Schwups, da ist sie eingeglast (SGK Substratglaskultur)

Begonnen von Jill, 20.Jan.16 um 10:41 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Zitat von: Kuuki am 23.Feb.16 um 22:13 Uhr
Will, ein Blick ins Glas interessiert mich mindestens genauso wie Blüten. In Beitrag #280 sind so kleine kugelförmige Verpilzungen zu sehen.
Ich denke, das sind Sklerotien eines Pilzes.
Es hängt von der Pilzart ab, ob er die Orchideen schädigt oder sich nur um das Holz kümmert und die Orchideen dabei sogar vor bakteriellen oder anderen Pilzinfektionen schützt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Zwockel

Ja Walter,
letztes Jahr 4 Blütentriebe.
Danach hab ich sie in ein großes Glas gesetzt.

Berthold,
bis jetzt nix geschadet.
Ich mach mal Bilder vom Cymbi Glas am Wochenende.

Liebe Grüße

Will

Iris

Wir waren heute bei Ikea  :classic
6 Vasen zu je € 1,59 u. 4 Gläser zu € 0,49.
Ich habe eingeglast bis die Rinde aufgebraucht war, muss dringend Nachschub ordern.
Liebe Grüße
Iris

Ralla

Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Kerstin

Mein Neutrieb  von meiner C. forbesii legt mächtig los und er sieht auch schön kräftig aus.
Also ich bin guter Hoffnung. grins

Was ich jetzt nicht so ganz kapiere, warum es in anderen Foren Diskussionen darüber gibt?
Und warum über irgendwelche Pilze im Glas, fragen aufkommen?
Weil sie in einem milchigen Plastiktopf, im Substrat, nicht so gut erkennen sind, aber sicherlich auch vorhanden sein können?
Jeder kann doch selbst entscheiden, ob man sich auf die SGK einlässt oder es bleiben lässt!
Da gibt es doch nix zu diskutieren.

Übrigens, ich habe noch 5 Phalaenopsispflanzen eingeglast. Es ist jetzt schon ein paar Wochen her.
Meine Fehler kann ich heute schon erkennen, die Blätter sehen sehr dunkelgrün aus.
Also muss ich dringend, etwas mit dem Licht unternehmen.
Liebe Grüße Kerstin

Kuuki

Zitat von: Zwockel am 24.Feb.16 um 06:13 Uhr
die Pinienrinde habe ich vom Obi,großer Sack für 12 €,oder so ähnlich.
Im anderen Forum ist die Diskussion im Gange was das sein könnte.
Müßte mal schauen ob ich Bild habe aus in dem Glas.

Danke für die Info! Mit "Blick ins Glas" meinte ich aufs Glas und das hattest du ja schon gezeigt.  :thumb

Zitat von: Berthold am 24.Feb.16 um 10:09 Uhr
Ich denke, das sind Sklerotien eines Pilzes.
Es hängt von der Pilzart ab, ob er die Orchideen schädigt oder sich nur um das Holz kümmert und die Orchideen dabei sogar vor bakteriellen oder anderen Pilzinfektionen schützt.

Danke für die Info! Kannst du einschätzen, ob es sich bei der Pilzart um eine schädliche, unschädliche oder nützliche handelt?

Zitat von: Kerstin am 24.Feb.16 um 23:18 Uhr
Was ich jetzt nicht so ganz kapiere, warum es in anderen Foren Diskussionen darüber gibt?
Und warum über irgendwelche Pilze im Glas, fragen aufkommen?
Weil sie in einem milchigen Plastiktopf, im Substrat, nicht so gut erkennen sind, aber sicherlich auch vorhanden sein können?
Jeder kann doch selbst entscheiden, ob man sich auf die SGK einlässt oder es bleiben lässt!
Da gibt es doch nix zu diskutieren.

Hätte jemand ein Bild von diesen Pilzkügelchen im Plastiktopf gezeigt, hätte ich ihn genauso danach gefragt.

Berthold

Zitat von: Kuuki am 25.Feb.16 um 00:14 Uhr

Zitat von: Berthold am 24.Feb.16 um 10:09 Uhr
Ich denke, das sind Sklerotien eines Pilzes.
Es hängt von der Pilzart ab, ob er die Orchideen schädigt oder sich nur um das Holz kümmert und die Orchideen dabei sogar vor bakteriellen oder anderen Pilzinfektionen schützt.

Danke für die Info! Kannst du einschätzen, ob es sich bei der Pilzart um eine schädliche, unschädliche oder nützliche handelt?

