http://www.sueddeutsche.de/wissen/psychologie-und-ernaehrung-warum-fleischesser-vegetarier-anfeinden-1.1274443
... wobei ich euch hier alle nicht zu der untersuchten Gruppe zählen würde. Ihr seid ja recht tolerant. ;-)
Zitat von: Biscaya am 17.Mai.12 um 11:59 Uhr
... wobei ich euch hier alle nicht zu der untersuchten Gruppe zählen würde. Ihr seid ja recht tolerant. ;-)
Nein, ich bin da nicht tolerant.
Die Psychologen haben völlig übersehen, dass manchen Vegetariern und allen Veganern eine Ideologie in minderer oder stärkerer Ausprägung zugrund liegt.
Und ich mag keine ideologisch orientieretn Mwenschen, deshalb beschimpfe ich sie, wo immer sich eine Gelegenheit dazu ergibt.
Und diese Binsenweissheit von Julia Minson trifft natürlich auch zu und es nicht nur ein Gefühl, es ist die Realität:
"
Fleischesser hätten oft das Gefühl, dass Vegetarier sie moralisch verurteilten und fühlten sich zu schlechten Menschen degradiert. Und Attacken auf ihr positives Selbstbild wehren Menschen ab, indem sie Angreifer lächerlich machen."
Das kann schon sein, dass sie sich angegriffen
fühlen. Das bedeutet aber nicht, dass auch tatsächlich ein Angriff
statt fand.
Und zum Thema Ideologie bin ich just gestern auf einen netten Versuch der Gegenargumentation gestoßen:
ZitatKarnismus ist ein unsichtbares System aus Überzeugungen, oder Ideologie, das die Menschen darauf konditioniert, bestimmte Tiere zu essen. Karnismus ist das genaue Gegenteil von Vegetarismus oder Veganismus; ,,Karn" bedeutet ,,Fleisch" oder ,,aus Fleisch" und ,,-ismus" bezeichnet ein Überzeugungssystem. Die meisten Menschen glauben es sei vorgegeben und keine Wahl, Tiere zu essen; in Fleisch essenden Kulturen rund um die Welt denken die Menschen normalerweise nicht darüber nach, wieso sie das Fleisch bestimmter Tiere als ekelerregend und das Fleisch anderer als schmackhaft empfinden, oder wieso sie überhaupt irgendwelche Tiere essen. Aber wenn das Essen von Tieren kein Bedürfnis zum Überleben ist, wie es in den meisten Ländern dieser Erde der Fall ist, so ist es eine Wahl – und eine Wahl beruht immer auf einer Überzeugung.
http://gallery.mailchimp.com/b9dcb3d2ac1f430debc18e92c/files/was_ist_karnismus.pdf
Zitat von: Biscaya am 17.Mai.12 um 13:27 Uhr
Und zum Thema Ideologie bin ich just gestern auf einen netten Versuch der Gegenargumentation gestoßen:
Es ist aber ein schwacher Versuch.
Ich denke, die Evolution hat den Menschen zum Allesfresser entwickelt und zwar aus guten Gründen.
Ihm ist z. B. der lange Blinddarm abhanden gekommen, mit dem er bestimmte Pflanzenteile verstoffwechseln kann.
Der Mensch kann keine Zellulose nutzen. Er muss sie von Steppentieren (oder Ziegen im Industriehafen) in tierische Komponenten umwandeln lassen und kann dann die Tiere verspeisen. Dadurch kann er das Nahrungsangebot seiner Umwelt viel besser nutzen als ein Veganer oder ein Sarkophag.
Auch kann er bei tierischer Ernährung sehr viel konzetriertere Nahrung zu sich nehmen und Dürrezeiten besser überstehen.
Manche Schlange frisst nur 2mal jährlich oder ein Steinadler nur 14-tägig. Das bietet grosse Vorteile im Üeberlebenskampf.
Mag ja sein, dass sich inzwischen in Bayer die Lebensbedingungen zu Gunsten von Vegetariern verbessert haben, aber darauf kann die Evolution keine Rücksicht nehmen und ein Gourmet schon lange nicht.
Du stehst da auch souverän drüber Gisela. Andere fühlen sich da leichter provoziert...
Berthold,
evolutionistische Argumente spielen in einer Diskussion über Ideologie überhaupt keine Rolle. Du hast das angestoßen. Fakt ist, dass der Mensch ohne Fleisch leben kann. Also handelt es sich beim Fleischessen ebenso um eine "Ideologie" (auch wenn über diesen Begriff diskutiert werden kann). Da wechsel mal nicht einfach die Ebenen bitte. Deine Gegenargumentation geht nämlich gar nicht auf das Gesagt ein...
Zitat von: Biscaya am 17.Mai.12 um 14:45 Uhr
Berthold,
evolutionistische Argumente spielen in einer Diskussion über Ideologie überhaupt keine Rolle. Du hast das angestoßen.
Nein, ich habe keine evolutionistischen Argumente gebracht. Ich habe gesagt, die Evolution hat den Menschen zum Allesfresser entwicklelt.
Sich gegen diese natürliche Entwicklung zu stemmen, geht nur, wenn man einer Ideologie folgt.
Es ist dabei völlig unerheblich, ob der Mensch ohne Fleisch leben kann. Er kann auch ohne Zähne und ohne Beine leben, sogar ohne Haare auf dem Kopf.
Es ist aber erwiesen, das durch den Verzehr von Fleisch, der Mensch einen evolutionären Vorsprung erringen konnte. Das Gehirn konnte sich dadurch stärker und schneller entwickeln.
Wenn wir vegetarisch oder gar vegan weitergelebt hätten, säßen wir vielleicht heute noch in den Bäumen oder würden an Leinen von anderen Spezies durch deren Strassen und Gassen geführt.
Das spielt aber heute doch keine Rolle mehr. Oder sitzt ihr zuhause auch noch auf den Bäumen und laust euch gegenseitig, nachdem ihr eigenhändig ein Gnu erlegt habt?
Und du argumentierst doch evolutionistisch. Merkst du das nicht Berthold?
Zitat von: Biscaya am 17.Mai.12 um 20:46 Uhr
... sitzt ihr zuhause auch noch auf den Bäumen und laust euch gegenseitig, nachdem ihr eigenhändig ein Gnu erlegt habt?
Aber das ist doch in sich widersprüchlich Melanie.
Zitat von: Biscaya am 17.Mai.12 um 20:46 Uhr
Und du argumentierst doch evolutionistisch.
Ich verstehe Deine Logik nicht. Was ist evolutionistisch, wenn ich über die evolutionäre Entwicklung des Menschen schreibe?
Melanie, informiere Dich doch mal, wann man in der deutschen Sprache die Endung "istisch" benutzt. Wenn Du eine Geisteswissenschaftlerin werden willst, musst Du das sowieso wissen.
Hmmmm... Ich meine, daß viele Menschen das doch mittlerweile recht gelassen sehen. Zumindest sind mir keine größeren Konflikte zwischen Fleischfressern und Pflanzenfressern bekannt, von kleineren Neckereien einmal abgesehen.
Zufällig war ich vorhin noch mit einem Vegetarier unterwegs (Frisbee spielen!), wir haben uns sogar über Essen unterhalten, aber nicht ein einziges Mal hat das Thema Vegetarier vs. Carnivore eine Rolle gespielt.
Und keines von beiden ist in sich ungesund, also was soll's? Wen interessiert es denn? (Außer ein paar Radikalinskis.)
Ich habe heute... moment... ich glaube 4 oder 5 Tierarten verzehrt. Ich hoffe, daß es glückliche Tiere waren, möglichst ohne Familienangehörige, die freudestrahlend über eine Blumenwiese getollt oder munter durchs Meer gepaddelt sind. Genau wie der Weizen und der Weißkohl, die sicherlich glücklich und vital auf einer Blumenwiese gewachsen sind. In meiner persönlichen Fantasie (~ Sozialromantik) ist mein Essen immer glücklich gewesen.
Zitat von: Mr. Kaizer am 17.Mai.12 um 23:10 Uhr
Hmmmm... Ich meine, daß viele Menschen das doch mittlerweile recht gelassen sehen. Zumindest sind mir keine größeren Konflikte zwischen Fleischfressern und Pflanzenfressern bekannt, ...
Aber mein Zorn auf die militanten Vegetarier und Veganer nimmt zu. Was soll ich da machen, Robert?
Zitat von: Berthold am 17.Mai.12 um 23:34 UhrAber mein Zorn auf die militanten Vegetarier und Veganer nimmt zu. Was soll ich da machen, Robert?
Ich weiß nicht. Vielleicht das soziale Umfeld austauschen?
Ich habe tatsächlich noch keine militanten Vegetarier oder Veganer getroffen. (Spinner im Internetz zählen nicht.)
Zitat von: Mr. Kaizer am 17.Mai.12 um 23:42 Uhr
.....Vielleicht das soziale Umfeld austauschen?
Ich habe tatsächlich noch keine militanten Vegetarier oder Veganer getroffen. (Spinner im Internetz zählen nicht.)
Klar, man trifft mit solchen Individuen ja auch nur einmal im Leben zusammen. Aber man sieht sie doch in den Talkshows auf allen Sendern. Sie werden von den Medien eingeladen, um die Zuschauer in Aufregeung zu versetzen. Eigentlich ist das Erregung von öffentlichem Ärgernis.
Robert, ich denke, wenn ich mein soziales Umfeld ändere, wird alles viel schlimmer.
