Costa Rica März 2017

Begonnen von Berthold, 30.Dez.16 um 21:02 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

#105
Zitat von: Ralla am 04.Apr.17 um 13:16 Uhr
Zitat von: Berthold am 04.Apr.17 um 11:05 Uhr
Der Ort ist eine kleine Station, von der man aus zum grössten Wasserfall von Costa Rica wandern kann.

Und wie heisst der Ort?

Der Ort heisst Bajos del Toro


Ja, Fenistil hatten wir dabei.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Diese kleinen Nasenbären, genannt Coati trifft man häufig an. An den Ranger-Stationen haben sie jegliche Scheu vor den Menschen verloren.
Die Weibchen können ihre Zitzen mit der eigenen Zunge reinigen. Die männlichen Tiere habe ich nicht beobachtet grins
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Viele Naturfreunde sind zur Vogelbeobachtung nach Costa Rica gereist.
Sehr professionell ausgerüstet waren die Japaner, teilweise mit Teleobjektiven so gross wie sie selber.
Aber ich denke, sie haben mit ihrer Verkleidung auch viele Vögel verschreckt.

Das Highlight unter den Vögeln in Costa Rica ist der sehr scheue Quetzal, dessen Anblick das Herz eines jeden Vogelfreund höher schlagen lässt.
Wir hatten Glück und konnten ein Pärchen sehen. Das Weibchen sitzt jedoch auf dem Foto hinter einem Ast.

Das Suchbild zum Demonstration des Regenwaldhabitats, dem Lebensraum des Quetzals.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ruediger

Zitat von: Berthold am 04.Apr.17 um 11:05 Uhr
Zitat von: Eerika am 04.Apr.17 um 08:57 Uhr
:-D Du bist noch ganz schön weit weg von den Schwanzfeder.


Nein, ich habe sie berührt, aber nur eine Sekunde lang.

Der Ort ist eine kleine Station, von der man aus zum grössten Wasserfall von Costa Rica wandern kann.
Haben wir aber nicht, da schon zu müde.

Kolibris sind genial, wenn man sie das erste mal in der Natur rumfliegen sieht, glaubt man bei bestimmten Flugmanövern das man einen Sehfehler hat.

Ich bin immer schwer von den Vögeln beeindruckt.
,, Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist."

George Bernard Shaw (Nobelpreisträger für Literatur)

Ralla

Zitat von: Berthold am 04.Apr.17 um 22:14 Uhr
Viele Naturfreunde sind zur Vogelbeobachtung nach Costa Rica gereist.
Sehr professionell ausgerüstet waren die Japaner, teilweise mit Teleobjektiven so gross wie sie selber.

Beim Quetzal sind solche Mammutrohre sinnvoll. Man kann das Bild einfach besser vergrössern.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

In einem Fluss leben Krokodile, ziemlich grosse.
Meist schlafen sie zwischen dem Plastikmüll im Fluss, aber der Dreck stört sie nicht.
Sie sind für die Besucher auf der Flussbrücke eine Attraktion. Das wissen auch die Autodiebe, die sich freuen, dass die Besucher abgelenkt sind.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

An vielen Stellen des Regenwaldes wurde man von diesen Vogel begleitet.
Man kann ihn nicht sehen aber um so deutlicher hören. Auf die Dauer nervt sein Kwitschen. Ich hätte ihm gern einige Tropfen Öl in die Gurgel gesprüht.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Was ist denn das für ein Quietschevogel? Hast du mal einen Einheimischen dazu befragt?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

Eigentlich sind wir nach Costa Rica gereist, um epiphytische Orchideen im tropischen Regenwald zu sehen. Leider hat sich das Vorhaben als sehr schwierig heraus gestellt, zumindest ohne Führer mit Ortskenntnissen.

Wir sind auf der Westseite der zentralamerikanischen Gebirgskette geblieben, weil von Osten (Atlantik/Karibik) die Winde kommen und sich an den Bergrücken (200 bis 3000 Meter) abregnen. Dort wäre man also permanent in den nassen Wolken unterwegs.
Auf der Westseite (Pazifikseite) ist es in der Trockenzeit (Februar bis April) bis fast ganz oben meist trocken.

Orchideen sind schwer zu finden, da sie meist sehr klein sind. So sind 80% der Costa Rica Orchideen Minipflanzen, die oben an den Bäumen und auch selbst in Augenhöhe ohne Lupe schwer zu erkennen sind.

Eine Art hat uns in mittleren Höhen jedoch oft begleitet. Es ist Epidendrum radicans, ein Epiphyt, der auch auf dem Boden z. B. an Strassenböschungen wächst, ohne jedoch, dass die Wurzeln in die Erde eindringen. 
Blüten und reife Samenkapsel hängen zeitgleich an einem Blütenstiel
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Ein weiteres ganz hübsches Epidendrum aus der Natur, dessen Namen ich nicht kenne. Es ist eine mächtige Kletterpflanze.
Arbeitsname P4
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Hier hat jemand sowas ähnliches gesehen. Der nennt es 'Epidendrum parviexasperatum', wobei ich nur Epidendrum exasperatum finde.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Berthold

#116
Ja, Epidendrum exasperatum sollte stimmen.
Die Fotos in Deinem Link zeigen viele "cf" Arten. Das sind vermutlich Pflanzen aus den botanischen Gärten.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

#117
Eine weitere Pflanze
P5
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Im Regenwald ist es schwierig, Orchidenblüten zu finden, selbst wenn es grosse "Kletterpflanzen" sind, es sei denn ein Baum ist umgekippt oder ein Ast ist abgebrochen.

P6 ?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Da bin ich ideenlos.  :ka
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann