Neues Virus (Covid19) verursacht Lungenerkrankung in China

Begonnen von Berthold, 11.Jan.20 um 10:48 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

#1215
Wenn es keine Neuinfektionen im Land mehr gibt und alle Infizierten eh in Quarantäne leben, hat eine Maskenpflicht auch keinen Sinn mehr.
Ich persönlich würde dann freiwillig eine FFP3-Maske mit Ventil tragen, wenn ich mich in eine Menschenmenge begebe. Es könnte ja ein Heinsberger oder Gütersloher auf Urlaub da sein.
In den meisten Landkreisen von Meck-Pom gibt es maximal 1 aktiv Infizierten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralf

Zitat von: Berthold am 05.Jul.20 um 21:35 Uhr
Ich persönlich würde dann freiwillig eine FFP3-Maske mit Ventil tragen, wenn ich mich in eine Menschenmenge begebe.

Es gibt keine FFP3- Masken auf dem freien Markt. Jedenfalls nicht zu annehmbaren Preisen.
Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Berthold

Eine FFP3-Maske ist aber eine "Anschaffung fürs Leben". Da kannst Du mal einen Euro mehr für zahlen.
Jeder Anstreicher oder entsprechende Unternehmen, die in schmutziger Luft arbeiten haben solche Masken
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

#1218
Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass infizierte Leute mit wenigen oder keinen Symptomen wenige oder keine Antikörper im Blut aufweisen und deshalb die Immunität bei bereits früher infizierten Leuten angeblich fraglich ist.
Auf welche Typen von Antikörpern wird überhaupt untersucht?

Es könnte ja sein, dass diese Leute nur mit einer geringen Viruslast infiziert worden sind.

Wird bei den üblichen Virus-Tests die Viruslast quantitativ überhaupt ermitteln? Das wäre natürlich sehr wichtig, um die Hintergründe obiger Beobachtung zu verstehen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

Es gibt eine große Anzahl verschiedener Tests, ich weiß nicht was momentan Standard in Deutschland ist. Normalerweise gehen solche Tests auf IgM und IgG und sind nicht quantitativ. Ein positiver Nachweis bedeutet nur dass du höchstwahrscheinlich mal eine Infektion durchgemacht hast, sagt aber nichts über deinen Antikörper-Titer und mögliche Immunität aus.
https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/lab/resources/antibody-tests-guidelines.html
https://link.springer.com/article/10.1007/s00347-020-01158-7

.) Schnelltests (Point of Care) sind einfach und überall durchzuführen, liefern aber nur eine binäre Antwort Ja / Nein.

.) ELISA-Immunoassays sind zumindest semi-quantitativ, aber nur wenn der Test gut kalibriert ist. Das braucht geschultes, exakt arbeitendes Laborpersonal.

.)Neutralisationstests an Zellkulturen geben einen direkten Hinweis auf Immunität, sind aber sehr aufwändig. So lassen sich auch Träger von neutralisierenden Antikörpern ermitteln die als Plasmaspender in Frage kommen.
https://link.springer.com/article/10.1007/s00347-020-01158-7

ZitatDie Mehrheit der Arbeiten geht mittlerweile von einem sehr hohen Anteil mit sicher zu detektierender Immunreaktion aus. Erste Berichte von keinen (6 %) oder geringen Antikörperspiegeln (30 %) bestätigten sich nicht. Trotz enormer und andauernder Bemühungen, Immunreaktionen auf SARS-CoV‑2 in verschiedenen klinischen Umgebungen zu untersuchen, gibt es bisher unzureichende Daten und ein schlechtes Verständnis des Ausmaßes und der Dauer von Antikörperreaktionen (IgM, IgG und IgA) nach asymptomatischen, leichten und schweren Infektionen. Die Möglichkeit einer T‑Zell-vermittelten Immunität bedeutet, dass doch einige der Infizierten überhaupt keine Antikörper ausbilden.

Berthold

Oberverwaltungsgericht Münster hebt Lockdown für den Kreis Gütersloh auf.

