Schwups, da ist sie eingeglast (SGK Substratglaskultur)

Begonnen von Jill, 20.Jan.16 um 10:41 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

Du kannst Dich auch an irgend einen befreundeten Radiologen wenden. Für SGK allein lohnt kein MRT.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

Will, das war das Glas, in dem sie saß, ein größeres hatte ich damals nicht. Inzwischen nehme ich welche, in denen noch mehr Platz ist, aber letzten März war ich ja noch nicht sooo lange an Bord von SGK. Sind halt alles Erfahrungen, die man so macht.

Zitat von: Ralla am 20.Feb.16 um 10:33 Uhr
Genau, wir schaffen uns mal eben ein MRT an, um sicherzustellen, dass es unseren Pflänzchen gut geht.  grins

Meinst Du, XRD (Röntgendiffraktiometrie) geht auch, Carola? Mein Bruder arbeitet damit. Aber dann müßte ich die Gläser alle in die Palz fahren  :lol Wobei, enn guude Woi gäbs immerhin  :-D
Winterhärtezone tF

Zwockel

Iris,
lass Dich nicht hochnehmen.
Wir wissen das es funzt auch ohne Sicht auf die Wurzeln.


Die Lc. Imperial Charm " Sato " hat jetzt  beide Blüten offen.

Lc. Imperial Charm " Sato " by Will Pfennig, auf Flickr

Lc. Imperial Charm " Sato " by Will Pfennig, auf Flickr

Seit Mai letzten Jahres im Glas.
Kann sich sehen lassen,finde ich.

Liebe Grüße

Will

Jill

Ich habe die Scherze schon richtig verstanden, Will  :classic
Schöne Farben, schöne Fotos!
Winterhärtezone tF

Berthold

Zitat von: Jill am 20.Feb.16 um 20:43 Uhr
Meinst Du, XRD (Röntgendiffraktiometrie) geht auch, Carola? Mein Bruder arbeitet damit. Aber dann müßte ich die Gläser alle in die Palz fahren  :lol Wobei, enn guude Woi gäbs immerhin  :-D

Nein, das geht nicht. Mit dem XRD untersucht man ganz feine Strukturen z. B. von Kristallen, wobei man die Beugung der Röntgenstrahlen misst.
Eine andere geeignete Messmethode für die Orchidenwurzeln wäre allerdings ein CT.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Jill

War auch scherzhaft gemeint, Berthold  :classic Mein Bruder ist Geologe, ich weiß, wozu er die Röntgenbeugung braucht.
CT. Bestens. Und bestimmt ganz billig, so ein Zygoglas durchs CT zu jagen, lach.
Winterhärtezone tF

emmily

Auf jeden Fall kann die sich sehen lassen!!  :blume :thumb :blume
Die rote Lippe ist sensationell!
Liebe Grüße emmily

walter b.

Eine Frage an die SGK-Langzeitkultivateure: Gibt es Erfahrungen mit Guarianthen? Ich habe eine G. bowringiana bei der ich diese Methode andenken will...

Und überhaupt, wie sieht es mt den unterschiedlichen Cattleya-Arten aus; vor Allem wenn diese eine Ruhezeit haben?

Danke schon mal für die ehrlichen Antworten und viele Grüße
Walter

Jill

Dein Blümchen muß ich erst mal googlen, Walter  :classic Zur Ruhezeit: man kann die Gläser problemlos eine ganze Weile = einige Woche trocken halten. Ich hab schon mal eines vergessen, das Moos war verdorzelt, die Rinde trocken, aber der Orchidee ging es gut. Das Moos hat sich wieder erholt/gebildet, nachdem ich wieder Wasser eingefüllt habe. Aber Will weiß das sicher besser, ich habe keine Orchideen mit strenger Ruhezeit/kultiviere einfach alles durch.

Liebe Grüße! Iris
Winterhärtezone tF

Zwockel

Walter,
die müßte ich auch erstmal Googlen.
Ruhezeit kann man halten,klar.
Es dauert halt bis das Wasser raus ist.
Man müßte also ein paar Wochen vorher kein Wasser mehr nachschütten und während der Trockenzeit nix nachkippen.
Ich habe bis jetzt keine Trockenzeit eingehalten sondern immer Wasser nachgekippt wenn es trocken war.
Im Winter 0,5 cm und im Sommer mehr wenn ich länger unterwegs bin als eine Woche und je nachdem ob mit Sonne oder im Schatten.
Da muß jeder selbst ein Gefühl für entwickeln.
Wie Iris schon schrieb erholt sich das Moos wie in der Natur.

Ich hoffe Du kannst was anfangen mit den Auskünften.
Kannst ja auch mal Hauzi dazu befragen.

Liebe Grüße

Will

Zwockel

Scheint ja wohl ein durcheinander bei der Benamung zu sein.
Meine skinneri hat bei mir auch keine Ruhezeit und wächst gut,wobei ich sie letztes Jahr in ein neues Glas gesetzt habe.
Bis jetzt drei Neutriebe. Einer ist unterirdisch!

Liebe Grüße

Will

Zwockel

Update meiner Ice Cascade im Glas.
4 Blütentriebe schieben jetzt ihre Knospen raus.
Hier drei von ihnen.







Liebe Grüße

Will

Kuuki

Jill, dein Zygo sieht sehr fit aus.

Will, ein Blick ins Glas interessiert mich mindestens genauso wie Blüten. In Beitrag #280 sind so kleine kugelförmige Verpilzungen zu sehen. Weißt du noch, welches Substrat/Rinde du da verwendet hattest oder wie die sonst ins Glas kamen?

Zwockel

Hallo Kuuki,
die Pinienrinde habe ich vom Obi,großer Sack für 12 €,oder so ähnlich.
Im anderen Forum ist die Diskussion im Gange was das sein könnte.
Bisher ist kein Schaden durch diese Pilze bekannt.
Ist ja alles Bio im Glas.
Müßte mal schauen ob ich Bild habe aus in dem Glas.

Liebe Grüße

Will

walter b.

Hallo Will,

und hat die skinneri geblüht?

Viele Grüße
Walter