideen und vor allem Cyps sind ganz spezielle Pflanzen und kaum mit einer Baumarktnopse zu vergleichen.

msandow

#37
Zitat von: Charlemann am 03.Dez.12 um 21:13 Uhr
Und, Ja, Erdorchideen und vor allem Cyps sind ganz spezielle Pflanzen und kaum mit einer Baumarktnopse zu vergleichen.
Als ich anfing gab es (m.E.) noch keine Nopsen im Baumarkt. Ich fuhr zu einem Orchideenhändler (nach Oberhausen (von Gelsenkirchen)) nun gibt es im Baumakt nahezu alle Nopsen- teilweise für den unverschämt niedrigen Preis von unter 5€.
Sind wir bei den Cyps. gerade in der Übergangszeit. In anderen Thread hatte ich gelesen, dass in Teilen der BRD beim Dehner und Obi welche angeboten wurden- und auchvon Forumsmitgliedern gekauft wurden- weil der Preis (unschlagbar) gut war?!

Also sind die meisten Leute doof (das gilt nicht für Forenleser und- mitglieder!)? Ich dachte ich sei der Einzige, der den Glauben auch an die lesende Bevölkerung aufgegeben hätte.

Wobei meine eingangs gestellte Frage mir nicht hinreichend geklärt ist.
Sind die Pflanzen schlecht?
Oder von einem Kapitalisten ohne Liebe und Zuwendung mit technischen Hilfsmitteln hochgezogen und deswegen unwürdig gekauft zu werden? :devil
Gruß

Berthold

Zitat von: msandow am 04.Dez.12 um 12:27 Uhr

Wobei meine eingangs gestellte Frage mir nicht hinreichend geklärt ist.
Sind die Pflanzen schlecht?
Oder von einem Kapitalisten ohne Liebe und Zuwendung mit technischen Hilfsmitteln hochgezogen und deswegen unwürdig gekauft zu werden? :devil
Gruß

Nein, die Pflanzen sind nicht schlecht, sie sind auch nicht gut oder böse. Kaufe sie, wenn sie Dir gefallen, denn sie sind nicht überteuert.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Zitat von: msandow am 04.Dez.12 um 12:27 Uhr
Wobei meine eingangs gestellte Frage mir nicht hinreichend geklärt ist.
Sind die Pflanzen schlecht?
Oder von einem Kapitalisten ohne Liebe und Zuwendung mit technischen Hilfsmitteln hochgezogen und deswegen unwürdig gekauft zu werden? :devil

Für mich schon, für Dich vielleicht nicht.

msandow

Hallo,
ich habe ja schon etliche gekauft (C. kentucky, kentucky maxi, pink blush, pueblo, und pink lady) und wollte meine Chancen checken, ob im Frühjahr was kommt oder ich schon mal spare für weitere gute Pflanzen. Wie oben geschrieben, hatte ich mich zunächst für Hybriden (mit Phantasienamen) entschieden, da sie günstig waren (aber für Kompost zu teuer waren) und ich dachte die seien robuster (einfacher zu kultivieren).
Gruß

Berthold

Zitat von: msandow am 04.Dez.12 um 20:30 Uhr
Hallo,
ich habe ja schon etliche gekauft (C. kentucky, kentucky maxi, pink blush, pueblo, und pink lady) und wollte meine Chancen checken, ob im Frühjahr was kommt oder ich schon mal spare für weitere gute Pflanzen. Wie oben geschrieben, hatte ich mich zunächst für Hybriden (mit Phantasienamen) entschieden, da sie günstig waren (aber für Kompost zu teuer waren) und ich dachte die seien robuster (einfacher zu kultivieren).
Gruß

Das ist doch völlig in Ordnung. An Deiner Stelle hätte ich es genau so gemacht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Charlemann

Was Du unbedingt versuchen musst ist Cyp. reginae und Ulla Silkens, die sind sehr tolerant und die kann ich Dir auch für den Anfang empfehlen.

msandow

Zitat von: Berthold am 04.Dez.12 um 20:35 Uhr
Zitat von: msandow am 04.Dez.12 um 20:30 Uhr
Hallo,
ich habe ja schon etliche gekauft (C. kentucky, kentucky maxi, pink blush, pueblo, und pink lady) und wollte meine Chancen checken, ob im Frühjahr was kommt oder ich schon mal spare für weitere gute Pflanzen. Wie oben geschrieben, hatte ich mich zunächst für Hybriden (mit Phantasienamen) entschieden, da sie günstig waren (aber für Kompost zu teuer waren) und ich dachte die seien robuster (einfacher zu kultivieren).
Gruß

Das ist doch völlig in Ordnung. An Deiner Stelle hätte ich es genau so gemacht.
hallo Bertholt,
Danke für die klare An /Aussage.
Gruß Mirko

msandow

Zitat von: Charlemann am 04.Dez.12 um 20:37 Uhr
Was Du unbedingt versuchen musst ist Cyp. reginae und Ulla Silkens, die sind sehr tolerant und die kann ich Dir auch für den Anfang empfehlen.
Hallo,
C. reginae habe ich auf Seite 1 ein Bild vom Frühjahr (2012). Damit habe ich begonnen. Ulla Silkes habe ich noch nicht. Danke für den Hinweis- damit kann ich was anfangen.
Gruß