Macro-Fotografie

Begonnen von MonSun, 12.Mär.12 um 13:30 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MonSun

Ich habe mal einen Blick in die Gebrauchsanleitung gewagt. Und?
Ja, klar, geht immer was.
Makromäßig.

Aber was? Die Schärfentiefe ist sehr eng. Wie oder überhaupt (physikalisch/optisch gesehen) könnte frau das ändern?

LG
MS

Mein Model wird allmählich knatschig. Was sie denn dafür bekomme?
Blaukorn, hab ich gesagt.

Thementitel geändert:Eerika

Eerika

Das Bild ist aber total unscharf, gerade vielleicht ein cm² ist scharf.

Was hat die Gebrauchsanleitung denn gesagt?
Wienah warst Du an der Blüte dran?
Sei so lieb und versuch es mit einem halben Meter Entfernung und Ausschnitt bei den gleichen Einstellungen.
Und mach ISO höher - 200 -250.

MonSun

Zitat von: eerika am 12.Mär.12 um 13:47 Uhr
Das Bild ist aber total unscharf, gerade vielleicht ein cm² ist scharf.

Was hat die Gebrauchsanleitung denn gesagt?
Wienah warst Du an der Blüte dran?
Sei so lieb und versuch es mit einem halben Meter Entfernung und Ausschnitt bei den gleichen Einstellungen.
Liebe eerika,
genau das werde ich nicht tun, weil es der Makro-Idee widerspricht.
Ich war so 2 cm vor dem Objekt und DAS ist Makro. Bitte.
Ich könnte, wenn es ginge, mit 2 Mio. Pixels aus 50 cm knipsen und dann ausschnittvergrößern. Aber wirklich, das steht auf der Makrotüte nicht drauf.
Es soll wirklich Makro sein.
Und es soll in der Tüte drin sein, was drauf steht.

Ist ein Sport, liebe eerika.
Komm, mach mit!

LG
MS

Berthold

Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 13:51 Uhr

genau das werde ich nicht tun, weil es der Makro-Idee widerspricht.
Ich war so 2 cm vor dem Objekt und DAS ist Makro.
LG
MS

Es steht aber nicht auf der Makro-Tüte, dass Du eine grosse Schärfentiefe hast.

Eine grosse Schärfentiefe und eine starke Vergrösserung zu fordern widerspricht der Physik und auch der Makroidee.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Das kann ich nicht mit machen, ich kann nicht näher als 30cm mit meinem Objektiv.
Demnach sind meine Bilder keine Makros.
Komisch nur, dass das Objektiv Macroobjektiv heisst....
Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 13:51 Uhr
Ich könnte, wenn es ginge, mit 2 Mio. Pixels aus 50 cm knipsen und dann ausschnittvergrößern.
Wieso nur mit 2 Mio pixel?  :weird

Und mit F/2,8 kannst Du die Tiefenschärfe eh abhaken.

MonSun

#5
Zitat von: Berthold am 12.Mär.12 um 14:00 Uhr
Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 13:51 Uhr

genau das werde ich nicht tun, weil es der Makro-Idee widerspricht.
Ich war so 2 cm vor dem Objekt und DAS ist Makro.
LG
MS

Es steht aber nicht auf der Makro-Tüte, dass Du eine grosse Schärfentiefe hast.

Eine grosse Schärfentiefe und eine starke Vergrösserung zu fordern widerspricht der Physik und auch der Makroidee.
Diese Frage hatte ich gestellt, lieber Berthold. Ob wir hier nicht einer Schimäre nachjagen mangels Wissens.
Ich habe im Hinterkopf, daß es im Makrobereich NICHT möglich sei, Schärfentiefe zu produzieren. Der Schärfenbereich wird sehr flach. Das heißt, es wird nur eine Ebene im ganz engen Plus-Minus-Bereich in einer bestimmten Entfernung von der Kamera scharf abgebildet.
So, wenn das physikalisch so ist, dann können wir uns darauf einstellen. Und eerikas Feststellung von 2cm² Schärfenbereich ist natürlich so gesehen Kappes.
Was Du unter Makroidee verstehst, ist möglicherweise was anderes. ICH jedenfalls verstehe darunter NICHT die Vergrößerung eines Bildes, sondern seine Aufnahme im "Nahbereich", näher als mit unserem natürlichen Auge.
LG
MS

Eerika

Eben, Yarek!
Loni wollte die ganzen Blüten scharf drauf haben!

