PhotoShop und Elements

Begonnen von Natascha, 14.Mär.16 um 21:21 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Natascha

Ich wüsste nichts von Ebenen in LR Eerika, habs aber erst seit einen Jahr ungefähr und möchte nicht behaupten ich würde immer Plan haben.  :blush:

Aber immerhin hab ich da mehr Tau als in PS Elements, das hat Ebenenverarbeitung und ich werde (noch ) nicht schlau draus....

Titel geändert.
LG Natascha :to_pick_ones_nose:

Eerika

Zitat von: Natascha am 14.Mär.16 um 21:21 Uhr
Ich wüsste nichts von Ebenen in LR Eerika, habs aber erst seit einen Jahr ungefähr und möchte nicht behaupten ich würde immer Plan haben.  :blush:

Aber immerhin hab ich da mehr Tau als in PS Elements, das hat Ebenenverarbeitung und ich werde (noch ) nicht schlau draus....
Danke, ich dachte, in Lightroom kann man auch so was machen! Manchmal braucht man so das.
Die Ebenen sind nicht so schwierig, wie es sich anhört. (Schwieriger wird es, wenn die Ebenenmasken ins Spiel kommen).

Aber das Prinzip ist einfach.
Schau das Bild an:
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=35441.msg399904#msg399904

1.Man maskiert die Frau. (Auf sie wirken nun keine Bearbeitungen).
2. Auf normale Modus umschalten, dann ist die Auswahl vom Rest da.
3. Von dem Auswahl macht man eine neue Ebene. Da ist die Frau transparent (Loch im Bild). Man fixiert die transparente pixel (so wirkt nichts auch auf den Ränder).
4.Nun wandelt man die neue Ebene (muss ausgewählt sein) in schwarz - weiss). Wie ein normales Bild.
5. Alles auf eine Ebene reduzieren.
Fertig.

So kann man von verschiedenen Bilder immer neue Teile in ein Bild schieben. Ebenen hoch und runter verschieben (was bleibt hinter welchem Objekt) und die Überreste einfach mit Radiergummi wegradieren.

Wenn dich etwas interessiert und ich helfen kann, bitte, gern! :blume

Natascha

Zitat von: Eerika am 14.Mär.16 um 22:11 Uhr
...

Wenn dich etwas interessiert und ich helfen kann, bitte, gern! :blume

Wie die Kuh vorm neuen Tor komme ich mir da vor.
Ich hab mir schon einmal Tutorialvideos angesehen. danach war ich gleich blöd.
Danke für Dein Angebot Eerika, ich werde darauf zurückkommen!  :yes
LG Natascha :to_pick_ones_nose:

Eerika


Ich kann das nur mit PhotoShop zeigen, da ich die Elements nicht habe. Ich denke aber, dass Elements auch alle diese Befehle und Möglichkeiten hat, die gab es schon im Vorgängermodell PhotoShop7.

Als einfaches Beispiel das mit 2 Ebenen.

Das Originalbild:


In Maskierungmodus wechseln.
Pinsel auswählen, Vordergrund / Hintergrundfarbe schwarz/weiss wählen:


Das, was man NICHT ändern will, maskieren. (man kann auch eine Auswahl mit Zeichenstift oder anderen Auswahlwerkzeugen erstellen).


Maskierungsmodus aufheben, ausgewählt wird alles, ausser das, was maskiert wurde. (bei anderen Auswahlwerkzeugen drauf klicken - Auswahl erstellen)


Neue Ebene aus Auswahl erstellen. Da sieht man, dass die Blüte weg ist, da wollten wir ja auch keine Änderungen haben. Transparente Pixel fixieren - da bleiben die Kanten sauber.


Die neue Ebene muss markiert sein (blau) und dann kann man damit alles machen, was man will. Ich habe sie in schwarz - weiss umgewandelt


Dann auf eine Ebene reduzieren, fertig.


So kann man viele Ebenen stapeln und alle einzelnd bearbeiten und nachher zusammen fügen.

Berthold

Wenn Du die Blüte maskierst, musst Du mit einem Werkzeug z. B. Pinsel die Fläche der Blüte anmalen oder eine Linie drum herum zeichnen, oder?

Wie genau muss die Blütenfläche eingekreist werden?
Wenn die Blüte bzw. ein anderes Motiv keine scharfe Abgrenzung gegen den Hintergrund besitzt sonder einen kleinen Übergang, entsteht durch das Einkreisen doch eine scharfe unnatürlich wirkende Grenze, oder? 
Gibt es da eine Funktion, die auch bei neuem Hintergrund automatisch einen kleinen Übergang zwischen Vordergrund und neuem Hintergrund erzeugt?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Zitat von: Berthold am 15.Mär.16 um 20:07 Uhr
Wenn Du die Blüte maskierst, musst Du mit einem Werkzeug z. B. Pinsel die Fläche der Blüte anmalen oder eine Linie drum herum zeichnen, oder?
Genau.
Mit Pinsel pinselt man über die Fläche, Pinselgrösse kannst du ja wählen, auch die Härte. Härte 0 ist weicher Übergang, Härte 100% ist scharfe Kante.
Man kann das Zeichenwerkzeug nehmen und dann präzise die Blüte entlang gehen, bis die Runde voll ist. Dann drauf klicken--> Auswahl erstellen.
Dann ist aber die Blüte ausgewählt. Dann nimmt man von Menü oben Auswahl--> Auswahl umkehren.

Die Transparente Pixel soll man fixieren, dann geht die Änderung nicht auf den Bereich und die Kanten bleiben nicht sauber.
Probiere es aus, wenn du die transparenten Pixel nicht fixierst.

Zitat von: Berthold am 15.Mär.16 um 20:07 Uhr
Wie genau muss die Blütenfläche eingekreist werden?

Ansich soll man immer möglichst präzise arbeiten...

Zitat von: Berthold am 15.Mär.16 um 20:07 Uhr
Wenn die Blüte bzw. ein anderes Motiv keine scharfe Abgrenzung gegen den Hintergrund besitzt sonder einen kleinen Übergang, entsteht durch das Einkreisen doch eine scharfe unnatürlich wirkende Grenze, oder? 
Gibt es da eine Funktion, die auch bei neuem Hintergrund automatisch einen kleinen Übergang zwischen Vordergrund und neuem Hintergrund erzeugt?

Da musst du etwas herumspielen.

Ich habe vergessen zu schreiben, dass man beim Maskieren oben beim Pinsel Deckkraft auf 100% gestellt werden muss.
Wenn du nun einen kleinen Übergang haben möchtest, musst du den Bereich, mit weniger Deckkraft maskieren. Nah an der Blüte mit 30% Deckkraft, nächste Stufe mit 50% Deckkraft usw. Pinsel soll eine Härte 0 haben.

Kann man in Lightroom, wenn man 2 Bilder geöffnet hat, beide nebeneinander öffnen?

Berthold

Zitat von: Eerika am 15.Mär.16 um 20:45 Uhr
Ich habe vergessen zu schreiben, dass man beim Maskieren oben beim Pinsel Deckkraft auf 100% gestellt werden muss.
Wenn du nun einen kleinen Übergang haben möchtest, musst du den Bereich, mit weniger Deckkraft maskieren. Nah an der Blüte mit 30% Deckkraft, nächste Stufe mit 50% Deckkraft usw. Pinsel soll eine Härte 0 haben.

Clever gemacht. Man kann also im Übergangsbereich mehrere Pinselstriche neben einander legen mit abnehmender Deckkraft, oder?
Wenn Du ein kleines Beispiel hast, bitte zeigen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Natascha

OH Mann Eerika Du hast Dir da ja Arbeit gemacht,  :kiss !!
Ich muss mir das mal ganz genau, Schritt für Schritt, ansehen und parallel mittesten.

Anfangs bin ich oft so doof und dann hinterher sieht es ja alles so leicht aus  :rot
LG Natascha :to_pick_ones_nose:

Eerika

Es geht nicht alleine dir so, mir geht es genau so.

Mit Linker Hand im Heft / Buch, mit Zeigefinger auf der Zeile und mit Rechts auf Tastatur... :-)

Berthold

Zitat von: Natascha am 16.Mär.16 um 07:24 Uhr
Anfangs bin ich oft so doof und dann hinterher sieht es ja alles so leicht aus  :rot

Besser als umgekehrt :yes
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Zitat von: Berthold am 15.Mär.16 um 22:12 Uhr
Clever gemacht. Man kann also im Übergangsbereich mehrere Pinselstriche neben einander legen mit abnehmender Deckkraft, oder?
Wenn Du ein kleines Beispiel hast, bitte zeigen.

Genau so ist es.
Das Original:


Hier ist bei der Blüte Pinseldeckkraft 100%, bei den Bulben 30%

Eerika

Zitat von: Natascha am 16.Mär.16 um 07:24 Uhr
OH Mann Eerika Du hast Dir da ja Arbeit gemacht,  :kiss !!
Das macht ja Spass :-)

Berthold

Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Auf der Ebenenpalette ist noch ein Fensterchen, wo normalerweise das Wort "Normal" steht. Das ist ein Pop-Up - Menü mit verschiedenen Effekten, die man selbst Reihe nach ausprobieren sollte. Auch hier lässt sich die Deckkraft sich ändern, je nach dem, was man braucht.

Hier zwei verschiedene Bilder.
Sobralia


Melone


Man macht aus beiden Ebenen eine neue Ebene.
In PS kann ich dann beide Fenster nebeneinander öffnen und ziehe dann einfach die Ebene1 von Melone in das Fenster von Sobralia. Geht das in Elements nicht, geht das mit Ebene kopieren und dann im anderen Fenster mit einfügen.

Dann sieht es so aus - Melonenebene liegt auf der Sobraliaebene:


Nun kann man da auch Deckkraft ändern, bei 39% Deckkraft sieht es so aus:


Deckkraft wieder auf 100%, aus Pop-Up --> Abdunkeln


Multiplizieren


Ineinanderkopieren


Differenz


Farbton


Gefällt etwas, dann alles auf eine Ebene reduzieren, oder als .jpg speichern, dann ist es gleich auf einer Ebene.

usw....

Das soll man selbst mal durprobieren und damit experimentieren.

Ich suche etwas sinnvolleres....

Eerika

Hier eine schöne und einfache Erklärung mit Elements über die Ebenen

https://www.youtube.com/watch?v=Nx6b_A197E8