Ich habe mal einen Blick in die Gebrauchsanleitung gewagt. Und?
Ja, klar, geht immer was.
Makromäßig.
Aber was? Die Schärfentiefe ist sehr eng. Wie oder überhaupt (physikalisch/optisch gesehen) könnte frau das ändern?
LG
MS
Mein Model wird allmählich knatschig. Was sie denn dafür bekomme?
Blaukorn, hab ich gesagt.
Thementitel geändert:Eerika
Das Bild ist aber total unscharf, gerade vielleicht ein cm² ist scharf.
Was hat die Gebrauchsanleitung denn gesagt?
Wienah warst Du an der Blüte dran?
Sei so lieb und versuch es mit einem halben Meter Entfernung und Ausschnitt bei den gleichen Einstellungen.
Und mach ISO höher - 200 -250.
Zitat von: eerika am 12.Mär.12 um 13:47 Uhr
Das Bild ist aber total unscharf, gerade vielleicht ein cm² ist scharf.
Was hat die Gebrauchsanleitung denn gesagt?
Wienah warst Du an der Blüte dran?
Sei so lieb und versuch es mit einem halben Meter Entfernung und Ausschnitt bei den gleichen Einstellungen.
Liebe eerika,
genau das werde ich nicht tun, weil es der Makro-Idee widerspricht.
Ich war so 2 cm vor dem Objekt und DAS ist Makro. Bitte.
Ich könnte, wenn es ginge, mit 2 Mio. Pixels aus 50 cm knipsen und dann ausschnittvergrößern. Aber wirklich, das steht auf der Makrotüte nicht drauf.
Es soll wirklich Makro sein.
Und es soll in der Tüte drin sein, was drauf steht.
Ist ein Sport, liebe eerika.
Komm, mach mit!
LG
MS
Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 13:51 Uhr
genau das werde ich nicht tun, weil es der Makro-Idee widerspricht.
Ich war so 2 cm vor dem Objekt und DAS ist Makro.
LG
MS
Es steht aber nicht auf der Makro-Tüte, dass Du eine grosse Schärfentiefe hast.
Eine grosse Schärfentiefe
und eine starke Vergrösserung zu fordern widerspricht der Physik und auch der Makroidee.
Das kann ich nicht mit machen, ich kann nicht näher als 30cm mit meinem Objektiv.
Demnach sind meine Bilder keine Makros.
Komisch nur, dass das Objektiv Macroobjektiv heisst....
Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 13:51 Uhr
Ich könnte, wenn es ginge, mit 2 Mio. Pixels aus 50 cm knipsen und dann ausschnittvergrößern.
Wieso nur mit 2 Mio pixel? :weird
Und mit F/2,8 kannst Du die Tiefenschärfe eh abhaken.
Zitat von: Berthold am 12.Mär.12 um 14:00 Uhr
Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 13:51 Uhr
genau das werde ich nicht tun, weil es der Makro-Idee widerspricht.
Ich war so 2 cm vor dem Objekt und DAS ist Makro.
LG
MS
Es steht aber nicht auf der Makro-Tüte, dass Du eine grosse Schärfentiefe hast.
Eine grosse Schärfentiefe und eine starke Vergrösserung zu fordern widerspricht der Physik und auch der Makroidee.
Diese Frage hatte ich gestellt, lieber Berthold. Ob wir hier nicht einer Schimäre nachjagen mangels Wissens.
Ich habe im Hinterkopf, daß es im Makrobereich NICHT möglich sei, Schärfentiefe zu produzieren. Der Schärfenbereich wird sehr flach. Das heißt, es wird nur eine Ebene im ganz engen Plus-Minus-Bereich in einer bestimmten Entfernung von der Kamera scharf abgebildet.
So, wenn das physikalisch so ist, dann können wir uns darauf einstellen. Und eerikas Feststellung von 2cm² Schärfenbereich ist natürlich so gesehen Kappes.
Was Du unter Makroidee verstehst, ist möglicherweise was anderes. ICH jedenfalls verstehe darunter NICHT die Vergrößerung eines Bildes, sondern seine Aufnahme im "Nahbereich", näher als mit unserem natürlichen Auge.
LG
MS
Eben, Yarek!
Loni wollte die ganzen Blüten scharf drauf haben!
Zitat von: eerika am 12.Mär.12 um 14:12 Uhr
Eben, Yarek!
Loni wollte die ganzen Blüten scharf drauf haben!
Wenn man im Makrobereich beispielsweise, aufgrund der physikalischen Eigenschaften des Objektivs etc., nur einen Tiefenbereich von 2 mm abbilden kann, dann wird es nicht gelingen, eine komplette Blüte von sagen wir 3 cm Tiefe scharf abzubilden.
Dann muß Trick-17 her, d.h. aus der Entfernung mit dem notwendigen Schärfentiefenbereich knipsen und dann vergrößern. Was einen Pseudo-Makro-Effekt erzeugt.
Makro ist dann die Reproduktion, aber nicht die Aufnahme.
So isses wohl.
LG
MS
Du kannst auch mit Focus stacking (http://de.wikipedia.org/wiki/Focus_stacking) arbeiten.
Zitat von: Harald am 12.Mär.12 um 14:23 Uhr
Du kannst auch mit Focus stacking (http://de.wikipedia.org/wiki/Focus_stacking) arbeiten.
Das hatten wir doch schon mal, stimmt's?
Wie kann man die Physik und mit welchen Mitteln überlisten?
Mir ist das "intuitiv" klar. Du fotographierst mehrere Bilder mit unterschiedlichem Tiefenschärfenbereich und tust sie dann softwaremäßig matchen? Oder?
Sag bitte mehr dazu!
LG
MS
Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 13:51 Uhr
Ich war so 2 cm vor dem Objekt und DAS ist Makro. Bitte.
Und was widerspriecht bei Makro, dass Du höheren ISO-Wert wählst und damit auch höheren F/ nehmen kannst?
