Macro-Fotografie

Begonnen von MonSun, 12.Mär.12 um 13:30 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ralla

Hast du das selber geknipst?

So komisches Geschrumpel habe ich auch, nur ist das nicht ganz so klein.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Sehr schöne Aufnahmen!
:thumb

Ralla

Mit Balgen, man, was hast du denn für eine Ausrüstung daheim?

Die Pfefferkörner musste ich mit nem normalen 100mm Makro machen.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Ahriman

Carola, Lupenobjektive machen nicht viel Sinn ohne Balgen. Die sehen so aus wie Mikroskopobjektive (ca. 3-4cm groß) und bieten keine Möglichkeit zum scharfstellen. Das macht man mittels Balgen und Reprostativ. Sowas wird heute kaum mehr produziert und wenn (Novoflex) ist es sauteuer.

Die Pfefferkörner sehen aber auch super aus - welcher Abbildungsmaßstab ist das?
Im Bild sind leider keine EXIF infos...

Ralla

Die Pfefferkörner sind mit dem 100mm Makro von Canon gemacht. Blende 5.6, 1/100, ISO 400, mit Blitz und dann gecropped...

Canon hat noch DIESES Lupenobjektiv im Programm, aber ich habe es nicht.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Ralla

Also, ich habe die Metadaten des Bildes in verschiedenen Programmen angeschaut. Die Info ist nicht festgehalten. Ich schätze, dass ich ca. 30 cm weg war. Ich war knapp an der Grenze der möglichen Fokussierung.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika

Sind ja tolle Fotos, was ihr hier zeigt! :thumb :thumb :thumb

Ralla

Ach ja, Piment hatte ich noch unterschlagen.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

krötenlilly

Also bei Mohnkörnern und Facettenaugen muss ich passen. Christian, das sind Einblicke, die man sonst nicht hat. :thumb Wielange braucht man bis die Ausrüstung vor dem Objekt aufgebaut ist und das erste Bild entsteht? Mir ist die Fummelei mit einem normalen Stativ schon fast zu viel, meistens jedenfalls, darum frag ich.
Dann sind die folgenden Beispiele eher Nahaufnahmen und keine echten Makros.
1-3 mit einem alten (analog) Zoomobjektiv für Nikon 28-105 gemacht, das man aber problemlos an der digitalen Nikon weiternutzen kann. Das letze von der Spinne mit dem Micro-Nikkor 60 mm

LG
Kirsten

Gruß
krötenlilly

WernerH

Am Wochenende musste mein Wauwau herhalten. Entsprechend grantig schaut sie.
Das Bild ist bis auf den Zuschnitt und die Verkleinerung auf Web format nicht bearbeitet

krötenlilly

Grantig?! Models müssen so gucken! Sieht gut aus und mir gefällt dass du keinen Blitz benutzt hast.
Gruß
krötenlilly

Ahriman

Kirsten, das geht eigentlich recht rasch wenn man mal weiß wie. Es ist eher so dass man das Objekt vor der Ausrüstung aufbaut - die ist nicht transportabel. Das bedeutet aber auch dass man eigentlich nur einzelne abgeschnittete Blüten oder tote Insekten aufnehmen kann. Für einen größeren Stack braucht man etwa 1-2h bis man ein fertiges Bild erhält, läuft aber alles vollautomatisch. Mein Problem ist dass ich mich mit CombineZP noch nicht wirklich auskenne, man könnte noch die ganzen Artefakte beseitigen wenn man sich lang genug spielt.

Eerika

Habe auch mit Pfeffer probiert

und Ausschnitt


Saintpaulias "Herzteil"

Eerika

Zitat von: Berthold am 21.Mär.12 um 21:08 Uhr

Ich dachte, das ist eine Schweineleber mit einer Schussverletzung
:-D
Schöne und interessante Aufnahmen!
Also weiter im Haushalt suchen :-D

Berthold

Mit meiner kleinen Kompakt-Leica kann man auch Finger fotografieren. Allerdings ist der Finger schon länger in Betrieb als Solanums Gliedmassen, denke ich, und nicht ganz sauber, wie ich gerade feststelle
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)