Tillandsias

Begonnen von Eerika, 10.Apr.09 um 15:43 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Tobias TJ

Zitat von: Eerika am 13.Jan.14 um 17:51 Uhr
Ist aber sehr hübsch, auch wenn ohne Namen.

Bei mir blüht auch eine namenlose




Möglicherweise Tillandsia aeranthos?
Liebe Grüße,
Tobias

Eerika

Danke für den Namen! :blume

GuRu

Zitat von: juba am 15.Jan.14 um 20:47 Uhr
Weiß jemand, was für eine Tillandsie ich habe? Sie sieht aus wie ein Seeigel, sie ist vom Baumarkt.
Ich habe T. argentea und T. fuchsii im Internet gefunden, die so aussehen - aber welche ist es nun? Kann jemand helfen?
Hallo Julia, es ist ganz einfach, denn es ist beides. Die gültige Bezeichnung ist T. fuchsii und T. argentea ist synonym.

juba

ok, das hatte ich natürlich nicht geahnt... danke!

Eerika

Bei mir blüht Tillandsia albertiana wieder

Muralis

Vriesea cereicola, es handelt sich hier um einen noch von Werner Rauh persönlich gesammelten Klon. Er hat schon Ende Juni geblüht.

Muralis

Tillandsia tricolor, noch auf der Terrasse draußen.

plantsman

Moin,

bisher hab ich mich nie so sehr für Bromelien interessiert. Hier bei den Grusons haben wir aber eine beachtliche Sammlung mit 550 Taxa, darunter 180 verschiedene Tillandsien. So langsam hege ich doch ein wenig Sympathie für einige von ihnen. Im Mai hat z.B. Tillandsia funckiana uns mit einer Fülle von Blüten verwöhnt. Das ist dann schon ein Hingucker.
Tschüssing
Stefan

Berthold

wirklich beeindruckend, insbesondere der grasartige Habitus mit den attraktiven grossen Blüten
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eveline†

Zeigt sich da ein Blütentrieb?

Ralla

Sieht verdächtig nach BT aus. :yes
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eveline†

Ich fasse es nicht. Dachte mir schon die ganze Zeit, daß meine Tillandsien überhaupt nicht zulegen.
Derzeit ist es ja noch warm, aber ich darf nicht übersehen, sie zum richtigen Zeitpunt hereinzunehmen.

Danke, Carola.

plantsman

Mein Arbeitsplatz hat gerade Tillandsia edithae und Tillandsia recurvifolia zu bieten.
Tschüssing
Stefan

Spielmannsfluch89

Interresanterweiße stgnierte mein BT bei caput medusae total. verlor die Farbe, eine hälfte vertrocknete.. seltsam da sich die Bedingungen nicht änderten......

juba

Hat schonmal jemand Erfahrungen mit Kälteschäden bei Tillandsia gemacht?
Ich hatte eine große Tillandsia albida wochenlang bei meinen Kaltpflanzen bei ca. 15°C gehalten, weil ich nicht wusste, dass die Art es lieber warm mag. Nun fangen die Blätter an, sich längs leicht zu rollen. Das sieht so aus, als wenn sie zu trocken wären, aber ich habe regelmäßig gesprüht.
Ich habe sie nun im warmen Zimmer - wird sie sich wieder erholen?