Zitat von: eerika am 12.Mär.12 um 14:37 Uhr
Über Makros geht es hier weiter:
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=22276.0 (http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=22276.0)
Jetzt hast Du Dich aber fein aus der Diskussion "abgeseilt", liebe eerika.
Haste ein Problem weniger, oder?
Übrigens, meine funzelige Handy-Cam, die schafft den Makrobereich mühelos. Was aber an der Physik liegen dürfte: das Objektiv ist anders gestrickt.
LG
MS
Zitat von: eerika am 12.Mär.12 um 14:40 Uhr
Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 13:51 Uhr
Ich war so 2 cm vor dem Objekt und DAS ist Makro. Bitte.
Und was widerspriecht bei Makro, dass Du höheren ISO-Wert wählst und damit auch höheren F/ nehmen kannst?
Wir hatten das hier angedeutet, daß es sich um grundsätzliche, physikalische Effekte handelt. Das Objektiv ist für was anderes gebaut und kriegt das dann nicht hin.
Aber, an der Stelle sollten sich die Optiker äußern.
Oder die Praktikerinnen, liebe eerika. Zeig uns, wie es geht. Aber nicht aus der Hüfte und einem halben Meter Entfernung. Das zählt bitte nicht.
LG
MS
Wieso kannst Du nur mit ISO 100 knipsen, das erkläre mir mal bitte,
Ich kann Dir mit meiner Kamera schlecht Beispiele bringen, denn ich habe ein ganz andere Kamera und ein Makroobjektiv. Diese Beispiele sind hier ungeeignet.
Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 14:41 Uhr
Zitat von: eerika am 12.Mär.12 um 14:37 Uhr
Über Makros geht es hier weiter:
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=22276.0 (http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=22276.0)
Jetzt hast Du Dich aber fein aus der Diskussion "abgeseilt", liebe eerika.
Haste ein Problem weniger, oder?
Was soll nun das heissen?
Ich habe mich nirgendwo abgeseilt und Probleme habe ich auch nicht.
Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 14:45 Uhr
und einem halben Meter Entfernung. Das zählt bitte nicht.
Ich habe doch gesagt, dass ich mit meiner Kam und Objektiv nicht näher als 30cm kann.
Natürlich kann man im Makrobereich eine größere Tiefenschärfe erreichen. Entweder man blitzt und kann deshalb eine höhere Blende wählen, oder man verbessert die Lichtaufnahme durch einen höhere ISO-Wert und/oder lange Belichtungszeiten mit Stativ.
Die Definition von Makrofotografie hat übrigens nicht direkt was mit der Entfernung zum Motiv zu tun, sondern mit dem Abbildungsmaßstab.
Zitat von: Solanum am 12.Mär.12 um 15:09 Uhr
Natürlich kann man im Makrobereich eine größere Tiefenschärfe erreichen. Entweder man blitzt und kann deshalb eine höhere Blende wählen, oder man verbessert die Lichtaufnahme durch einen höhere ISO-Wert und/oder lange Belichtungszeiten mit Stativ.
Die Definition von Makrofotografie hat übrigens nicht direkt was mit der Entfernung zum Motiv zu tun, sondern mit dem Abbildungsmaßstab.
"Die Definition von Makrofotografie hat übrigens nicht direkt was mit der Entfernung zum Motiv zu tun, sondern mit dem Abbildungsmaßstab."
Genau, und zwar zur Aufnahmezeit, nicht bei der Vergrößerung.
Wir sollten aus der theoretischen Diskussion raus und zur Praxis kommen.
Also. Herzeigen bitte.
So, jetzt mache das doch bitte jemand vor, wie ich eine Orchideenblüte oder einen Teil davon mit "großer" Schärfentiefe im Makrobereich darstellen kann.
Schluß mit Theorie, her mit Praxis!
;-)
LG
MS
Liebes Monsun, dazu solltest du erwähnen, dass du eine Kompaktkamera verwendest. Beispiele aus Spiegelreflexkameras sind nicht vergleichbar.
Zitat von: Ralla am 12.Mär.12 um 15:26 Uhr
Liebes Monsun, dazu solltest du erwähnen, dass du eine Kompaktkamera verwendest. Beispiele aus Spiegelreflexkameras sind nicht vergleichbar.
So ein Blödsinn. Wir reden hier über optische Physik oder physikalische Optik. Das hat mit Spiegelreflex NICHTS zu tun. Sobald der Spiegel hochklappt, ist das, was übrig bleibt, eine stinknormale Kamera.
LG
MS
Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 15:29 Uhr
So ein Blödsinn.
LG
MS
Moni Sunshine fühlt sich lamgsam wie zu Hause hier im Forum. Das ist gut, aber hoffentlich geht es nicht zu Lasten anderer Familienmitglieder.
Zitat von: Berthold am 12.Mär.12 um 15:46 Uhr
Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 15:29 Uhr
So ein Blödsinn.
LG
MS
Moni Sunshine fühlt sich lamgsam wie zu Hause hier im Forum. Das ist gut, aber hoffentlich geht es nicht zu Lasten anderer Familienmitglieder.
Und nun Dein ingenieurmäßiger Beitrag zur Diskussion?
Komm, rück raus.
Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 15:47 Uhr
Und nun Dein ingenieurmäßiger Beitrag zur Diskussion?
Komm, rück raus.
Ich habe mal Makroaufnahmen mit einer Hasselblad (6 cm x 6 cm Chip) und mit einer Leica M9 gemacht (Anschaffungspreis wie Mittelklasse PKW)
Die Technik eignet sich nur für das Abfotografieren von Briefmarken, die man auf 4 x 5 Meter vergrössern möchte.
Seit dem liebe ich meine kleine Leica umso mehr.
Zitat von: Berthold am 12.Mär.12 um 15:58 Uhr
Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 15:47 Uhr
Und nun Dein ingenieurmäßiger Beitrag zur Diskussion?
Komm, rück raus.
