Hauptmenü

Essen und Trinken Food Porn

Begonnen von Berthold, 17.Okt.09 um 12:10 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Alwin

weil ich noch das Bett hüten muß,
also nichts frisches einkaufen kann -
gibt es wohl Reste -

Nr. 3  vertrage ich wohl noch nicht :rot jammer schade .. oder ?


immer diese Völlerei - Berthold`s Forum ist glaube ich ungesund  :ka

Biscaya

Zitat von: Wittgenstein am 22.Feb.12 um 18:35 Uhr
Tofu habe ich genau einmal gegessen und nie - nie - nie wieder. Ich ess ja nun auch nicht jeden Tag Fleisch, aber ich finde es besser ganz auf Fleisch zu verzichten als diese Ersatzprodukte zu essen (zumal was ich immer komisch finde, ist, dieses Zeug nach Fleischprodukten zu benennen (Tofuschnitzel, Tofuwurst), irgendwie macht das für mich keinen Sinn). Mein Repertoire an fleischfreien Gerichten ist gar nicht mal so klein und für Vegetarier koche ich gerne extra - aber leider kochen die meisten Vegetarier für ihre carnivoren Freunde nicht extra, das finde ich unter gleichstellungsempanzipatorischen Gründen unfair  :heul

Das erste Mal als ich Tofu gegessen hab war auch sehr enttäuschend und ich hab das für Jahre wieder sein lassen. Aber jetzt gibts ja ganz viele mit verschiedenem Geschmack (Paprika, Kräuter, Oliven, etc.). Probier mal Räuchertofu. Lecker!

Wegen der Gelichstellung: Es gibt ja schon einen Unterschied zwischen nicht essen können (weils nichts ohne Fleisch gibt) und nichts essen wollen (weil die gewünschte Zutat nicht drinnen ist).

@ Alwin
da gibt es auch noch Pseudo-Bacon, den ich noch nicht verkostet habe...  :-D

Eerika

Zitat von: Wittgenstein am 22.Feb.12 um 18:35 Uhr
Tofu habe ich genau einmal gegessen und nie - nie - nie wieder.
Ich habe auch paar Sachen mit Tofu probiert - und nie - nie - wieder!
Ange, komm, wir hauen uns voll mit Coppa und Lardo, mit Salami Abruzzese und Culatello und es lebe tofufreies Italien!
:-D

Mr. Kaizer

Zitat von: Wittgenstein am 22.Feb.12 um 18:35 UhrTofu habe ich genau einmal gegessen und nie - nie - nie wieder. Ich ess ja nun auch nicht jeden Tag Fleisch, aber ich finde es besser ganz auf Fleisch zu verzichten als diese Ersatzprodukte zu essen (zumal was ich immer komisch finde, ist, dieses Zeug nach Fleischprodukten zu benennen (Tofuschnitzel, Tofuwurst), irgendwie macht das für mich keinen Sinn).
Zitat von: Biscaya am 22.Feb.12 um 21:47 UhrDas erste Mal als ich Tofu gegessen hab war auch sehr enttäuschend und ich hab das für Jahre wieder sein lassen. Aber jetzt gibts ja ganz viele mit verschiedenem Geschmack (Paprika, Kräuter, Oliven, etc.). Probier mal Räuchertofu. Lecker!

Meine Damen, mit Verlaub, ihr geht das von der falschen Seite an.

Wenn man ein Scheibe Tofu paniert und brät, darf man nicht erwarten, daß man am Ende ein Schnitzel auf dem Teller hat. Geschmack und Konsistenz sind völlig verschieden, als Ersatz funktioniert das nicht. (Es sei denn man modifiziert das ganze bis zum Gehtnichtmehr, würzt es sehr stark und presst es anschließend in eine Wurstform, hat dann aber eigentlich nichts mehr mit Tofu zu tun. (Und an der Stelle frage ich mich, warum man als Vegetarier unbedingt Currywurst und Schnitzel essen will, wenn man sich doch sonst so vorbildlich ernährt.))
Der Proteingehalt ist doch der eigentliche Ersatz für Fleisch, nicht Geschmack und Konsistenz. Dieses ganze Ersatzgedöns trifft doch überhaupt nicht den Kern der Sache.

Auch entzieht es sich völlig meinem Verständnis, warum es unbedingt Paprikatofu, Oliventofu, Basilikumtofu (viva Mediterranien), Räuchertofuhack (!) und der ganze Unsinn sein muss. Zumal Vegetarier ja oft mit einer ganzen Portion Idealismus an die Sache herangehen, sich nicht den Vorgaben der Lebensmittelindustrie unterwerfen wollen und für einen bewussten Umgang mit Nahrungsmitteln eintreten wollen, sich aber andererseits nur allzu gern den Vorgaben der Industrie unterwerfen, wenn es darum geht, wie Tofu zu schmecken hat. Nämlich mediterran oder ähnlich wie Fleisch. 
:pill

Warum nicht von den Asiaten lernen, wo Tofu und Fleisch gleichberechtigt nebeneinander existieren und nicht selten gemeinsam in ein Gericht wandern? Die wissen wenigstens, was sie da zu einer Speise verarbeiten und wie man damit umgeht.

