Covid-19 in Österreich

Begonnen von Ahriman, 27.Nov.20 um 20:43 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Muralis

Ja, irgendwann sind alle einmal an mir vorübergetrieben, sogar der Kreisky, der Vater aller Staatsschulden  :-D

Muralis

Fast tragisch, dass es jetzt sogar einen FPÖler erwischt hat:

https://ooe.orf.at/stories/3095328/

Alles Gute und baldige Besserung.

walter b.

ZitatHeute vor einer Woche, am 11. März, ist Haimbuchner positiv auf das Coronavirus getestet worden. Für viel Aufsehen sorgte sein Besuch zwei Tage davor bei einer vermeintlichen Baby-Party in seiner Heimatgemeinde Steinhaus bei Wels, bei der bis zu 30 Personen dabei gewesen sein sollen.

Das erübrigt jeden Kommentar...

Muralis

Schon allein deshalb wünsche ich ihm baldige Besserung, damit er die 1450€ zahlen kann....
Aber ich würde ihm auch sonst trotzdem Gesundung wünschen, ein schlechter Corona-Verlauf ist kein Honiglecken. Zumindest er wird in Zukunft dann wohl kein Corona-Verharmloser mehr bleiben.

Muralis

Jetzt schaut´s nicht mehr sehr gut aus  :nee. Er ist erst 42...

https://ooe.orf.at/stories/3095510/

walter b.

Habe ich auch schon mitbekommen.
Das soll diesen ganzen Krawallbrüdern und -schwestern eine Mahnung sein!

Ahriman

#111
Ja so schnell kanns gehen. Dasselbe gilt aber genauso für die 'Krawallbrüder' (-schwestern weniger) mit einschlägigem Migrationshintergrund welche auf den Intensivstationen signifikant überrepräsentiert sind. Die sind in Wien übrigens voll, der Anstieg an Intensivpatienten in den letzten 2 Wochen ist enorm und hat bereits fast das Allzeithoch im Dezember erreicht.
https://wien.orf.at/stories/3095205/

In Vorarlberg sinken die Patientenzahlen dagegen. Warum dies regional so unterschiedlich ist weiß man nicht, es hat aber mit der Verbreitung von B.1.1.7 zu tun das in Vorarlberg signifikant seltener auftritt als in anderen Bundesländern. In Ostösterreich sind es bereits 90%.
https://orf.at/stories/3205666/

Weiterhin finden in Österreich mehr als 70% aller nachverfolgbaren Infektionen im Haushalt statt, in Wien 80%. Was wiederum mit der "Haushaltsgröße" von Menschen mit Migrationshintergrund korrelliert. Wer alleine lebt und in der Freizeit kaum Sozialkontakte im Familien- und Bekanntenkreis hat steckt sich nur sehr selten an. Öffentlicher Verkehr und Handel machen nur wenige Promille der Infektionen aus. In der Arbeit / Schule stecken sich auch jeweils nur 5% der Infizierten an.
Signifikant für die Clusterbildung sind und bleiben das Leben in Großfamilien sowie Familienfeiern (siehe Haimbuchner) und Treffen im Freizeitbereich unter Misachtung aller Sicherheitsvorkehrungen.
https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/epidemiologische-abklaerung-covid-19/

walter b.

ZitatDasselbe gilt aber genauso für die 'Krawallbrüder' (-schwestern weniger) mit einschlägigem Migrationshintergrund welche auf den Intensistationen signifikant überrepräsentiert sind.

Ich denke das sind keine Krawallbrüder. Auf den Intensivstationen liegen wohl die inzwischen pensionierten Einwanderer einer weit früheren Welle, die ihr Leben lang hier in schlecht bezahlten und beleumundeten Jobs gehackelt haben, weil keiner hier diese Arbeit machen wollte. Dass sie dabei natürlich auch Steuern und Versicherungsbeiträge gezahlt haben und ihnen damit natürlich auch Leistungen aus dem System zustehen, erwähne ich nur nebenher,

ZitatIn Ostösterreich sind es bereits 90%.