Ich habe mal Makroaufnahmen mit einer Hasselblad (6 cm x 6 cm Chip) und mit einer Leica M9 gemacht (Anschaffungspreis wie Mittelklasse PKW)
Die Technik eignet sich nur für das Abfotografieren von Briefmarken, die man auf 4 x 5 Meter vergrössern möchte.
Seit dem liebe ich meine kleine Leica umso mehr.
Es ist nicht hinzukriegen, und deswegen poltere ich wieder los, zu unterscheiden, zwischen Aufnahme und Wiedergabe.
Stimmt das so Berthold?
Aufgenommen wird Makro, nämlich dann, wenn das Objekt auf dem Film größer auftaucht als in der Wirklichkeit ist (bezogen auf das Auge des Betrachters).
Wie groß das Foto dann an irgendeine Wand oder in eine Zeitschrift oder sonst wohin geschmettert wird, das hat mit Makro nichts mehr zu tun.
Polter die Holter
LG
MS
Wenn das Objekt auf dem Sensor (Film) größer abgebildet wird als in Natur spricht man von Mikrofotografie, Makro geht normalerweise bis zum Verhältnis 1:1.
Zitat von: Harald am 12.Mär.12 um 16:09 Uhr
Wenn das Objekt auf dem Sensor (Film) größer abgebildet wird als in Natur spricht man von Mikrofotografie, Makro geht normalerweise bis zum Verhältnis 1:1.
Kein Widerspruch.
Zitat: http://de.wikipedia.org/wiki/Makrofotografie
Wobei ich das putzig finde, wie der Wiki-Autor ein Beispiel für Makro bringt, was nach seiner Definition Mikro sein müßte. Wer weiß, wer weiß....
Aber die Diskussion geht um Schärfentiefe im Makrobereich.
Im Gegensatz zur Normalaufnahme mit anschließender Vergrößerung.
LG
MS
Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 16:20 Uhr
Aber die Diskussion geht um Schärfentiefe im Makrobereich.
LG
MS
Ja, und die ist im Makrobreich aus physikalischen Gründen prinzipiell geringer als im Normalbereich, auch wenn man durch helles Licht verbunden mit starkem Abblenden eine Verbesserung erzielen kann.
Die beste Möglichkeit ist, Aufnahmen von mehreren Ebenen nacheinander zu erstellen und diese Aufnahmen anschliessend mit guter Software zu kombinieren, so wie Pincat (glaube ich) das gemacht hat.
Zitat von: Solanum am 12.Mär.12 um 15:09 Uhr
Natürlich kann man im Makrobereich eine größere Tiefenschärfe erreichen. Entweder man blitzt und kann deshalb eine höhere Blende wählen, oder man verbessert die Lichtaufnahme durch einen höhere ISO-Wert und/oder lange Belichtungszeiten mit Stativ.
Die Definition von Makrofotografie hat übrigens nicht direkt was mit der Entfernung zum Motiv zu tun, sondern mit dem Abbildungsmaßstab.
Zitat von: Berthold am 12.Mär.12 um 16:49 Uhr
Die beste Möglichkeit ist, Aufnahmen von mehreren Ebenen nacheinander zu erstellen und diese Aufnahmen anschliessend mit guter Software zu kombinieren, so wie Pincat (glaube ich) das gemacht hat.
Genau so ist es!
Zitat von: Berthold am 12.Mär.12 um 15:46 Uhr
Moni Sunshine fühlt sich lamgsam wie zu Hause hier im Forum. [/size]
Sicher, wer so lange schon dabei ist... Nach so lange Zeit habe ich mich auch wie zu Hause gefühlt!
Goldina, versuch die ganze Blüte scharf zu kriegen. Bischen mehr F/, aber lass Hintergrund gleich!
Ich nehme so gut wie immer den Blitz...
(https://live.staticflickr.com/5163/5261097905_9145212717_o.jpg)
Das habe ich mit dem alten Analogen Coolpix 8700 aufgenommen. Ohne Blitz, F/5,8, Belichtung 1 Sek, Mit Stativ
(https://live.staticflickr.com/65535/53980714070_ca7e095b55_o.jpg)
Wenn dir der Blitz zu hell ist, du ihn aber nicht einstellen kannst, kannst du versuchen ein Papiertaschentuch davor zu halten. Das sollte das Blitzlicht diffuser und weniger intensiv machen.
Oder Tesa, bisschen Zeigefinger, je nach dem - die Hälfte abdecken, ein Drittel...
Noch ein Nachtrag zu meinem Ascocentrum-Bild: Ich habe extra eine Nahaufnahme rausgesucht, die ich mit einem Vorgängermodell der Lumix Brückenkamera gemacht und locker aus der Hüfte geschossen habe, ohne Stativ, Blitz oder Sondereinstellungen ;-) Nur um zu zeigen, was mit der Kamera locker geht. Mit Stativ, Blitz und Blendeneinstellungen geht natürlich noch mehr, und mit einer Spiegelreflex nochmal mehr.
MonSun, hat deine Kamera (weiß nicht, welches Modell du hast) einen Belichtungsspeicher-Knopf? Bei Canon ist das ein Knopf mit einem Stern, man nutzt ihn, indem man die Kamera auf das richtig zu belichtende Objekt richtet und den Knopf drückt. Wenn man danach die Bildkomposition oder den -ausschnitt etc ändert, behält die Kamera trotzdem für das nächste Bild die gemessenen Werte bei. Dasselbe läßt sich auf die Blitzstärke anwenden, denn selbst wenn man die nicht selbst einstellen kann, stellt die Kamera sie je nach Motiv unterschiedlich ein. Dh wenn der Blitz zu stark ist, kannst du mit dem Belichtungsspeicher-Knopf auf ein helles Motiv abzielen (zB die Blüte heranzoomen oder ein weißes Blatt Papier nehmen), dabei wird ein Probeblitz abgegeben, und danach das richtige Foto schießen.
Laut Exif Dateien hat MonSun diese Kamera:
C4100Z,C4000Z, das wäre Olympus.
Hier habe ich Bilder gefunden, aufgenommen mit dieser Kamera:
http://piqs.de/fotos/cameras/olympus/c4100z_c4000z/ (http://piqs.de/fotos/cameras/olympus/c4100z_c4000z/)
Huch, bin wieder da.
Also, wir kommen ran an die Sachen, die Orchis.
Der "Fred" lebt. Wie schön.
LG
MS
Danke Carola und Eerika, das werde ich mal austesten, mit weniger Blitz.
Da sollte bestimmt noch mehr Qualität rauszuholen sein!
Das ist eine EOS 400 D.
Ja Monsun, klar lebt der Fred. Gute Fotos in einem Orchideenforum, ist ja schon die halbe Miete. ;-)
Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 19:09 Uhr
Also, wir kommen ran an die Sachen, die Orchis.
Wir ja. :-D
Wahnsinn. :thumb
Auf dem 2. Bild von Christian ist das Glitzern der Blütenblätter etwas geringer als auf dem Original. Bedeutet das nicht eine Verfälschung der Blattdarstellung?
Ich bin jetzt total off topic, muss aber unbedingt mal fragen:
Wenn ich meine Hundis fotografiere, wieso sehen die immer aus, als hätte ich sie mit einem Fischauge fotografiert? Also mit riesigen Eierköpfen? Das ist nicht schön...
sorry für OT
Zitat von: Biscaya am 15.Mär.12 um 15:06 Uhr
Ich bin jetzt total off topic, muss aber unbedingt mal fragen:
Wenn ich meine Hundis fotografiere, wieso sehen die immer aus, als hätte ich sie mit einem Fischauge fotografiert? Also mit riesigen Eierköpfen? Das ist nicht schön...
sorry für OT
Melanie,
zeige doch mal ein Beispiel, bitte!
Ilona, wieso ist das Originalbild 1024 x 768 pixel?
Das macht 786 432 px pro Bild.
Fotografierst Du mit kleinsten Qualistufe? :heul
Schau bei Bildformaten, Du musst ca 4000 x 3000 wählen können.
Berthold, die Blüte sollte sich in meinen beiden Versionen nicht unterscheiden. Ich habe ein Bild mit NeatImage schwach- und eines stark entrauscht. Das 2. Bild ist eine Überlagerung aus beiden wobei der Hintergrund von der stark entrauschten, die Blüte von der schwach entrauschen Version stammt. Ein geringer Unterschied zum Original besteht aber durchaus.
Mich wundert auch dass das Bild so extrem stark rauscht - und das bei ISO 100, sowas dürfte nicht sein. Irgendwas muss da falsch eingestellt sein. :nee
Melanie - das liegt daran dass du eine zu geringe Brennweite verwendest. Sowas ist gut für Landschaftsfotografie weil man viel aufs Bild kriegt aber aus den von dir erwähnten Gründen für Portraits eher unvorteilhaft.
Da die Nase näher am Objektiv ist als der Körper entstehen solche Verzerrungen bei Weitwinkelobjektiven wo geringe Entfernungsunterschiede ein ganz anderes Bild ergeben. Versuch mal etwas ranzuzoomen und dafür weiter weg zu gehen, dann wird der Effekt verschwinden.
Siehe hier:
https://en.wikipedia.org/wiki/Perspective_distortion_%28photography%29
Eerika, ich habe 4:3 drin und 12 M. Soll ich auf RAW gehen ? :ka
Nein, das ist richtig so.
Aber wir müssen nun schauen, wie Du das 12 Mio Bild hierhin beamen kannst.
:-D Ich beame dir ein paar rüber am SO. Ich hoffen dein Mailkasten explodiert nicht. :whistle
Wird schon nicht explodieren, habe extra leer gemacht :-D
Hast du das selber geknipst?
So komisches Geschrumpel habe ich auch, nur ist das nicht ganz so klein.
Sehr schöne Aufnahmen!
:thumb
Mit Balgen, man, was hast du denn für eine Ausrüstung daheim?
Die Pfefferkörner musste ich mit nem normalen 100mm Makro machen.
Carola, Lupenobjektive machen nicht viel Sinn ohne Balgen. Die sehen so aus wie Mikroskopobjektive (ca. 3-4cm groß) und bieten keine Möglichkeit zum scharfstellen. Das macht man mittels Balgen und Reprostativ. Sowas wird heute kaum mehr produziert und wenn (Novoflex) ist es sauteuer.
Die Pfefferkörner sehen aber auch super aus - welcher Abbildungsmaßstab ist das?
Im Bild sind leider keine EXIF infos...
Die Pfefferkörner sind mit dem 100mm Makro von Canon gemacht. Blende 5.6, 1/100, ISO 400, mit Blitz und dann gecropped...
Canon hat noch DIESES (http://www.arstechnica.de/index.html?name=http://www.arstechnica.de/technik/foto/lupe/index.html) Lupenobjektiv im Programm, aber ich habe es nicht.
Also, ich habe die Metadaten des Bildes in verschiedenen Programmen angeschaut. Die Info ist nicht festgehalten. Ich schätze, dass ich ca. 30 cm weg war. Ich war knapp an der Grenze der möglichen Fokussierung.
Sind ja tolle Fotos, was ihr hier zeigt! :thumb :thumb :thumb
Ach ja, Piment hatte ich noch unterschlagen.
Also bei Mohnkörnern und Facettenaugen muss ich passen. Christian, das sind Einblicke, die man sonst nicht hat. :thumb Wielange braucht man bis die Ausrüstung vor dem Objekt aufgebaut ist und das erste Bild entsteht? Mir ist die Fummelei mit einem normalen Stativ schon fast zu viel, meistens jedenfalls, darum frag ich.
Dann sind die folgenden Beispiele eher Nahaufnahmen und keine echten Makros.
1-3 mit einem alten (analog) Zoomobjektiv für Nikon 28-105 gemacht, das man aber problemlos an der digitalen Nikon weiternutzen kann. Das letze von der Spinne mit dem Micro-Nikkor 60 mm
LG
Kirsten
Am Wochenende musste mein Wauwau herhalten. Entsprechend grantig schaut sie.
