cypripedium 2013

Begonnen von Manne, 02.Dez.12 um 12:34 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Wolfgang

Zitat von: msandow am 13.Mai.13 um 22:31 Uhr...
Kann ich die Farne im Beet belassen? hatte mich an dem Spruch orientiert- Orchideen wachsen da, wo Farne wachsen. Habe die Farne ordentlich ausgedünnt und "nur" 3 belassen (Substrat wurde orchideengerecht verändert)... oder wuchern die (unterirdisch) zu stark?...

Hallo Mirko,

Wenn das das ist, wonach es für mich auf den ersten Blick aussieht, nämlich Straußfarn (Matteucia struthiopteris), würde ich den ganz schnell entfernen, bevor der mit seinen Ausläufern das ganze Beet besetzt hat.
LG Wolfgang

Wolfgang

Zitat von: Berthold am 14.Mai.13 um 12:25 Uhr
Zitat von: purpurea am 14.Mai.13 um 12:19 Uhr
mac alba.

Rudolf, fängt das macranthum album bei Dir auch gelb an wie ein rebunense?

Bei mir die ersten 1, 2 Tage nach dem Aufgehen eher etwas grünlich, bevor er richtig weiß wird, so wie Alwin auch schon schrieb.
LG Wolfgang

Eveline†

Zitat von: Wolfgang am 14.Mai.13 um 12:52 Uhr
Zitat von: msandow am 13.Mai.13 um 22:31 Uhr...
Kann ich die Farne im Beet belassen? hatte mich an dem Spruch orientiert- Orchideen wachsen da, wo Farne wachsen. Habe die Farne ordentlich ausgedünnt und "nur" 3 belassen (Substrat wurde orchideengerecht verändert)... oder wuchern die (unterirdisch) zu stark?...

Hallo Mirko,

Wenn das das ist, wonach es für mich auf den ersten Blick aussieht, nämlich Straußfarn (Matteucia struthiopteris), würde ich den ganz schnell entfernen, bevor der mit seinen Ausläufern das ganze Beet besetzt hat.

... sieht dann so aus:
http://www.orchideenkultur.net/index.php?topic=14941.msg303133#msg303133

stpo2009

Ne frage zu calceolus.... Ist es normal das die Triebe klein sind und schon blühen? Ich weiß nicht mehr ob es letztes Jahr auch schon war auf jedenfall sahen die letztes Jahr so groß aus wie auf Rudolfs Bild.  Ist ein viertriebger... Wird der noch größer mit der Blüte oder bleibt der jetzt so?

Alwin

Zitat von: stpo2009 am 14.Mai.13 um 17:49 Uhr
Ne frage zu calceolus.... Ist es normal das die Triebe klein sind und schon blühen? Ich weiß nicht mehr ob es letztes Jahr auch schon war auf jedenfall sahen die letztes Jahr so groß aus wie auf Rudolfs Bild.  Ist ein viertriebger... Wird der noch größer mit der Blüte oder bleibt der jetzt so?

bei mir sind die Orginale (mit Zertifikat ) auch klein
die Hybriden von Dehner sind doppelt so groß

mein Parville ist auch so klein - aber hübsch  :rot

Berthold

Zitat von: alweb am 14.Mai.13 um 20:12 Uhr
bei mir sind die Orginale (mit Zertifikat ) auch klein
die Hybriden von Dehner sind doppelt so groß

mein Parville ist auch so klein - aber hübsch  :rot

Aber ein Parville ist doch auch ein echtes Cypripedium pubescens, eben nur eine Selektion
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

stpo2009

Der Verkäufer bei Ebay hat nur das vermeindliche yunnanense verkauft. Die anderen drei stammen vom richtigen Händler... Kein Ebay!

Kann ich den guttatum und californicum in ein anorganisches Substrat setzen? Habe Angst wenn ich bis Herbst warte das die mir weg faulen... Denn das Substrat ist mir zu organisch...   Habe sämtliche Cypris in fast reinem anorganischem sitzen das sollte ja auch für guttatum und californicum gehen oder?

Berthold

Zitat von: stpo2009 am 16.Mai.13 um 11:20 Uhr
Kann ich den guttatum und californicum in ein anorganisches Substrat setzen? Habe Angst wenn ich bis Herbst warte das die mir weg faulen... Denn das Substrat ist mir zu organisch...   Habe sämtliche Cypris in fast reinem anorganischem sitzen das sollte ja auch für guttatum und californicum gehen oder?

Ich würde die sofort umsetzen.
In organischem Substrat wachsen sie schneller aber faulen auch schneller ab, wenn man nicht immer daneben steht und die Substratfeuchtigkeit kontrolliert.
Hier stehen alle im Garten in mineralischem Substrat.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

stpo2009

Okay danke dann setz ich die noch um!

Hat jemand eine Idee was diese hässliche yunnanense sein koennte?

WernerH

Mit euren kann ich zwar noch nicht mithalten aber seit letzem Jahr habe ich auch ein paar

Cypripedium pubescens

Cypripedium Sebastian

Cypripedium x andrewsii dieses Jahr zur Pflanzenbörse im Boga Würzburg erstanden

Timm Willem

Hallo Werner,
Dein pubescens könnte auf den ersten Blick fast ein lupenreiner parviflorum sein.

purpurea †

Hallo Werner, das würde ich auch"fast" behaupten. :thumb
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Catwheazle

... so langsam gehts nun auch bei mir los :-)
C. macranthos und fargesii
Der Rest ist noch nicht soweit
Bernd
οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs

Alwin

auch die kleinen trauen sich ...

Irina

Mein viertriebiger C. pubescens blüht seit heute mit zwei Blüten.
"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen"
(Johann Wolfgang von Goethe)