Neues Virus (Covid19) verursacht Lungenerkrankung in China

Begonnen von Berthold, 11.Jan.20 um 10:48 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Ich denke, dass es richtig ist, die Schulen in der jetzigen Form zu betreiben. Vermutlich müssen die Belüftungen noch merklich verbessert werden, z. B. mit HEPA-Filtern, wie wir sie bei der Orchideenaussat benutzen.

Für Deutschland gibt es keine Hinweise auf ein besonderes Infektionsrisiko durch die Kinder in der Schule.
Die Kinder zu Hause zu halten ist ein grosses Problem, wenn sie nicht im Garten Maulwürfe fangen, ein Kartoffelfeuer machen, mit einem Wurm Fische Angeln oder auf eine Baum klettern können, um zu schauen, ob die jungen Ringeltauben im Nest schon Federn haben.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Rüdi

Mit gütigen Menschen zu leben, ist wie einen Raum mit Orchideen zu betreten -
        :: Kǒng Fū Zǐ  孔夫子 :: 推手 ::

Claus

Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Berthold

#1713
Zitat von: Eerika am 16.Nov.20 um 20:51 Uhr

Ich verstehe nicht ganz, warum bei diesen hohen NI-Zahlen nicht der harte Lockdown angeordnet wurde, kurz und schmerzlos sozusagen. Statt dessen immer dieses Antasten und Testen, was sehr viel Geld kostet weil länger dauert.

In Kanada gibt es grosse Unterschieden zwischen dem harten Lockdown und dem weichen Lockdown.
Der harte Lockdown im Osten führt zu viel mehr Toten als der weiche im Westen.


Diese Erscheinung kommt mir sehr seltsam vor. Ich fürchte, da hat man einige Effekte übersehen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Und ich denke nicht, dass es Fake News sind.

Man weiss ja nicht mal, ob ein Kind oder paar Kinder in der Klasse infiziert sind, denn sie zeigen meistens ja keine Symptome.

Das Kind geht aber nicht Virenfrei nach Hause oder zu Oma oder....
Logidsch, oder?

Oder denkst du, dass ein Kind, das Corona ohne Symptome hat, jeden Tag nach Schulabschluss auch seine Viren zurück in der Schule lässt.

Es sind ganze Menge Lehrer zur Zeit zu Hause, weil sie älter sind oder Risikopatienten.

In meinen Augen ist die Familie des Schulkindes auch einer grossen Risiko ausgesetzt.

Berthold

#1715
Zitat von: Rüdi am 17.Nov.20 um 12:14 Uhr
https://www.news4teachers.de/2020/10/breitet-sich-das-coronavirus-unentdeckt-in-schulen-aus-studie-zaehlt-sechsmal-mehr-infizierte-kinder-als-bislang-angenommen/

Gucksu da!

Ich glaube, die Leopoldina ist eine Lobby-Vertretung.
Sie wird sich nicht dafür einsetzen, dass die Lehrer möglichst schnell wieder Dienst in der Schule machen müssen. Das Einkommen fliesst ja auch uneingeschränkt weiter, wenn sie zu Hause bleiben.
Bei mir ist es zum Glück ähnlich. :classic
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Berthold am 17.Nov.20 um 11:28 Uhr
Zitat von: Eerika am 17.Nov.20 um 10:29 Uhr

Ich sehe das ganz anders - die 16 Kulturminister/innen gefährden mein Leben! Haben sie Recht dazu.

Und überhaupt sind die 16 Kulturminister/innen wie im Winterschlaf, da tut sich nichts und gar nichts.

Ja, die Kultusminister haben ein Recht dazu, Dein Leben zu gefährden, denn sie sind für die gesamte Gesellschaft ihres Landes verantwortlich. Da steht die Lebenserhaltung einer einzelnen Person nach der deutschen Verfassung nicht an oberster Stelle.

In Ergänzung:
An oberster Stelle steht die Würde des Menschen. Das heisst, Du hast ein absolutes Recht auf Sterben in Würde.
Wenn Du als Soldatin Polen oder Russland überfällst und wirst dort geköpft oder erschossen, so gilt das automatisch als würdevoller Tod, denn der Überfall war ja vom Staat angeordnet.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Zitat von: Berthold am 17.Nov.20 um 14:38 Uhr
In Ergänzung:
An oberster Stelle steht die Würde des Menschen. Das heisst, Du hast ein absolutes Recht auf Sterben in Würde.
Das hat damit nichts zu tun!
Zitat von: Berthold am 17.Nov.20 um 14:38 Uhr
Wenn Du als Soldatin Polen oder Russland überfällst und wirst dort geköpft oder erschossen, so gilt das automatisch als würdevoller Tod, denn der Überfall war ja vom Staat angeordnet.
Auch das werde ich nicht tun.

Corona ist nicht vom Staat angeordnet oder gehörst du zu den Querdenker? grins

Mit diesen Methoden setzt man doch das Leben von vielen Leuten aufs Spiel!

Berthold

Zitat von: Eerika am 17.Nov.20 um 17:30 Uhr
Mit diesen Methoden setzt man doch das Leben von vielen Leuten aufs Spiel!