Das Bild ist bis auf den Zuschnitt und die Verkleinerung auf Web format nicht bearbeitet
Grantig?! Models müssen so gucken! Sieht gut aus und mir gefällt dass du keinen Blitz benutzt hast.
Kirsten, das geht eigentlich recht rasch wenn man mal weiß wie. Es ist eher so dass man das Objekt vor der Ausrüstung aufbaut - die ist nicht transportabel. Das bedeutet aber auch dass man eigentlich nur einzelne abgeschnittete Blüten oder tote Insekten aufnehmen kann. Für einen größeren Stack braucht man etwa 1-2h bis man ein fertiges Bild erhält, läuft aber alles vollautomatisch. Mein Problem ist dass ich mich mit CombineZP noch nicht wirklich auskenne, man könnte noch die ganzen Artefakte beseitigen wenn man sich lang genug spielt.
Habe auch mit Pfeffer probiert
(http://farm8.staticflickr.com/7058/7003447945_235488429e_o.jpg)
und Ausschnitt
(http://farm8.staticflickr.com/7238/7003447671_46e0bbb0c7_o.jpg)
Saintpaulias "Herzteil"
(http://farm8.staticflickr.com/7093/7003447319_8a024f0523_o.jpg)
Zitat von: Berthold am 21.Mär.12 um 21:08 Uhr
Ich dachte, das ist eine Schweineleber mit einer Schussverletzung
:-D
Schöne und interessante Aufnahmen!
Also weiter im Haushalt suchen :-D
Mit meiner kleinen Kompakt-Leica kann man auch Finger fotografieren. Allerdings ist der Finger schon länger in Betrieb als Solanums Gliedmassen, denke ich, und nicht ganz sauber, wie ich gerade feststelle
(http://farm8.staticflickr.com/7177/7004151203_f3614e91e9_o.jpg)
Sind diese Pünktchen in oder auf der Haut?
Zitat von: Solanum am 21.Mär.12 um 23:25 Uhr
Sind diese Pünktchen in oder auf der Haut?
kann ich so nicht feststellen, sind auch mit Lupe nicht zu erkennen. Aber gewaschen war die Fingerkuppe ordentlich.
Ich glaube, die sind auch eher "in" der Kamera: Wenn Ihr Euch mal den Rand der Fingerkuppe und den Tisch(?) anseht, erkennt Ihr, dass die Pünktchen Bildfehler sind.
Also nicht verzweifeln Berthold, Deine Finger sind gar nicht so dreckig :blume
Zitat von: Alexa am 22.Mär.12 um 09:40 Uhr
Nee Caro, bei Solanums Bild sieht man es deutlich, dass es Vertiefungen der Haut sind. Bei Berti sind da zusätzlich Bildfehler meine ich.
Das sind Poren wa?
Auch an den Fingern haben wir Schweißdrüsen, nur sind sie im Gegensatz zu denen im Gesicht mit bloßem Auge fast nicht erkennbar.
Carolin hatte das sicher so gemeint mit den Bildfehlern. Wenn die Sonne untergeht, werde ich prüfen, ob die Punkte von der Software gemacht werden oder schon im Sensor der Kamera entstehen.
Ja sicher sind die Vertiefungen in der Haut Poren.
Jop Berthold!
Ich hab gedacht, dass Heike die Frage zu Bertis Bild gestellt hatte. Bei ihrem Bild hatte Berthold ja schon geantwortet was es ist (zwar nicht ausdrücklich, aber schon so, dass Heike das sicher verstanden hat ;-) ).
Zitat von: Berthold am 21.Mär.12 um 23:18 Uhr
Mit meiner kleinen Kompakt-Leica kann man auch Finger fotografieren. Allerdings ist der Finger schon länger in Betrieb als Solanums Gliedmassen, denke ich, und nicht ganz sauber, wie ich gerade feststelle
(http://farm8.staticflickr.com/7177/7004151203_f3614e91e9_o.jpg)
Der selbe Finger im Sonnenlicht fast ohne Punkte und ohne zu waschen. Die Software erzeugt die Punkte erwartungsgemäss nicht.
(http://farm8.staticflickr.com/7090/7005850457_b974b1d22a_o.jpg)
Hattest Du Auto-ISO drin? Sieht so nach "Zu hohe ISO und schlechtes Licht-Gegrissel" aus, finde ich.
Hab mal noch ein paar gemacht.
(http://www.abload.de/img/001u3ln9.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=001u3ln9.jpg)
(http://www.abload.de/img/002fnl5i.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=002fnl5i.jpg)
Das hier finde ich jetzt richtig gut.
(http://www.abload.de/img/003vuaie.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=003vuaie.jpg)
Und der rannte dauernd weg.....
(http://www.abload.de/img/010gjzn2.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=010gjzn2.jpg)
(http://www.abload.de/img/0112uyf8.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=0112uyf8.jpg)
Zitat von: Lahja am 22.Mär.12 um 16:26 Uhr
Hattest Du Auto-ISO drin? Sieht so nach "Zu hohe ISO und schlechtes Licht-Gegrissel" aus, finde ich.
Ja, Carolin
Auto-ISO,
1/400 s
Blende 8 (erstes Bild Blende 6.3)
Brennweite 6.3
Farbdarstellung sRGB
jpeg-Format
Belichtungausgleich: -1 Schritt (eine Stufe zu wenig belichtet)
Ilona, der helle Bereich in Deinen Bildern ist teils übersteuert und zu einheitlichem Weiss mutiert. Dadurch ist die wahre Information über die Helligkeit verloren.
Es ist günstiger, ein Bild etwas zu wenig zu belichten und dann per Programm aufzuhellen. Dann bleibt die Abstufung in der Helligkeit auch im sehr hellen Bereich erhalten und man kann auch im ganz hellen Bereich noch Kontraste erkennen.
Zitat von: Ilona am 22.Mär.12 um 16:50 Uhr
(http://www.abload.de/img/010gjzn2.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=010gjzn2.jpg)
Bäh, habt ihr auch diese blöden asiatischen Marienkäfer (http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=22047.0)?
