Phragmipedium kovachii

Begonnen von pierre, 19.Dez.08 um 11:05 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: orchitim am 29.Sep.10 um 23:35 Uhr
Cribb hat eine am Standort vermessen, die hatte 27cm!! Blütendurchmesser, das ist der Waaaaaaaahnsinn mit Blättern dran. :thumb

Cribb ist doch Engländer. Wahrscheinlich wollte er "27 inch" schreiben, hat sich dann aber doch nicht getraut.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

orchitim

Es soll übrigens eine kovachii alba geben, die in Deutschland in der Sammlung eines berühmten Orchideensammlers steht. Haaaaaakone, wo hast Du das Teil denn wieder aufgerissen. :sad:
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Eerika

DAS HIER ist auch nicht gerade kleine Blüte.

orchitim

Wie es scheint, kann ich auch bald so ein Bild liefern, hoffe ich.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Berthold

Zitat von: eerika am 30.Sep.10 um 00:05 Uhr
DAS HIER ist auch nicht gerade kleine Blüte.

da muss ich ja noch eine neue Vitrine bauen, denn es wirkt nicht vorteilhaft, wenn die Blüte an allen Scheiben anliegt.
Oder ich wasche das Neudohum aus dem Substrat aus.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Wie groß ist normalerweise die Blattspanne denn?
Also bei Kultur hier und als blühstark.

In der Natur wird ja meistens "etwas" mehr erreicht.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

orchitim

Zwischen 18 und 23 cm wird angegeben für Blüten in Kultur.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Berthold

Zitat von: Ruediger am 30.Sep.10 um 21:46 Uhr
In der Natur wird ja meistens "etwas" mehr erreicht.

Das kann man nicht immer sagen. Viele Steinlaelien-Arten leben in der Natur sehr nahe an der eigenen Existensgrenze (um sich die Konkurrenz vom Leibe zu halten).
Die werden bei guter Kultur deutlich fleischiger.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Äh, wirklich Blattspanne nicht Durchmesser der Blüten. :ka
Ich habe doch oben was vom Blütendurchmesser gelesen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

orchitim

Tschuldigung, ich war beim Blütendurchmesser in Kultur. Blattspanne 30-40cm.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Berthold

#85
In welchem Rhythmus wachsen die Rosetten eigentlich? Kontinuierlich scheint das nicht zu laufen.

Meine Pflanzen sind nach dem Erhalt und Umtopfen ca. 3 Wochen stark gewaschen, dann war Ruhe. Jetzt nach 4 Monaten Pause fangen sie wieder langsam an. Liegt das am Wetter, an der Beleuchtung oder ist das ein Jahresrhythmus?

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

orchitim

Also diesen Effekt hatte ich auch, einige Wochen wollte der eine Neutrieb nicht weiterwachsen, dann fing ein zweiter an zu treiben. Nun steht der in Wartestellung und der erste bringt ein neues Etwas. Da es mit etwa 4cm Länge immer noch sehr schmal und eher Spitz ist, vermute ich eben das es ein Blütentrieb ist. Sieht mir jedenfalls eher so wie einer von bessae aus, der die Blütenhülle ist da auch eher eine Spitztüte.
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Ruediger

Wann gibt es denn vermutlich die ersten Blüten-Bilder?
Sabber. :rot
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

orchitim

Sachte, sachte, das ist erst einmal eine unbedarfte Vermutung von mir(oder Wunschdenken?). Ich kenne keinen der mir bestätigen könnte das meine Vermutung richtig ist. :ka
Ich bin gegen ein Tempolimit - jeder soll soviel Taschentücher haben wie er mag.

Ruediger

Kleiner Wettbewerb um die erste kovachii-Blüte im Forum. :whistle
Natürlich Forenmitglied, sonst ist es witzlos.

Ich bin schon gespannt, wie variabel die Blüten sind.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)