Zitat von: Berthold am 17.Mai.12 um 23:34 Uhr
Aber mein Zorn auf die militanten Vegetarier und Veganer nimmt zu. Was soll ich da machen, Robert?
Nimm Dir eine Karotte und schlage ihr den Kopf ab.
@Mr. Kaizer,
doch, ich durfte ma einen kennenlernen. Dem war schon der Geruch von fleischlichen Essen zuwider. Er sprach die Leute darauf an und machte darauf aufmerksam, dass er dies nicht toleriere und drohte mir mit Konsequenzen. Leider konnte er mir diese nicht genau erläutern, sodass er einige Minuten später (ich glaube es war ein Bistro) die Örtlichkeit verließ.
Ich habe ihn nie mehr gesehen, vielleicht ist er einem militanten, omnivorisch lebenden Zeitgenossen über den Weg gelaufen.
Am besten finde ich aber diese Frutarier, die sind die Krönung der Schöpfung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Frutarier
http://www.spiegel.de/video/video-1103829.html
... um zu deeskalieren, bietet sich doch eine salomonische Lösung an.
Wie vor einiger Zeit in den Medien erschienen, gibt es einen asiatischen Zeitgenossen im bereits biblischen Alter, der - man höre und staune - seit 70 Jahren gar nichts isst. Kein Eisbein, kein Blütenblatt. Selbst seine Nasenrammeln soll er verschmähen. Ich sehe in dieser Askese nur Vorteile, man benötigt kein Besteck, kein Geschirr, keine Kochtöpf´ und kein Latzerl. Der Bart präsentiert nicht die Speisekarte der letzten Tage und jeder Einkauf zur Nahrungsbeschaffung wird unnötig. Viel Meditation sei von Nöten, meint dieser Nahrungskarenzler.
Interessanterweise sieht man diesen Inder immer auf einem roten Teppich sitzen oder hocken, aber dieser sollte doch als offenbare Energiequelle zu beschaffen sein. Notfalls tut´s ein Saunatuch.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,691857,00.html
Ich wurde noch nie von einem Vegetarier angefeindet. Ich esse jeden Tag Fleisch, und das ist auch gut so.
Wenn Veganer &Co. einen anfeinden, dann macht es mir nix. Sollen sie doch ihre Pflanzen verspeisen. Wenn es sie glücklich macht. Jeder wie er will und kann.
Fleisch kann man so sehr schmackhaft anrichten. Ohne Fleisch würde es mir psychisch schlecht gehen. Allein der Gedanke daran, nie wieder Fleisch! Nein!
Nicht, dass man meint, ich esse nur Fleisch. Gut bereitetes Gemüse gehört zu einer vollwertigen Ernährung dazu.
Und das ist keine Ideologie.
Ich esse Fleisch, weil es meine Geschmackssinne (sehr) befriedigt, ebenso meinen Geruchssinn...und meinen Magen...und meine Seele. :-D
Melanie, hältst Du das mit der Evolution für Ideologie?
Ich halte es für ziemlich gut gesichertes Wissen, dass wir Allesesser sind und die zunehmende Fleischernährung unserer Vorfahren unser Gehirn hat wachsen lassen. Fleisch ist nährstoffreicher als Gemüse, vor allem wenn beides in den entsprechenden Urformen roh vorliegt.
Ein weiterer Ernährungsvorteil liegt übrigens im Kochen, also Garen von Nahrung, speziell Fleisch. Dadurch wird der Nährgehalt noch viel schneller und leichter absorbiert. Wir kochen seit 400, vielleicht sogar seit 600 Tausend Jahren.
Gegenüber den Neandertalern waren wir übrigens wohl auch deshalb im Vorteil, weil wir nicht so ausschlieslich Fleisch gegessen haben, sondern auch mehr Grünzeug.
Als Argumente für oder gegen Fleischkonsum zählen für mich eigentlich nur gesundheitliche Argumente (und dafür sind evolutionäre Argumente relevant) und erzeugungstechnische (also z.B. ressourcenorientierte Argumente) und eigenes Wohlbefinden.
So wie ich mein Ernährungswissen verstehe, können wir prima Fleisch gebrauchen und vertragen, brauchen es aber kaum in grossen Mengen. Es ist gesundheitlich wohl eher bedenklich, viel Fleisch auf Kosten von Gemüse zu essen. Dass es ohne Fleisch und Milchprodukte geht, mag sein, liegt meines Wissens aber bei dem umgebenden Ernährungsangebot nicht grade nahe, also hier in Mitteleuropa z.B..
Mir persönlich bekommt und schmeckt eine gemüsereiche und fleischarme Ernährung besser, als eine fleischreiche. Aber ich bin auch weder im Wachstum, noch schwanger noch schwer arbeitend. Und immer noch etwas überernährt. ;-)
Richtig nervige Vegetarier kenne ich persönlich nicht. Ich bin mit mehreren befreundet. Sind auch absolut Feinschmecker und gute Köche dabei. Richtige Veganer kenne ich glaube ich nicht, ausser Melanie.
Zitat von: Ricarda am 20.Mai.12 um 17:01 Uhr
Richtige Veganer kenne ich glaube ich nicht, ausser Melanie.
Ist Melanie Veganer? Hat sie nie erwähnt, meine ich. Sie ist nur manchmal etwas militant. Aber dazu braucht man nicht Veganer zu sein.
Mir schwant übrigens auch langsam am eigenen Leib, dass auch ein fleischarme aber sehr stark milchproduktige Ernährungsweise so ihre Tücken hat, zumindest für manche (Ernährungstyp? Milcheiweissprobleme?). Leider, denn ich liebe Sahne zum Kochen und Käse zum Essen. Es macht das Essen aber auch schwer und fett und mich träge.
Zitat von: Berthold am 20.Mai.12 um 17:10 Uhr
Zitat von: Ricarda am 20.Mai.12 um 17:01 Uhr
Richtige Veganer kenne ich glaube ich nicht, ausser Melanie.
Ist Melanie Veganer? Hat sie nie erwähnt, meine ich. Sie ist nur manchmal etwas militant. Aber dazu braucht man nicht Veganer zu sein.
Nicht? Ich dachte schon. Melanie, gib uns bitte Gewissheit. :yes
Zitat von: Ricarda am 20.Mai.12 um 17:01 Uhr
Melanie, hältst Du das mit der Evolution für Ideologie?
..
Sie hält das sogar für ideolog
istisch. Vermutlich hat sie irgendwo gehört, wenn man die Endung "istisch" an die Verhalten seiner Mitmenschen hängt, kann man ihn besonders leicht von der eigenen Meinung überzeugen.
Zitat von: Ricarda am 20.Mai.12 um 17:11 Uhr
Mir schwant übrigens auch langsam am eigenen Leib, dass auch ein fleischarme aber sehr stark milchproduktige Ernährungsweise so ihre Tücken hat, zumindest für manche (Ernährungstyp? Milcheiweissprobleme?). Leider, denn ich liebe Sahne zum Kochen und Käse zum Essen. Es macht das Essen aber auch schwer und fett und mich träge.
Viele Ostasiaten und Japaner produzieren als Erwachsene keine Enzyme mehr, um Milcheinweiss zu zerlegen. Dann bekommen sie beim Verzehr Probleme.
Ähnliches gilt bei ihnen auch für Alkohol. Sie können sich mit wenig Schnaps für längere Zeit besaufen.
Zitat von: Berthold am 20.Mai.12 um 17:15 Uhr
Zitat von: Ricarda am 20.Mai.12 um 17:01 Uhr
Melanie, hältst Du das mit der Evolution für Ideologie?
..
Sie hält das sogar für ideologistisch. Vermutlich hat sie irgendwo gehört, wenn man die Endung "istisch" an die Verhalten seiner Mitmenschen hängt, kann man ihn besonders leicht von der eigenen Meinung überzeugen.
Ja, ich habs gelesen, Berthold, ich wills jetzt ganz genau wissen, ob Melanie den evolutionären Hintergrund anerkennt und für relevant hält. Oder ob sie evolutionäre Argumente an speziell dieser Stelle nur unpassend fand, sowas in der Art schrieb sie. Dann könnte ich die Endung -istisch eventuell so verstehen, dass sie die Verwendung oder Platzierung für ideologisch gehalten hat.
Insgesamt finde ich es plausibel, was in dem Artikel beschrieben wird. Wir Menschen neigen tatsächlich dazu, Wahrheiten und Überzeugungen, die wir nicht teilen, schnell als bedrohlich zu empfinden, ganz untergründig. Und dann bekämpfen wir die, gern mit Abwertung. Klassische Psychologie. Und wer was als bedrohlich empfindet, das ist tatsächlich ein weites Feld.
Das ist ein ganz alter und evolutionär wichtiger Schutzmechanismus, denn wir überleben, weil wir unsere Wahrheiten und Überzeugungen haben, so ist das für die Psyche. Auch wenn man als Aussenstehender manchmal schneller erkennt, dass jemand eher trotz einiger Überzeugungen noch lebt und sie eigentlich eher hinderlich sind...
Zitat von: Berthold am 20.Mai.12 um 17:21 Uhr
Zitat von: Ricarda am 20.Mai.12 um 17:11 Uhr
Mir schwant übrigens auch langsam am eigenen Leib, dass auch ein fleischarme aber sehr stark milchproduktige Ernährungsweise so ihre Tücken hat, zumindest für manche (Ernährungstyp? Milcheiweissprobleme?). Leider, denn ich liebe Sahne zum Kochen und Käse zum Essen. Es macht das Essen aber auch schwer und fett und mich träge.
Viele Ostasiaten und Japaner produzieren als Erwachsene keine Enzyme mehr, um Milcheinweiss zu zerlegen. Dann bekommen sie beim Verzehr Probleme.
Ähnliches gilt bei ihnen auch für Alkohol. Sie können sich mit wenig Schnaps für längere Zeit besaufen.
Ich weiss. Konnte ich letztens live beobachten. :-)
Ich höre das zunehmend auch von Europäern. Woran liegt das? An der wieder zunehmenden genetischen Vermischung? Soweit ich weiss ist das Herstellen dieser Enzyme auch im Erwachsenenalter eine recht späte genetische Anpassung in eher nördlich gemässigten Gegenden. Was gut passt. Je nördlicher, desto mehr Winter. Im Winter lebst Du dann von haltbaren Vorräten. Z.B. Käse. Kein Scherz. Habe ich eben über den leckeren Comte gelesen. Der hat die Leute durch die schneereichen Winter gebracht im Jura.
Zitat von: Ricarda am 20.Mai.12 um 17:28 Uhr
Insgesamt finde ich es plausibel, was in dem Artikel beschrieben wird. Wir Menschen neigen tatsächlich dazu, Wahrheiten und Überzeugungen, die wir nicht teilen, schnell als bedrohlich zu empfinden, ganz untergründig. Und dann bekämpfen wir die, gern mit Abwertung. Klassische Psychologie. Und wer was als bedrohlich empfindet, das ist tatsächlich ein weites Feld.
Ich halte den Artikel auch für plausibel, an manchen Stellen sogar schon für banal.
Tatsache ist, dass manche Vegetarier aber insbesondere Veganer wirklich militant sind. Ich würde sie als "Ernährungsstalinisten" bezeichen.
Dieses Verhalten bewirkt mit Sicherheit in einem gewissen Masse die Ablehnung aller Pflanznfresser.
Einen ähnlichen Effekt erzeugen die Islamisten in der Gesamtbevölkerung gegenüber den Moslems.
Zitat von: Ricarda am 20.Mai.12 um 17:28 Uhr
Ja, ich habs gelesen, Berthold, ich wills jetzt ganz genau wissen, ob Melanie den evolutionären Hintergrund anerkennt und für relevant hält. Oder ob sie evolutionäre Argumente an speziell dieser Stelle nur unpassend fand, sowas in der Art schrieb sie. Dann könnte ich die Endung -istisch eventuell so verstehen, dass sie die Verwendung oder Platzierung für ideologisch gehalten hat.
Du hast es genau auf den Punkt gebracht, Ricarda! :thumb Das Argument hat überhaupt nichts mit den Thesen des Textes zutun. Daher unpassend.
Und was Berthold zuletzt schrieb, schrieb er wahrscheinlich genau wegen dem, was in dem Artikel stand. Veganer sind einfach zu viel Bedrohung *huhuhu*.
Ich habe die letzten fünf Jahre erst fleischfrei, dann vegetarisch gelebt. Seit einem Jahr versuche ich mich schrittweise in veganem Kochen zuhause und habe auswärts vegetarisch gegessen, meiner Umwelt zuliebe. Seit kurzem bin ich komplett vegan (oder versuch es zumindest).
Ein Stalinist, lieber Berthold, würde wahrscheinlich anderen seine Lebensweise aufdrängen wollen. Ich kenne militante Veganer (also eigentlich nur eine spezielle Gruppe um einen speziellen Veganer) nur aus dem Internet. Deine Pauschalisierungen finde ich daher unpassend.
Auch die Medien berichten jetzt zunehmend über die Milchproblematik, die noch sehr unbekannt ist bei uns: http://www.youtube.com/watch?v=Z7M-3X7Q9Uc
Zitat von: Biscaya am 21.Mai.12 um 18:17 Uhr
.. Veganer sind einfach zu viel Bedrohung *huhuhu*.
.... Seit einem Jahr versuche ich mich schrittweise in veganem Kochen zuhause
ach du grosse Scheiße, ein Veganer im Form. :heul
Zitat
Auch die Medien berichten jetzt zunehmend über die Milchproblematik, die noch sehr unbekannt ist bei uns: http://www.youtube.com/watch?v=Z7M-3X7Q9Uc
das ist ist ja ein so saudummer unwissenschaftlicher Beitrag auf dem untersten Bildzeitungsleser-Niveau, typisch RTL.
Was fällt Dir überhaupt ein, einen solchen Link, den hiesigen Formsbesuchern zuzumuten?
Wenn Du wirklich Wissenschaftlerin werden willst, solltest Du solchen Unfug sein lassen.
Ich habe leider den Eindruck, dass Du einen beträchtlichen Teil Deines hier vorgetragenen Wissens aus solchen Quellen beziehst.
das ganze thema simmt so nicht.
vegetarier sind potentielle nahrung für fleischfresser.
Zitat von: Berthold am 21.Mai.12 um 20:32 UhrZitat
Auch die Medien berichten jetzt zunehmend über die Milchproblematik, die noch sehr unbekannt ist bei uns: http://www.youtube.com/watch?v=Z7M-3X7Q9Uc
das ist ist ja ein so saudummer unwissenschaftlicher Beitrag auf dem untersten Bildzeitungsleser-Niveau, typisch RTL.
Ja, ich stimme zu.
Und sehr unbekannt ist die Milchproblematik ja nun nicht mehr. Man merkt es schon daran, daß Welt der Wunder dieses Thema aufgreift. Also ein eigentlich längst ausgelutschtes Thema.
Ich gestehe, ich habe eine Lactoseintoleranz, was aber nicht schlimm ist, weil ich Milch ohne Kakaopulver eigentlich noch nie so gern mochte, abgesehen natürlich von der Zeit, als ich die Milch noch direkt aus dem Euter getrunken habe.
Eigentlich ist es mir egal, was Melanie alles isst bzw. richtiger formuliert nicht isst und ob Manne Melanie verspeisen möchte. Ich mache mir nur Sorgen, daß sie bei all den Essensexperimenten im Fitnessstudio wieder zusammenklappt. Man muss sich ja ständig Sorgen machen.
OK, wenn alle außer mir über Lactoseintoleranz bestens Bescheid wisse, könnte mir vielleicht jemand die folgende Frage gesichert beantworten:
Vorweg, was bei mir schon angekommen ist:
Lactoseintoleranz bedeutet, dass Milch nicht vertragen wird, ABER Käse.
Frage:
Was ist mit Sahne, Creme Fraiche, Saurer Sahne, Schmand, Joghurt, Quark, Buttermilch, Butter, Ghee, Kefir und Dickmilch?
Und noch eine Frage:
Gilt die Lactoseintoleranz für Milch mit unterschiedlichen Fettgehalten gleichermaßen und unabhängig davon, ob sie homogenisiert ist oder nicht?
Zitat von: Ricarda am 22.Mai.12 um 11:20 Uhr
Lactoseintoleranz bedeutet, dass Milch nicht vertragen wird, ABER Käse.
Ricarda, als Ingenieur kann ich Dir sagen, es handelt sich dabei um eine Unverträglichkeit gegenüber dem Kuhmilcheiweiss. Das Menschenabwehrsystem denkt, das ist ein Giftstoff und reagiert allergisch darauf.
Es sind also alle Substrate betroffen, die Kuhmilcheiweiss enthalten. Wie heftig die Reaktion des Einzelnen auf die unterschiedlichen Konzentrationen ist, kann man nur austesten.
Das Eiweiss in der Stuten- und Schweinemilch sieht etwas anders aus und kann deshalb meist vertragen werden.
Zitat von: Berthold am 21.Mai.12 um 20:32 Uhr
das ist ist ja ein so saudummer unwissenschaftlicher Beitrag auf dem untersten Bildzeitungsleser-Niveau, typisch RTL.
Abwertung ist ja ein Reaktion auf werteorientierten Angriff, ne. grins. Da in diesem Beitrag ein Wissenschaftler des MRI zu Wort kommt und dazu noch ein Vertreter der Gegenseite, finde ich 100mal seriöser als die tendenziösen Berichte von Plus-minus, Konstraste, Spiegel TV und wie sie alle heißen, die meistens nur eine Seite darstellen. :nee
Die erwähnten Milchstudien gibt es. Ich habe dir diese hier im Forum auch schon verlinkt. Damals hattest du das zur Kenntnis genommen, dass es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Prostatakrebs und Milchkonsum gibt und hast an der Beziehungart des Zusammenhangs weiterdiskutiert (Kausalzhg., Korrelation, etc.). Daher fang ich jetzt hier nicht von Neuem an und mach mir wieder die Arbeit diese Studien nochmal rauszusuchen und zu posten. Das wird eine Endlosschleife.
Zitat von: Mr. Kaizer am 22.Mai.12 um 00:19 Uhr
Und sehr unbekannt ist die Milchproblematik ja nun nicht mehr. Man merkt es schon daran, daß Welt der Wunder dieses Thema aufgreift. Also ein eigentlich längst ausgelutschtes Thema.
Ernsthaft? JedeR zweite mit dem ich spreche hat sich noch nie darüber Gedanken gemacht, dass die Kuh nicht von Natur aus ein "Milchtier" ist und das Huhn nicht von Natur aus eine Legemaschine. Daher kann ich das aus Erfahrung wirklich nicht bestätigen, dass das Thema ausgelutscht sein soll.
Zitat von: Mr. Kaizer am 22.Mai.12 um 00:19 Uhr
Eigentlich ist es mir egal, was Melanie alles isst bzw. richtiger formuliert nicht isst und ob Manne Melanie verspeisen möchte. Ich mache mir nur Sorgen, daß sie bei all den Essensexperimenten im Fitnessstudio wieder zusammenklappt. Man muss sich ja ständig Sorgen machen.
Das ist aber lieb von dir! :give-heart Das war aber während des Fastens. Mach ich ja jetzt nicht mehr und kann daher nicht mehr umkippen. Außerdem brauch ich jetzt wieder Kohlenhydrate. Ich will ja kein Magermodell werden, sondern ein veganes Six-Pack-Girlie grins
Ricarda, zu Laktoseintoleranz kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Kenn mich da gar nicht aus. Aber vielleicht hilft dir das etwas weiter um selbst auszutesten, auf was du so arg reagierst: http://www.kochen-ohne.de/
Danke Berthold und Melanie.
Dann ist das falsch, dass Käse bei Lactoseintoleranz grundsätzlich vertragen wird?
Ich hab bisher nur einen leisen Verdacht, dass es mir mit viel Käse- und Sahne- (zum Kochen) Konsum nicht so gut geht, ohne dramatische Symptome bisher. Es ist fast eher umgekehrt, dass ich ein wenig überrascht bin, wie gut es mir geht, wenn ich wenig davon konsumiere. Im Magen und in der Verdauung und was insgesamt die Munterkeit angeht.
OK, ich werd noch mal mehr recherchieren.
Zitat von: Ricarda am 22.Mai.12 um 13:24 Uhr
Dann ist das falsch, dass Käse bei Lactoseintoleranz grundsätzlich vertragen wird?
Ich hab mal so einen Test gemacht und die Schwester hat mir erzählt, dass so eine Intoleranz breit gefächert sein kann. Der Test gibt dann an, wie stark die Intoleranz ist, aber man muss selbst austesten, was einem noch bekommt oder nicht. Also mal alles durchprobieren und schauen, wann es Bauchweh gibt (aber vorher besser abklären, ob es wirklich die Laktose ist grins).
Die Kühe meines Opas waren übrigens reine "Milchtiere" und sehr glücklich. Mein Opa hat immer behauptet, die Kühe hätten mehr Milch gegeben, weil er ihnen immer Musik vorgespielt hat :ka
Zitat von: Biscaya am 22.Mai.12 um 13:08 Uhr
Zitat von: Berthold am 21.Mai.12 um 20:32 Uhr
Eigentlich ist es mir egal, was Melanie alles isst bzw. richtiger formuliert nicht isst und ob Manne Melanie verspeisen möchte. Ich mache mir nur Sorgen, daß sie bei all den Essensexperimenten im Fitnessstudio wieder zusammenklappt. Man muss sich ja ständig Sorgen machen.
Das ist aber lieb von dir!
Ich möchte hiemit klarstellen, dass obiger von Biscaya zitierter Text nicht von mir stammt. Ihre Antwort "Das ist lieb von Dir" kann sich also nicht auf mich beziehen.
Zitat von: Berthold am 22.Mai.12 um 13:47 Uhr
Zitat von: Biscaya am 22.Mai.12 um 13:08 Uhr
Zitat von: Berthold am 21.Mai.12 um 20:32 Uhr
Eigentlich ist es mir egal, was Melanie alles isst bzw. richtiger formuliert nicht isst und ob Manne Melanie verspeisen möchte. Ich mache mir nur Sorgen, daß sie bei all den Essensexperimenten im Fitnessstudio wieder zusammenklappt. Man muss sich ja ständig Sorgen machen.
Das ist aber lieb von dir!
Ich möchte hiemit klarstellen, dass obiger von Biscaya zitierter Text nicht von mir stammt. Ihre Antwort "Das ist lieb von Dir" kann sich also nicht auf mich beziehen.
Ja, wir haben es zu Kenntnis genommen, das o.g. Zitat stammt doch von Robert :blume
Ich meinte natürlich den Kaizer! Dir würde sowas ja nie über die Lippen gehen... :huffy2:
Zitat von: Biscaya am 22.Mai.12 um 13:51 Uhr
Ich meinte natürlich den Kaizer! Dir würde sowas ja nie über die Lippen gehen... :huffy2:
Melanie, Berti macht sich doch bestimmt auch Sorgen insgeheim! Du wirst ihn spätestens überzeugen, wenn du dein Sixpack hast :yes.
Ich verwende Milchprodukte gerne als Gesichtsmasken, das wirkt wahre Wunder nach so einem anstrengenden WE wie in Berlin. Ich kann vor allem meine Buttermilch-Honig-Haferflocken-Maske empfehlen!
Zitat von: Wittgenstein am 22.Mai.12 um 13:45 Uhr
Zitat von: Ricarda am 22.Mai.12 um 13:24 Uhr
Dann ist das falsch, dass Käse bei Lactoseintoleranz grundsätzlich vertragen wird?
Ich hab mal so einen Test gemacht und die Schwester hat mir erzählt, dass so eine Intoleranz breit gefächert sein kann. Der Test gibt dann an, wie stark die Intoleranz ist, aber man muss selbst austesten, was einem noch bekommt oder nicht. Also mal alles durchprobieren und schauen, wann es Bauchweh gibt (aber vorher besser abklären, ob es wirklich die Laktose ist grins).
Die Kühe meines Opas waren übrigens reine "Milchtiere" und sehr glücklich. Mein Opa hat immer behauptet, die Kühe hätten mehr Milch gegeben, weil er ihnen immer Musik vorgespielt hat :ka
Aha! Also kein schwarz weiß. Danke Ange.
Das mit der Musik habe ich auch gehört. Was hat er ihnen vorgespielt?
Zitat von: Biscaya am 22.Mai.12 um 13:51 Uhr
Dir würde sowas ja nie über die Lippen gehen... :huffy2:
nein, niemals :nee
Zitat von: Irina am 22.Mai.12 um 13:57 Uhr
Ich kann vor allem meine Buttermilch-Honig-Haferflocken-Maske empfehlen!
Melanie würde als zukünftiger Veganer sicher die Buttermilch und den Honig weglassen und sich auf die reine Haferflockenmaske beschränken wollen, denke ich.
Zitat von: Ricarda am 22.Mai.12 um 13:59 Uhr
Das mit der Musik habe ich auch gehört. Was hat er ihnen vorgespielt?
Er hat einfach immer das Lokalradio laufen gehabt, das war wohl dann die meiste Zeit italienischer Schlager. Ich kann mich auch noch gut dran erinnern, mir kam es als Kind immer so vor als hätten die Kühe mit dem Schwanz im Takt gewedelt.
Zitat von: Irina am 22.Mai.12 um 13:57 Uhr
Ich verwende Milchprodukte gerne als Gesichtsmasken, das wirkt wahre Wunder nach so einem anstrengenden WE wie in Berlin. Ich kann vor allem meine Buttermilch-Honig-Hafeflocken-Maske empfehlen!
Hab ich früher auch gemacht: Joghurt+Honig+2 EL Mehl
jetzt benutz ich halt Heilerde.
Werd ein Foto einstellen wenn es soweit ist. Den halben Weg hab ich schon geschafft. :whistle
Zitat von: Biscaya am 22.Mai.12 um 15:27 Uhr
Werd ein Foto einstellen wenn es soweit ist. Den halben Weg hab ich schon geschafft. :whistle
Mach mal Vorher-Nachher-Vergleich, bzw. kannst doch auch die Zwischenschritte hier einstellen.
Hast du dir auch diesen Vitamix zugelegt?
http://www.google.de/products/catalog?q=vitamix&hl=de&prmd=imvns&resnum=3&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&biw=1280&bih=843&wrapid=tlif133769819101810&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=15691534110040409825&sa=X&ei=sae7T8icC4fRsgaYltz4Bw&ved=0CHAQ8gIwAA#
2 Freundinnen von mir ernähren sich morgens mittlerweile nur noch von diesen Shakes, aber zum Glück noch nicht ausschließlich. :classic. Ich habe schon gesagt, ich werde bei den beiden sonst nicht mehr übernachten, wenn ich zum Frühstück nur eine braun-grüne klebrige Masse zu trinken bekomme...
Die schwören auf diesen Mixer, kostet aber stolze 600 €uronen.
Zitat von: Biscaya am 22.Mai.12 um 13:08 Uhr
.
Ich will ja kein Magermodell werden, sondern ein veganes Six-Pack-Girlie grins
.
kann man sich das etwa so vorstellen (http://www.ksm150pspt.com/wp-content/uploads/2012/04/Six-Pack-Girl-2.jpg) mit einem Kreuz im Nabel zur Festigung des Glaubens? Ich kenne keine Six-Pack-Girlies.
Der Sixpack der Dame auf dem Foto ist höchstwahrscheinlich nicht natural. Da wurde nachgeholfen. Das werde ich natürlich nicht tun. Ich kenne mehrere Sixpack-Mädels. Die nenn ich Terminatrix. O-)
Und als echter Öko hab ich mir natürlich keinen neuen Mixer gekauft, sondern meinem Bruder einen nagelneuen Gastro-irgendwas, den der nie benutzt abgeschwatzt. :-D 600 Euro sind mir auch viel zu teuer.
Ich trinke keine Smothies. Noch nicht...
Jetzt sind wir aber sehr off topic...
Also ich mag ja smoothies, denn ich bin etwas obstfaul. :whistle Gemüsesmoothies habe ich noch nicht probiert, wäre gut für mich, denn ich bin auch rohkostfaul. Und ich habe einen Thermomix. Schon gaaaaanz lange. :yes
Ich mag Smoothies nicht. Sie haben den Nachteil, man denkt man hat genug Obst und Gemüse gegessen, aber man ist nicht satt und hat noch sooo viel Platz im Bauch für Sahne etc.