Ja, das tut man bewusst, weil man als Staat zwischen unterschiedlichen Gütern abwägen muss.
So ist den Regierungsverantwortlichen die ordentliche Beschulung von 13.5 Millionen Kindern für die Gesellschaft wichtiger als das Leben von einigen hundert älteren Menschen.
Damit müssen wir Mitglieder der Risikogruppen leider leben, ebenso wie mit dem Risiko, im Strassenverkehr umzukommen, wenn wir nicht mehr schnell genug über die Strasse kommen oder die rote Verkehrsampel nicht mehr erkennen können.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika


Das was zur Zeit abläuft, nennen selbst die Politiker eine Salamitaktik, immer Scheibchenweise von etwas.

Die Kanzlerin hätte gerne etwas strengere Massnahmen gewählt, weil das jetzt einfach mehr Geld kostet.
Aber wiederum hat jeder für sich eigene Suppe gekocht!

Wenn das so weiter geht, kann uns nur ein harter Lockdown oder die Impfung retten.

Berthold

Zitat von: Eerika am 17.Nov.20 um 19:46 Uhr
Wenn das so weiter geht, kann uns nur ein harter Lockdown oder die Impfung retten.

Ein harter Lockdown hat angeblich in Ostkanada zu vielen Toten geführt, wie Du in dem Link nachlesen kannst.
Der sanfte Lockdown im Westen Kanadas war das viel lebenserhaltener.

Die Impfung ist natürlich der Königsweg, aber auch nur, wenn der Impfstoff gut ist.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralf

Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Eerika

Ich wüsste nicht, dass in Italien / Spanien wegen des harten Lockdowns zu viele Tote gegeben hat.
Ich kann mir aber ausmalen, was in den Länder ohne den harten Lockdowns passiert wäre.

Ich hoffe dass es hier noch alles gut geht und diese Wellenbrecher was bringt.
Nach meiner Meinung muss dieser Softdown grins zumindest verlängert werden, insbesonders, was die Kontakte betrifft.

Berthold

#1723
Zitat von: Eerika am 17.Nov.20 um 20:58 Uhr
Ich wüsste nicht, dass in Italien / Spanien wegen des harten Lockdowns zu viele Tote gegeben hat.
Aber in Kanada. Es geht um Kanada und zwar um den Ostteil.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

Das ist das spannende an komplexen biologischen Systemen. Kausale Zusammenhänge sind oft kaum ermittelbar und die Reproduzierbarkeit von Effekten ist - endenwollend. Dazu kommt die Reaktionsträgheit des Systems - alle Maßnahmen zeigen erst in einigen Wochen Wirkung.

Warum manche Regionen und Länder enorm getroffen werden und andere nicht: unbekannt
Warm die Sterblichkeitsrate zwichen Ländern mit vergleichbarer Infrastruktur enorm schwankt (siehe Belgien): unbekannt
Warum Lockdown- Maßnahmen sehr unterschiedlich wirken: unbekannt

Bei vielen vorschnell gezogenen Schlussfolgerungen ist überhaupt nicht klar ob es überhaupt einen kausalen Zusammenhang gibt. Pandemien sind chaotische und dynamische Entwicklungen die sich prinzipiell nur schwer vorhersagen lassen aber umso schneller hochschaukeln können. Europa liegt mittlerweile was Neuinfektionen anlangt gemessen an der Bevölkerung in vielen Ländern vor den gescholtenen USA und viele anfängliche "Musterschüler" wie Israel oder Tschechien haben ihr blaues Wunder erlebt. Das kann sehr schnell gehen und der Mensch ist nicht dafür konzipiert intuitiv auf exponentielle Veränderungen zu reagieren.
Auch in Österreich ht man im Oktober die auf niedrigem niveau exponentiell anwachsenden Infektionszahlen bagatellisiert und die FPÖ ins Spinner-Eck gestellt als sie vor einem zweiten totalen Lockdown Anfang November gewarnt haben. Zwei Wochen später ist exakt das eingetreten nachdem Österreich kurzfristig die höchte Rate an Neuinfektionen pro Einwohnern weltweit hatte. Das war dumm und unnötig.

Im Kanada-Artikel heißt es:
ZitatWo Virus-Management versagt, gedeihen Verschwörungstheorien - wo Covid-19 mit Bedacht, Ruhe und Empathie bekämpft wird, herrschen Einigkeit - und ein Leben mit dem Virus, um das viele den Westen Kanadas beneiden dürften.
Ich bin mir nicht sicher ob man hier nicht Ursache und Wirkung vertauscht hat. Die Verschwörungstheorien sind ja nicht erst mit schlechtem Coronamanagement entstanden, die gab es schon lange davor. Und wo Verschwörungstheorien grassieren weil die Bürger dem Staat misstrauen funktioniert die Coronabekämpfung logischerweise nicht weil sich die Leute nicht nur nicht an die Regeln halten sondern vielmehr sogar absichtlich das Gegenteil tun.
Wo Einigkeit und ein Gefühl von Sicherheit und Zusammengehörigkeit herrscht verhalten sich die Leute rationaler und die Eindämmung funktioniert auch ohne drakonische Maßnahmen.

Ich denke das ist ein wesentlicher Faktor weswegen asiatische Gesellschaften hier auch wesentlich erfolgreicher sind als der tief gespaltene Westen aber vieles ist halt auch einfach Zufall und Pech, siehe Lombardei. Auch das muss man sich einmal eingestehen. Die Beeinflussbarkeit von solchen Geschehnissen hat auch ihre Grenzen.