MonSun

Zitat von: eerika am 12.Mär.12 um 14:12 Uhr
Eben, Yarek!
Loni wollte die ganzen Blüten scharf drauf haben!

Wenn man im Makrobereich beispielsweise, aufgrund der physikalischen Eigenschaften des Objektivs etc., nur einen Tiefenbereich von 2 mm abbilden kann, dann wird es nicht gelingen, eine komplette Blüte von sagen wir 3 cm Tiefe scharf abzubilden.
Dann muß Trick-17 her, d.h. aus der Entfernung mit dem notwendigen Schärfentiefenbereich knipsen und dann vergrößern. Was einen Pseudo-Makro-Effekt erzeugt.
Makro ist dann die Reproduktion, aber nicht die Aufnahme.

So isses wohl.

LG
MS

Harald


MonSun

Zitat von: Harald am 12.Mär.12 um 14:23 Uhr
Du kannst auch mit Focus stacking arbeiten.
Das hatten wir doch schon mal, stimmt's?
Wie kann man die Physik und mit welchen Mitteln überlisten?
Mir ist das "intuitiv" klar. Du fotographierst mehrere Bilder mit unterschiedlichem Tiefenschärfenbereich und tust sie dann softwaremäßig matchen? Oder?
Sag bitte mehr dazu!
LG
MS

Eerika

Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 13:51 Uhr
Ich war so 2 cm vor dem Objekt und DAS ist Makro. Bitte.
Und was widerspriecht bei Makro, dass Du höheren ISO-Wert wählst und damit auch höheren F/ nehmen kannst?

MonSun

Zitat von: eerika am 12.Mär.12 um 14:37 Uhr
Über Makros geht es hier weiter:
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=22276.0
Jetzt hast Du Dich aber fein aus der Diskussion "abgeseilt", liebe eerika.
Haste ein Problem weniger, oder?
Übrigens, meine funzelige Handy-Cam, die schafft den Makrobereich mühelos. Was aber an der Physik liegen dürfte: das Objektiv ist anders gestrickt.
LG
MS

MonSun

Zitat von: eerika am 12.Mär.12 um 14:40 Uhr
Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 13:51 Uhr
Ich war so 2 cm vor dem Objekt und DAS ist Makro. Bitte.
Und was widerspriecht bei Makro, dass Du höheren ISO-Wert wählst und damit auch höheren F/ nehmen kannst?
Wir hatten das hier angedeutet, daß es sich um grundsätzliche, physikalische Effekte handelt. Das Objektiv ist für was anderes gebaut und kriegt das dann nicht hin.
Aber, an der Stelle sollten sich die Optiker äußern.
Oder die Praktikerinnen, liebe eerika. Zeig uns, wie es geht. Aber nicht aus der Hüfte und einem halben Meter Entfernung. Das zählt bitte nicht.
LG
MS

Eerika

Wieso kannst Du nur mit ISO 100 knipsen, das erkläre mir mal bitte,

Ich kann Dir mit meiner Kamera schlecht Beispiele bringen, denn ich habe ein ganz andere Kamera und ein Makroobjektiv. Diese Beispiele sind hier ungeeignet.
Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 14:41 Uhr
Zitat von: eerika am 12.Mär.12 um 14:37 Uhr
Über Makros geht es hier weiter:
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=22276.0
Jetzt hast Du Dich aber fein aus der Diskussion "abgeseilt", liebe eerika.
Haste ein Problem weniger, oder?
Was soll nun das heissen?
Ich habe mich nirgendwo abgeseilt und Probleme habe ich auch nicht.
Zitat von: MonSun am 12.Mär.12 um 14:45 Uhr
und einem halben Meter Entfernung. Das zählt bitte nicht.
Ich habe doch gesagt, dass ich mit meiner Kam und Objektiv nicht näher als 30cm kann.

Solanum

Natürlich kann man im Makrobereich eine größere Tiefenschärfe erreichen. Entweder man blitzt und kann deshalb eine höhere Blende wählen, oder man verbessert die Lichtaufnahme durch einen höhere ISO-Wert und/oder lange Belichtungszeiten mit Stativ.
Die Definition von Makrofotografie hat übrigens nicht direkt was mit der Entfernung zum Motiv zu tun, sondern mit dem Abbildungsmaßstab.