Im Artikel wird von 80% in Wien berichtet. Wo ist sie so signifikant höher (müssen in einem anderen Bundesland dann ja nahe 100% sein) bzw. woher hast Du Deine Zahl?

Ahriman

#113
Zitat von: walter b. am 19.Mär.21 um 15:32 Uhr
Ich denke das sind keine Krawallbrüder.
Ja, sicher nicht alle genausowenig wie alle FPÖ-ler dies pauschal sind.

Meiner Quelle im AKH zufolge hat sich die Intensiv-Demographie in den letzten Monaten allerdings wirklich von den Ex-Jugoslawien und Osteuropa-Pensionisten in Richtung jüngere Zuwanderer aus dem arabischen Raum (40-60) verschoben.

Zitat von: walter b. am 19.Mär.21 um 15:32 UhrIm Artikel wird von 80% in Wien berichtet. Wo ist sie so signifikant höher (müssen in einem anderen Bundesland dann ja nahe 100% sein) bzw. woher hast Du Deine Zahl?
Fragst du den Rudi.
ZitatIn vielen Regionen Ostösterreichs habe die Variante B.1.1.7 bereits einen Anteil von mehr als 90 Prozent, so Anschober.
https://orf.at/stories/3205666/
Ich nehme an in den Regionen mit extrem hohen Inzidenzwerten wie Wr. Neustadt. Auch im gesamten Burgenland ist der B.1.1.7 Anteil sehr hoch, bei fast 100%. In Vorarlberg dagegen erst bei 33%, in Tirol 45%.
https://www.medinlive.at/gesellschaft/varianten-im-burgenland-bald-bei-100-prozent

Ich schau ob ich irgendwo Zahlen auf Gemeindeebene finde.

walter b.

Wenn's im Burgenland nahe hundert und auch in Wiener Neustadt so schlimm ist, kann man an die neunzig wohl schon irgendwie herleiten.

Ahriman

3. Welle rollt und droht die 2. in den Schatten zu stellen.

In Wien liegen nun bereits mehr, und auch noch jüngere und gesündere Menschen auf den Intensivstationen als auf dem Höhepunkt der 2. Welle letzten Dezember. Es sind fast durchwegs Menschen im erwerbsfähigen Alter. Durch B.1.1.7 das über 80% aller Fälle in Wien ausmacht schreitet die Krankheit rascher voran und nimmt auch oft schwerere Formen an. Mit einem weiteren massiven Anstieg der Intensivpatienten ist zu rechnen.

https://orf.at/stories/3206222/
https://orf.at/corona/daten/




Ahriman

Zitat von: Ahriman am 06.Mär.21 um 23:46 Uhr
Der Gesundheitsminister spricht bereits von einer Pandemie in der Pandemie. Ich rechne noch vor Ostern mit deutlichen Verschärfungen.
https://orf.at/stories/3204235/

Wie vorhergesagt - ab 1. April in Ostösterreich 4. Lockdown "vorerst" nur bis zum 6. April.
Wobei mir das illusorisch scheint. Der Lockdown wird verlängert werden. Zumindest bis mitte wenn nicht ende April. Sonderverschärfungen für Wien nicht ausgeschlossen.
https://orf.at/stories/3206528/

Ahriman

Inzidenzwerte in Wien korrellieren stark mit den sozialen Bedingungen
Die Nobelbezierke weisen wesentlich niedrigere Infektionsraten auf als die "Problemviertel" in denen viele Migranten und "bildungsferne" Bevölkerungsgruppen wohnen.
https://www.heute.at/s/corona-karte-jetzt-zwei-neue-bezirke-in-wien-dunkelrot-100134709

walter b.

In der Villa mit großem Garten drumrum begegnet man auch selten haushaltsfremden Personen am Gang oder im Aufzug...

Ruediger

Das geht mir in meiner Wohnung auch so.

Im Aufzug trägt man ggf. Maske oder wartet mal freiwillig.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)