Covid-19 in Österreich

Begonnen von Ahriman, 27.Nov.20 um 20:43 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Ahriman am 08.Apr.21 um 17:28 Uhr
Ja, es wird wie in Bayern eh daran gearbeitet aber das bringt kurzfristig auch nichts.

Ja, weil man sich zu lange von der EU an der Nase herum führen lassen hat.
Unser Gesundheitsminister Jens Spahn hat das durchschaut und wollte alleine vorgehen, aber er ist von der Bundeskanzlerin gebremst worden. Sie wollte so lange wie möglich alle EU-Interessen im Boot halten, was natürlich von Anfang an völlig absurd war.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 08.Apr.21 um 18:02 Uhr
Zitat von: Ahriman am 08.Apr.21 um 17:28 Uhr
Ja, es wird wie in Bayern eh daran gearbeitet aber das bringt kurzfristig auch nichts.

Ja, weil man sich zu lange von der EU an der Nase herum führen lassen hat.


Das klingt mir aber stark nach Ketzerei.

Die heilige Inquisition ist da nicht weit, leider werden die Ketzer heute nicht mehr öffentlich verbrannt, das war effektiv und abschreckend.
Heute läuft das nur noch medial.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Muralis

Breaking News: Der grüne Gesundheitsminister Rudi Anschober ist aus persönlichen Gesundheitsgründen (Überlastungssyndrom) zurückgetreten.

Ahriman

Ja, war abzusehen dass er das nicht mehr schafft.
https://orf.at/stories/3208994/

Von seinem Nachfolger Wolfgang Mückstein habe ich noch nie gehört. Er ist zwar Allgemeinmediziner aber in der Politik bisher nicht in Erscheinung getreten.

Währenddessen wurde wie von mir befürchtet die "Osterruhe" in Wien und Niederösterreich bis 2. Mai verlängert. Die Zahl der Intensivpatienten geht aus bereits erwähnten Gründen weiter durch die Decke. Ich erwarte mir keine Trendumkehr da die Problemgruppen nun wissen dass sie sich weiter unbehelligt privat treffen können. Statt im Freien trifft man sich nun eben in den Wohnungen.
https://orf.at/stories/3208935/

Muralis

Ja, konnte ich auch mehrfach bei meinen Nachbarn feststellen.

Die zeigt man hier am Land auch aus guten Gründen nicht an. Das geht genauso nicht mit ihren Hunden, die mich bei jedem 2. Gartenbesuch mal von links, mal von rechts volle Kanne verbellen. Entschuldigt hat sich noch nie jemand bei mir.

Ich habe manchmal das Gefühl, ich bin der einzige, der sich an die Vorgaben hält. Ich hab´s aber auch insofern leicht, da meine schmerzenden Gelenke mir einen persönlichen Lockdown quasi verordnen.

Einige Nachbarn sah ich zuletzt aber praktisch gar nicht mehr, die haben wahrscheinlich Corona. Was bei der enorm hohen Inzidenz unseres Bezirks (einige Tage waren wir Österreichspitze) durchaus plausibel wäre.

Mückstein hat übrigens in seiner ersten Wortmeldung die Verlängerung des Lockdowns begrüßt. Würde ich auch, nur müsste man die Einhaltung viel strenger kontrollieren, dann wäre der Spuk sehr schnell erledigt. Ich z.B. weiß ganz genau, dass ich nicht Corona hatte und habe, was auch mein einziger (unnötiger) Test zu diesem Zeitpunkt bestätigt hatte.

Ahriman

Vermehrt gefälschte PCR-Testdokumente beim Grenzübertritt, Europol warnt or Schwunghaftem europaweitem Handel mit gefälschten Testnachweisen.
https://orf.at/stories/3209170/

Das wird mit dem Grünen Pass erst wirklich lustig...

walter b.

Aber ich frage mich: Warum soll ich 100 Euro für einen gefälschten Testnachweis zahlen, wenn ich mich in einer Viertelstunde gratis und gültig testen lassen kann...

Berthold

Zitat von: walter b. am 14.Apr.21 um 16:51 Uhr
Aber ich frage mich: Warum soll ich 100 Euro für einen gefälschten Testnachweis zahlen, wenn ich mich in einer Viertelstunde gratis und gültig testen lassen kann...