Zitat von: Berthold am 22.Mär.12 um 18:02 Uhr
Ilona, der helle Bereich in Deinen Bildern ist teils übersteuert und zu einheitlichem Weiss mutiert. Dadurch ist die wahre Information über die Helligkeit verloren.
Es ist günstiger, ein Bild etwas zu wenig zu belichten und dann per Programm aufzuhellen. Dann bleibt die Abstufung in der Helligkeit auch im sehr hellen Bereich erhalten und man kann auch im ganz hellen Bereich noch Kontraste erkennen.
:rot Ja, das haben sie mir drüben auch so gesagt. :bag Ich übe weiter.....O-)
Zitat von: Alexa am 22.Mär.12 um 18:29 Uhr
Bäh, habt ihr auch diese blöden asiatischen Marienkäfer (http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=22047.0)?
Ja, aber hier und da mal einen, nicht so dermaßen viele wie manche hier. Ist ja richtig gruselig. :weird
Ok, langsam wird es was.....
Hab mal mit der Belichtung gespielt......
(http://www.abload.de/img/003inxsd.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=003inxsd.jpg)
(http://www.abload.de/img/004wdx2g.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=004wdx2g.jpg)
(http://www.abload.de/img/005luz07.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=005luz07.jpg)
Wobei mir das am besten gefällt.
(http://www.abload.de/img/006rga6d.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=006rga6d.jpg)
(http://www.abload.de/img/007gqz9y.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=007gqz9y.jpg)
(http://www.abload.de/img/008fhx43.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=008fhx43.jpg)
Aus 2,5 Meter Entfernung im iA geschossen. Nicht schlecht oder ?
(http://www.abload.de/img/0134gbvn.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=0134gbvn.jpg)
Was denkt ihr ?
Ilona, das entwickelt sich doch prima! :thumb
Nur bei der Fliege hätte ich leichten Blitz genommen, dann wäre der Rücken nicht so schwarz geworden. Aber die Härchen sind scharf!
Das wird doch prima! Haste aber fleissig geübt.
Zitat von: pierre am 16.Mai.16 um 15:29 Uhr
Nicht schlecht
ja, aber die Schärfentiefe ist noch schlecht.
Da müsste mal eine viele höhere Blendenzahl wählen und/oder mehr Abstand nehmen. Wenn die Helligkeit nicht ausreicht, muss geblitzt werden.
Zitat von: pierre am 16.Mai.16 um 15:29 Uhr
Ich habe heute 2 Fotos mit Sony 3.5/30 , 9,5 cm /3.8 in ( 1:1 ) geschossen . Nicht schlecht
Die Tiefenschärfe bei dem ersten Bild ist noch ausbaufähig. Wie Berthold gesagt hat, entweder mehr Abstand oder eine kleinere Blende. Beim zweiten ist das besser gelungen.
Man kann mit wenig Tiefenschärfe arbeiten, wenn der entscheidene Teil scharf ist. Das ist in der Regel das Gesicht, die Augen oder ähnliches. Hier mal ein Bienchen mit sehr wenig Tiefenschärfe, aber Auge und Teile der Blütennarbe sind scharf.
Zitat von: pierre am 16.Mai.16 um 15:58 Uhr
Zitat von: Alwin am 16.Mai.16 um 15:53 Uhr
eine Fliege mit meiner Sonny a 200 - 105er
Alwin , das ist nicht Macro . Wo sind die Harren ? :popcorn:
Die Haare sind unter den extrem scharfen Flügeln, wobei auch das Gesicht und der Rücken teilscharf sind.
Zitat von: pierre am 16.Mai.16 um 16:00 Uhr
1 - mehr Abstand : nicht mehr 1:1
2 - blitzen : dann hau sie ab
1 - aber es wäre schärfer
2 - erst wenn das Foto gemacht ist und dann schadet es nicht mehr
Zitat von: pierre am 16.Mai.16 um 16:24 Uhr
Klickst mal das Foto . Haaren am Bein, auf dem Kopf und über die Flügel .
Ja, die einzige Schärfe auf Foto 1 ist in der Bienenseite und somit auch am Hinter. Dummerweise ist das Gesicht schon unscharf. Auch die Flügel sind unscharf.
Der Link zeigt Insektenfotos bei denen das Gesicht knackscharf ist.
Zitat von: pierre am 16.Mai.16 um 16:00 Uhr
- blitzen : dann hau sie ab
Na das ist mir jetz ganz neu!
Alle meine Insektenbilder sind mit Blitz gemacht worden.
Jaaa, aber das Ameisenbild ist ja ganz pixelig.
Hier paar Haare, das Bild ist von 2009
F/25 1/160 ISO 200 180mm Objektiv, geblitzt.
(https://live.staticflickr.com/5048/5235853160_7b13dc158f_o.jpg)
Hier etwas neueres - auch ganz haarig
(https://c2.staticflickr.com/2/1635/25902395063_658802e55f_o.jpg)
F/11, 1/250, 150mm Macro, ISO 320, geblitzt
Zitat von: pierre am 16.Mai.16 um 19:00 Uhr
ausserdem ich photographiere ohne Licht
grins
Eerika hat dieses Makro (https://www.sigma-foto.de/objektive/makro-150mm-f28-ex-dg-os-hsm/uebersicht/). Nur weil da 150 draufsteht, ist es noch kein offizielles Tele. Canon hat 5 Makros, 60mm, 65mm, 100mm ohne Bildstabilisator, 100mm mit Bildstabilisator und auch 180mm (wusste ich noch gar nicht).
Verglichen mit Eerika bist du mit einem Weitwinkel unterwegs.
Zitat von: pierre am 16.Mai.16 um 19:18 Uhr
Der Abstand zum Objekt bei dir 180 mm = 18 cm , richtig ? .
:weird
Bei 180mm Macroobjektiv ist Naheinstellgrenze 47cm.
So nah komme ich nicht mal mit 60mm Macro - da ist die Naheinstellgrenze 18,5 cm.
Bei 150 mm Macro sind es 38 cm.
hier arsch von hinten in original größe mit Haare :huffy2:
Zitat von: pierre am 16.Mai.16 um 19:36 Uhr
Zitat von: Alwin am 16.Mai.16 um 19:34 Uhr
hier arsch von hinten in original größe mit Haare :huffy2:
hast du ge crop ?
What do you mean ?
gefällt es dir auch nicht ?
Zitat von: pierre am 16.Mai.16 um 19:43 Uhr
Zitat von: Alwin am 16.Mai.16 um 19:41 Uhr
Zitat von: pierre am 16.Mai.16 um 19:36 Uhr
Zitat von: Alwin am 16.Mai.16 um 19:34 Uhr
hier arsch von hinten in original größe mit Haare :huffy2:
hast du ge crop ?
What do you mean ?
gefällt es dir auch nicht ?
hast du das Bild geschnitten , warum das Format zu klein ?
es ist mit Capilo - macro aufgenommen klein eingestelltes Format
Soll ich etwa verkleinern????
Das Bild habe ich in Kleinformat aufgenommen, Nikon Macro 105mm, nicht gecroppt.
Abstand 47cm.
Das Tier ist auf dem Bildschirm 3cm gross und in wirklichkeit ist es ca 1 cm gross.
Wäre ich noch näher reingerückt, wäre es noch grösser gewesen.
Muss ich das Tier auf dem Bild nun verkleinern?
Nikon 105mm f/2.8 AF Micro , hat 1:1 macro
Dein Foto : die Ameisen ist 3x größer als das Objekt , verstehe ich nicht .
Erstens ist das keine Ameise, sondern eine Buckelzirpe - Ant-mimicking treehopper.
Und wenn ich das Bild nun croppe, ist das Tier grösser als ein Vogel, aber ich sehe genauer, wie es aus sieht!
Muss es denn Original - Lebendgrösse sein?
Alle meine Macroobjektive sind 1:1.
...
Das kann doch jeder so machen, wie er will.
Kameradiskussion entfernt.
1:1 bedeutet die Abbildung auf dem Sensor.
Wenn der Bildschirm gross ist, wird das Bild gross angezeigt. Wenn ich das Bild auf dem Smartphone angucke ist es klein. Wo ist das Problem?
Zitat von: pierre am 16.Mai.16 um 16:00 Uhr
Zitat von: Berthold am 16.Mai.16 um 15:43 Uhr
Zitat von: pierre am 16.Mai.16 um 15:29 Uhr
Nicht schlecht
ja, aber die Schärfentiefe ist noch schlecht.
Da müsste mal eine viele höhere Blendenzahl wählen und/oder mehr Abstand nehmen. Wenn die Helligkeit nicht ausreicht, muss geblitzt werden.
- mehr Abstand : nicht mehr 1:1
- blitzen : dann hau sie ab
- Bendenzahl : das Objektiv hat nur 7 Blenden
Du musst die grösste Blendenzahl nehmen und dann blitzen. Es spielt keine Rolle wenn sie nach dem Blitzen abhaut oder brauchst Du das Tier dann noch?
Zitat von: pierre am 16.Mai.16 um 16:00 Uhr
- mehr Abstand : nicht mehr 1:1
... Die Norm DIN 19040 zählt etwas großzügiger alles im Maßstabbereich zwischen 1:10 und 10:1 als
Nah- bzw. Makroaufnahme.https://de.wikipedia.org/wiki/Makrofotografie (https://de.wikipedia.org/wiki/Makrofotografie)
Als Nah- oder Makrofotografie wird ein Bereich der Themenfotografie bezeichnet, bei dem Objekte bis zu einem Abbildungsmaßstab von ca. 1:1 fotografisch abgebildet werden.
Zitat von: pierre am 27.Mai.16 um 16:08 Uhr
Als Nah- oder Makrofotografie wird ein Bereich der Themenfotografie bezeichnet, bei dem Objekte bis zu einem Abbildungsmaßstab von ca. 1:1 fotografisch abgebildet werden.
Einfach unverbesserlich.... Es gibt sicher verschiedene Ansichten darüber, welchen Bereich die Makrofotografie abdeckt, aber die von Erika genannte DIN-Norm ist auf jedenfall ein guter Anhaltspunkt und eine vorallem weitgehend anerkannte Definition. Deine Ansicht ist die eines unbelehrbaren Sturkopfes, der noch dazu fast ausschließlich handwerklich schlecht gemachte und oft auch schlecht bearbeitete Bilder hier einstellt. Ja... Ich weiß... nicht dem deutschen Geschmack entsprechend usw...
GENAU DIESEN ARTIKEL LIES MAL DIR DURCH!
Hier habe ich das noch in Deutsch verlinkt
https://de.wikipedia.org/wiki/Makrofotografie (https://de.wikipedia.org/wiki/Makrofotografie)
Und wenn du das nicht verstehst, vielleicht liest du dann hier:
https://vi.wikipedia.org/wiki/Macro_photography (https://vi.wikipedia.org/wiki/Macro_photography)
Und lies nicht 3 erste Zeilen, sondern den GANZEN Artikel.
Zitat von: pierre am 27.Mai.16 um 17:11 Uhr
Für mich gilt
Macro photography (or photomacrography[1] or macrography,[2] and sometimes macrophotography[3]), is extreme close-up photography, usually of very small subjects.
Willst du jetzt mit mir über die Definition streiten ?
http://photography.nationalgeographic.com/photography/photo-tips/macro-photo-tips/#/miniature-model-cars-macro_26205_600x450.jpg
Tai, der Artikel geht aber weiter:
.. in which the size of the subject in the photograph i
s greater than life size (though macrophotography technically refers to the art of making very large photographs). By some definitions, a macro photograph is one in which the size of the subject on the negative or image sensor
is life size or greater. However, in other uses it refers to a finished photograph of a subject at
greater than life size.
eidechse
Wie hübsch!
