Paphiopedilum

Begonnen von Frodo, 22.Mär.09 um 16:18 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

walter b.

Hallo Wolfgang,

hirsutissimum ist ein klassischer Frühjahrs- bis Frühsommer-Blüher, Du hast also noch Zeit. Je kühler die Pflanze steht, um so später blüht sie dann...

Viele Grüße
Walter

Muralis

Ja Walter, ich weiß  ;-)  Die älteren Triebe fühlen sich unten elliptisch dicklich an, vielleicht steckt da schon was drinnen? Es wäre fein, wenn sie als älterer Erstblüher nach mindestens 10 Jahren vielleicht gleich mit 7, 8 Blüten überraschen könnte...

Wenn sie es heuer nicht schafft, dann wohl nie.

Definitiv geschafft hat es nun die erste fairrieanum. Sie könnte etwas dunkler in der Fahne sein, aber vielleicht macht es ja die 2. demnächst besser.


walter b.

Hallo Wolfgang,

hirsutissimum zeigt üblicherweise seine Blühabsichten mit einer Art Blütenscheide an.

Viele Grüße
Walter

Muralis

Diese BS muss man aber jetzt noch nicht sehen? Momentan bewegt sich die Pflanze kaum und bekommt auch wenig Wasser.
Wie hirsutissimum ins Blühen kommt, wurde in diesem Forum ja bereits gezeigt: http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=5413.0

walter b.

Doch, die sieht man schon im Herbst. Zumindest wie ich das kenne...

Muralis

Es sind bei einigen Trieben zuletzt im Herbst noch Spitzen eines neuen Blattes erschienen. Ob das dann noch die ominöse BS werden kann, getraue ich mir mangels entsprechender Erfahrungen nicht zu sagen...

Berthold

Mein Frauenschuh grins
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

FlorianO

p. sukhakulii

Ohey †

#698
Hallo zusammen,
Paphiopedium der meinen Namen trägt ist auch wieder zur Blüte gekommen.

Paphiopedilum Dieter Heyde

LG
Dieter


Ralla

Das ist aber was feines, wenn das Blümchen auch noch den eigenen Namen trägt.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

walter b.

Hallo Dieter,

schöne Blüte!

Was ist da alles beteiligt?

Viele Grüße
Walter

Berthold

Ein feines Pflänzchen, Dieter. :yes

Zitat von: walter b. am 30.Dez.15 um 18:41 Uhr
Was ist da alles beteiligt?

Viele Grüße
Walter

Dieter und Ehefrau?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ohey †

Hallo Walter,
es ist Ambiente "Silvester" x Senne Nacht "Halloween"

LG
Dieter

Ralla

#703
Paphiopedilum Shireen, blüht jedes Jahr im Januar.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Muralis

Mein P. venustum blüht diesmal erstmalig mit einer "eigenen" Blüte, letztes Jahr ist die Pflanze ja schon mit einer kleinen Knospe zu mir gekommen. Ich hätte sogar 2 solche Blüten nebeneinander haben können, schaffte es aber, die Knospe des etwas stärkeren Triebes mit Spritzwasser abfaulen zu lassen  :devil

Die Spannweite der Blüte beträgt übrigens satte 10cm, ich denke es wird die nächsten Tage noch um einige mm mehr werden, beachtlich für die Art. Die neuen NT kommen bereits, also nächstes Jahr sicher 2 Blüten  ;-)

Mein rel. neues tranliemianum hat auch noch eine erste Blüte gebracht, die Knospe wurde bereits bei mir angelegt.

Mein monströses hirsutissimum scheint auch dieses Jahr wieder einmal nicht blühen zu wollen, von "Blütenscheiden" jedenfalls keine Spur. Und bei mir keine Ahnung, wie ich diesen Missstand beheben könnte.