cypripedium 2013

Begonnen von Manne, 02.Dez.12 um 12:34 Uhr

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Eveline†

Und ich dachte, man dürfe nicht buddeln? Es gab doch mal eine eindrucksvolle diesbezügliche Anweisung, die mir gestern in der Tat wieder einfiel, als ich ein bißchen nachschauen wollte.
Ich bleibe also gelassen und warte ab.

Irina

Zitat von: Eveline am 08.Apr.13 um 11:16 Uhr
Und ich dachte, man dürfe nicht buddeln?

Ich weiß, ich weiß  :blush:, aber ich konnte nicht wiederstehen... bzw. ich bin fest davon ausgegangen, dass das Ding eingegangen ist, aber da ist noch Leben drin. Aber ich verspreche hoch und heilig nicht mehr zu buddeln!
"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen"
(Johann Wolfgang von Goethe)

msandow

Zitat von: Berthold am 07.Apr.13 um 21:01 Uhr
Zitat von: msandow am 07.Apr.13 um 20:42 Uhr
Die Pleione limprichtii hole ich jeden Abend rein, weil es bei und nachts fröstelt.

Gruß Mirko

Mirko, aber limprichtii sind ziemlich frostfest.
Wenn sie nicht gerade in der Wärme schon ausgetrieben haben, kann man sie durchaus draussen lassen.
Es ist soweit ich weiss die einzige Arten, die in Mitteleuropa (Gelsenkirchen/Marl) durchaus frost- und winterfest ist.
Hallo Bertholt,
wegen der Frostfestigkeit hatte ich die P. auch gekauft, ABER die waren schon ausgetrieben. Die Anweisung war, sie dann nicht mehr dem Frost auszusetzten... und das habe ich versucht- bislang erfolgreich?!
Von Marl schaffst Du es vielleicht mal zur Blüte der C. nach Gelsenkirchen auf einen Kaffee- oder einem Getränk nach Wahl?

Was hat es mit dem "nicht ausbuddeln" der Cypripedien auf sich??
Ich hatte meine nicht ausgebuddelt, sondern, wie oben auf dem Bild, 5 Minuten von 0,5 cm Substrat befreit. M. E. ohne Schäden und sehr behutsam mit den Fingern.
Gruß Mirko

Eveline†

Zitat von: msandow am 08.Apr.13 um 20:51 Uhr

Was hat es mit dem "nicht ausbuddeln" der Cypripedien auf sich??
Ich hatte meine nicht ausgebuddelt, sondern, wie oben auf dem Bild, 5 Minuten von 0,5 cm Substrat befreit. M. E. ohne Schäden und sehr behutsam mit den Fingern.
Gruß Mirko

Mirko, ich finde jetzt den Thread nicht, aber vor einiger Zeit hat jemand mit mir geschimpft, weil ich durch Buddeln oder Puhlen (?) nachgesehen habe, ob sich bei den Cyps unterirdisch was tut. "Weg mit den Fettpfoten!" Das habe ich mir natürlich gemerkt.

Ich bin aber der Sache näher auf den Leib gerückt, wenn ich mich richtig erinnere, als Du nun mit Deinem vorsichtigen Nachgucken.

msandow

Hallo,
mein "buddeln" scheint keine Schäden verursacht zu haben. Jetzt sind sie schon aus dem Häufchen- der Frühling ist in meinem Beet angekommen.

Gruß Mirko

Berthold

Mirko, wenn es jetzt Frost geben und die Sonne heftig auf die Austriebe scheinen sollte, würde ich leicht abdecken, damit die Spitzen nicht gefriertrocknet werden.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

Berthold

Zitat von: purpurea am 12.Apr.13 um 15:05 Uhr
Wahrscheinlich wegen Kulturfehler von mir oder vieleicht war auch der Mäusefrass Auslöser, segawai mit zwei Blüten.Werde die eine Blüte ausgeizen.

Was mach das segawai, Rudolf. Hier im Garten hat eine Pflanze 3 Jahre geblüht, dann hat sie abgebaut und ist verschwunden. Ich fürchte, die Art ist nicht langlebig.

Deine Blüte stammte von 2010 wie auf dem Bild steht, oder? Nach meiner Befürchtung wird sie vielleicht in diesem Jahr zum letzten Male blühen.
Weniger gelobt ist genug kritisiert (frei nach Peter Altmaier)

purpurea †

Nein Berthold, das ist die diesjährige Blüte.Wie Du aus den Exif-Daten lesen kannst.
Die Pflanze habe ich 2010 bekommen.Sie war von crustacare.
Das war die Pflanze die mir eine Maus abgefressen hat.
Und sie hat erstaulicherweisse gut zugelegt.
Ich hatte die Pflanze rausgenommen damit ich sie besser kontrollieren kann.Die Pflanze bekommt wieder ihren alten Platz in der Gruft.
Liebe Grüsse an die meisten.
Rudolf.V
Du darfst nicht alles glauben was Du weisst!
Lieber zuviel essen als zu wenig trinken!

Beginne den Tag mit einem Lächeln, dann hast Du es hinter Dir.

Eveline†

Treiben Eure Sämlinge bzw. Jungpflanzen schon? Ich sehe noch nichts. Hoffensichtlich sind die nicht abgehaut.  :ka

Uhu

Nee, die Älteren sind b ei mir schneller. Von den im Herbst frisch gesetzten Jungpflanzen ist noch nichts zu sehen - hoffe da tut sich noch was.
Grüße Jürgen

Eveline†

#55
Jensli, meine sind wohl noch im Topf, aber nicht mehr lange.

Noch einen Knubbel entdeckt:  :classic

stpo2009

Alle Sämlinge .... calceolus, acaule und segawai die letzten Herbst in den Garten gepflanzt wurden sind am kommen und zeigen grüne Spitzen.  Hoffe es geht weiter so! Die paar Tage wärmeres Wetter haben einen deutlichen Wachstumsschub im Garten gebracht

Uhu

Zitat von: Jensli am 13.Apr.13 um 21:05 Uhr
Ihr setzt Sämlinge im Garten aus? ....

letztes Jahr hatte ich so schöne Sämlinge mit guten Trieben - davon hab ich ein paar ins neue Cypri.beet gesetzt. Bin gespannt ob sich in den nächsten Tagen was regt.
Grüße Jürgen

Wolfgang

Zitat von: Eveline am 13.Apr.13 um 16:22 Uhr
Treiben Eure Sämlinge bzw. Jungpflanzen schon? Ich sehe noch nichts. Hoffensichtlich sind die nicht abgehaut.  :ka

Bei uns hier ist es klimatisch auch eher ungünstig. Sie (die Sämlinge und Jungpflanzen) sind -ebenso wie die meisten "Alten"- noch Unter Deck, aber sie kommen.....
LG Wolfgang

Alwin

... bei mir wo klimatisch eher gut - sind sie auch noch meist unter Substrat -
und das war auch gut so .. denke ich

die Orchideen sind meist wettermäßig schlauer als mancher  Orchidiot