Warum Fleischesser Vegetarier anfeinden

Begonnen von Biscaya, 17.Mai.12 um 11:59 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

krötenlilly

Wenn ich Laktose in Tabletten höre, könnte ich immer in die Tischkannte beißen. Die meisten Blutdrucktab. sind so winzig , das sind Lactose- Mengen im mg Bereich. Das verpennen eure Darmbazillen glatt, dass da was drin ist. Aber lasst uns arme Pharmazeuten ruhig stundenlang nach lactosefreien Varianten suchen, wir ham ja sonst nix zu tun :whistle
Gruß
krötenlilly

Berthold

Zitat von: krötenlilly am 23.Mai.12 um 23:05 Uhr
Die meisten Blutdrucktab. sind so winzig , das sind Lactose- Mengen im mg Bereich. Das verpennen eure Darmbazillen glatt, dass da was drin ist.

Aber man sagt doch, weniger ist mehr, oder sagt man viel hilft viel?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Mr. Kaizer

Zitat von: krötenlilly am 22.Mai.12 um 23:08 Uhr
@ Ricarda: Lactose intoleranz hat nix mit Unverträglichkeit von Milcheiweiß zu tun. Es geht um Milchzucker. Vielleicht hilft dir eine Tabelle mit den Angaben für den Milchzuckergehalt von verschiedenen Milchprodukten. Sahne z B ist relativ süß, da schmeckt man den Milchzucker richtig. Die meisten Käsesorten haben viel weniger, weil da die Mikroorganismen den Zucker vergoren und umgewandelt haben.

:thumb
Milchzucker (Lactose) wird von dem Enzym Laktase gespalten. Wenn es fehlt oder der Körper zu wenig produziert, kommt es zu Problemen:
Bei mangelhafter Laktaseaktivität gelangt ungespaltener Milchzucker beim Menschen bis in den Dickdarm, wo er von Darmbakterien aufgenommen und vergoren wird. Als Gärungsprodukte entstehen Lactat (Milchsäure) und die Gase Methan (CH4) und Wasserstoff (H2). Die Gase führen unter anderem zu Blähungen, die osmotisch aktive Milchsäure zu einem Wassereinstrom in den Darm (osmotischer Diarrhoe). Letzteres resultiert in Durchfall. Das Fehlen des Laktaseenzyms geht allerdings nicht immer mit diesen Symptomen einher. In diesem Fall spricht man von Hypolaktasie oder genauer von Laktosemaldigestion (Laktose-Fehlverdauung). Abbauprodukte der Bakterien verursachen dann andere Symptome.
http://de.wikipedia.org/wiki/Laktoseintoleranz

Ich habe das mit ca. 19 gemerkt, daß sich Milch zunehmend auffälliger auf meine Verdauung auswirkt. Ich nehme an, daß mein Körper zum Erwachsenenalter hin einfach die Laktaseproduktion eingestellt/vermindert hat. Als Kind gab es diese Probleme nicht. Bei meinem Bruder das gleiche Phänomen. Geerbt von Papa.

Zitat von: Berthold am 22.Mai.12 um 23:15 Uhr"Die Laktoseintoleranz als Enzymmangel darf nicht mit der bei Erwachsenen selteneren Milcheiweißallergie verwechselt werden, bei der es sich um eine aktive Immunreaktion aufgrund einer echten Allergie gegen Kuhmilch-Eiweiß handelt. Bei Säuglingen kommt diese Allergie dagegen häufiger vor. Zudem gibt es Hinweise auf Zusammenhänge zwischen Kasein und Exorphinen.[5]"

Eine Allergie ist weitaus unangenehmer.
Ich habe mal jemanden gekannt, der dieses Problem hatte. Er musste nicht nur sämtliche Milchprodukte meiden, er durfte auch nur das essen, bei dem er sich absolut sicher sein konnte, daß es keinerlei Milcheiweiß enthielt. Er konnte nie mit in die Mensa kommen, nicht in Restaurants essen, die meisten Fertigprodukte fielen auch flach,... Alles viel zu riskant. Das sind schon ganz erhebliche Einschränkungen, wie ich meinen würde.

Berthold

Zitat von: Mr. Kaizer am 24.Mai.12 um 02:24 Uhr
Ich habe das mit ca. 19 gemerkt, daß sich Milch zunehmend auffälliger auf meine Verdauung auswirkt. Ich nehme an, daß mein Körper zum Erwachsenenalter hin einfach die Laktaseproduktion eingestellt/vermindert hat. Als Kind gab es diese Probleme nicht. Bei meinem Bruder das gleiche Phänomen. Geerbt von Papa.

Ist Dein Papa vielleicht Japaner? Die sollen das Problem bekommen sobald sie abgestillt sind, habe ich gehört.



Zitat
Eine Allergie ist weitaus unangenehmer.
Ich habe mal jemanden gekannt, der dieses Problem hatte. Er musste nicht nur sämtliche Milchprodukte meiden, er durfte auch nur das essen, bei dem er sich absolut sicher sein konnte, daß es keinerlei Milcheiweiß enthielt. Er konnte nie mit in die Mensa kommen, nicht in Restaurants essen, die meisten Fertigprodukte fielen auch flach,... Alles viel zu riskant. Das sind schon ganz erhebliche Einschränkungen, wie ich meinen würde.

Vielleicht besitzen Veganer diese Erkrankung und sie schieben ihre vegane Ideologie nur vor, um ihre Lebensweise zu rechtfertigen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ricarda

Ihr habt natürlich recht, dass ich beim Testen Lactose und Eiweiss getrennt testen sollte. Ich weiß nicht ganz, ob ich das ganz praktisch so hinbekomme. Wenn ich so wie im Moment nicht weiterkomme, werde ich das wohl machen.

Derzeit drehe ich es ein wenig um: Ich esse insgesamt sehr wenig Milchprodukte. Sogesehen wird jeder Milchprodukteverzehr ein Experiment.

Ein Indiz gestern, nach Tagen nahezu milchfreier Ernährung: Zwei große Kugeln Milcheis am späten Nachmittag.

Ergebnis: Stundenlang leichtes Bauchweh und Blähbauch. :sad:

Berthold

Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 11:15 Uhr

Ergebnis: Stundenlang leichtes Bauchweh und Blähbauch. :sad:

das ist dann sicher der Milchzucker. Besorge Dir doch etwas Milchzucker und trinke ihn in Wasser aufgelöst. Dann klärt sich das doch schnell.

Vielleicht schickt Dir Kirsten eine Brief mit etwas weissem Pulver drin. Er sollte aber nicht in die Hände der Drogenpolizei fallen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ricarda

Zitat von: Berthold am 24.Mai.12 um 11:24 Uhr
Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 11:15 Uhr

Ergebnis: Stundenlang leichtes Bauchweh und Blähbauch. :sad:

das ist dann sicher der Milchzucker. Besorge Dir doch etwas Milchzucker und trinke ihn in Wasser aufgelöst. Dann klärt sich das doch schnell.

Vielleicht schickt Dir Kirsten eine Brief mit etwas weissem Pulver drin. Er sollte aber nicht in die Hände der Drogenpolizei fallen.

Und wenn ich ihn nicht vertrage, gehts mir dann so richtig UÄÄÄH. :heul Es gibt doch bestimmt einen sanfteren Test?! Oder gibts akute Gegenmittel? Das Enzym Lactrase? Hilft das, wenn man schon Symptome hat?

Kaufen kann man das ja alles problemlos.

Berthold

Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 13:14 Uhr
Und wenn ich ihn nicht vertrage, gehts mir dann so richtig UÄÄÄH. :heul

es ist aber doch nicht so schlimm und Du kennst die Ursache. Du gehst 2 Stunden in den Garten, dann ist alles vorbei und Du kannst wieder singen gehen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ricarda

Zitat von: Berthold am 24.Mai.12 um 13:37 Uhr
Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 13:14 Uhr
Und wenn ich ihn nicht vertrage, gehts mir dann so richtig UÄÄÄH. :heul

es ist aber doch nicht so schlimm und Du kennst die Ursache. Du gehst 2 Stunden in den Garten, dann ist alles vorbei und Du kannst wieder singen gehen.