Kuuki (ich kenne ja Deinen Namen) nein, kann ich leider nicht abschätzen.
Die Bestimmung der Pilze ist ein sehr umfangreiches Gebiet und wenn man die Art kennt, weiss man noch lange nichts über deren Einfluss auf Orchideen.
Ich gehe davon aus, dass die meisten Pilzarten keine negativen Wirkung auf Orchideen haben. Einige bewachsen bei Erdorchideen die Wurzel ziemlich stark, sodass die Orchideen Schwierigkeiten bekommen, Wasser und Nährstoffe aufzunehmen.
Aber alle Pilze schützen mehr oder weniger vor bakteriellen Infektionen im Wurzelbereich, weil sie Antibiotika erzeugen, um sich selber vor einem bakteriellen Fäulnisangriff zu schützen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: Iris am 24.Feb.16 um 22:42 Uhr
Wir waren heute bei Ikea  :classic

Iris, das nenne ich mal eine ordentliche Dampfsperre.  grins Hat Dich Detlef dabei beraten?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Zwockel

Iris,
wie schon erwähnt ist es interessant zu wissen welche Pflänzchen dort drin sind und wie die Entwicklung weitergeht.

Kuuki, ( ich kenne Deinen Namen nicht).

Ist doch interessant wenn einige etwas wissen unbd die anderen informieren.
Ohne Pilze gäbe es wohl nicht so viele Orchideen.Soviel habe ich schon verstanden in meiner Unwissenheit.  :wacko

Kerstin,freut  mich.

Liebe Grüße

Will

Kuuki

Berthold, danke für die Infos.

Will, ja, auf jeden Fall.

Jill

Hallo Iris, das Glas auf dem letzten Foto ist nicht so gut geeignet wegen der vielen cone edges. Das kann Probleme geben. Kann, muß nicht.

Pilze (sichtbare) hatte ich noch nie im Glas, was wohl daran liegt, daß ich die Rinde vor Gebrauch einige Minuten in die Mikrowelle werfe. Wegen potentieller Schädlinge.

Kerstin, ich freu mich, daß Du so gut zurechtkommst  :classic
Winterhärtezone tF

Berthold

Zitat von: Iris am 24.Feb.16 um 22:42 Uhr
Ich habe eingeglast bis die Rinde aufgebraucht war, muss dringend Nachschub ordern.



Iris, vielleicht kannst Du Detlef in den Wald schicken und noch etwas mehr Moos holen lassen, Moos, das auf altem totem Holz wächst.
Es scheint viel feine Rinde weit nach unter gerutscht zu sein. Besser wäre wenn sie oben nur eine dünne Schicht bildet, dann wäre mehr Luft im Substrat
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Iris

Also im kleinsten Glas sitzt eine Aerangis und in den anderen Gläsern Phalaenopsis.
In dem "gerillten" Glas sitzt eine No Name Phal. Da ist mir an der einen Seite die feine Rinde leider etwas durchgerutscht. entweder es klappt oder...  grins

Heute waren wir Pinienrinde kaufen. In Solingen gab es einen "Frischemarkt" der unter anderem auch Pinienrinde, verschiedenster Körnungen zu moderaten Preisen, anbot. Leider eigneten sich die groberen Sorten nur zum Einsatz im Garten etc.. Ich habe einen 20 L-Sack in 0-8 mm mitgenommen. Beim Bezahlen entschuldigte sich der Besitzer bei mir  dass draußen noch nicht alles so aufgeräumt wäre. Aber ich habe alles gefunden. Er fragte mich noch wofür ich die Rinde brauche u. ob ich eine Doppelgruft hätte. Ich konnte es gerade noch bis zum Ausgang schaffen ohne laut los zu lachen. Anscheinend kennt er den Einsatz von Pinienrinde nur aus der Grabpflege. So hatten wir jedenfalls noch etwas zum schmunzeln. Die ganz grobe Rinde werde ich wohl in Schwerte bestellen, ich wüsste sonst keinen Händler der orchitaugliche hat.
Liebe Grüße
Iris

purpurea †

Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Iris

Zitat von: purpurea am 25.Feb.16 um 16:19 Uhr
Iris, kein Obi oder Bauhaus in der Nähe??
Bei Obi gibt es nicht die ganz grobe Rinde und wenn es sie gibt, wie heute in dem Frische Markt, dann eignet sie sich nicht für Orchideen. Da waren Holzstücke und Blätter etc. zwischen und die Rinde war ziemlich scharfkantig.
Die Rinde in der Größe 2 - 4 cm und kleiner kann man nehmen, die habe ich schon gekauft.
Liebe Grüße
Iris