Paphiopedilum

Begonnen von Frodo, 22.Mär.09 um 16:18 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Carsten

Das tranlienianum ist schön. Etwas heller als manche, aber mit einer sehr guten Form. Venustum ist super, schöne Farbe und eine flache Blüte, top!

FlorianO

Papa. bullenianum

walter b.

Tolles Bild von einer wirklich schönen Blüte!

Auch das venustum von Wolfgang finde ich sehr schön!!

Viele Grüße
Walter

dancer_m

Jetzt auch mal was neues von mir!

Struber Zwerg (Reg. 2015) heute bei Herrn Cramer erstanden!
Grüßle Martin

Muralis

Jetzt blüht der letzte Erstblüher dieser Saison bei mir: gekauft als Paphiopedilum hainanense, ist wahrscheinlich besser ein P. appletonianum var. hainanense.

Hat seine Sache jedenfalls sehr brav gemacht. Bisher hab ich mir die richtigen Schuhe zugelegt, auch dieser hat schon wieder einen starken NT angesetzt, weitere scheinen noch zu kommen.

walter b.

Die Blüten aus der apletonianum-Verwandtschaft sind ja immer sehr elegant, so auch Deiner, Wolfgang!
Zudem scheinen sie auch meist fast zu schweben, hoch über dem prächtig gefleckten Laub auf ihren drahtig-dünnen Stielen...

Viele Grüße
Walter

Muralis

#711
Ich finde eigentlich, dass der Stiel bei meiner Pflanze gar nicht so dünn, sondern eigentlich eh recht kräftig ist. Nur halt sehr lang, an die 40 cm. Man muss eben wirklich schauen, dass die Pflanze sich bestockt, damit die Blüten zu mehreren besser zur Geltung kommen, als wenn  eine einzelne so in dunklen Sphären oben schwebt  grins

Die Fahne wirkt halt auch recht schlapp, aber die ist eben bei vielen Arten der Regenschirm für den Schuh. Hab auf die Schnelle die Pflanze so fotografiert, wie es viele andere auch machen, dass man die Farbe der Innenseite sieht. Die Brauntöne dürften für diese hainanense-Variante typisch sein.

Tranlienianum hat sich jetzt voll entwickelt, kräftiger in den Farben wurde er allerdings nicht mehr. Bin aber zufrieden, dass er gleich einmal eine Blüte machte, obwohl die Pflanze im Sommer recht zerfleddert bei mir ankam.

Kerstin

Sehr schöne Schuhe, magst Du über Deine Kultur etwas berichten?
Liebe Grüße Kerstin

Muralis

Zitat von: Kerstin am 01.Mär.16 um 23:16 Uhr
Sehr schöne Schuhe, magst Du über Deine Kultur etwas berichten?


Hab ich sicher schon irgendwo  ;-)
Zusammengefasst: Eigentlich mochte ich P. gar nicht so. Hab aber bei den 2 Pflanzen, die ich schon hatte, bemerkt, dass die bei entsprechender Aufmerksamkeit über Jahre funktionieren.

Zuerst muss man also einmal die Arten auswählen, die zu den Kulturbedingungen passen. Bei mir sind das eher kühl zu haltende Arten, die es im ungeheizten Wintergarten ertragen und im Sommer draußen stehen können.

Dann sieht man bei slipperorchids.info über die Standortsbedingungen nach, welchen Bodengrund sie in der Heimat vorfinden. Die von den Kalkfelsen erhalten eine Mischung von Kiefernrinde (nicht zu grob), gerissenem Buchenlaub (Stichwort leaflitter) und Waldviertler Marmorhumus aus dem Orchideen-Buchenwald (Cypripedium). Die von Silikatböden kriegen statt Marmorhumus irgendein Torfsubstrat beigemischt.
Für Epiphyten (z.B. parishii) habe ich z.B. Detritus aus Mulden in moosbedeckten Silikatfelsen gesammelt (gleich im Wald hinter mir. Am Boden hab ich bei dem etwas Sphagnum reingegeben. Obendrauf habe ich den Original-Moospolster rund zurechtgerissen und draufgestopft. Das verhindert, dass das Substrat beim Tauchen wegschwimmt.

Bis jetzt funktioniert alles hervorragend, auch das parishii wächst, wenn auch langsam. Zicken wie fairrieanum haben bei mir Triebe mit Blüten entwickelt. Aber Entscheidendes kann man erst nach 2 Jahren sagen. Diese 2 Saisonen hat jetzt das venustum hinter sich gebracht. Es wächst weiterhin hervorragend. Hin und wieder in den Blaukornkübel tauchen (seltener als andere Orchis) darf man natürlich auch nicht vergessen.

Einzig das hirsutissimum! Das hab ich schon mind. 10 Jahre, es ist ein starker vieltriebiger Stock geworden, aber es mag nicht blühen. Wenn ich da Tipps bekäme...

Muralis

Jetzt ist er erst richtig...
Und eine von heuer nur 7 villosum-Blüten.

FlorianO

thailandese  :-)

GuRu

Zitat von: FlorianO am 23.Apr.16 um 14:48 Uhr
thailandese  :-)
P. thailandense ist synonym zu P. callosum. Manche Händler verkaufen P. callosum var. thailandense, aber dies ist wohl nur dem Umsatz geschuldet. Offiziell beschrieben und anerkannt ist diese Varietät m.W. nicht.
Tolle Blüten !

uckii

Paphiopedilum moquettianum x leucochilum alba
Klein, aber fein. ;-)








Gruß
Uckii :wink :wink :wink

Berthold

Eine gelungene Kreuzung :thumb Wie gross ist die Blüte?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Muralis

Jetzt blüht endlich wieder was: P. coccineum und P. henryanum.