Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Lisa.

Zitat von: Postpiet am 29.Nov.10 um 00:35 Uhr
Wenn mensch nun durch seine Zufütterung schon dafür sorgt, dass dieser Anteil an leichter Beute geringer wird, dann sollte er den Sperber nicht auch noch aktiv vertreiben/verfolgen, sondern den natürlchen Dingen ihren Lauf lassen.

Natürlich nicht, sehe ich auch so.
Grüße
Lisa

Eerika

#106
Peter, deswegen habe ich auch mehrere Futterquellen, damit alle etwas haben.

Im Winter können die Elster auch ran, denn sie haben auch Hunger.


Weg gescheucht werden sie aus dem Garten nur während der Brutzeit (auch wenn das nichts bringt).

Ruediger

Zitat von: Postpiet am 26.Nov.10 um 18:53 Uhr
Und sogar einen Vertreter der nördlichen Unterart mit reinweißem Kopf, ich finde diese besonders niedlich.


Schönen Gruß

Peter

Ach so. Das wußte ich auch noch nicht.
Letztes Jahr gab es hier eine kleine Gruppe die öfters ihr Futter hier abgehölt hatte.
Die waren alle mit weißem Kopf.

Diese Jahr sind schon ein paar Kilo geschälte Erdnüsse verfüttert, nur diese Meisen habe ich noch nicht gesehen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ruediger

#108
Zitat von: Solanum am 28.Nov.10 um 18:54 Uhr
Ich bin sabotiert worden!!  :cry Die Nachbarn haben mindestens 2 Fütterstationen aufgebaut und alle Vögelchen turnen bei denen rum! Was mach ich denn jetzt? Futter steht ja jetzt genügend zur Verfügung...

Besseres Futter anbieten wirkt Wunder. :-D

Sehr gern genommen werden geschälte Erdnüsse oder geschälte Sonnenblumenkerne (da hast Du keine Schweinerei mit Schalen).
Dann noch etwas Fettfutterflocken für andere Arten und Rosinen und schon steht der Nachbar doof da. grins

Weizen und anderes Hartfutter wird anscheinend nicht gerne genommen.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

nise

Ich hab ne proteinhaltige Futtermischung die ideal für Feldsperling, Amsel, Buchfink, Singdrossel und Zaunkönig sei (die Hälfte sehe ich hier kaum)
Inhalt: Getreide, Gemüse, Weich -und Krebstiere, Früchte, Nüsse, Mineralstoffe, Öle, Fette und pflanzliche Nebenerzeugnisse. Da sind mehr Haferflocken als Körner drin. Deshalb mische ich da noch das klassische Körnerfutter mit Sonnenblumenkernen zu und ein Meisenknödel hängt auch.
Das kommt ganz gut an. Auch dem Eichelhäher scheints ja zu schmecken.  grins

Ralf

Zitat von: Ruediger am 29.Nov.10 um 20:41 Uhr
Seher gern genommen werden geschälte Erdnüsse oder geschälte Sonnenblumenkerne (da hast Du keine Schweinerei mit Schalen).
Dann noch etwas Fettfutterflocken für andere Arten und Rosinen und schon steht der Nachbar doof da. grins
Weizen und aderes Hartfutter wird anscheinend nicht gerne genommen.

Rüdiger, das ist eine gute Mischung, ich verfüttere sie so seit Jahren. Das Streufutter wird hier selbst von den Türkentauben gemieden, es lockt nur Mäuse an.

Der Knaller für unsere gefiederten Freunde ist selbstgemachtes Fett-(Futter). Damit lockt man selbst den letzten Vogel von Nachbars Häuschen weg.  :-D

Einfach ein hochwertiges Frittierfett z.B. Palmin, leicht erwärmen so das es flüssig wird. Dann mit Erdnüssen und/oder Sonnenblumenkernen vermengen und in Formen (z.B. Kokosnusshälften)schütten. Erkalten lassen und aufhängen.

Wichtig: Das Fett darf kein Salz enthalten, sonst gibt es nur tote Vögel!!!

Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

nise

#111
Zitat von: Ralf am 29.Nov.10 um 21:23 Uhr

Wichtig: Das Fett darf kein Salz enthalten, sonst gibt es nur tote Vögel!!!


Ralf,

genau das habe ich Gestern zum ersten mal gehört!
Muss sowas auf der Verpackung angegeben sein?
Auf der Streufuttermischung ist gar keine Inhaltsangabe ersichtlich.

Edit: oder muss ich jetzt Vogelfutter zum testen lutschen

Solanum

Danke für die vielen Tips! Ihr habt also keine Bedenken, die Vögelchen abzuwerben?  grins Alles klar!

Ralf

Zitat von: nise am 29.Nov.10 um 21:26 Uhr
Zitat von: Ralf am 29.Nov.10 um 21:23 Uhr

Wichtig: Das Fett darf kein Salz enthalten, sonst gibt es nur tote Vögel!!!


Ralf,

genau das habe ich Gestern zum ersten mal gehört!
Muss sowas auf der Verpackung angegeben sein?
Auf der Streufuttermischung ist gar keine Inhaltsangabe ersichtlich.

Denise, es wird wohl keinen Hersteller geben, der Salz in's Vogelfutter mischt.
Das passiert nur Laien wegen Unwissen, sie benutzen gebrauchtes Frittierfett oder eben Neues mit Salz.
Beim Fett muß der Posten "Salz" auf der Packung vermerkt sein.  
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Ralf

Zitat von: Solanum am 29.Nov.10 um 21:33 Uhr
Danke für die vielen Tips! Ihr habt also keine Bedenken, die Vögelchen abzuwerben?  grins Alles klar!

Warum sollten wir denn, wir machen das doch auch...  :rot
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Ruediger

Zitat von: Solanum am 29.Nov.10 um 21:33 Uhr
Danke für die vielen Tips! Ihr habt also keine Bedenken, die Vögelchen abzuwerben?  grins Alles klar!

Die geschälten Erdnüsse am besten gleich im 5 kg Sack kaufen, Du wirst Dich wundern wie die weggehen. :yes

z.B. Freßnapf 5 kg ca. 10-11 Eur
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

nise

Zitat von: Ralf am 29.Nov.10 um 21:38 Uhr
Zitat von: nise am 29.Nov.10 um 21:26 Uhr
Zitat von: Ralf am 29.Nov.10 um 21:23 Uhr

Wichtig: Das Fett darf kein Salz enthalten, sonst gibt es nur tote Vögel!!!


Ralf,

genau das habe ich Gestern zum ersten mal gehört!
Muss sowas auf der Verpackung angegeben sein?
Auf der Streufuttermischung ist gar keine Inhaltsangabe ersichtlich.

Denise, es wird wohl keinen Hersteller geben, der Salz in's Vogelfutter mischt.
Das passiert nur Laien wegen Unwissen, sie benutzen gebrauchtes Frittierfett oder eben Neues mit Salz.
Beim Fett muß der Posten "Salz" auf der Packung vermerkt sein.  
Also wer nimmt den gebrauchtes Fett... ok, ich frag nicht weiter nach. :pill
Dann passt ja die Mischung. Danke.

Postpiet

Zitat von: nise am 29.Nov.10 um 20:58 Uhr
Ich hab ne proteinhaltige Futtermischung die ideal für Feldsperling, Amsel, Buchfink, Singdrossel und Zaunkönig sei (die Hälfte sehe ich hier kaum)
...

Na ja,

für die Singdrosseln muß man/frau in Mitteleuropa eh kein Winterfutter auslegen, die verbringen die Zeit von Oktober bis März im sonnigen Süden (Zugvogel halt ...)

grins


Schönen Gruß

Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Eerika


Postpiet

Zitat von: eerika am 30.Nov.10 um 13:02 Uhr
...

...


Super Foto einer Hauben-Blaumeise (Parus cristatus-caeruleus) ....


Schönen Gruß

Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.