Du hast mich fast überzeugt. Wieviel sollte ich wohl nehmen? 10 Gramm?
Würde es nicht reichen, einfach ein großes Glas Milch zu trinken? Das ergäbe etwa dieselbe Menge.

Biscaya

In Milch ist aber wieder Protein und Lactose drin. Dann weißt du ja wieder nicht ob es der Zucker oder das Eiweiß ist...

Berthold

Zitat von: Biscaya am 24.Mai.12 um 14:10 Uhr
In Milch ist aber wieder Protein und Lactose drin. Dann weißt du ja wieder nicht ob es der Zucker oder das Eiweiß ist...

da schimmert ja erstes wissenschaftliches Denken durch :yes
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ricarda

Zitat von: Biscaya am 24.Mai.12 um 14:10 Uhr
In Milch ist aber wieder Protein und Lactose drin. Dann weißt du ja wieder nicht ob es der Zucker oder das Eiweiß ist...

Das stimmt.
Dennoch könnte ich mir vorstellen, dass 2 Gläser Milch vielleicht noch zu gering sind für Eiweissprobleme. Milch hat vergleichsweise wenig davon, alter Käse ein Vielfaches.

Dann mache ich zwei Tests und vergleiche das Ergebnis.

1. Einmal mit 2 Gläsern Milch (= 10 Gramm Milchzucker und 8 Gramm Eiweiss)

und

2. Einmal mit 150 gr. Parmesan. (Ne volle Mahlzeit.) ( = so gut wie 0 Gramm Milchzucker und 55 Gramm Eiweiss)

Berthold

#72
Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 14:08 Uhr

Du hast mich fast überzeugt. Wieviel sollte ich wohl nehmen? 10 Gramm?
... ein großes Glas Milch zu trinken? Das ergäbe etwa dieselbe Menge.

Ich habe keine Ahnung von der letalen Dosis aber ich würde soviel Milchzucker essen, wie in 0.2 Liter Milch drin ist. Dann sollte ein deutlicher Effekt erkennbar sein.

Das sind in:
Kuhmilch ca. 9g
Menschenmilch 14 g
Eselsmilch 15 g

Du könntest auch einen Trinkversuch machen mit Menschenmilch oder Eselsmilch. Da ist der selbe Milchzucker drin aber anderes Eiweiss. Damit kannst Du eine Differtialdiagnose erstellen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ricarda

Übrigens ein weiteres mögliches Indiz: Joghurt vertrage ich bisher gut.

Das kann sein auch mit einigermassen ausgeprägter Lactoseintoleranz, weil die Joghurtbakterien den Milchzucker so verändern, dass er besser aufgenommen werden kann zusammen mit den Resten der eigenen Lactaseproduktion. Hab ich im Net gelesen. Wenn da jemand mehr Quellen zu hat, wäre ich dankbar.

Ricarda

Zitat von: Berthold am 24.Mai.12 um 14:24 Uhr
Zitat von: Ricarda am 24.Mai.12 um 14:08 Uhr

Du hast mich fast überzeugt. Wieviel sollte ich wohl nehmen? 10 Gramm?
... ein großes Glas Milch zu trinken? Das ergäbe etwa dieselbe Menge.

Ich habe keine Ahnung von der lätalen Dosis aber ich würde soviel Milchzucker essen, wie in 0.2 Liter Milch drin ist. Dann sollte ein deutlicher Effekt erkennbar sein.

Das sind in:
Kuhmilch ca. 9g
Menschenmilch 14 g
Eselsmilch 15 g

Du könntest auch einen Trinkversuch machen mit Menschenmilch oder Eselsmilch. Da ist der selbe Milchzucker drin aber anderes Eiweiss. Damit kannst Du eine Differtialdiagnose erstellen.


Hm, ich hab hier etwas andere Angaben zur Kuhmilch:
http://www.laktosefreiheit.de/laktosegehalt-von-milchprodukten.htm