Paphiopedilum

Begonnen von Frodo, 22.Mär.09 um 16:18 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kerstin

Wolfgang,
die schnapsnäsige gefällt mir sehr gut! :thumb
Liebe Grüße Kerstin

Muralis

Jetzt hat er sich schon ein wenig austariert. In ein, zwei Tagen sollte er seine endgültige Form haben.
henryanum sieht irgendwie ganz anders aus als alle seine Verwandten, aber ob das farblich so richtig ausgewogen ist, hm, Geschmackssache.

Auf jeden Fall hat die Pflanze sich super entwickelt hier mit ca. 20cm langem, straffem Blütenstängel und ebenso langen tief dunkelgrünen Blättern. Mein spezielles Substrat, Blaukorndüngung und Außenaufenthalt übern Sommer dürften ihm richtig gut gepasst haben.

Anbei noch je ein Bild mit Tageslicht + dazugeblitzt sowie mit reinem Tageslicht.

walter b.

Eine wirklich schöne Blüte!!!

Viele Grüße
Walter

Muralis

Vor allem eine schöne Pflanze, am letzten Trieb hatte sie schon geblüht (noch nicht bei mir), der war aber viel kleiner.
Die Spannweite der Blüte beträgt nun 9cm, slipperorchids.info gibt für die Art 4-6cm an.

Inzwischen ist nun P. purpuratum aufgegangen, die Spannweite beträgt hier 10cm, wird sich aber wohl noch etwas erhöhen.

krötenlilly

Die dunkelrote Blüte von P. purpuratum mit den Streifen auf der Fahne gefällt mir sehr gut :thumb

LG
Kirsten
Gruß
krötenlilly

Berthold

Kirsten, es handelt sich aber hier nicht um Damenschuhe
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

krötenlilly

Berthold, woran sieht man das?
OK, dann muss ich die Damenschuhe selbst beisteuern. Paarweise, wie es sich gehört. Mit Punkten und Streifen.
Das Bild ist an den letzten warmen Tagen gemacht, der rechte Schuh war soeben aufgeblüht und hat sich noch ein bisschen aufgerichtet später. Die Blüten waren leider nicht ganz synchron, inzwischen ist die ältere Blüte abgefallen.
Eine sehr hübsche, dezente Art, nicht zu knallig und die Blätter sehen auch nett aus mit der weißen Zeichnung.
Gruß
krötenlilly

Ralla

Bestimmt hatten die Schuhe einen italienischen Designer.  ;-)
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

krötenlilly

Die hat glaub ich der Italiener in Schwerte entworfen  grins
Gruß
krötenlilly

Muralis

Den sukhakulii hätte ich auch gern genommen, ob Damen- oder Herrenschuh; für ihn gibt slipperorchids.info aber eine Idealtemperatur von 17-25°C an. Da wäre mein im Winter kühler Wintergarten vll. doch zu kühl und ich hab mir stattdessen wardii genommen - weniger bunt, aber kältetoleranter angeblich. Wurde vor 2 Monaten mit Knospe geliefert, siehe henryanum-Bild links im Hintergrund.

Ich gehe aber eher davon aus, dass der sukhakulii trocken gehalten den Winter bei mir auch überleben und dann im Frühjahr problemlos weiterwachsen würde. Werde das vielleicht noch testen, ev. mit anderen Arten. tigrinum druryi usw. würden mich noch reizen. Bei den bisherigen 17 Arten funktioniert meine Kultur, die wollen (fast) alle blühen  :-D

Carsten

P. sukhakulii hat bei mir im Winter nachts 14-16°C und tags 18-22°C und gedeiht sehr gut.

Sehr schöne Blüten bei Euch beiden, übrigens.

krötenlilly

Carsten, danke  :blume
Die Temperatur bei mir für den sukhakulii ist ähnlich wie bei dir. Nachts möglicherweise etwas wärmer und tags maximal 21 grad.
Wolfgang, lass es auf einen Versuch ankommen wenn dir das Schühchen gefällt.
Gruß
krötenlilly

Muralis

Ich werde erst nächsten Spätsommer wieder was bestellen. Bis dahin sehe ich auch, wie meine Neuzugänge diesen Winter verkraften. Bei mir geht es im Hochwinter schon auf 10° herunter und da bleibt es dann auch für ein paar Wochen. venustum hat es aber ohne mit der Wimper zu zucken ertragen und dabei eine schöne große Blüte gemacht, die seeeehr lange gehalten hat bei den Bedingungen.

Berthold

Zitat von: Muralis am 15.Okt.15 um 21:57 Uhr
Bis dahin sehe ich auch, wie meine Neuzugänge diesen Winter verkraften. Bei mir geht es im Hochwinter schon auf 10° herunter und da bleibt es dann auch für ein paar Wochen.
Aber da schwitzen doch viele Arten schon. Bei mir im Kalthaus wird es deutlich kälter.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Zitat von: Berthold am 15.Okt.15 um 22:21 Uhr
Aber da schwitzen doch viele Arten schon. Bei mir im Kalthaus wird es deutlich kälter.

Gut, wenn du das sagst, werde ich eine druryi schon im Frühling bestellen (tigrinum sowieso) und eine sukhakulii als Zugabe  :-D