@ Ricarda: Lactose intoleranz hat nix mit Unverträglichkeit von Milcheiweiß zu tun. Es geht um Milchzucker. Vielleicht hilft dir eine Tabelle mit den Angaben für den Milchzuckergehalt von verschiedenen Milchprodukten. Sahne z B ist relativ süß, da schmeckt man den Milchzucker richtig. Die meisten Käsesorten haben viel weniger, weil da die Mikroorganismen den Zucker vergoren und umgewandelt haben.
LG
Kirsten
Zitat von: krötenlilly am 22.Mai.12 um 23:08 Uhr
Lactose intoleranz hat nix mit Unverträglichkeit von Milcheiweiß zu tun. Es geht um Milchzucker.
LG
Kirsten
ja, natürlich hast Du Recht, Kirsten. Ich hatte mich eigentlich auf die Milcheiweissunverträglichkeit bezogen, die im RTL-Bericht angesprochen wurde. Lactose ist ja ein Zucker. Aber wenn jemand die Kuhmilch nicht verträgt, weiss man nicht auf Anhieb, welches die Ursache ist.
"Die Laktoseintoleranz als Enzymmangel darf nicht mit der bei Erwachsenen selteneren Milcheiweißallergie verwechselt werden, bei der es sich um eine aktive Immunreaktion aufgrund einer echten Allergie gegen Kuhmilch-Eiweiß handelt. Bei Säuglingen kommt diese Allergie dagegen häufiger vor. Zudem gibt es Hinweise auf Zusammenhänge zwischen Kasein und Exorphinen.[5]"
Zitat von: Berthold am 22.Mai.12 um 23:15 Uhr
Zitat von: krötenlilly am 22.Mai.12 um 23:08 Uhr
Lactose intoleranz hat nix mit Unverträglichkeit von Milcheiweiß zu tun. Es geht um Milchzucker.
LG
Kirsten
ja, natürlich hast Du Recht, Kirsten. Ich hatte mich eigentlich auf die Milcheiweissunverträglichkeit bezogen, die im RTL-Bericht angesprochen wurde. Lactose ist ja ein Zucker. Aber wenn jemand die Kuhmilch nicht verträgt, weiss man nicht auf Anhieb, welches die Ursache ist.
"Die Laktoseintoleranz als Enzymmangel darf nicht mit der bei Erwachsenen selteneren Milcheiweißallergie verwechselt werden, bei der es sich um eine aktive Immunreaktion aufgrund einer echten Allergie gegen Kuhmilch-Eiweiß handelt. Bei Säuglingen kommt diese Allergie dagegen häufiger vor. Zudem gibt es Hinweise auf Zusammenhänge zwischen Kasein und Exorphinen.[5]"
Gut, dass Ihr das noch gesagt habt, Kirsten und Berthold. Das ist ja nun ein Unterschied.
Zitat von: Ricarda am 23.Mai.12 um 11:04 Uhr
Das ist ja nun ein Unterschied.
ja, ein dramatischer in der Konsequenz.
Zitat von: Berthold am 23.Mai.12 um 11:07 Uhr
Zitat von: Ricarda am 23.Mai.12 um 11:04 Uhr
Das ist ja nun ein Unterschied.
ja, ein dramatischer in der Konsequenz.
Ja, denn wo wenig Michzucker, da viel Milcheiweis und umgekehrt bei vielen Milchprodukten... :wacko
Trink einfach mal ne Woche nur Sojamilch (oder Hafer/Mandel/Kokos/Reismilch) im Kaffee. Dann wirst schnell merken, ob dir das was ausmacht. Kochen ohne Sahne und Käse mal für eine Woche dürfte ja für dich kein Problem sein, wie ich dich einschätze. ;-)
Zitat von: Biscaya am 23.Mai.12 um 12:42 Uhr
Trink einfach mal ne Woche nur Sojamilch (oder Hafer/Mandel/Kokos/Reismilch) im Kaffee. Dann wirst schnell merken, ob dir das was ausmacht. Kochen ohne Sahne und Käse mal für eine Woche dürfte ja für dich kein Problem sein, wie ich dich einschätze. ;-)
So ganz konsequent ohne alles mache ich derzeit noch keinen Versuch. Im Moment reduziere ich stark Milch, Sahne und Käse. Das will ich aber recht konsequent machen, um mittelfristige Konsequenzen zu erleben. Wenns mir damit gut geht, behalte ich es einfach bei. Einfach keine Käse-Exzesse mehr und keine allzu sahnige Saucen mehrmals die Woche.
Vielleicht probiere ich allerdings mal, auf meinen Milchkaffee am Morgen (und den gelegentlichen am Nachmittag) zu verzichten. Das wird mir am schwersten fallen, weil ich den besonders liebe. Sojamilch. OK, ich werds versuchen. Andererseits ist es gerade mal eine halbe Tasse Milch. :wacko Naja, Versuch macht kluch.
Meine "Mitesser" sind damit einverstanden. :yes Und es sollte sich längerfristig auch auf die Figur auswirken, weil ich dann gleichzeitig deutlich fettärmer koche und esse. Auch das wird uns allen ganz gut tun. grins
Zitat von: Ricarda am 23.Mai.12 um 12:58 Uhr
Sojamilch. OK, ich werds versuchen.
Sojamilch schmeckt nach Frühlingsrolle... wie wäre es denn mit dieser Minus-L-Milch? Allerdings weiß ich nicht, wie die schmeckt...
Aber am besten würde ich einfach mal ärztlich abklären lassen, wie stark die Intoleranz ist (und auch ob es überhaupt eine ist) und mich ggf. dementsprechend dort beraten lassen. Ich glaub ein Internist kann dir da besser helfen als Orchideen-Nerds :-D
Zitat von: Wittgenstein am 23.Mai.12 um 13:08 Uhr
Sojamilch schmeckt nach Frühlingsrolle... wie wäre es denn mit dieser Minus-L-Milch? Allerdings weiß ich nicht, wie die schmeckt...
Die Minus-L-Milch schmeckt etwas süßer als normale Mich, also für Kaffee kein Problem, aber damit Béchamel-Soße machen ist etwas gewöhnungsbedürftig. grins
Ricarda, wie wäre es wenn du den Versuch ein bisschen differenzierst: Eine zeitlang wenig oder kein Milch
zucker, dann eine zeitlang wenig oder kein Milch
eiweiß? Dann kannst du den Übeltäter eher einkreisen.
Zitat von: Wittgenstein am 23.Mai.12 um 13:08 Uhr
Sojamilch schmeckt nach Frühlingsrolle...
Kommt stark auf die Marke an. Ich hab auch schon welche erwischt, die wirklich wiederlich war!
Wenn Minus-L-Milch süß ist, geht aber auf jeden Fall ungesüßte Sojamilch zum Kochen. Ich mach damit meine Bechamel. :yes Fürn Kaffee ist die aber langweilig.
Zitat von: Wittgenstein am 23.Mai.12 um 13:08 Uhr
Ich glaub ein Internist kann dir da besser helfen als Orchideen-Nerds :-D
Ich als Ingenieur würde einige Tage keine Milch verzehren, bis ich mich richtig wohlfühle und dann eine Tasse mit Zucker in Wasser gelöst trinken und sehen, ob es mir schlechter geht.
Um die Psyche auszuschliessen, würde ich die Tasse mit dem Zucker von einer vertrauten Person zubereiten lassen, sodass ich nicht weiss, ob es Milchzucker oder anderer Zucker ist (Einfachblindversuch). Milchzucker verkaufen Apotheken, denke ich.
Also, Laktoseintoleranz ist das häufigere Problem. Würde ienfach mal ne Weile versuchen auf Laktosehaltige Lebensmittel zu verzichten, sollte man dann rechjt schnell merken, ob das der Grund ist. Aber Achtung, neben Milch, Sahne und ähnlichen Dingen enthalten viele Tabletten oft Laktose als Füllstoff (z.B. viele Blutdrucktabletten), wohingegen die meisten Käsesorten von Natur aus Laktosefrei sind. Auch viele, bei denen es nicht explizit beworben wird.
Laktosefree Milch ist übrigens meistens deswegen so süß, weil ihr einfach das Enzym Laktase zugestzt wird, wodurch die Laktose in zwie andere Zucker (Galaktose und Glukose) aufgesplaten wird.
Wenn ich Laktose in Tabletten höre, könnte ich immer in die Tischkannte beißen. Die meisten Blutdrucktab. sind so winzig , das sind Lactose- Mengen im mg Bereich. Das verpennen eure Darmbazillen glatt, dass da was drin ist. Aber lasst uns arme Pharmazeuten ruhig stundenlang nach lactosefreien Varianten suchen, wir ham ja sonst nix zu tun :whistle
Zitat von: krötenlilly am 23.Mai.12 um 23:05 Uhr
Die meisten Blutdrucktab. sind so winzig , das sind Lactose- Mengen im mg Bereich. Das verpennen eure Darmbazillen glatt, dass da was drin ist.
Aber man sagt doch, weniger ist mehr, oder sagt man viel hilft viel?
Zitat von: krötenlilly am 22.Mai.12 um 23:08 Uhr
@ Ricarda: Lactose intoleranz hat nix mit Unverträglichkeit von Milcheiweiß zu tun. Es geht um Milchzucker. Vielleicht hilft dir eine Tabelle mit den Angaben für den Milchzuckergehalt von verschiedenen Milchprodukten. Sahne z B ist relativ süß, da schmeckt man den Milchzucker richtig. Die meisten Käsesorten haben viel weniger, weil da die Mikroorganismen den Zucker vergoren und umgewandelt haben.
:thumb
Milchzucker (Lactose) wird von dem Enzym Laktase gespalten. Wenn es fehlt oder der Körper zu wenig produziert, kommt es zu Problemen:
Bei mangelhafter Laktaseaktivität gelangt ungespaltener Milchzucker beim Menschen bis in den Dickdarm, wo er von Darmbakterien aufgenommen und vergoren wird. Als Gärungsprodukte entstehen Lactat (Milchsäure) und die Gase Methan (CH4) und Wasserstoff (H2). Die Gase führen unter anderem zu Blähungen, die osmotisch aktive Milchsäure zu einem Wassereinstrom in den Darm (osmotischer Diarrhoe). Letzteres resultiert in Durchfall. Das Fehlen des Laktaseenzyms geht allerdings nicht immer mit diesen Symptomen einher. In diesem Fall spricht man von Hypolaktasie oder genauer von Laktosemaldigestion (Laktose-Fehlverdauung). Abbauprodukte der Bakterien verursachen dann andere Symptome.http://de.wikipedia.org/wiki/Laktoseintoleranz
Ich habe das mit ca. 19 gemerkt, daß sich Milch zunehmend auffälliger auf meine Verdauung auswirkt. Ich nehme an, daß mein Körper zum Erwachsenenalter hin einfach die Laktaseproduktion eingestellt/vermindert hat. Als Kind gab es diese Probleme nicht. Bei meinem Bruder das gleiche Phänomen. Geerbt von Papa.
Zitat von: Berthold am 22.Mai.12 um 23:15 Uhr"Die Laktoseintoleranz als Enzymmangel darf nicht mit der bei Erwachsenen selteneren Milcheiweißallergie verwechselt werden, bei der es sich um eine aktive Immunreaktion aufgrund einer echten Allergie gegen Kuhmilch-Eiweiß handelt. Bei Säuglingen kommt diese Allergie dagegen häufiger vor. Zudem gibt es Hinweise auf Zusammenhänge zwischen Kasein und Exorphinen.[5]"
Eine Allergie ist weitaus unangenehmer.
Ich habe mal jemanden gekannt, der dieses Problem hatte. Er musste nicht nur sämtliche Milchprodukte meiden, er durfte auch nur das essen, bei dem er sich absolut sicher sein konnte, daß es keinerlei Milcheiweiß enthielt. Er konnte nie mit in die Mensa kommen, nicht in Restaurants essen, die meisten Fertigprodukte fielen auch flach,... Alles viel zu riskant. Das sind schon ganz erhebliche Einschränkungen, wie ich meinen würde.
Zitat von: Mr. Kaizer am 24.Mai.12 um 02:24 Uhr
Ich habe das mit ca. 19 gemerkt, daß sich Milch zunehmend auffälliger auf meine Verdauung auswirkt. Ich nehme an, daß mein Körper zum Erwachsenenalter hin einfach die Laktaseproduktion eingestellt/vermindert hat. Als Kind gab es diese Probleme nicht. Bei meinem Bruder das gleiche Phänomen. Geerbt von Papa.
Ist Dein Papa vielleicht Japaner? Die sollen das Problem bekommen sobald sie abgestillt sind, habe ich gehört.
Zitat
Eine Allergie ist weitaus unangenehmer.
Ich habe mal jemanden gekannt, der dieses Problem hatte. Er musste nicht nur sämtliche Milchprodukte meiden, er durfte auch nur das essen, bei dem er sich absolut sicher sein konnte, daß es keinerlei Milcheiweiß enthielt. Er konnte nie mit in die Mensa kommen, nicht in Restaurants essen, die meisten Fertigprodukte fielen auch flach,... Alles viel zu riskant. Das sind schon ganz erhebliche Einschränkungen, wie ich meinen würde.
Vielleicht besitzen Veganer diese Erkrankung und sie schieben ihre vegane Ideologie nur vor, um ihre Lebensweise zu rechtfertigen.
Ihr habt natürlich recht, dass ich beim Testen Lactose und Eiweiss getrennt testen sollte. Ich weiß nicht ganz, ob ich das ganz praktisch so hinbekomme. Wenn ich so wie im Moment nicht weiterkomme, werde ich das wohl machen.
Derzeit drehe ich es ein wenig um: Ich esse insgesamt sehr wenig Milchprodukte. Sogesehen wird jeder Milchprodukteverzehr ein Experiment.
Ein Indiz gestern, nach Tagen nahezu milchfreier Ernährung: Zwei große Kugeln Milcheis am späten Nachmittag.
Ergebnis: Stundenlang leichtes Bauchweh und Blähbauch. :sad:
Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 11:15 Uhr
Ergebnis: Stundenlang leichtes Bauchweh und Blähbauch. :sad:
das ist dann sicher der Milchzucker. Besorge Dir doch etwas Milchzucker und trinke ihn in Wasser aufgelöst. Dann klärt sich das doch schnell.
Vielleicht schickt Dir Kirsten eine Brief mit etwas weissem Pulver drin. Er sollte aber nicht in die Hände der Drogenpolizei fallen.
Zitat von: Berthold am 24.Mai.12 um 11:24 Uhr
Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 11:15 Uhr
Ergebnis: Stundenlang leichtes Bauchweh und Blähbauch. :sad:
das ist dann sicher der Milchzucker. Besorge Dir doch etwas Milchzucker und trinke ihn in Wasser aufgelöst. Dann klärt sich das doch schnell.
Vielleicht schickt Dir Kirsten eine Brief mit etwas weissem Pulver drin. Er sollte aber nicht in die Hände der Drogenpolizei fallen.
Und wenn ich ihn nicht vertrage, gehts mir dann so richtig UÄÄÄH. :heul Es gibt doch bestimmt einen sanfteren Test?! Oder gibts akute Gegenmittel? Das Enzym Lactrase? Hilft das, wenn man schon Symptome hat?
Kaufen kann man das ja alles problemlos.
Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 13:14 Uhr
Und wenn ich ihn nicht vertrage, gehts mir dann so richtig UÄÄÄH. :heul
es ist aber doch nicht so schlimm und Du kennst die Ursache. Du gehst 2 Stunden in den Garten, dann ist alles vorbei und Du kannst wieder singen gehen.
Zitat von: Berthold am 24.Mai.12 um 13:37 Uhr
Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 13:14 Uhr
Und wenn ich ihn nicht vertrage, gehts mir dann so richtig UÄÄÄH. :heul
es ist aber doch nicht so schlimm und Du kennst die Ursache. Du gehst 2 Stunden in den Garten, dann ist alles vorbei und Du kannst wieder singen gehen.
Du hast mich fast überzeugt. Wieviel sollte ich wohl nehmen? 10 Gramm?
Würde es nicht reichen, einfach ein großes Glas Milch zu trinken? Das ergäbe etwa dieselbe Menge.
In Milch ist aber wieder Protein und Lactose drin. Dann weißt du ja wieder nicht ob es der Zucker oder das Eiweiß ist...
Zitat von: Biscaya am 24.Mai.12 um 14:10 Uhr
In Milch ist aber wieder Protein und Lactose drin. Dann weißt du ja wieder nicht ob es der Zucker oder das Eiweiß ist...
da schimmert ja erstes wissenschaftliches Denken durch :yes
Zitat von: Biscaya am 24.Mai.12 um 14:10 Uhr
In Milch ist aber wieder Protein und Lactose drin. Dann weißt du ja wieder nicht ob es der Zucker oder das Eiweiß ist...
Das stimmt.
Dennoch könnte ich mir vorstellen, dass 2 Gläser Milch vielleicht noch zu gering sind für Eiweissprobleme. Milch hat vergleichsweise wenig davon, alter Käse ein Vielfaches.
Dann mache ich zwei Tests und vergleiche das Ergebnis.
1. Einmal mit 2 Gläsern Milch (= 10 Gramm Milchzucker und 8 Gramm Eiweiss)
und
2. Einmal mit 150 gr. Parmesan. (Ne volle Mahlzeit.) ( = so gut wie 0 Gramm Milchzucker und 55 Gramm Eiweiss)
Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 14:08 Uhr
Du hast mich fast überzeugt. Wieviel sollte ich wohl nehmen? 10 Gramm?
... ein großes Glas Milch zu trinken? Das ergäbe etwa dieselbe Menge.
Ich habe keine Ahnung von der letalen Dosis aber ich würde soviel Milchzucker essen, wie in 0.2 Liter Milch drin ist. Dann sollte ein deutlicher Effekt erkennbar sein.
Das sind in:
Kuhmilch ca. 9g
Menschenmilch 14 g
Eselsmilch 15 g
Du könntest auch einen Trinkversuch machen mit Menschenmilch oder Eselsmilch. Da ist der selbe Milchzucker drin aber anderes Eiweiss. Damit kannst Du eine Differtialdiagnose erstellen.
Übrigens ein weiteres mögliches Indiz: Joghurt vertrage ich bisher gut.
Das kann sein auch mit einigermassen ausgeprägter Lactoseintoleranz, weil die Joghurtbakterien den Milchzucker so verändern, dass er besser aufgenommen werden kann zusammen mit den Resten der eigenen Lactaseproduktion. Hab ich im Net gelesen. Wenn da jemand mehr Quellen zu hat, wäre ich dankbar.
