PhotoShop und Elements

Begonnen von Natascha, 14.Mär.16 um 21:21 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eerika

Vielleicht möchte man manchmal eine Farbe austauschen?

Vorher / Nachher




Farbbereich, was man tauschen möchte auswählen. Ist das eine Farbe, die nicht in der Umgebung gibt, geht es auch mit Schnellauswahlwerkzeug.
Elements:
Überarbeiten-->Farbe anpassen-->Farbton Sättigung.
Photoshop: Bild-->Korrekturen-->Farbton und Sättigung.

Sättigunghebel links, dann ist die Farbe weg, wie in schwarz - weiss.

In Tools Farbe auswählen (Vordergrundfarbe)
Mit Füllwerkzeug die Auswahl füllen, fertig. Füllwerkzeug hatte ich auf 30% Deckkraft.

Ich hoffe, dass die grüne Dendrobium hughii bald nicht bei Ebay zu verkaufen gibt  :lol

Eerika

Noch mal zu den Ebenen.

Hier ein Beispiel über 8 Ebenen und es ist wirklich nicht schwierig.
Ich habe nicht Fotodeteils gewählt, sondern einfache Figuren, damit es schneller geht.

1. Man macht eine Hintergrundebene.
2. Dann macht man im neuen Dokument einen neuen Form, färbt das (Füllwerkzeug) und man macht aus dem Auswahl eine neue Ebene. (wenn man keine 2 Fenster nebeneinander öffnen kann, dann ebene kopieren und im anderen einfügen.) Diese neue Ebene zieht man dann mit der Maus auf die Hintergrundebene. Jedes mal, wenn eine neue Form rübergezogen wird, wird daraus eine neue Ebene.
(Bei mir sehen 3 obere Ebenen etwas anders aus, das ist aber deshalb, weil es eigene Form gewählt wurde, hat hier nichts zu sagen).
So hatte ich nun haufen neue Forme auf dem Hintergrund:


Um die Forme zu platzieren markiert man die Ebene mit dem Form und wählt Frei Transformieren und dann kann man die Form frei verschieben, vergrössern, verkleinern, drehen und danach, wenn man es möchte, auch Deckkraft und Fülloptionen ändern.
Hier habe ich die Figuren alle auseinander gezogen.


Wenn man möchte, dass ein Form hinter dem anderen liegt, dann muss diese Ebene darunter liegen.
Ich wollte die grüne Ebene hinter dem Senfgelben haben, so habe ich die grüne Ebene mit der Maus fest gehalten und darunter gezogen.
Die Reihenfolge kann man beliebig ändern.


Danach als .jpg speichern (oder alles auf eine Ebene reduzieren und dann speichern.)

Sind doch nicht schwierig die Ebenen, oder?

Natascha

LG Natascha :to_pick_ones_nose:

Eerika

Oh, probiere es einfach einmal, es ist so, als würden 8 DIN A4 - Blätter aufeinander liegen.

Eerika

Wo ist das Original?
Was und wie hast du bearbeitet?
Was ist enteickeln?
:ka

Eerika

Es tut mir Leid, aber auf so kleinen Fotos kann man so gut wie nichts vergleichen und deine Fotos kann man nicht vergrössern, man sieht nur Werbung.

Kannst du bitte erklären, was ist intelektuelle Korrektur?
Das Foto ist m.E. wie künstlich und die Farben sind verwaschen....

Wenn du in RAW fotografierst, dann solltest du alle automatische Klickereien vergessen!

Eerika

Zitat von: pierre am 23.Mär.16 um 20:48 Uhr
intell. Korrektur
Belichtung
Beleuchtung
Farbe
Balance
Schärfen
Das solltest du alles bei RAW Datei machen.
Später nur Tonwertkorrektur, falls nötig.

Belichtung weiss ich was das ist. Was ist Beleuchtung?

Welche Möglichkeiten gibt es bei der Bearbeitung der RAW - Datei in Elements, schau bitte nach.

Berthold

Zitat von: Eerika am 23.Mär.16 um 21:03 Uhr
Belichtung weiss ich was das ist. Was ist Beleuchtung?

Ich denke, es ist das Farbspektrum der Beleuchtung des Objektes (Mittagssonne, Abendsonne, Natriumdampflampe usw.)
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Eerika

Ja, das kann sein.

Sicherlich gibt es dort auch so was wie Helligkeit. Das benutze ich z.B. nie, sondern nur Tonwertkorrektur.

Gibt es da Dynamik auch oder nur Sättigung?

Eerika

Auf schnelle, bin unterwegs

https://m.youtube.com/watch?v=7RdHM88C2Ok

Gib bei Youtube - Suche rein, was du brauchst, da bekommst du bestimmt viele Tutorials in versch. Sprachen.

Was möchtest du erstellen?

Eerika

Bist du weiter gekommen?

Eerika

Ich glaube, dazu musst du noch ein Programm runterladen :-D

Die Bildteile, die du dann benutzen möchtest, die musst du als .obj - Datei abspeichern können.

Natascha

Zitat von: Eerika am 01.Mai.16 um 21:05 Uhr
Natascha, die Elements - Werkzeugpalette sieht schon mal sehr gut aus.

Fotografierst du in RAW?

Mich würde die Konverteroberflähe interessieren.

Ich habe gegoogelt, es scheint nicht so umfangreich sein, wie in PS, ist auch logisch, aber paar gute Einstellungsmöglichkeiten sind da.

Ja Eerika,
ich fotografiere in RAW.
Wenn Du mir sagst wo in die Konverteroberfläche in Elements finde, zeig ich sie Dir.  :rot :whistle



Mir ist es übrigens heute auch passiert das meine Bilder nach hinten kippen, also immer schön die Kamera parallel zum Motiv ausrichten...Kamera gekippt=Bilder gekippt.
Sehr ärgerlich, vor allen wenn man eine gute Stunde Anfahrt hatte... :heul
Aber mit der Objektivkorrektur -> manuell -> vertikal lässt sich das korrigieren, gut ist dann wenn man genügend Platz hat um danach den erforderlichen Beschnitt durchzuführen.

Grüner See in Tragöß
Bitte klicken  :lupe
LG Natascha :to_pick_ones_nose:

Eerika

Zitat von: Natascha am 06.Mai.16 um 14:02 Uhr

Wenn Du mir sagst wo in die Konverteroberfläche in Elements finde, zeig ich sie Dir.  :rot :whistle

Scrolle runter auf die halbe Seite
https://helpx.adobe.com/de/photoshop-elements/using/processing-camera-raw-image-files.html

Natascha

Zitat von: Eerika am 06.Mai.16 um 16:08 Uhr
Zitat von: Natascha am 06.Mai.16 um 14:02 Uhr

Wenn Du mir sagst wo in die Konverteroberfläche in Elements finde, zeig ich sie Dir.  :rot :whistle

Scrolle runter auf die halbe Seite
https://helpx.adobe.com/de/photoshop-elements/using/processing-camera-raw-image-files.html
Das hier?




LG Natascha :to_pick_ones_nose: