Calypso bulbosa

Begonnen von Raphael, 09.Sep.08 um 17:42 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

#165
Zitat von: Stick am 08.Sep.12 um 11:47 Uhr
Ein neues Zeitalter in der Pflege von Calypso bulbosa ist angebrochen. In einer Moorwurzel mit großer Höhle, im Schatten nach Westen ausgerichtet. Substrat noch streng geheim. :-D :-D
Die Pseudobulben stammen von unserem Calypsopapst Claus. Vielen Dank.

was ist, Gerhard? Zeige die neuen Blätter bitte :yes
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Stick †

Zitat von: Berthold am 06.Jan.13 um 23:23 Uhr
Zitat von: Stick am 08.Sep.12 um 11:47 Uhr
Ein neues Zeitalter in der Pflege von Calypso bulbosa ist angebrochen. In einer Moorwurzel mit großer Höhle, im Schatten nach Westen ausgerichtet. Substrat noch streng geheim. :-D :-D
Die Pseudobulben stammen von unserem Calypsopapst Claus. Vielen Dank.

was ist Gerhard? Zeige die neuen Blätter bitte :yes

:wacko :wacko Leider fand ich eine ganz kleine Schnecke und kein Blatt. Bei diesem Wetter geistern immer noch winzig kleine Schnecken herum.
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Claus

Wenn man nicht weiß wie, hilft achtundfünfzig Bi.  :whistle
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Stick †

Zitat von: Claus am 07.Jan.13 um 22:40 Uhr
Wenn man nicht weiß wie, hilft achtundfünfzig Bi.  :whistle

Claus, habe ich auch verwendet.
Die Blöden rennen, die Schlauen warten, die Guten gehen in den Garten.

Manne

bei schnecken wirkt es zu langsam. da muss man linsen streuen.

Claus

Ic h stelle die Kästen mit Sämlingen, die nicht so hohe Temperaturen vertragen wie Cypripedien und Calypso, über den Sommer in ein geschlossenes 1 qm Frühbeet. Dabei stehen sie auf Ziegelsteinen, d.h. etwas über Erdniveau. Auf den nackten Boden streue ich Schneckenlinsen; denn in den Kästen würden die schimmeln. Substrat und insbesondere das für Calypso benötigte Moos wird mit Bi58 behandelt. Hin und wieder verirrt sich noch mal eine Assel in die Kästen, aber das war es dann auch.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

purpurea †

Nehmt Metaldehyd in reiner Form.
Das seid ihr das Schneckenzeug los.
Samen-Meyer in Frankfurt vertreibt das Zeug.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Claus

Die Schneckenlinsen von Etisso basieren auf 3% Metaldehyd und wirken sehr gut.
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

Zitat von: Claus am 08.Jan.13 um 11:41 Uhr
Die Schneckenlinsen von Etisso basieren auf 3% Metaldehyd und wirken sehr gut.

Ich nehme wieder Schneckenkorn mit 6% Metaldehyd, insbesondere in den Töpfen.
Die Schneckenlinsen mit nur 3% hatten vor 2 Jahren hier auch sehr gut gewirkt, im letzten Jahr aber nicht mehr so richtig. Die Schnecken ziehen dran vorbei oder wenn sie mal reinbeissen, ziehen sie eine leichte Schleimspur hinter sich her und fressen erst mal weiter.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

Die fallen bei mir schon um wenn sie das Metahldehyd nur riechen.
Ich kenne nichts besseres.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Zitat von: purpurea am 08.Jan.13 um 16:27 Uhr
Die habe ich durch Amseln verloren...

Rudolf, aber die fressen nicht, sonder spielen nur Fussball damit. Meist findet man die Knöllchen im Umkreis von einem Meter wieder.
Hast Du jetzt noch oder wieder welche?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

#176
Ich habe nichts mehr gefunden, :lupe
Ich habe wieder welche.Das letzte Bild,etwas unscharf, ist eine von denen.
bin aber für jede Pflanze dankbar. :rot :wink
Und so hatte ich es mir vorgestellt.
http://www.youtube.com/watch?v=aaBf5_5Vh-g
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Claus

Na ja, vielleicht ist die Standortstelle im Video auch etwas zu üppig.  :yes :yes :yes

Kleinere Standorte tun es schließlich auch. Bei mir bekommen zwei in Obikisten auspikierte Exemplare Knospen. Darauf habe ich die Gläser kontrolliert, in denen sie noch auf sterilem Nährboden stehen, und siehe da, auch da habe ich eine Knospe gefunden.

Das Geheimnis der richtigen Kultivierung liegt darin, dass man die Pflanzen auf das Substrat setzt, ggf. vorhandene Wurzeln im Substrat einbettet und die Pflanzen dann dick in Moos einpackt, wobei man nicht vergessen darf, zuvor im Moos vorhandene Mitesser durch Bi58 und Schneckenkorn zu beseitigen.

Im Herbst bis zum Frosteintritt draußen lassen - ich würde aber die noch kleinen Pflanzen im ersten oder zweiten Jahr noch nicht dem Frost aussetzen.

Die Gläser stehen ja im warmen Zimmer. Wahrscheinlich gäbe es da auch mehr Knospenansätze, falls man sie ebenfalls kalt stellt. Aber in der Zimmerwärme wachsen sie halt schneller weiter und vermehren sich vegetativ.

Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Charlemann

Blüte im Glas, Claus?
Herzlichen Glückwunsch!
Natürlich auch zu den anderen Blüten.

GuRu

Ich kann zwar hier mangels eigener Erfahrung nicht mitreden, aber die Calypso Blüten sind schon faszinierend.
Deshalb auch von meiner Seite 'Chapeau'. ! Hoffentlich können wir beide hier auch aufgeblüht bewundern.