(Und ja, ich sehe das alles vermutlich viel zu verbissen.  :-D)

Alwin

Zitat von: Mr. Kaizer am 23.Feb.12 um 01:44 Uhr

(Und ja, ich sehe das alles vermutlich viel zu verbissen.  :-D)

nein . erstaunlich menschlich  :thumb(bist du jetzt doch in guten Händen ?)
Jeder soll für sich selbst entscheiden was er möchte - sich leisten kann und was ihm gut tut .
Ohne auf den anderst denkenden zu zeigen .
Meist geschieht es aus Zweifel an der Richtigkeit seines eigenen Tun.

Wittgenstein

Zitat von: Biscaya am 22.Feb.12 um 21:47 Uhr
Wegen der Gelichstellung: Es gibt ja schon einen Unterschied zwischen nicht essen können (weils nichts ohne Fleisch gibt) und nichts essen wollen (weil die gewünschte Zutat nicht drinnen ist).

Einspruch! Nichts essen können heißt für mich Lactoseintoleranz, Fructoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit. Diese Leute können wirklich nicht selbst entscheiden. Der Vegetarier will auch nicht essen, aus idealistischen Gründen.
Räuchertofu mag ich trotzdem nicht... aber wenn du es nicht ganz so streng sehen würdest, könnte ich dir einen prima Räucherkäse (scarmoza affumicata) empfehlen  :-D

@ Robert: Du hast ja Recht, wobei ich mein erstes Tofu auch bei einem vietnamesischen Abendessen als Parallelzutat zu Hühnchenfleisch und Garnelen probiert habe. War aber einfach nicht meins...

Zitat von: eerika am 22.Feb.12 um 22:32 Uhr
Ange, komm, wir hauen uns voll mit Coppa und Lardo, mit Salami Abruzzese und Culatello und es lebe tofufreies Italien!
:-D

Eerika, wir verstehen uns :freund
Gruß
Ange

Eerika

Zitat von: Wittgenstein am 23.Feb.12 um 09:00 Uhr

Eerika, wir verstehen uns :freund
Joa, Ange!
Und wenn wir einkaufen gehen, dann ziehen wir uns schöne italienische Schuhe an, echtes Leder natürlich, kein Pseudoleder
:-D

Am "allerliebsten" habe ich diese Vegetarier, die angeblich kein Stück Schnitzel runter kriegen, weil sie das gequälte und schreiende Schwein auf dem Teller sehen.
Dann aber auf stehen, sich Lederschuhe anziehen, Lederjacke anziehen, eine Ledertasche schnappen und gehen.
Bei der Lederherstellung hat das Schwein wohl nicht gelitten, ist wohl schon tot zur Welt gekommen....

Ralla

Zitat von: Wittgenstein am 23.Feb.12 um 09:00 Uhr
... könnte ich dir einen prima Räucherkäse (scarmoza affumicata) empfehlen  :-D

Stimmt, der ist lecker.  :thumb
Liebe Grüsse, Carola     

'Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen.' - Thomas Mann

Eerika


Ricarda

Zartes Tofu in der Misosuppe gefällt mir schon ganz gut. Wobei ich Eierstich (mit Wasabi und etwas Sake angerührt) in der Suppe noch lieber mag.

Biscaya

Zitat von: Wittgenstein am 23.Feb.12 um 09:00 Uhr
Der Vegetarier will auch nicht essen, aus idealistischen Gründen.

Der Muslim oder der Jude auch kein Schweinefleisch aus idealistischen/religiösen Gründen. Was nun? Ich persönlich mache da keinen Unterschied, da es weltanschauliche Gründe sind.

Zitat von: Mr. Kaizer am 23.Feb.12 um 01:44 Uhr
Wenn man ein Scheibe Tofu paniert und brät, darf man nicht erwarten, daß man am Ende ein Schnitzel auf dem Teller hat. Geschmack und Konsistenz sind völlig verschieden, als Ersatz funktioniert das nicht. (Es sei denn man modifiziert das ganze bis zum Gehtnichtmehr, würzt es sehr stark und presst es anschließend in eine Wurstform, hat dann aber eigentlich nichts mehr mit Tofu zu tun. (Und an der Stelle frage ich mich, warum man als Vegetarier unbedingt Currywurst und Schnitzel essen will, wenn man sich doch sonst so vorbildlich ernährt.))
Der Proteingehalt ist doch der eigentliche Ersatz für Fleisch, nicht Geschmack und Konsistenz. Dieses ganze Ersatzgedöns trifft doch überhaupt nicht den Kern der Sache.