Da wird den Lockdown-Fanatikern Ruediger und Karlchen Lauterbach mal ihre Grenzen aufgezeigt. :classic
Jetzt hilft nur noch eine FFP3-Maske mit Ventil, wenn die Gütersloher in die Öffentlichkeit möchten.

Ich persönlich halte auch eine differenzierte Regelung mit lokal abgestimmten Beschränkungen wesentlich angemessener als ein Lockdown für den gesamten Kreis.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Claus


Chinesische Forscher haben endlich mal wieder ein neues Schweinegrippevirus mit Pandemiepotenzial entdeckt. Es kann auf den Menschen überspringen und wieder zurück.

Ob es Sars-CoV-2 den Rang ablaufen wird, weiß man nicht, aber es wäre natürlich wünschenswert. Noch ist das chinesische Virus wohl nicht in Europa angekommen, aber die Behörden sollten schon mal überlegen, wann sie welche Maßnahmen zu spät einleiten wollen.

Jens Spahn schätzt, dass es sich um eine milde Form der Grippe handelt, und sagt, Deutschland sei gut vorbereitet, aber es könne nicht jedes Schwein ein Intensivbett bekommen. Das Robert-Koch-Institut will einen Abstand von zwei Metern von Schwein zu Schwein empfehlen.

Clemens Tönnies erklärte, er wisse nicht, ob er es schaffe, alle Schweine zu schlachten, bevor sie uns anstecken könnten, jedenfalls nicht, solange die Repressalien gegen ihn nicht aufgehoben wären. Julia Klöckner suchte sich bereits ein schönes Kostüm für die Pressekonferenz aus, auf der sie den Schweinen erklären will, dass sie sich vor der Schlachtung die Klauen waschen und in irgendeine Armbeuge husten müssten. (Hans Zippert)
Wer Chemiker werden will, muss Chemie studieren; wer Jurist oder Arzt werden will, muss Jura oder Medizin studieren. Aber um Politiker zu werden, ist lediglich das Studium der eigenen Interessen notwendig. (Max O'Rell)

Ralf

Es gibt Leute, die in jeder Suppe ein Haar finden, weil sie, wenn sie davor sitzen, so lange den Kopf schütteln, bis eins hineinfällt.

Berthold

Zitat von: Ahriman am 06.Jul.20 um 16:40 Uhr
Es gibt eine große Anzahl verschiedener Tests, ich weiß nicht was momentan Standard in Deutschland ist.

Christian, ist Dir bekannt, ob und wie man beim Test auf Infektion die Viruslast quantitativ ermitteln kann.
Es werden Speichelproben genommen, wie man in Fernsehen sieht.
Entscheidend sollte eigentlich die Viruslast im Blut sein, um eine eventuelle Korrelation zwischen Anzahl/Art der Antikörper und der Schwere der Symptome zu ermitteln.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ahriman

Zitat von: Berthold am 07.Jul.20 um 01:27 Uhr
Christian, ist Dir bekannt, ob und wie man beim Test auf Infektion die Viruslast quantitativ ermitteln kann.
Es werden Speichelproben genommen, wie man in Fernsehen sieht.
Entscheidend sollte eigentlich die Viruslast im Blut sein, um eine eventuelle Korrelation zwischen Anzahl/Art der Antikörper und der Schwere der Symptome zu ermitteln.
Mir wäre das jetzt erstmals nur als Antikörpernachweis bekannt.
Du kannst mit ELISA prinzipiell quantitativ arbeiten, indem du die Farbschattierung der Probe mit einem Referenztiter vergleichst. Wie gesagt, ist der Test gut entwickelt und wird er von qualifizierten Leuten durchgeführt kann man mit photometrischen Extinktionsmessungen den Antikörper-Titer durch Vergleiche relativ gut bestimmen. Aber wie gesagt, wie sehr das mit welchen derzeit im Umlauf befindlichen Corona-Tests funktioniert und wie häufig solche quantitativen Analysen in der Praxis gemachte werden weiß ich nicht. Wohl nur eine verschwindend geringe Minderheit, die meisten ELISA-Tests die ich auf die Schnelle gefunden habe werden als rein qualitativ beworben. Alles was unter "Schnelltest" läuft ist jedenfalls immer nur qualitativ Ja/Nein.