Schön Alwin! :thumb
Alwin, was hast Du denn mit dem Eidechserl gemacht? Das hat ja Moos angesetzt. :swoon
(http://www.smilies.4-user.de/include/Sonstige/smilie_sonst_126.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
Zitat von: pierre am 06.Jun.16 um 20:53 Uhr
Macro
(http://www.orchideenkultur.net/index.php?action=dlattach;topic=22276.0;attach=104264;image)
Handelt es sich um ein Dendrobium lichenastrum?
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=36067.msg407481#msg407481
Ophrys, ich brauche kein Bildbearbeitungsprogramm. :whistle
Das "Tier" ist wohl Larve von asiatischen Marienkäfer.
Larvenhülle Libelle - unscharf
Zitat von: pierre am 15.Jun.16 um 22:44 Uhr
Wer bitte mehr grins
Mehr von was?
Farben eine totale Katastrophe, zu stark und falsch.
Fotos total verpixelt.
99,9% Unscharf.
Zitat von: pierre am 15.Jun.16 um 22:44 Uhr
Wer bitte mehr grins
siehst du das nicht ..
unscharf sehe ich ja
-mit meinem grünen und grauen Star :ka
Zitat von: pierre am 16.Jun.16 um 18:11 Uhr
Zitat von: Eerika am 16.Jun.16 um 09:50 Uhr
Zitat von: pierre am 15.Jun.16 um 22:44 Uhr
Wer bitte mehr grins
Mehr von was?
Farben eine totale Katastrophe, zu stark und falsch.
Fotos total verpixelt.
99,9% Unscharf.
Ist Antwort # 159 tatsächlich um ein MAKRO ?
Ja klar.
Zitat von: pierre am 16.Jun.16 um 19:03 Uhr
Hat er das Bild ausgeschnitten.
nein hat er nicht .. möchtest du noch mehr davon sehen .. allerdings auch ein wenig unscharf
Zitat von: pierre am 16.Jun.16 um 19:03 Uhr
Hat er das Bild ausgeschnitten. Wer hat meine Posting gelöscht ???
Und?
Falls du schon vergessen hast, was Macrofoto ist, hier als Erinnerung:
... wird ein Objekt so vor der Kamera positioniert, dass dessen Bild
auf dem Kamerasensor genauso gross erscheint wie das Objekt. Der Abbildungsmaßstab ist dann exakt 1, auch als 1:1 dargestellt. Dies ist auch der bei Makroobjektiven häufig vorzufindende Massstab. Fotografie mit größeren Abbildungsmaßstäben, bei denen das Objekt auf dem Film (bzw. bei Digitalkameras den Sensoren) sehr viel größer abgebildet wird,
bezeichnet man als Mikrofotografie. Die Norm DIN 19040 zählt alles im Maßstabbereich zwischen 1:10 und 10:1 als Nah- bzw. Makroaufnahme.Ich habe den Beitrag gelöscht, weil du wieder mit einer Diskussion anfangen wolltest, was wir schon gehabt haben.
:thumb
das versteht unser Schnecklein hakone nicht
Hintergrund dezent und Objekt scharf
so mag ich Macro
Schöne Schnecke!
Hat sie geschmeckt? grins
für mich wie Salat ohne Teller :ka
in der Wissenschaft normal -
aber bei uns ißt das Auge mit :boredom:
Das zweite Foto gefällt mir besonders gut, Alwin!
Zitat von: pierre am 17.Jun.16 um 20:48 Uhr
Seerose
Hakone, wo ist hier die Macrofotografie ???? :ka
Ich denke ein Hauhechelbläuling....
Oder : Cupido minimus (Zwerg-Bläuling)
:ka
Warum sind die Schafe nicht 1:1 abgebildet? :bag grins
Trotz meiner Lungenenzündung sehe ich pro Würfel 21 Augen. :popcorn: :popcorn: :popcorn:
Insgesamt 5!
20 Punkte Abzug sind für verpixeltes Foto :bag grins
Zitat von: Eerika am 19.Jun.16 um 19:02 Uhr
Insgesamt 5!
20 Punkte Abzug sind für verpixeltes Foto :bag grins
diese Nuancen sehe ich ohne Lupe leider nicht mehr
nur seine Belichtung und Ausleuchtung tut meinen schwachen Augen weh
ich hoffe meine kommen besser rüber
mit Sony oder Capilo eigentlich nur in der Tiefenschärfe für mich ein kleiner Unterschied
sagt ruhig Bescheid .. wenn etwas nicht stimmt :ka
Zitat von: purpurea am 19.Jun.16 um 18:42 Uhr
Trotz meiner Lungenenzündung sehe ich pro Würfel 21 Augen. :popcorn: :popcorn: :popcorn:
Stehst Du auch unter guter ärztlicher Kontrolle? Mit einer Lungenentzündung sollte man nicht spassen, Rudolf!
Stehe ich, das Ding ist ein wiederholungstäter.
Alle zwei Tage kommt mein Seelsorger.Er meint es gehe aufwärts.
Man soll sich nie auf seine eigene Gesundheit verlassen.
Ich glaube ich werde meine Tieshärts einmotten.
Zitat von: purpurea am 20.Jun.16 um 16:56 Uhr
.......Alle zwei Tage kommt mein Seelsorger.Er meint es gehe aufwärts........
Wenn der Seelsorger sagt, es geht langsam aufwärts........würde ich mir Sorgen machen. grins
Gute Besserung!
ja ..
ich schließe mich mit den besten Wünschen zur Genesung an
Danke, lieb von Euch.Geht schon einigermassen, nur beim schnaufen könnte mir einer ein wenig helfen. :ka
Aber den Aufzug den Ihr meint nehme ich noch nicht.Habe es wenigstens noch nicht vor. :nee
Rudolf,
Gute Besserung, auch von mir.
Rudolf,
auch von mir gute Besserung und schnelle auf die Beine der Garten wartet.🤒🌴🌺🎍🌹🌾
Grüße Eva