Auch entzieht es sich völlig meinem Verständnis, warum es unbedingt Paprikatofu, Oliventofu, Basilikumtofu (viva Mediterranien), Räuchertofuhack (!) und der ganze Unsinn sein muss. Zumal Vegetarier ja oft mit einer ganzen Portion Idealismus an die Sache herangehen, sich nicht den Vorgaben der Lebensmittelindustrie unterwerfen wollen und für einen bewussten Umgang mit Nahrungsmitteln eintreten wollen, sich aber andererseits nur allzu gern den Vorgaben der Industrie unterwerfen, wenn es darum geht, wie Tofu zu schmecken hat. Nämlich mediterran oder ähnlich wie Fleisch. 
:pill

(Und ja, ich sehe das alles vermutlich viel zu verbissen.  :-D)

Nein, Robert, du siehst das nicht zu verbissen. Aber vielleicht ein bisschen zu arg sterotypisiert.  ;-) Ich habe mich auch schon oft gefragt, warum vegetarische Produkte wie ihre fleischlichen Pendants heißen müssen (vgl. hier: http://sceptics.wordpress.com/2011/12/01/vegetarian-evolution-vom-gemusebratling-zur-fleischlosen-ente/).
Überraschenderweise ist für diese Produkte die Zielgruppe nicht der klassische Vegetarier, sondern der Otto-Normalverbraucher, der (wegen Fleischskandalen etc.) auf der Suche nach Alternativen ist. Ich meine, Produkte die sich "Tempeh", "Seitan" oder "Tofu" nennen, da traut sich ein normal-Esser dann doch weniger hinzugreifen als bei Produkten wie "Veggie-Hack", "Gemüseschnitzel" oder "Tofu Nuggats". Und das kann ich sehr gut nachvollziehen. Denn was macht man/frau denn dann mit so einem weißen, kahlen, nach Nichts schmechenden Block Sojaerzeugnis?
Natürlich beinhaltet das auch eine Erwatungshaltung, die meiner Meinung nach nicht erfüllt werden kann. Denn wie du schon sagst, kann ein Tofu-Schnitzel nicht wie eins von der Sau schmecken. Ist wohl eine Patt-Situation.
Meiner Erfahrung nach kaufen "richtige", langjährige Vegetarier so Ersatzzeug weniger bis gar nicht. Für Neu- oder Teilzeitvegetarier sind diese Produkte jedoch offensichtlich ein Türöffner in die vegetarische Küche.
Bei Veganern sieht das dann wieder anders aus. Diese haben Tofuerzeugnisse und Weizeneiweißerzeugnisse als Standard in ihren Speiseplänen. Klar! Das Eiweiß muss ja irgendwo herkommen.
Die Geschmacksrichtungen beim Tofu finde ich total okay. Schließlich essen Fleischesser auch nicht immer nur Schnitzel natur, sondern Paprika-, Curry-, Jäger- oder Wiener Schnitzel. Die Asiaten sind in dieser Angelegenheit aber auch nicht immer die totalen Vorbilder. Ich habe mal von einer passionierten vegetarischen Köchin gelesen, die auf einer Thailandreise den Thai-Köchen in ihren Unterkünften beibrachte, wie sie Seitan selbst machen können - sie kannten nur gekauften.  :weird
Was du als Motiv beschreibst, den Widerstand gegen das Diktat der Industrie, das ist sehr viel diffuser als du vielleicht annimmst. Diese Motivation haben meiner Erfahrung nach nur sehr wenige um zum Vegetarismus zu kommen. Das geh eher in Richtung Vollwerternährung, die meistens auch Fleisch beiinhaltet. Die, die tatsächlich diese Widerstandsmotivation haben, die du beschreibst, sind eine Minderheit. Die machen sich ihren Seitan und ihren Tofu selbst: http://www.youtube.com/watch?v=2QJJFZNpENI
http://www.youtube.com/watch?v=psBgx1biJZo  ;-)

@ Ricarda
Ja, dieser Eierstich-Tofu ist auch der Hit, finde ich!

Alwin

Zitat von: Biscaya am 23.Feb.12 um 15:59 Uhr


@ Ricarda
Ja, dieser Eierstich-Tofu ist auch der Hit

Du meinst dieses Rezept ?

www.kirchenweb.at/kochrezepte/japanische/eier/eierstich.htm

Biscaya

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie die das machen. Ich meine den Tofu, der beim Japaner immer in der Misosuppe schwimmt. Schwabbelt und beißt sich wie Eierstich. :-p Keine Ahnung wie die das machen.  :ka

Ricarda

Zitat von: Alwin am 23.Feb.12 um 16:15 Uhr
Zitat von: Biscaya am 23.Feb.12 um 15:59 Uhr


@ Ricarda
Ja, dieser Eierstich-Tofu ist auch der Hit

Du meinst dieses Rezept ?

www.kirchenweb.at/kochrezepte/japanische/eier/eierstich.htm

Nee, ich habs noch nie nach Rezept gemacht, sondern nach Nase und Zunge. Und ganz ohne Tofu:

- 2-3 Eier
- einige Spritzer Sojasauce
- 2-3 El Mirin (süßer Kochwein, hatte ich als Sake vorhin genannt, ist aber Mirin gemeint)
- 1 Tl Wasabipaste

Alles verquirlen und im Wasserbad kochen, erkalten lassen und würfeln.

kete

Heute beim Arzt folgenden Tip zum Thema gefunden:

Frischer Blattspinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.  :yes
Hybriden !!!