Zitat von: Berthold am 24.Mai.12 um 14:24 Uhr
Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 14:08 Uhr
Du hast mich fast überzeugt. Wieviel sollte ich wohl nehmen? 10 Gramm?
... ein großes Glas Milch zu trinken? Das ergäbe etwa dieselbe Menge.
Ich habe keine Ahnung von der lätalen Dosis aber ich würde soviel Milchzucker essen, wie in 0.2 Liter Milch drin ist. Dann sollte ein deutlicher Effekt erkennbar sein.
Das sind in:
Kuhmilch ca. 9g
Menschenmilch 14 g
Eselsmilch 15 g
Du könntest auch einen Trinkversuch machen mit Menschenmilch oder Eselsmilch. Da ist der selbe Milchzucker drin aber anderes Eiweiss. Damit kannst Du eine Differtialdiagnose erstellen.
Hm, ich hab hier etwas andere Angaben zur Kuhmilch:
http://www.laktosefreiheit.de/laktosegehalt-von-milchprodukten.htm
Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 14:22 Uhr
Dann mache ich zwei Tests und vergleiche das Ergebnis.
nein, würde ich abraten, denn die Wahrscheinlichkeit spricht für ein Zuckerproblem. Das solltest Du völlig getrennt von dem Kuhmilcheiweiss testen.
Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 14:27 Uhr
Zitat von: Berthold am 24.Mai.12 um 14:24 Uhr
Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 14:08 Uhr
Du hast mich fast überzeugt. Wieviel sollte ich wohl nehmen? 10 Gramm?
... ein großes Glas Milch zu trinken? Das ergäbe etwa dieselbe Menge.
Ich habe keine Ahnung von der lätalen Dosis aber ich würde soviel Milchzucker essen, wie in 0.2 Liter Milch drin ist. Dann sollte ein deutlicher Effekt erkennbar sein.
Das sind in:
Kuhmilch ca. 9g
Menschenmilch 14 g
Eselsmilch 15 g
Du könntest auch einen Trinkversuch machen mit Menschenmilch oder Eselsmilch. Da ist der selbe Milchzucker drin aber anderes Eiweiss. Damit kannst Du eine Differtialdiagnose erstellen.
Hm, ich hab hier etwas andere Angaben zur Kuhmilch:
http://www.laktosefreiheit.de/laktosegehalt-von-milchprodukten.htm
nein, das stimmt überein. Ich habe mit 4,5% gerechnet, dort steht 4.8 bis 5 %.
Sooo genau nehmen die Kühe das nicht.
Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 14:25 Uhr
...Hab ich im Net gelesen. Wenn da jemand mehr Quellen zu hat, wäre ich dankbar.
nein, mach Du jetzt bitte selber den Test und dann schreiben wir das bei Wikipedia rein.
Zitat von: Berthold am 24.Mai.12 um 14:31 Uhr
Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 14:27 Uhr
Zitat von: Berthold am 24.Mai.12 um 14:24 Uhr
Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 14:08 Uhr
Du hast mich fast überzeugt. Wieviel sollte ich wohl nehmen? 10 Gramm?
... ein großes Glas Milch zu trinken? Das ergäbe etwa dieselbe Menge.
Ich habe keine Ahnung von der lätalen Dosis aber ich würde soviel Milchzucker essen, wie in 0.2 Liter Milch drin ist. Dann sollte ein deutlicher Effekt erkennbar sein.
Das sind in:
Kuhmilch ca. 9g
Menschenmilch 14 g
Eselsmilch 15 g
Du könntest auch einen Trinkversuch machen mit Menschenmilch oder Eselsmilch. Da ist der selbe Milchzucker drin aber anderes Eiweiss. Damit kannst Du eine Differtialdiagnose erstellen.
Hm, ich hab hier etwas andere Angaben zur Kuhmilch:
http://www.laktosefreiheit.de/laktosegehalt-von-milchprodukten.htm
nein, das stimmt überein. Ich habe mit 4,5% gerechnet, dort steht 4.8 bis 5 %.
Sooo genau nehmen die Kühe das nicht.
Ach ja, Du hattest schon auf 200 ml umgerechnet, sorry, ist mir entgangen.
Ich muss jetzt mal ins Vorstellungsgespräch, komme heute wahrscheinlich nicht mehr an den Schreibtisch...
Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 14:49 Uhr
Ich muss jetzt mal ins Vorstellungsgespräch, komme heute wahrscheinlich nicht mehr an den Schreibtisch...
Was für ein Vorstellungsgespräch? Bewirbst du dich oder stellst du jemandem ein?
Ich weiß, ich wiederhole mich: aber es einfach vor Ort bei einem Arzt abklären lassen steht immer noch nicht zur Debatte?? Der Test dauert zwei Stunden, man kann in Ruhe ein Buch lesen und muss nur jede Viertel Stunde in ein Röhrchen pusten. Das wird doch auch von der Kasse übernommen :ka
Zitat von: Irina am 24.Mai.12 um 15:15 Uhr
Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 14:49 Uhr
Ich muss jetzt mal ins Vorstellungsgespräch, komme heute wahrscheinlich nicht mehr an den Schreibtisch...
Was für ein Vorstellungsgespräch? Bewirbst du dich oder stellst du jemandem ein?
Ich berate Kunden bei der Einstellung, helfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Vorauswahl und Gesprächen. Viele kleinere Unternehmen haben keine Abteilungen dafür und/oder wenig Erfahrungen damit. In 45 Minuten kommt der nächste Bewerber, jezt habe ich eine unerwartete Pause.
Zitat von: Wittgenstein am 24.Mai.12 um 15:48 Uhr
Ich weiß, ich wiederhole mich: aber es einfach vor Ort bei einem Arzt abklären lassen steht immer noch nicht zur Debatte?? Der Test dauert zwei Stunden, man kann in Ruhe ein Buch lesen und muss nur jede Viertel Stunde in ein Röhrchen pusten. Das wird doch auch von der Kasse übernommen :ka
Och Ange, so machts doch viel mehr Spaß, den Dingen selbs auf den Grund zu gehen. :-) Aber keine Sorge, ich werde so einen Test machen, wenn ich nicht schnell und deutlich selber klarkomme.
Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 16:10 Uhr
Och Ange, so machts doch viel mehr Spaß, den Dingen selbs auf den Grund zu gehen. :-)
Ich mein es ja nur gut :-D
Zitat von: Wittgenstein am 24.Mai.12 um 16:16 Uhr
Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 16:10 Uhr
Och Ange, so machts doch viel mehr Spaß, den Dingen selbs auf den Grund zu gehen. :-)
Ich mein es ja nur gut :-D
Ich weiß. :yes :thumb
Zitat von: Wittgenstein am 24.Mai.12 um 16:16 Uhr
Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 16:10 Uhr
Och Ange, so machts doch viel mehr Spaß, den Dingen selbs auf den Grund zu gehen. :-)
Ich mein es ja nur gut :-D
aber wir möchten das Ergebnis doch hier aus erster Hand erfahren und nicht in einem Befundbericht lesen.
Vielleicht müssen ja die Versuchsparameter etwas geändert werden. Dann brauchen wir auch noch eine Vergleichsgruppe. Ange, wie wäre es mit Dir?
Zitat von: Berthold am 24.Mai.12 um 10:05 UhrIst Dein Papa vielleicht Japaner? Die sollen das Problem bekommen sobald sie abgestillt sind, habe ich gehört.
Ja fast. Ich bin halb Japaner, halb Araber und halb Deutscher. Eine verwegene Kombination.
Zitat von: Wittgenstein am 24.Mai.12 um 15:48 Uhr
Ich weiß, ich wiederhole mich: aber es einfach vor Ort bei einem Arzt abklären lassen steht immer noch nicht zur Debatte?? Der Test dauert zwei Stunden, man kann in Ruhe ein Buch lesen und muss nur jede Viertel Stunde in ein Röhrchen pusten. Das wird doch auch von der Kasse übernommen :ka
Ein Bekannter hat den Test mal beim Arzt gemacht. Sie mussten den Test aber abbrechen, weil er so heftig darauf reagiert hat. Seiner Aussage nach hatte er eine Woche lang Durchfall. (Ich musste lachen, aber ich bin auch gemein.)
Zitat von: Berthold am 24.Mai.12 um 16:39 Uhr
aber wir möchten das Ergebnis doch hier aus erster Hand erfahren und nicht in einem Befundbericht lesen.
Vielleicht müssen ja die Versuchsparameter etwas geändert werden. Dann brauchen wir auch noch eine Vergleichsgruppe. Ange, wie wäre es mit Dir?
Was muss ich tun? Wer macht noch mit?
Zitat von: Mr. Kaizer am 24.Mai.12 um 16:55 Uhr
Ein Bekannter hat den Test mal beim Arzt gemacht. Sie mussten den Test aber abbrechen, weil er so heftig darauf reagiert hat. Seiner Aussage nach hatte er eine Woche lang Durchfall. (Ich musste lachen, aber ich bin auch gemein.)
Na wenigstens hatte der Kerl danach Gewissheit grins
Zitat von: Wittgenstein am 24.Mai.12 um 16:57 Uhr
Na wenigstens hatte der Kerl danach Gewissheit grins
Das auf jeden Fall. Er hat Milchprodukte völlig aus seiner Nahrungskette verbannt und fortan nur noch Fleisch gegessen.
Zitat von: Wittgenstein am 24.Mai.12 um 16:57 Uhr
Was muss ich tun? Wer macht noch mit?
