Ich hatte heute einen Vogel

Begonnen von Eerika, 16.Dez.08 um 19:55 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Lisa.

Ist so, wir kaufen das Futter auch in den 5kg-Beuteln. Zwei Beutel reichen eine knappe Woche. Ich glaube, Erdnüsse sind mit irgendwas über 10€ das teuerste und beliebteste Futter.
Grüße
Lisa

Eerika

Ich wäre froh, wenn ich mit 100 € durchkommen würde :-D

In Fettfutter kommen bei mir noch zusätzlich Erdnüsse, Nussbruch und bisschen Sonnenblumenkerne rein.
Das kommt in das grosse Vogelhaus. In das kleine kommen nur Sonnenblumenkerne.
Ausserdem hängen noch Meisenkugel und Nusssäcke an den Zweigen.

Jörg, Top Fotos, einfach  :thumb

Die Stare kommen hier nicht einzelnd, sondern ab 25 aufwärz :heul
Die fressen das Vogelhaus in 3 Minuten leer, überfallen es regelrecht.

Berthold

#137
Zitat von: eerika am 01.Dez.10 um 20:16 Uhr
Ich wäre froh, wenn ich mit 100 € durchkommen würde :-D


Eerika, Du brauchst bei dem Vogelfutter nicht auf das Verfallsdatum zu achten. Die Voegel koennen nicht lesen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Lisa.

Zitat von: eerika am 01.Dez.10 um 20:16 Uhr
Ich wäre froh, wenn ich mit 100 € durchkommen würde :-D

Ich sagte ein paar 100€.  ;-)
Ist so, wenn man nicht nur sporadisch ein paar Knödel aufhängt, sondern mehrere Stellen immer gut befüllt hält.

Amsel in typischer Pose. Hat mal einigermaßen geklappt, Dunkles auf Hellem abzulichten.
Grüße
Lisa

Eerika

Zitat von: Berthold am 01.Dez.10 um 20:28 Uhr
Eerika, Du brauchst bei dem Vogelfutter nicht auf das Verfallsdatum zu achten. Die Voegel koennen  icht lesen.
Berthold, bist Du da so sicher?
Ich traue denen alles zu.

Die Meisen können jedenfalls schön schipfen, gut dass ich die Sprache nicht beherrsche :-D

Burki

Zitat von: Berthold am 01.Dez.10 um 20:28 Uhr
Eerika, Du brauchst bei dem Vogelfutter nicht auf das Verfallsdatum zu achten. Die Voegel koennen nicht lesen.

Doch, können sie wohl!

Die lesen bei mir immer die Körner auf. :yes
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Alwin

Zitat von: Burki am 01.Dez.10 um 23:12 Uhr
Doch, können sie wohl!

Die lesen bei mir immer die Körner auf. :yes

Also ich sehe sie nur Körner picken  :ka
aber ich habe ja auch keine  eigenartige  :nee Meise

Postpiet

Moin,

Zitat von: eerika am 30.Nov.10 um 13:02 Uhr
...


also für mich ist das aufgrund des deutlichen Stiernackens und des hellen Armschwingenfeldes (dessen Eindruck hier natürlich durch Lichtreflexe deutlich verstärkt wiedergegeben wird) ziemlich eindeutig 'ne Weidenmeise.


Zitat von: Solanum am 30.Nov.10 um 14:45 Uhr
...
Daß es Hauben-Blaumeisen gibt, wußte ich noch gar nicht, hatte mich aber über die kecke Frisur gewundert.

;-)      :-D


Schönen Gruß

Peter
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Burki

Zitat von: Alwin am 02.Dez.10 um 08:04 Uhr
Also ich sehe sie nur Körner picken  :ka

Gibt natürlich auch Stotterer. :tsts
Grüße, Burki     http://bulbophyllum.de/Bulbophyllum/

Die billigen Tricks sind oft die preiswertesten.
Verdorbener Spaß muß nicht sofort weggeworfen werden.
Zwei accounts kosten nicht das doppelte sondern Nerven.
Hat die Sache einen Haken, hänge was Aufgebundenes dran.

Eerika

Danke, Peter, der Name wird geändert :blume

kete

Einige Futterhändler bieten z.B. Sonnenblumenkerne im Großgebinde ab 25kg auch bei eBay an. Das haben wir letzten Winter immer gekauft und war ganz günstig. Außerdem muss man dann nicht selber schleppen, sondern es wird einem vom (leicht angeätzten) Postboten bis vor die Tür gebracht.  :-)
Hybriden !!!