Nein, ein PCR-Test dauert mindestens einen Tag und er kann oft nicht durch einen Schnelltest ersetzt werden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

walter b.


Ahriman

Oder man macht es gleich wie die Hilfsarbeiter aus dem Kosovo die nach Heimaturlaub per Bus und zur Hälfte Corona-positiv gezielt über einen kleinen Grenzübergang nach Österreich eingereist sind um Kontrollen zu umgehen. :whistle
ZitatEin folgenschwerer Bustransport beschäftigt derzeit die Gesundheitsbehörden in Oberösterreich. Am 3. April kam ein Reisebus mit 34 Wochenarbeitern aus dem Kosovo in OÖ an.
Mehr als die Hälfte der Insassen war mit dem Coronavirus infiziert. Das große Problem: Die Arbeiter teilten sich in der Folge auf verschiedene Betriebe im ganzen Bundesland auf.

Draufgekommen sind die Behörden durch das Contact-Tracing, nachdem erste Fälle bekannt wurden. Inzwischen sind 18 der 34 Insassen positiv getestet worden. Insgesamt sollen fünf Bezirke betroffen sein. Diese sind Eferding, Grieskirchen, Ried, Linz und Linz-Land. Konkret handle es sich um sieben Betriebe und fünf Schulen in den betroffenen Bezirken.

Fraglich ist vor allem, wie die Busse offenbar ohne genaue Corona-Kontrollen die Grenze passieren können. Schon im abgelaufenen Jahr gab es immer wieder Probleme mit Reisebussen.
https://www.heute.at/s/riesiger-corona-cluster-halber-reisebus-infiziert-100137443

Berthold

Österreich will bald alle Branchen öffnen.

Na, ob das klappt? Die Impfrate ist bisher in Österreich nicht besonders hoch.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

Naja, man darf nicht glauben dass in 3 Wochen alles offen ist. Er spricht von "Öffnungsperspektiven ab Mitte Mai", ebeno wie mir "bis zum Sommer ein Impfangebot gemacht werden soll". :whistle

Das heißt alles und nichts. Die Öffnung wird "situationselastisch" erfolgen wie es unser früherer Verteidigungsminister einmal ausdrückte. Im Frühsommer dürfte sich die Situation auch wetterbedingt wieder entspannen weil die Leute eh großteils draußen sind, so gesehen ist das Ganze nicht unrealistisch. Irgendetwas muss Kurz den Menschen jetzt versprechen nachdem die "Osterruhe" schon 2x verlängert wurde.

Ahriman

Altersdurchschnitt der Neuinfizierten sinkt weiter, mittlerweile auf  unter 38 Jahre. Die Alten sind mittlerweile halbwegs geimpft und halten sich an die Augangssperre. ie Jugen überhaupt nicht mehr. Bis auf einige geschlossene Geschäfte merkt man eigentlich nichts vom Lockdown.
https://orf.at/stories/3209790/

Ab Montag soll in Wien mt dem Impfen in Arztpraxen begonnen werden - so ausreichend Impfstoff von AstraZeneca geliefert wird...
https://wien.orf.at/stories/3099765/

Immerhin sind wir nicht soweit wie Schweden wo der AstraZeneca Impfstoff massenhaft weggeworfen wird weil die Leute sich weigern damit geimpft zu werden. :nee
https://orf.at/stories/3209759/

Muralis

So schlecht ist die Impfrate gar nicht. Wenn schon eine halbe Million Niederösterreicher geimpft ist, wenn ich (hoffentlich) endlich einmal drankomme, dann fehlt ja gar nicht mehr so viel.

Der ehemalige Verteidigungsminister hat mit "situationselastisch" wirklich eine sensationelle Kreation geschafft, die man ihm nicht zugetraut hätte. "Soldatna" (= Mehrzahl von männlichen Soldaten; weibliche Soldaten fanden damals noch keine Erwähnung, obwohl - so lange ist das wieder auch noch nicht her) war weniger gut.

Berthold

Fast alles soll am 19. Mai in Österreich öffnen.

In Deutschland soll dann nach Wunsch von Angela Merkel fast alles geschlossen sein. :devil
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)