Ich würde auch mitmachen, aber dann ab Montag, habe dann die ganze Woche Urlaub.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass es mir nach meinem Latte Macchiatto auch nicht so gut geht.
Ich brauche aber auch ganz genaue Anweisungen.
Mangelerscheinungen bei Veganern können zu unkontrolliertem Zellwachstum führen.
Berthold, hast Du kein Fleisch zu Pfingsten bekommen? Oder länger keine Katze mehr gestreichelt? :sad:
Also ich habe ja über Pfingsten - was nicht ganz leicht war - ziemlich konsequent größere Milch- und Sahnemengen u.ä. am Essen gemieden (Torte, Panna Cotta, Tiramisu, Schmandkruste über den Schweinelendchen etc.) und keinen Frischkäse, Quark auf Brot und keine Milch im Kaffee zu mir genommen. Und ich muss sagen, mir gehts unglaublich gut. Der übliche Blähbauch und flaue Magen sowie sonstige Malaisen der Verdauung bei solchen Schlemmereien sind weitestgehend ausgeblieben.
Nun ist dieser Ess-Stil natürlich auch gleichzeitig eine deutliche Mengenreduzierung, speziell was Fett und Zucker angeht. Womöglich gehts mir einfach deshalb besser.
Zitat von: Ricarda am 29.Mai.12 um 10:53 Uhr
Berthold, hast Du kein Fleisch zu Pfingsten bekommen? Oder länger keine Katze mehr gestreichelt? :sad:
Ricarda, ich esse ja ganz wenig Fleisch, meist nur einmal wöchentlich (freitags) ein Carpaccio de Manzo oder ein Kalbs-Paillard. Morgens 2 Scheiben Pata negra (http://3.bp.blogspot.com/_uw9CQVXKCnk/TRRMUNxGjAI/AAAAAAAABZE/U-CrCHOBRPI/s1600/pata-negra.jpg) aufs Brot.
Nur wenn ich ganz frustiert bin, esse ich fetten Schweinebauch, aber das kommt zum Glück nicht vor.
Wenn Du den Milchzucker wirklich nicht veträgst, solltest Du mal über das Veganertum nachdenken.
Zitat von: Berthold am 29.Mai.12 um 11:23 Uhr
Zitat von: Ricarda am 29.Mai.12 um 10:53 Uhr
Berthold, hast Du kein Fleisch zu Pfingsten bekommen? Oder länger keine Katze mehr gestreichelt? :sad:
Ricarda, ich esse ja ganz wenig Fleisch, meist nur einmal wöchentlich (freitags) ein Carpaccio de Manzo oder ein Kalbs-Paillard. Morgens 2 Scheiben Pata negra (http://3.bp.blogspot.com/_uw9CQVXKCnk/TRRMUNxGjAI/AAAAAAAABZE/U-CrCHOBRPI/s1600/pata-negra.jpg) aufs Brot.
Nur wenn ich ganz frustiert bin, esse ich fetten Schweinebauch, aber das kommt zum Glück nicht vor.
Wenn Du den Milchzucker wirklich nicht veträgst, solltest Du mal über das Veganertum nachdenken.
Mhhh lecker. :-)
Aber selbst wenn ich Milchzucker wirklich nicht gut vetrage, kann ich ja noch Fleisch essen. Da ich ja auch wenig Fleisch esse bin ich dann vegan, ansonsten fleischlich. Wobei - alten Käse esse ich auch. Aber derzeit auch nur in geringen Mengen.
(Heute gibts Hühnerflügelchen auf Rosmarin-Kartoffeln und Möhren aus dem Ofen. Ohne ein Fitzelchen Milchpdukt. Sind schon im Ofen.)
Wir brauchen ein Wort für reine Fleisch-Und-Gemüse-Köstler-Ohne-Milchprodukte.
Gibts das?
Vorschläge?
CarnoVeganer?
;-)
Also ihr habt´s Probleme ...
ich habe auch eines, ich bin zu dünn :). täglich (!) genieße ich 250ml Schlagobers, das *wo* bei euch Sahne heißt, das *was* ich mir aber nicht merken werde. Ich sehe derzeit aus, als wäre ich Vegetarier, bin ich aber nicht. Es ist schlimm. Zu viel Sport betreibe ich auch nicht, die sitzende Tätigkeit überwiegt, Schokolade bin ich nicht abgeneigt, dann aber gleich in Massen. Gut, ... ich trinke kein Bier, aber Bierbäuche finde ich so eher ... na lassen wir das.
Ach ja, mein Name ist neu hier, aber ich bin´s, in echt.
Zitat von: Matthias am 29.Mai.12 um 12:19 Uhr
Ach ja, mein Name ist neu hier, aber ich bin´s, in echt.
Herzlich willkommen im Forum mit deinem neuen Namen, Matthias :classic.
Ich habe am WE auch ein wenig rumexperimentiert und habe auch so meine Schwierigkeiten mit Milchprodukten. Da ich nächste Woche eher zum Arzt wollte, werde ich mich abchecken lassen.
Zitat von: Matthias am 29.Mai.12 um 12:19 Uhr
Also ihr habt´s Probleme ...
ich habe auch eines, ich bin zu dünn :). täglich (!) genieße ich 250ml Schlagobers, das *wo* bei euch Sahne heißt, das *was* ich mir aber nicht merken werde. Ich sehe derzeit aus, als wäre ich Vegetarier, bin ich aber nicht. Es ist schlimm. Zu viel Sport betreibe ich auch nicht, die sitzende Tätigkeit überwiegt, Schokolade bin ich nicht abgeneigt, dann aber gleich in Massen. Gut, ... ich trinke kein Bier, aber Bierbäuche finde ich so eher ... na lassen wir das.
Ach ja, mein Name ist neu hier, aber ich bin´s, in echt.
Ja, Matthias, ferne Berge sind grün und die Probleme der anderen möchte man haben. :-)
Blondinen beneiden immer die Schwarzhaarigen um ihre vollen, glänzenden Haare. Ich beneide auch immer andere Länder, z.B. Österreich, um seine schönen Hügel, Wissen und Berge. Wenn ich dann aber nach Hause komme, siehts hier auch sehr lieblich und hübsch aus und ich frage mich, was ich eigentlich vermisst habe.
Ich hab ja jetzt ein Problem weniger. Ha. :-) Was mahc ich jetzt zu meinem Problem?
Hallo Matthias, isst du ausreichend Kohlehydrate täglich? Die machen die Masse aus, nicht das Fett.
Zitat von: Biscaya am 31.Mai.12 um 16:07 Uhr
Hallo Matthias, isst du ausreichend Kohlehydrate täglich? Die machen die Masse aus, nicht das Fett.
Und Du solltest auch immer ordentlich nicht verdauliche Kohlenhydrate mit essen zur Verbesserung der Verfahrenstechnick bei der Verdauung im Darmtrackt.
Das geht beim Veganertum automatisch.
Zitat von: Biscaya am 31.Mai.12 um 17:59 Uhr
Das geht beim Veganertum automatisch.
ja, darin sehe ich wirklich den einzigen Vorteil des Verganerrismus.
"Gerhard Schröder empört über Currywurst-Aus bei VW" (https://www.n-tv.de/panorama/Gerhard-Schroeder-empoert-ueber-Currywurst-Aus-bei-VW-article22735323.html)
Ich bin zwar kein Fan von Currywurst, aber ich bin auch empört.
Ich auch, obwohl es mich nix angeht.
Ich verstehe nicht, mit welcher Recht nimmt man dem Fleischesser seine Currywurst, dem Vegetarier aber sein Sojasteak nicht. :ka
Zitat von: Eerika am 12.Aug.21 um 16:11 Uhr
Ich verstehe nicht, mit welcher Recht nimmt man dem Fleischesser seine Currywurst,
Herr Diess von VW glaubt, ein moralisches Recht zu haben, nämlich die VW-Mitarbeiter zu besseren Menschen zu erziehen.
Geglaubt wird in der Kirche.
Niemand kann mir vorschreiben, was ich esse und in einer Kantine müssen Angebote für alle sein, für vegetarier und fleischfresser.
Grüne träumen davon, alles mit viel weniger Zucker zu produzieren, wollen mir vorschreiben, wieviel Zucker ich zu essen habe.
Wo sind wir gelandet?
Zitat von: Eerika am 12.Aug.21 um 18:23 Uhr
Geglaubt wird in der Kirche.
Niemand kann mir vorschreiben, was ich esse und in einer Kantine müssen Angebote für alle sein, für vegetarier und fleischfresser.
Grüne träumen davon, alles mit viel weniger Zucker zu produzieren, wollen mir vorschreiben, wieviel Zucker ich zu essen habe.
Wo sind wir gelandet?
In der Kirche.
Ich persönlich ernähre mich hauptsächlich von Zucker und Fett mit Proteinen, teils jedoch in edler Form.
Kulturkampf gegen Fleisch - Umerziehung in der Kantine (https://www.cicero.de/kultur/genussistnotwehr-kulturkampf-vegan-currywurst)
In meiner Zeit als Pächter einer Kantine in Würzburg (vor 20 Jahren), gab es eine ,,gute" Mischung aus gesunden und weniger gesundenden Gerichten ohne Fertigprodukte. Damit hatte ich gute Erfolge. Aus anfangs 50 Gästen wurden 300. Bei drei, manchmal auch mehr Gerichten zur Auswahl, war für jeden etwas dabei.
Gruß Horst
Genau so sollte es auch sein.
Ich finde es sehr ärgelich, wenn das Essen im Kulturkampf zum Einsatz kommt und damit missbraucht wird.