Postpiet

#146
Zitat von: kete am 02.Dez.10 um 10:50 Uhr
...
Außerdem muss man dann nicht selber schleppen, sondern es wird einem vom (leicht angeätzten) Postboten bis vor die Tür gebracht.


Wir haben halt immer noch den ein oder anderen Beamten in unseren Reihen ...


Aber mittlerweile sollten beim Vogelfutterkauf doch eher andere Aspekte eine Rolle spielen, als "hauptsache billig" und "ich muß nicht selbst schleppen" ...

Zitat:
"Aufpassen beim Vogelfutterkauf!

Allergie-auslösende Pflanze Ambrosia durch Vogelfutter verbreitet

Ehemals aus Nordamerika eingschleppt, breitet sich Ambrosia jetzt auch in Deutschland immer weiter aus. Ihre Pollen können starke Allergien hervorrufen.

Ambrosia-Samen werden unter anderem über Vogelfutter verbreitet. Während sich in Deutschland Landwirtschafts-, Umwelt- und Gesundheits- ministerium noch einigen müssen, wurde in der Schweiz bereits per Gesetz nur noch eine Toleranzgrenze von 0,005 Prozent Ambrosia in Futtermitteln erlaubt. Dies entspricht weniger als 10 Samen pro Kilo.

Einige Vogelfutter-Sorten unterschreiten den in der Schweiz geltenden Grenzwert auch in Deutschland heute schon. Dass die Problematik bei den Herstellern ernstgenommen und angegangen wird, zeigt das Beispiel Vivara. Der Hersteller praktiziert ein Verfahren zum Säubern des Futters. Dadurch dass die Samen unterschiedlich viel wiegen, können die Ambrosia-Samen herausgefiltert werden und auf unter 0,005 Prozent im Futter reduziert werden."
[Quelle: www.nabu.de]

http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=94354;bernr=23;co=
http://www.ambrosiainfo.de/

Schönen Gruß

Peter

PS: Hier noch einmal der Link: http://www.vivara.de/home/ (und nein, ich bin da in keinster Weise irgendwie am Umsatz oder sonstwie beteiligt ...)


Uuups, wieso ist denn das nun ein neues Thema geworden, sollte doch an den bestehenden Thread angehängt werden ... (Fehlerteufel sei gegrüßt)

Vielleicht kann es ja einer der Mods korrigieren und hier diese letzten Sätze löschen, Danke.

Voila! :thumb
Posting © [Postpiet] 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis.

Alwin

Ich sehe schon
unsere Userinnen sind mehrheitlich
Vögeltafelbetreuerinnen mit Gießkannen Prinzip :rot
aber nur wegen dem Spannen :rot

kete

Zitat von: Postpiet am 02.Dez.10 um 12:13 Uhr
Aber mittlerweile sollten beim Vogelfutterkauf doch eher andere Aspekte eine Rolle spielen, als "hauptsache billig" und "ich muß nicht selbst schleppen" ...

Zitat:
"Aufpassen beim Vogelfutterkauf!

Allergie-auslösende Pflanze Ambrosia durch Vogelfutter verbreitet

Also, wir haben z.B. auch die Pferde damit gefüttert und es ist nichts passiert. Nicht alles, was man günstig bei eBay bekommt (oder beim Landhandel), muss ja schlecht sein. Dergleichen ist nicht alles gut, nur weil es teurer ist.

Da wir letzten Winter auf dem Hof meiner Schwester etwa 150kg Sonnenblumenkerne verfüttert haben, kämen wir wohl mit 5kg-Packungen von vivara nicht weit.
Hybriden !!!

Solanum

Ich glaube, die Allergie-Gefahr durch Ambrosia kann man kaum unterschätzen, diese Pflanzen sollen eine totale Pest sein, was ihre Vermehrung und Ausbreitung angeht. Aber es könnte wohl auch sein, daß die Samen bei der Fütterung an Pferde kein Problem darstellen, weil sie komplett verschwinden, während bei Vogelfutter gern mal was danebenfällt und auskeimt oder vielleicht sogar den Verdauungstrakt überlebt  :ka