Grundsätzlich haben wir gegenwärtig das Problem dass erstens diese Tests extrem neu sind und wenig Erfahrungswerte vorliegen und zweitens man überhaupt nicht weiß welcher Titer von welchen Antikörpern überhaupt ein guter Indikator für Immunität ist. Das wird wohl noch etwas dauern bis es da Erfahrungswerte gibt. Qualitative Tests sind aber zumindest in Arbeit.
https://www.labmate-online.com/news/laboratory-products/3/aesku-group/quantitative-sars-cov-2-antibody-tests-announced/52423

Soweit zumindest meine Einschätzung, vielleicht kann Rüdiger mehr dazu sagen.


Ahriman

Sorry, du meintest ja bestimmung des Virustiters im Blut...

Das geht über quantitative RT-PCR oder neuerdings droplet digital dd-PCR und ist für das Coronavirus schon relativ gut etabliert, wird aber ob des Aufwandes nur zu Grundlagen-Forschungszwecken eingesetzt, nicht für Massentests.
https://en.wikipedia.org/wiki/Quantitative_PCR
https://en.wikipedia.org/wiki/Droplet_Digital_PCR
https://academic.oup.com/cid/article/doi/10.1093/cid/ciaa345/5812997

Berthold

Zitat von: Ahriman am 07.Jul.20 um 18:01 Uhr
Sorry, du meintest ja bestimmung des Virustiters im Blut...

Das geht über quantitative RT-PCR oder neuerdings droplet digital dd-PCR und ist für das Coronavirus schon relativ gut etabliert, wird aber ob des Aufwandes nur zu Grundlagen-Forschungszwecken eingesetzt, nicht für Massentests.
https://en.wikipedia.org/wiki/Quantitative_PCR
https://en.wikipedia.org/wiki/Droplet_Digital_PCR
https://academic.oup.com/cid/article/doi/10.1093/cid/ciaa345/5812997

Danke, ja den meinte ich.

Wenn aber der Virustitter nicht bekannt ist, kann man doch überhaupt keinen Aussagen machen, ob mit schweren, leichten oder gar keinen Symptomen zu rechnen ist und wie lange nach Symptomende dann eine Immunität besteht.

Es gibt ja einzelne Erkenntnisse darüber, dass die Schwere der Symptome von dem Virustitter abhängt.
Ich weiss jedoch nicht, wie belastbar diese Erkenntnisse sind.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

#1228
Gute Nachrichten, der ekelhafte Bolsonaro ist infiziert und lässt sich lt.eignen Angaben mit Hydroxycholrochin behandeln, aber womöglich lügt er einfach, denn so etwas macht er ohne mit der Wimper zu zucken.

Es wäre amüsant wenn er daran verstürbe, womöglich an seiner ,,Therapie".

Ich glaube ihm nicht, da er schon so viel Müll erzählt hat und die Lüge sein Begleiter ist.

Wenigstens könnte man behaupten, er wäre an der Therapie verstorben, nicht am harmlosen Covid-19. :star
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ahriman

Viele Neuerkrankungen in Österreich sind von Balkan-Heimkehrern importiert die die Quarantänebestimmungen missachten.
Es ist kein Zufall dass am Balkan die Zahl der Neuerkrankungen massiv gestiegen ist nachdem die Reisebeschränkungen aufgehoben wurden. Mit Mindestabstand nimmt man es bei Familientreffen dort nicht so genau, nun schwappt die Welle zurück. :sad:
https://www.heute.at/s/sebastian-kurz-enthuellt-nach-ministerrat-corona-kranke-brechen-aus-quarantaene-aus-100090913