Der Löschteich

Begonnen von Berthold, 19.Jun.15 um 19:31 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Tyr

In Seen springen sie das ganze Jahr über ihren Futterplätzen, warum auch immer.
Good manners don't cost nothing.
Ian Fraser ,,Lemmy" Kilmister

Berthold

Zitat von: Ralla am 19.Mai.16 um 11:46 Uhr
Die Flucht vor dem Hecht?

Nein, das machen nur kleine Fische manchmal. Aber meist sind die Hechte so schnell, dass die Fische keine Zeit mehr zum springen haben. Aber andere Fische in der Umgebung können sich erschrecken und springen.
Die fetten Karpfen passen nicht in das Hecht-Beuteschema.

Sie springen hier auch manchmal an der Üferzone, was klassische Ablaichplätze sind.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: FlorianO am 19.Mai.16 um 12:21 Uhr
Zitat von: Berthold am 19.Mai.16 um 10:17 Uhr
Zur Zeit springen einige grosse Karpfen in die Luft und platschen mit lautem Knall wieder ins Wasser. Man erschrickt sich mächtig in der sonst beschaulichen Teichidylle.

Was ist die Ursache für dieses Verhalten? Ist es eine Art Balzverhalten in der Laichzeit?

Angler behaupten sie würden springen um Parasiten loszuwerden. Glaube ich aber nicht, denke auch eher das es ein Balzverhalten ist, macht viel mehr Sinn da sie das Verhalten nur zu einer bestimmen Jahreszeit machen.

Kann es sein, dass nur die männlichen Tiere springen und es doch etwas mit der Fortpflanzung zu tun hat?
Von den 4 Kois hier im Teich springt nur das männliche Tier, ein kupfergoldener Ginrin namens Akio und einige Wildkarpfen, deren Geschlecht ich allerdings nicht kenne.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

In diesem Jahr besonders sind die Schwimmblätter aller Wasserpflanzen stark geschädigt.
Vor 3 Wochen sah man eine Unmenge kleiner ca. 1 cm grosser weisser Falter über die Blätter flattern.
Ich vermute, dass die Blattschädigungen mit den Faltern zusammen hängen. Legen sie Eier auf die Blätter?
Es sind Pflanzen aller Grössen betroffen, Seerosen, Teichrosen, Seekanne und Wasserlinsen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Tobias TJ

Liebe Grüße,
Tobias

Berthold

Die Lebensform und die Wirtspflanzen passen sehr gut. Ich habe jedoch den Eindruck, dass die hiesigen Falter weisser sind, aber das muss ich noch mal in den Abendstunden überprüfen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Die Tiere sind ziemlich klein, ca. 15 mm Spannweite und sehr hell bis weiss.
Ein Foto ist nicht einfach in der Dämmerung im Flug bei ca. 10 Metern Entfernung, sicher eine Herausforderung auch für die Bestimmung.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

kete

Hybriden !!!

Berthold

 :lol Das könnte hier auch passieren, wenn ein Hecht kommt
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

kete

Das hätte ich jetzt nicht gedacht, Berthold, dass Du über das Mißgeschick der armen Schildkröte so lachst!  :tsts
Hybriden !!!

Berthold

Die Schildkröte ernährt sich hier zur Zeit leider überwiegend von abgebissenen Koi-Brust- und Schwanzflossen-Teilen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

Zitat von: Berthold am 06.Aug.16 um 20:00 Uhr
Die Schildkröte ernährt sich hier zur Zeit leider überwiegend von abgebissenen Koi-Brust- und Schwanzflossen-Teilen.
hast du keine Gründlinge und Rotaugen als Beutetiere drinne ?

Berthold

Tausende, Alwin, auch Rotfedern, Moderlieschen, Karauschen, Diebel, Schleien und andere
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Alwin

Zitat von: Berthold am 07.Aug.16 um 09:37 Uhr
Tausende, Alwin, auch Rotfedern, Moderlieschen, Karauschen, Diebel, Schleien und andere
na dann ist deine Miriam wohl wie ich ein Schleckermaul  ;-)

Ralla

Zitat von: Berthold am 07.Aug.16 um 09:37 Uhr
Tausende...

Wenn die Hechte nicht schneller waren.
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann