Der Löschteich

Begonnen von Berthold, 19.Jun.15 um 19:31 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Berthold

#120
Es stellt sich ein Gleichgewicht ein zwischen Raubfischen und Futterfischen. Die Hechte können nur Karpfen bis zu einer bestimmten Grösse fressen und aus den vielen Eiern (einige Millionen) entwickeln sich immer einige bis zu dieser Grösse, ab der sie save sind.
Es sind neben den Karpfen noch viele andere Fischarten als Beutefische im Teich, wie Schleien, Rotfedern, Rotaugen, Karauschen, Zander, Moderlieschen.
Es gilt ja im Allgemeinen, dass die Anzahl der Futterfische die Anzahl der Raubfische bestimmen, nicht umgekehrt. Man müsste sich deshalb eher um die Hechte Sorgen machen als über die Karpfen.
Ich fürchte eher, dass sich die Karpfen zu stark vermehren. Aber da sie nicht gefüttert werden, wird ihre Zahl wohl durch die Verfügbarkeit des natürlichen Futters begrenzt.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Martin

Fressen die Hechte dann auch Jungtiere ihrer eigenen Art?

purpurea †

sogar in der selben Grösse.
Wenn du einen Wurf Junghechte zusammen in's Wasser setzt fressen sie sich so lange gegenseitig auf bis nur noch einer übrig bleibt- :yes
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Zitat von: purpurea am 13.Apr.16 um 15:36 Uhr
sogar in der selben Grösse.
Wenn du einen Wurf Junghechte zusammen in's Wasser setzt fressen sie sich so lange gegenseitig auf bis nur noch einer übrig bleibt- :yes

sagen wir mal, sie fressen sich solange gegenseitig bis für die verbleibenden genügen andere Futterfische vorhanden sind.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

Wenn keine anderen Futterfische da sind geht es so lange bis nur noch einer übrig bleibt.
In einem grösseren Gewässer sind genug verstecke dass das finale Ende etwas länger dauert.
Aber der Effekt ist der selbe. :whistle :thumb
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Aber was machen sie, wenn zur Laichzeit nur noch ein Milchner und ein Rogner übrig geblieben ist? Meinst Du, dass der Rogner den Milchner vor der Eiablage runter schluckt?
Rudolf, das ist ein echter Zielkonflikt für die armen Tiere.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

#126
berthold, wir sprachen von Jungtieren, :thumb
Aber ich habe selber schon verendete Hechte von gut 60 Zentimeter oder mehr gesehen die sich an einem Gleichartigen verschluckt haben.
Ein Hecht ist schon bei 50 Zentimeter laichreif. :thumb
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Tyr

Das ist kein Konflikt. Das wichtigste Ziel ist überleben also nicht verhungern dann kommt erst die Fortpflanzung.
Zur Laichzeit ist die Nahrungsaufnahme zurück gefahren. Sonst sind alle der heimischen Raubfische sehr kannibalistisch(Nahrung und Beseitigung von Konkurrenz), nur beim Wels ist dieses Verhalten nicht ganz so stark ausgeprägt.
Good manners don't cost nothing.
Ian Fraser ,,Lemmy" Kilmister

Berthold

Zitat von: purpurea am 13.Apr.16 um 17:59 Uhr
Aber ich habe selber schon verendete Hechte von gut 60 Zentimeter oder mehr gesehen die sich an einem Gleichartigen verschluckt haben.

Das glaube ich Dir gerne, Rudolf, aber ich sage es nicht den Kois.
Ich hoffe aber, die Karpfen sind zu dick, sie sind ja nicht annähernd so schlank wie ein Hecht oder ein Zander


Zitat von: Tyr am 13.Apr.16 um 18:00 Uhr
Zur Laichzeit ist die Nahrungsaufnahme zurück gefahren.

Das ist also der Trick, um das Überleben der Art zu sichern :thumb
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Tyr

Normal nimmt der Hecht Beute bis zu 1/3 seiner Körberlänge und die Dicke entspricht der Breite/Höhe seines Mauls nur bei sehr schlanken Tieren wie z.B. Aal, Ringelnatter usw. kann die Beute auch länger sein. Aber dennoch gibt es immer wieder tote Exemplare bei denen die Augen größer waren als der Hunger.
Good manners don't cost nothing.
Ian Fraser ,,Lemmy" Kilmister

Berthold

Zitat von: Tyr am 13.Apr.16 um 21:23 Uhr
Normal nimmt der Hecht Beute bis zu 1/3 seiner Körberlänge

Ja, davon gehe ich auch aus. Deshalb sollen die teuren Kois alle grösser als 45 cm sein. Es gibt genügend mundgerechtes Futter für die Hechte, wie Rotfedern, Schleien und Karauschen. Da sollte der Appetit auf zu grosse Beute gedämpft sein, hoffe ich.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

noch etwas zu Deinen Kois als eventuelles Futter für die Hechte.
Wir nahmen zum Hechtfang früher sogenannte " Lachsbrötchen" :-D
Das war zwar verboten aber die Hechte wussten das nicht. O-)
Lachsbrötchen waren Goldfische die sehr gerne von den Hechten und anderen Raubfischen, je nach Grösse des Goldfisches, gefressen wurden.
Also ist für Deine Kois Vorsicht geboten.Denn Hechte wachsen schnell. :thumb
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Berthold

Zur Zeit springen einige grosse Karpfen in die Luft und platschen mit lautem Knall wieder ins Wasser. Man erschrickt sich mächtig in der sonst beschaulichen Teichidylle.

Was ist die Ursache für dieses Verhalten? Ist es eine Art Balzverhalten in der Laichzeit?
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Ralla

Die Flucht vor dem Hecht?
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

FlorianO

Zitat von: Berthold am 19.Mai.16 um 10:17 Uhr
Zur Zeit springen einige grosse Karpfen in die Luft und platschen mit lautem Knall wieder ins Wasser. Man erschrickt sich mächtig in der sonst beschaulichen Teichidylle.

Was ist die Ursache für dieses Verhalten? Ist es eine Art Balzverhalten in der Laichzeit?

Angler behaupten sie würden springen um Parasiten loszuwerden. Glaube ich aber nicht, denke auch eher das es ein Balzverhalten ist, macht viel mehr Sinn da sie das Verhalten nur zu einer bestimmen Jahreszeit machen.